28.06.2022 Aufrufe

Lippe – Land des Hermann

Die kürzlich zur Qualitätsregion gekürte Region Lippe – Land des Hermann ermöglicht ausgedehnte Wanderausflüge zwischen Externsteinen, Teutoburger Wald und fürstlichen Schlössern.

Die kürzlich zur Qualitätsregion gekürte Region Lippe – Land des Hermann ermöglicht ausgedehnte Wanderausflüge zwischen Externsteinen, Teutoburger Wald und fürstlichen Schlössern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEHRTAGESTOUREN<br />

X2 <strong>–</strong> Burgensteig<br />

Schlösser, Burgen, kulturhistorische Bodendenkmäler <strong>–</strong><br />

der Burgensteig führt zu den traumhaftesten Herrenhäusern<br />

in <strong>Lippe</strong>.<br />

i<br />

Ein Selfie an den Externsteinen geht immer<br />

© LTM GmbH, F. Grawe<br />

START/ZIEL: Porta Westfalica / Höxter<br />

LÄNGE: 117 km, 34 Std.<br />

HÖHENMETER: 2.777m 2.750 m<br />

SCHWIERIGKEIT:<br />

Der Burgensteig kombiniert auf 117 km die wundervolle<br />

<strong>Land</strong>schaft zwischen Porta Westfalica im Norden und Höxter<br />

im Süden mit beeindruckenden Festungsbauten und<br />

Herrenhäusern. Mit dem Startpunkt unterhalb <strong>des</strong> Kaiser-Wilhelm-<br />

Denkmals ist der Ton <strong>des</strong> Weges gesetzt: Immer wieder erwandert<br />

man auf den fünf bis sechs Etappen herrschaftliche Baudenkmäler.<br />

Burg Sternberg zwischen Dörentrup und Extertal etwa wacht schon<br />

seit dem 11. Jh. über die Region. Schloss Barntrup hingegen verzaubert<br />

mit der Architektur der Weserrenaissance, während Schloss<br />

Schieder ein wunderbares Zeugnis barocker Baukunst ist.<br />

X3 <strong>–</strong> Cheruskerweg<br />

Auf den Spuren <strong>des</strong> Germanenstammes der Cherusker<br />

geht es zu beeindruckenden Sehenswürdigkeiten.<br />

Das <strong>Hermann</strong>sdenkmal bei Detmold<br />

© LTM GmbH<br />

Start <strong>des</strong> 70 km langen Cheruskerwegs ist das <strong>Hermann</strong>sdenkmal<br />

bei Detmold. Zu den bronzenen Füßen <strong>des</strong> namensgebenden<br />

Cheruskerfürsten geht es durch Detmold vorbei am<br />

größten Freilichtmuseum Deutschlands in die einstige Hansestadt<br />

Lemgo. Durch Vlotho führt der Weg Richtung Bad Oeynhausen,<br />

überquert die Werre und erreicht den Wiehengebirgskamm, das Ziel<br />

der Wanderung.<br />

START/ZIEL: Detmold/ Bad Oeynhausen,<br />

i<br />

Wiehengebirgskamm<br />

LÄNGE: 70 km, 20 Std.<br />

HÖHENMETER: 1.454 m 1.578 m<br />

SCHWIERIGKEIT:<br />

X6 <strong>–</strong> Niedersachsenweg<br />

Das Nachbar-Bun<strong>des</strong>land im Norden erreichen<br />

Wandernde auf dieser Mehrtagestour.<br />

Die legendären Externsteine © LTM GmbH, F. Grawe<br />

i START/ZIEL: Detmold / Bad Pyrmont<br />

LÄNGE: 51 km, 13 Std.<br />

HÖHENMETER: 724 m 973 m<br />

SCHWIERIGKEIT:<br />

Ins Nachbarbun<strong>des</strong>land führt der Niedersachsenweg auf<br />

51 km. Auf vier Etappen geht es von Detmold in NRW in die<br />

malerische Kurstadt Bad Pyrmont im benachbarten Niedersachsen.<br />

Ausgehend vom <strong>Hermann</strong>sdenkmal geht es zunächst<br />

nach Süden. Vorbei am Vogelpark in Heiligenkirchen und den<br />

sagenumwobenen Externsteinen wird bald die Burg Horn<br />

erreicht. Von hier geht es weiter nach Reelkirchen und vorbei<br />

am SchiederSee. Entlang <strong>des</strong> Eschenbachs erreicht der Niedersachsenweg<br />

bald die Stadt Lügde. Von hier ist es nur noch ein<br />

kurzer Weg über die Niedersächsische Grenze, wo das Ziel der<br />

Wanderung in Bad Pyrmont erreicht wird.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!