28.06.2022 Aufrufe

Lippe – Land des Hermann

Die kürzlich zur Qualitätsregion gekürte Region Lippe – Land des Hermann ermöglicht ausgedehnte Wanderausflüge zwischen Externsteinen, Teutoburger Wald und fürstlichen Schlössern.

Die kürzlich zur Qualitätsregion gekürte Region Lippe – Land des Hermann ermöglicht ausgedehnte Wanderausflüge zwischen Externsteinen, Teutoburger Wald und fürstlichen Schlössern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QUALITÄTSWEGE<br />

Skulpturen im Staff <strong>Land</strong>schaftspark<br />

in Lemgo © LTM GmbH, F. Grawe<br />

Lebensraum Lemgoer Mark<br />

Försterteiche Staffpark, 4,9 km<br />

Die Traumtour Försterteiche Staffpark bei Lemgo führt<br />

in eine naturnahe Idylle mit ganz vielen Möglichkeiten,<br />

die Tierwelt zu beobachten und beeindruckende<br />

Skulpturen zu bewundern.<br />

<br />

Zertifiziert<br />

wanderbares<br />

deutschland<br />

QUALITÄTSWEG<br />

traumtour<br />

durch den Deutschen Wanderverband<br />

Abseits der Lemgoer Altstadt voller Fachwerkhäuser und<br />

Hansegeschichte führt der Rundweg Försterteiche-Staffpark<br />

auf 4,9 km in die naturnahe Seite der Stadt. Vom<br />

Parkplatz „Unter den Eichen“ geht es in die Lemgoer Mark, den<br />

bewaldeten Höhenzug im Nordosten Lemgos. Ein Stück entlang<br />

<strong>des</strong> Radsiekbachs verlässt der Weg bald den Waldrand<br />

und man steht voll und ganz in der grünen Welt. Über Waldwege<br />

und Holzstege finden sich bald die Försterteiche mit ihren<br />

dichtbewachsenen Ufern. Hier kann man wunderbar die<br />

Natur genießen, so wie es viele tierische und pflanzliche Bewohner<br />

der Lemgoer Mark tun: Karpfen, Graugänse und Reiher<br />

fühlen sich an den Gewässern im Auwald besonders wohl.<br />

Weiter durch den Mischwald aus Eichen, Fichten und Buchen erreicht<br />

der Weg bald das Rotwild-Gehege. Hier werden Wandernde<br />

von Wildschweinen, Rothirschen und Sikawild begrüßt. Von hier<br />

aus führt der Weg durch den Staff <strong>Land</strong>schaftspark. Die von der<br />

Staff-Stiftung gepflegte Grünanlage soll sowohl Kultur fördern als<br />

auch den Naturerhalt sichern. So finden Wandernde im Gelände<br />

verschiedene Skulpturen, die zum Nachdenken anregen. Gleichzeitig<br />

sind auf dem Gelände weitläufige Wildblumenwiesen angelegt.<br />

Unzählige Insekten und Falter wie Admirale, Tagpfauenaugen<br />

und Bläulinge fühlen sich zwischen Margeriten, Wiesenpippau<br />

und Kuckuckslichtnelke wohl. Die Runde schließt am Parkplatz<br />

„Unter den Eichen“.<br />

<br />

<br />

S<br />

<br />

<br />

i START/ZIEL: „Unter den Eichen“ (Heitkämpen 18)<br />

oder Parkplatz „Am Wildgehege“ Lüerdisser Weg,<br />

32657 Lemgo<br />

LÄNGE: 4,9 km, 1:19 Std.<br />

HÖHENMETER: 97 m<br />

SCHWIERIGKEIT:<br />

TIPP: Auch ein Besuch der Altstadt Lemgo lohnt sich. So<br />

begeistern hier etwa das Hexenbürgermeisterhaus als auch<br />

das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!