28.06.2022 Aufrufe

Lippe – Land des Hermann

Die kürzlich zur Qualitätsregion gekürte Region Lippe – Land des Hermann ermöglicht ausgedehnte Wanderausflüge zwischen Externsteinen, Teutoburger Wald und fürstlichen Schlössern.

Die kürzlich zur Qualitätsregion gekürte Region Lippe – Land des Hermann ermöglicht ausgedehnte Wanderausflüge zwischen Externsteinen, Teutoburger Wald und fürstlichen Schlössern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NATURSPORT-CHARTA<br />

Gemeinsam respektvoll<br />

unterwegs<br />

© LTM GmbH<br />

Natursport-Charta<br />

Kreis <strong>Lippe</strong><br />

Jede Aktivität in der Natur erfordert Respekt.<br />

Vor den Tieren und Panzen, aber auch vor den<br />

Mitmenschen und zukünftigen Gästen. Deshalb<br />

haben Vertreterinnen und Vertreter <strong>des</strong> Tourismus<br />

und unterschiedlicher Interessenverbände<br />

für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Reiten<br />

und Radfahren eine Charta aufgesetzt, die das<br />

respektvolle Miteinander im <strong>Land</strong> <strong>des</strong> <strong>Hermann</strong><br />

verspricht.<br />

1. Wir schätzen Perspektivwechsel <strong>–</strong> sie öffnen<br />

Augen und schaffen Verständnis füreinander<br />

Auf den Wegen in <strong>Lippe</strong> sind alle, die Natur und Kultur<br />

in der Qualitätsregion suchen, willkommen. Man nimmt<br />

Rücksicht aufeinander und begegnet sich mit Verständnis.<br />

2. Wir sind Gast in der Natur<br />

Und so sollten sich Gäste in der Natur aufmerksam und verständnisvoll<br />

verhalten. Auch da einige Wald- oder Wiesenabschnitte<br />

<strong>des</strong> Weges vielleicht wirtschaftlich genutzt werden.<br />

Dazu gehört auch, den eigenen Abfall mitzunehmen,<br />

falls sich gerade kein Mülleimer am Ort der Rast befindet.<br />

3. Wir schonen Tiere, Panzen und Wege<br />

Die Blumen am Wegesrand bleiben schöner, wenn sie nicht<br />

gepflückt oder ausgegraben werden. Ebenso haben die Bewohner<br />

<strong>des</strong> Wal<strong>des</strong> eine Nachtruhe verdient, weshalb bitte<br />

nicht nach Einbruch der Dunkelheit gewandert oder gar<br />

außerhalb von Zeltplätzen kampiert werden sollte.<br />

4. Wir bleiben auf den Wegen<br />

Die Wegeführungen in <strong>Lippe</strong> sind nach Aspekten <strong>des</strong> Naturschutz,<br />

der Gästelenkung und natürlich der Sehenswürdigkeiten<br />

gestaltet. Abseits der Wege stört man Flora, Fauna<br />

und Forstwirtschaft.<br />

5. Wir akzeptieren Sperrungen und Forstarbeiten<br />

Vor Beginn der Wanderung ist es sinnvoll, sich bei der<br />

nächsten Touristinformation oder im Internet über eventuelle<br />

Umwege oder Sperrungen zu informieren. Anderseits<br />

können wichtige Forstarbeiten im Wald behindert werden<br />

oder aber es besteht die Gefahr herabfallender Äste.<br />

6. Wir haben unseren Hund im Griff<br />

So liebenswert die Vierbeiner auch sind, sie müssen an der<br />

Leine geführt werden. Auch noch so gut erzogene Hunde<br />

können sonst Waldtiere stören, Pferde erschrecken oder Kot<br />

auf Nutzwiesen hinterlassen.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!