01.07.2022 Aufrufe

OSE MONT - Schwalmtals Gemeindejournal Juli 2022

Natürlich kann man ose Mont auch online lesen! Weitere Infos, Videos und Fotos gibt es auf unserer Homepage www.osemont.de.

Natürlich kann man ose Mont auch online lesen! Weitere Infos, Videos und Fotos gibt es auf unserer Homepage www.osemont.de.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>OSE</strong> JAARD<br />

IM JULI<br />

Gesunde Tomaten<br />

Paul Lentzen<br />

Die Kraut- und Braunfäule an Tomaten ist<br />

zuerst an kleinen, braunen Flecken auf den<br />

unteren Blättern zu erkennen. Bald darauf<br />

erscheinen auch auf den Früchten schwarze<br />

Flecken und die Pflanze stirbt ab. Entfernen<br />

Sie in jedem Fall sofort befallene Blätter. Fungizide<br />

für Gemüsepflanzen können die Pflanzen<br />

retten.<br />

Maden in Äpfeln, Birnen, Pflaumen und<br />

Zwetschen<br />

Von Mai bis August fliegen die Kleinschmetterlinge<br />

des Apfel- und Pflaumenwicklers die<br />

jungen Früchte an, um dort Eier abzulegen.<br />

Die schlüpfenden Maden fressen sich dann in<br />

die Früchte ein. Später verlassen die Maden<br />

die herabgefallenen Früchte, oft verpuppen<br />

sie sich im Boden. Befallene Früchte daher immer<br />

sofort aufsammeln und im Biomüll entsorgen.<br />

Bekämpfung: Hängen Sie jetzt Fallen<br />

gegen Apfel oder Pflaumenmaden auf. Die<br />

Lockstofffallen fangen die männlichen Falter,<br />

so dass der Befall reduziert wird.<br />

AUSZEICHNUNG FÜR<br />

EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT<br />

JETZT VORSCHLÄGE EINREICHEN<br />

Niederkrüchten. Hilfsangebote für ältere<br />

Menschen in der Corona-Pandemie,<br />

Unterstützung für Flüchtlinge aus Syrien<br />

und der Ukraine oder der Einsatz in<br />

Vereinen und Organisationen in Sport,<br />

Kultur oder im Sozialen – die Möglichkeiten<br />

ehrenamtlichen Engagements sind<br />

vielseitig. Ebenso unterschiedlich sind<br />

die Motivationsgründe der Menschen in<br />

Niederkrüchten, die sich in ihrer Freizeit<br />

für andere einsetzen und so dafür sorgen,<br />

dass das Leben in der Gemeinde bunt und<br />

vielseitig ist.<br />

Bereits seit 14 Jahren würdigt die Gemeinde<br />

Niederkrüchten besonders herausragendes<br />

ehrenamtliches Engagement<br />

mit dem Ehrenzeichen. „Sie kennen<br />

Menschen, die sich uneigennützig<br />

für andere einsetzen, Ämter in Vereinen<br />

oder Organisationen mit besonders viel<br />

Herzblut ausfüllen oder sich anderweitig<br />

ehrenamtlich hervortun?<br />

Diesen Einsatz möchten wir mit dem Ehrenzeichen<br />

besonders wertschätzen. Und<br />

dafür benötigen wir Ihre Hilfe“, ruft Bürgermeister<br />

Karl-Heinz Wassong auf, Vorschläge<br />

für auszuzeichnende Personen<br />

einzureichen. Ab sofort können Vorschläge<br />

von Personen oder auch Organisationen<br />

bis zum 30. September schriftlich an<br />

den Bürgermeister gerichtet werden.<br />

Nach Ablauf der Vorschlagsfrist entscheidet<br />

der Rat der Gemeinde, wer das Ehrenzeichen<br />

erhält. Die Richtlinien zur Ehrenzeichenverleihung<br />

und alle weiteren<br />

Informationen finden Interessierte auf<br />

www.niederkruechten.de.<br />

TRANSPORT- UND KÜHLANHÄNGER<br />

FÜR EINSATZEINHEITEN<br />

Rasenpflege<br />

Jetzt erfolgt die zweite Düngung des Jahres;<br />

wir empfehlen organische Dünger zur Sicherheit<br />

(kein „Verbrennen“), zur Förderung des<br />

Bodenlebens und zur Vermeidung von Nitratbildung.<br />

Mähen Sie nicht zu kurz, 4-5 cm<br />

Halmlänge nicht unterschreiten und Wildkräuter<br />

regelmäßig entfernen. In Trockenzeiten<br />

ausgiebig wässern, dabei besser ein bis<br />

zwei Mal die Woche ausgiebig statt täglich<br />

ein bisschen, damit das Wasser tiefer in den<br />

Boden kommt. Wässern Sie abends, dann verdunstet<br />

weniger.<br />

Apfel- und Birnbäume<br />

Aufrecht wachsende neue Triebe bilden sich<br />

oft nach dem Rückschnitt und stehen in Konkurrenz<br />

zu fruchttragenden Trieben. Diese<br />

Wasserschosse müssen Sie entfernen. Die<br />

beste Methode für noch nicht verholzte Triebe<br />

ist jetzt der Juniriss: gegen die Wuchsrichtung<br />

rausreißen entfernt alle Augen, so dass<br />

sich keine neuen Triebe mehr bilden.<br />

Schädlingsbekämpfer: Fördern Sie Ohrenkneifer,<br />

indem Sie Töpfe mit Holzwolle in<br />

Sträucher und Bäume hängen. Die Nützlinge<br />

interessieren sich überhaupt nicht für Ohren,<br />

sind aber große Blatt- und Blutlausfresser!<br />

28 Ose Mont<br />

Kreis Viersen. Das Amt für Bevölkerungsschutz<br />

des Kreises Viersen hat einen<br />

Anhänger für die Einsatzeinheiten des<br />

Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kreis<br />

Viersen beschafft. Dieser Anhänger dient<br />

dem Transport und der Kühlung von Lebensmitteln<br />

und Getränken bei Großeinsatzlagen<br />

und Veranstaltungen im Rahmen<br />

des Katastrophenschutzes und soll<br />

kreisweit genutzt werden.<br />

Jens Ernesti, Dezernent für Bevölkerungsschutz,<br />

Soziales, Gesundheit und Arbeit,<br />

übergab den Anhänger an Kreisbereitschaftsleiterin<br />

Inke Titscher und Udo<br />

Knoblauch vom DRK. Der Wagen steht<br />

künftig bei der Wache des DRK in Bracht.<br />

Foto: Kreis Viersen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!