01.07.2022 Aufrufe

OSE MONT - Schwalmtals Gemeindejournal Juli 2022

Natürlich kann man ose Mont auch online lesen! Weitere Infos, Videos und Fotos gibt es auf unserer Homepage www.osemont.de.

Natürlich kann man ose Mont auch online lesen! Weitere Infos, Videos und Fotos gibt es auf unserer Homepage www.osemont.de.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vlnr.: Bernd Gather, Hans-Dieter Heinrichs (FDP), Thomas Paschmanns (CDU), Claudia Foest (Grüne), der<br />

stellvertretende Bürgermeister Heinz-Josef Pascher (SPD) sowie Bürgermeister Andreas Gisbertz bei<br />

der Einweihungsfeier im neuen Baugebietsabschnitt im Burghof. Foto: Birgit Sroka<br />

EINWEIHUNGSFEIER FÜR NEUEN BAUABSCHNITT<br />

(bigi) 50 Baugrundstücke werden nun<br />

im vierten Abschnitt des Baugebietes<br />

„Zum Burghof“ in den nächsten Jahren<br />

erschlossen. Zur Einweihungsfeier an der<br />

Erschließungsstraße „Heinrich-Leven-<br />

Straße“ waren auch die künftigen Bauherren<br />

mit eingeladen.<br />

Rund 850.000 Euro investierte die Gemeinde<br />

für eine 500 Meter lange Baustraße<br />

mit einer Schotterfläche von 7.500<br />

Quadratmetern und Kanälen in einer gesamten<br />

Länge eines Kilometers. „Hoffentlich<br />

haben wir in relativer Zukunft hier ein<br />

schönes Baugebiet und Sie fühlen sich<br />

hier wohl“, begrüßte Bürgermeister An-<br />

dreas Gisbertz die Gäste, bevor Getränke<br />

und Fingerfood gereicht wurden. Die<br />

Erweiterung des bisherigen Baugebietes<br />

bietet Grundstücksgrößen zwischen 227<br />

und 978 Quadratmeter. Die Grundstücke<br />

sind überwiegend rechtwinklig zugeschnitten<br />

und geben Raum für individuelle<br />

Planungen. Eine ebenerdige Bebauung<br />

im Bungalow-Stil ist ebenso zulässig<br />

wie die Errichtung einer zweigeschossigen<br />

Stadtvilla.<br />

Es wird einen getrennten Regenwasserund<br />

Schmutzwasserkanal geben, an den<br />

die Gebäude angeschlossen werden.<br />

„Der Boden hier ist nur bedingt versickerungsfähig.<br />

Darum wurde das Versickerungsbecken<br />

für dieses Baugebiet seinerzeit<br />

schon großzügig bemessen“, so<br />

Fachbereichsleiter Bernd Gather. Es gibt<br />

ein Schotterverbot für Vorgärten und ein<br />

Verbot von Sichtschutzfolien aus Kunststoff,<br />

die durch Stabgitterzäune gezogen<br />

werden können.<br />

Als nächste Projekte stehen in Schwalmtal<br />

die Entwicklung des Baugebietes in<br />

Dilkrath an. Hier startet jetzt die Ausschreibung<br />

für die Auftragsvergabe und<br />

im Sommer soll die Baustraße angelegt<br />

werden. Das Baugebiet in Amern am<br />

Caspershof soll nächstes Jahr Baureife<br />

erzielen.<br />

8 Ose Mont

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!