25.12.2012 Aufrufe

3. Der europäische Markt für Business Aviation im inter

3. Der europäische Markt für Business Aviation im inter

3. Der europäische Markt für Business Aviation im inter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beziehungen zwischen Angebot und Nachfrage innerhalb eines best<strong>im</strong>mten Gebiets<br />

und Zeitraums (z.B.: <strong>europäische</strong>r <strong>Markt</strong> <strong>für</strong> <strong>Business</strong> <strong>Aviation</strong>). 33 In funktioneller<br />

Hinsicht treffen auf dem <strong>Markt</strong> Angebot und Nachfrage aufeinander und werden in<br />

marktwirtschaftlichen Systemen durch den Preismechanismus tendenziell zum<br />

Ausgleich gebracht. Alle Merkmale, die die Zusammensetzung und das Gefüge eines<br />

<strong>Markt</strong>es beschreiben und jenes der <strong>Markt</strong>teilnehmer beeinflussen, werden<br />

zusammengefasst als <strong>Markt</strong>struktur bezeichnet. 34 Die Gewinnung von Informationen<br />

über die <strong>Markt</strong>situation und die Stellung einzelner Unternehmungen <strong>im</strong><br />

<strong>Markt</strong>geschehen zu einem best<strong>im</strong>mten Zeitpunkt stellt eine <strong>Markt</strong>analyse dar. 35<br />

Schwerpunkt der Analyse bildet jeweils der spezielle <strong>Markt</strong> <strong>für</strong> die Produkte und<br />

Dienstleistungen einzelner Unternehmen oder eines Wirtschaftszweiges. <strong>Der</strong> Untersuchungszeitraum<br />

ist eine Momentaufnahme der strukturellen Beschaffenheit aller<br />

<strong>Markt</strong>elemente auf einen best<strong>im</strong>mten Zeitraum begrenzt. 36<br />

2. Die Geschäftsluftfahrt<br />

2.1. Historischer Rückblick<br />

Seit kaum einem halben Jahrhundert hat sich aus dem Traum des Fliegens ein<br />

moderner Industriezweig entwickelt. Das Massentransportmittel Flugzeug trug neben<br />

der Kommunikations- und Informationstechnik dazu bei, unsere Welt auf die D<strong>im</strong>ension<br />

eines „global village“ zu reduzieren. 37<br />

Während die Allgemeine Luftfahrt bereits <strong>im</strong> Jahre 1903 mit den Brüdern Wright in die<br />

Geschichte einging, entwickelte sich die <strong>Business</strong> <strong>Aviation</strong> erst kurz nach dem Ersten<br />

Weltkrieg. Zu dieser Zeit wurden Zweisitzer-Doppeldeckermaschinen mit offenem<br />

Cockpit <strong>für</strong> Werbezwecke eingesetzt. Logos von unterschiedlichen Warenhäusern<br />

zierten den Rumpf der Flugzeuge und Handelsreisende nutzten diese Flugzeuge <strong>für</strong><br />

ihre Städterundflüge. Aufgrund des hohen Unfallrisikos und der Unzuverlässigkeit der<br />

Motoren beschränkte sich diese Art der Fortbewegung <strong>für</strong> Geschäftsreisende vorerst<br />

jedoch auf ein Min<strong>im</strong>um. 38<br />

In den 1920ern flogen die Ölkonzerne Standard Oil, Texaco, Continental und Royal<br />

Dutch Shell mit den ersten mehrmotorigen Flugzeugen zu ihren entlegenen und verstreuten<br />

Bohrinseln und waren somit die Mitbegründer der heutigen <strong>Business</strong> <strong>Aviation</strong>.<br />

Doch trotz der regelmäßigen Geschäftsflüge, blieb die Nutzung der <strong>Business</strong> <strong>Aviation</strong><br />

bis zu den späten Zwanziger Jahren noch <strong>im</strong>mer wenigen Unternehmen vorbehalten. 39<br />

33<br />

Vgl. Bertelsmann (1979), S. 8<br />

34<br />

Vgl. o. V. (2006b), S. 708f<br />

35<br />

Vgl. Digel/Sackmann (1990), S. 258, vgl. Alisch et al. (2004), S. 1984<br />

36 Vgl. Alisch et al. (2004), S. 1984<br />

37 Vgl. Pompl (2007), S. 1<br />

38 Vgl. Sheehan (2003), S. 1.7<br />

39 Vgl. Sheehan (2003), S. 1.8<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!