25.12.2012 Aufrufe

3. Der europäische Markt für Business Aviation im inter

3. Der europäische Markt für Business Aviation im inter

3. Der europäische Markt für Business Aviation im inter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.<strong>3.</strong> Beschaffungsvarianten <strong>im</strong> Hinblick auf die Geschäftsluftfahrt<br />

Mögliche Bedarfe an einem individuellen Verkehrsmittel des Luftverkehrs können durch<br />

die Nutzung eines Geschäftsreiseflugzeuges gedeckt werden. Welche Beschaffungsvariante<br />

<strong>für</strong> einen Geschäftsreisenden bzw. ein Unternehmen opt<strong>im</strong>al ist, ist davon<br />

abhängig, wie viele Personen wie häufig, wie flexibel und <strong>für</strong> welche Strecke, Flugzeuge<br />

nutzen wollen. 72 Demzufolge ist es notwendig, dass zur Entscheidung <strong>für</strong> ein<br />

Nutzungskonzept zu Beginn eine Situationsanalyse der Geschäftsreiseaktivität <strong>im</strong><br />

Unternehmen vorgenommen wird. Diese Analyse bildet die Basis <strong>für</strong> einen<br />

wirtschaftlich effizienten Zugang zur <strong>Business</strong> <strong>Aviation</strong>. 73 Im Folgenden soll nun ein<br />

allgemeiner Überblick über die Beschaffungsvarianten gegeben werden. In einem<br />

späteren Kapitel wird noch detaillierter auf die einzelnen Nutzungskonzepte und<br />

Geschäftsmodelle eingegangen werden. 74<br />

Grundsätzlich kann zwischen Eigentum und Fremdbezug der Verkehrsleistung<br />

differenziert werden. Im Falle des Eigentums kann entweder Full Ownership oder<br />

Fractional Ownership ausgewählt werden, wobei letzteres auch Elemente des Fremdbezugs<br />

enthält. Bei Fremdbezug können die Alternativen Charter oder Jet Membership<br />

herangezogen werden. In der folgenden Abbildung sind verschiedenen Beschaffungsvarianten<br />

grafisch gegenübergestellt (vgl. Abbildung 5). Die wesentlichen Unterschiede<br />

zwischen Fremdbezug und Eigentum bestehen einerseits in der Höhe der Kosten und<br />

andererseits <strong>im</strong> Umfang der Aufgaben und der Verantwortung <strong>für</strong> den Betrieb, sowie<br />

der Instandhaltung des Geschäftsflugzeuges bzw. der Verkehrsleistung.<br />

<strong>Der</strong> Kauf eines Flugzeuges bindet relativ viel Kapital, weshalb eine hohe<br />

Nutzungsintensität anzustreben ist. Ein neuer Learjet 40XR mit einer Sitzplatzkapazität<br />

von sechs Passagieren, kostet neu ca. 8,5 Millionen Dollar. 75 Be<strong>im</strong> Kauf geht das<br />

Flugzeug in das Eigentum des Unternehmens oder des Geschäftsreisenden über,<br />

wodurch eine ständig freie Verfügbarkeit ermöglicht wird. <strong>Der</strong> Nachteil eines Kaufs liegt<br />

jedoch in der Rekrutierung von zusätzlichem Personal (z.B.: Piloten), der Organisation,<br />

der Wartung und Unterbringung des Flugzeuges, sowie die zeitintensive Flugplanung<br />

von anstehenden Reisen. 76 <strong>Der</strong> Eigentümer trägt somit die volle Verantwortung <strong>für</strong> den<br />

Betrieb und die Instandhaltung des Geschäftsflugzeuges (vgl. Abbildung 5). 77<br />

Fractional Ownership 78 enthält sowohl Elemente des Fremdbezugs als auch des<br />

Eigentums. Im Gegensatz zum vollständigen Eigentum übern<strong>im</strong>mt die administrative<br />

Organisation ein Dritter. <strong>Der</strong> Geschäftsreisende muss lediglich einen monatlichen<br />

Anteil der laufenden Fixkosten <strong>für</strong> Personal, Wartung, Betrieb und Administration<br />

72<br />

Vgl. Kuhn (2007), S.9<br />

73<br />

Vgl. Maloney (2003), S. 104<br />

74<br />

Siehe Kapitel <strong>3.</strong>2.1.<br />

75<br />

Vgl. Jackson (2006), o. S., vgl. Vines (2005a), S. 1<br />

76<br />

Vgl. Krüger/Reise (2005), S. 83<br />

77<br />

Vgl. Krüger/Reise (2005), S. 84<br />

78<br />

Die Begriffe Fractional Ownership und Teileigentum werden synonym verwendet.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!