25.12.2012 Aufrufe

3. Der europäische Markt für Business Aviation im inter

3. Der europäische Markt für Business Aviation im inter

3. Der europäische Markt für Business Aviation im inter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>3.</strong> <strong>Der</strong> <strong>europäische</strong> <strong>Markt</strong> <strong>für</strong> <strong>Business</strong> <strong>Aviation</strong> <strong>im</strong> <strong>inter</strong>nationalen<br />

Vergleich<br />

Die Geschäftsluftfahrt in Europa ist ein Bereich der rapide wächst und sich ebenso<br />

schnell wandelt. Die zunehmende Bedeutung kann durch die steigenden Besucherzahlen<br />

der wichtigsten Messen der Branche belegt werden. 83 Im Mai 2007 fand die<br />

siebte European <strong>Business</strong> <strong>Aviation</strong> Convention and Exhibition (EBACE) in Genf statt,<br />

welche alle bisherigen Fachmessen übertraf. Die Besucherzahl belief sich auf mehr als<br />

10.000 fachkundige Interessenten. Die Anzahl der Aussteller ist gegenüber dem<br />

bereits sehr guten Vorjahr um 22 Prozent auf 355 gestiegen. 84<br />

Die Geschäftsluftfahrt hat ihre Wurzeln in Nordamerika. Aufgrund der weiten<br />

Entfernungen zwischen Unternehmern und der gegebenen Infrastruktur bilden Flugzeuge<br />

oft das effizienteste Verkehrsmittel zur Überwindung von räumlichen Distanzen.<br />

85 In Europa sind <strong>Business</strong> Jets mittlerweile auch nicht mehr nur Personen der<br />

oberen Gesellschaftsschicht mit dem nötigen Kleingeld vorbehalten. 86 Europa ist der<br />

zweitgrößte <strong>Markt</strong> nach Nordamerika in Bezug auf die Anzahl der Geschäftsflugzeuge<br />

und Flugbewegungen. <strong>Der</strong> starke Euro sowie die Erweiterung der Europäischen Union<br />

haben positiv zu dieser Entwicklung beigetragen. 87<br />

In Abbildung 6 ist eine Analyse der Flugbewegungen nach Instrumentenflugregeln<br />

(IFR) 88 der Jahre 2005 und 2006 dargestellt. Diese zeigt, dass <strong>im</strong> Jahr 2005 ein Anteil<br />

von 6,9 Prozent aller Flüge – in etwa 630.000 Flugbewegungen 89 in Europa auf den<br />

Geschäftsluftverkehr entfielen. Im Jahr 2006 verzeichnete die <strong>Business</strong> <strong>Aviation</strong> bereits<br />

einen Anstieg von 0,5 Prozent, während Linienflüge <strong>im</strong> Vergleich zum Vorjahr ein<br />

Minus von 1,2 Prozent verbuchten. 90 Abgesehen von der <strong>Business</strong> <strong>Aviation</strong>, konnte<br />

auch der Bereich Low Cost einen starken Anstieg von mehr als zwei Prozent gegenüber<br />

dem Vorjahr verzeichnen. Alle übrigen Sektoren der Luftfahrt, darunter auch<br />

Linienflüge, verbuchten aufgrund der Verschiebungen einen relativen Rückgang der<br />

Flugbewegungen (vgl. Abbildung 6).<br />

83<br />

Vgl. Krüger (2007), S. 174<br />

84<br />

Vgl. Sarsfield (2007a), S. 47<br />

85<br />

Vgl. Sarsfield (2007a), S. 47<br />

86<br />

Vgl. Morris (2005), S. 1<br />

87<br />

Vgl. Sarsfield (2007a), S. 47<br />

88<br />

IFR ist die zusammenfassende Bezeichnung <strong>für</strong> die Regeln, die bei einem Instrumentenflug gelten.<br />

Instrumentenflüge können sowohl bei Sichtflug- als auch bei Instrumentenflugbedingungen stattfinden.<br />

Instrumentenflugbedingungen sind alle Wetterverhältnisse die schlechter als die definierten Sichtflugbedingungen<br />

sind. IRF enthalten unter anderem Sicherheitsmindesthöhen, Reiseflughöhen, sowie die<br />

Bedingungen <strong>für</strong> einen Übergang vom Instrumenten- zum Sichtflug. Vgl. Klußmann/Malik (2007), S. 143<br />

89<br />

Flugbewegungen sind eine statistische Größe zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit und Auslastung<br />

eines Flughafens. Jeder Start und jede Landung auf einem Flughafen werden als eine Flugbewegung gezählt.<br />

Vgl. Klußmann/Malik (2007), S. 91<br />

90<br />

Vgl. Krüger (2007), S.174<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!