25.12.2012 Aufrufe

Silica-Matrix - Bordeaux

Silica-Matrix - Bordeaux

Silica-Matrix - Bordeaux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iodiversität<br />

Fossile<br />

Kostbarkeiten<br />

in Ölschiefer<br />

14<br />

Pflanzen und Insekten aus der Welt<br />

vor 47 Millionen Jahren in der Grube Messel<br />

Weibliche Riesenameise aus der Grube Messel.<br />

Ihre Flügelspannweite konnte 16 cm erreichen<br />

Foto Wolfgang Fuhrmannek,<br />

Hessisches Landesmuseum Darmstadt<br />

Prof. Dr. Jes Rust, Dr. Torsten Wappler,<br />

Bereich Paläontologie,<br />

Steinmann-Institut der Universität Bonn<br />

Dr. Sonja Wedmann,<br />

Forschungsinstitut Senckenberg, Forschungsstation Grube Messel<br />

1 cm<br />

Sonja Wedmann ist promovierte Diplom­Biologin.<br />

Nach ihrer Postdoc­Arbeit an der Universität<br />

Bonn ist sie seit kurzem Wissenschaftlerin<br />

am Forschungsinstitut Senckenberg. Ein Schwerpunkt<br />

ihrer Forschung ist die Biodiversität der<br />

Insekten im Tertiär sowie Fragestellungen zur<br />

Biogeographie.<br />

Jes Rust studierte von 1983 –1989 Geologie,<br />

Paläontologie und Zoologie an den Universitäten<br />

Göttingen und Kiel. Anschließend promovierte<br />

er an der Universität Kiel (Geologie und Paläontologie).<br />

1999 habilititierte er sich an der Universität<br />

Göttingen für das Fach Biologie. Seit 2001<br />

ist er Professor für Invertebratenpaläontologie<br />

an der Universität Bonn.<br />

Torsten Wappler studierte Geologie und Paläontologie<br />

an der Technischen Hochschule Clausthal­<br />

Zellerfeld und promovierte dort 2003 bei Prof.<br />

Dr. Carsten Brauckmann. Nach Absolvierung eines<br />

wiss. Volontariates am Hessischen Landesmuseum<br />

in Darmstadt arbeitet er seit 2006 als Postdoktorand<br />

in einem von der DFG geförderten Projekt<br />

über Pflanzen­Insekten­Interaktionen im Tertiär<br />

Europas am Steinmann­Institut der Universität<br />

Bonn.<br />

■ 04/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!