25.12.2012 Aufrufe

Silica-Matrix - Bordeaux

Silica-Matrix - Bordeaux

Silica-Matrix - Bordeaux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mehr süßes<br />

Kennt ihr die<br />

Zuckerpuppe…<br />

Foto: Klaus Mümpfer<br />

42<br />

Bill Ramsey<br />

(* 17. April 1931 in Cincinnati,<br />

Ohio) ist ein deutsch-US-amerikanischer<br />

Jazz- und Schlagersänger,<br />

Journalist und Schauspieler.<br />

Bekannt wurde er durch seine<br />

deutschsprachigen Schlager.<br />

Mit seiner „Zuckerpuppe aus der<br />

Bauchtanz-Truppe“ war er 1961<br />

25 Wochen in den Deutschen<br />

Charts vertreten. Noch heute<br />

tourt er auf kleineren Bühnen<br />

durch Deutschland. 2006 erschien<br />

seine aktuellste CD.<br />

> www.ramsey.de<br />

…aus der Bauchtanztruppe,<br />

von der ganz Marokko spricht?<br />

Die kleine süße Biene<br />

mit der Tüllgardine<br />

vor dem Babydollgesicht?<br />

Suleika, Suleika<br />

heißt die kleineMaus<br />

heißt die Zuckerpuppe<br />

aus der Bauchtanztruppe,<br />

und genau so sieht sie aus.<br />

Da staunt der Vordere Orient,<br />

da staunt der Hintere Orient,<br />

da staunt ein jeder, der sie kennt!<br />

Und mancher Wüstensohn<br />

hat sie schon als Fata Morgana gesehn.<br />

Ja, sogar mir, sogar mir<br />

blieb bei ihr das Herz fast stehn.<br />

Denn diese Zuckerpuppe<br />

aus der Bauchtanztruppe<br />

sah mich ohne Pause an.<br />

Die kleine süße Biene<br />

mit der Tüllgardine,<br />

die man nicht durchschauen kann.<br />

Suleika, Suleika tanzte auf mich los.<br />

Ja, die Zuckerpuppe<br />

aus der Bauchtanztruppe<br />

setzte sich auf meinen Schoß.<br />

Da staunt der Vordere Orient,<br />

da staunt der Hintere Orient,<br />

da staunt ein jeder, der sie kennt!<br />

Und mancher Wüstensohn<br />

hat sie schon<br />

als Fata Morgana gesehn.<br />

Mir aber war im Moment nicht klar<br />

was da geschehn.<br />

Denn diese Zuckerpuppe<br />

aus der Bauchtanztruppe<br />

rückte näher peu a peu.<br />

Dann hob die süße Biene<br />

ihre Tüllgardine<br />

vor mir plötzlich in die Höh'.<br />

Elfriede, Elfriede, rief ich durch<br />

den Saal,<br />

denn die Zuckerpuppe<br />

aus der Bauchtanztruppe<br />

kannte ich aus Wuppertal.<br />

Bill Ramsey<br />

NUCLEODUR ® Amino – reproduzierbar und robust<br />

Zuckertrennung<br />

MACHEREY-NAGEL stellt ein neues Mitglied<br />

der NUCLEODUR ® Familie vor. Die<br />

neue HPLC-Säule mit Aminopropyl-Modifizierung<br />

basiert auf NUCLEODUR ® -<br />

Kieselgel und zeichnet sich durch eine<br />

spezielle Oberflächenmodifizierung aus.<br />

Hierdurch wird eine besonders hohe<br />

Hydrolysestabilität auch im sauren pH-<br />

Bereich erzielt, was zu einer deutlich längeren<br />

Lebensdauer und damit Kostenersparnis<br />

führt.<br />

Exzellente Retention und hervorragende<br />

Trennung von einfachen und komplexen<br />

Zuckern, Zuckeralkoholen und<br />

anderen Hydroxy-Verbindungen sowie<br />

von (un)gesättigten Kohlenwasserstoffen<br />

unter NP-Bedingungen erweitern das analytische<br />

Spektrum in den polaren Bereich.<br />

Hierbei kommen bei NUCLEODUR ® Amino<br />

drei Retentionsmechanismen zu tragen:<br />

Reversed-Phase, Normal-Phase und<br />

Ionenaustausch. Hohe Reproduzierbarkeit<br />

von Batch zu Batch führen zu einer<br />

zuverlässigen Analytik. Das druckstabile<br />

super-spherischen NUCLEODUR ® -Basis-<br />

kieselgel garantiert darüber hinaus die<br />

LC-MS-Tauglichkeit sowie Eignung für<br />

analytische und präparative Anwendungen<br />

auch bei hohen Flussraten. Die<br />

Multimodus-Säule ist sowohl in RP als<br />

auch NP-Version erhältlich.<br />

Produktinformationen und<br />

Anwendungsbeispiele unter<br />

> www.mn-net.com/NDNH2<br />

Viele Namen<br />

Saccharose = Rohr- oder Rübenzucker<br />

man kennt ihn als den weißen Haushaltszucker<br />

(Kristallzucker) und besteht aus<br />

einer Verbindung von Trauben- und<br />

Fruchtzucker.<br />

Glucose = Traubenzucker oder Dextrose<br />

gewinnt man aus Kartoffel- oder Maisstärke<br />

und ist halb so süß wie Rübenzucker.<br />

Fructose = Fruchtzucker natürliche Vorkommen<br />

in Früchten und in Honig. Industriell<br />

wird er aus Stärke gewonnen – ist<br />

wirtschaftlicher. Er ist 20 % süßer als Rübenzucker.<br />

Maltose = Malzzucker besteht aus zwei<br />

Teilen Traubenzucker und entsteht beim<br />

Abbau von Stärke. Er ist etwa halb so süß<br />

wie Kristallzucker.<br />

Lactose = Milchzucker nur in Milch als<br />

natürliches Vorkommen, industriell aus<br />

Molke. Er besteht aus Traubenzucker und<br />

Schleimzucker (Galactose). Ihre Süße beträgt<br />

nur 25 % von Kristallzucker.<br />

Treffen sich zwei Rentner, fragt<br />

der eine: „Na, wie geht‘s deinem<br />

Zucker?“Sagt der andere:<br />

„Der zuckt schon lange nicht mehr!“<br />

Glucosesirup ist ein maßgeschneidertes<br />

High-Tec-Produkt aus Stärke. Glucosesirup<br />

enthält verschiedene Zuckerarten und<br />

ist daher unterschiedlich süß.<br />

Maltodextrin ist eine Art vorverdaute<br />

Stärke und besteht aus 4 bis 5 Traubenzuckerteilen.<br />

In der industriellen verarbeitung<br />

dient es als Füllstoff, z.B. für Instantsuppen.<br />

Maltodextrin schmeckt kaum<br />

süß.<br />

Invertzucker ist ein Gemisch aus Trauben-<br />

und Fruchtzucker. Im großen Maßstab<br />

wird er durch Kochen von Haushaltszucker<br />

in verdünnter Säure hergestellt –<br />

mehr und mehr aber auch durch die<br />

Enzym-Behandlung von Glucosesirup.<br />

Die Süßkraft reduziert sich dabei um etwa<br />

20 %. Aus Invertzucker macht man auch<br />

Invertzuckercreme, früher einfach Kunsthonig<br />

genannt.<br />

Zehn Ziegen ziehen<br />

zehn Pfund Zucker zum Zoo.<br />

Frage in der Prüfung: Was ist<br />

Zucker? Darauf ein Schüler:<br />

„Zucker ist eine weißliche Substanz,<br />

die dem Tee einen unangenehmen<br />

Geschmack verleiht, wenn man<br />

vergisst sie hinein zu tun!“<br />

■ 04/08<br />

Foto: photocase.de | blumentopf79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!