20.07.2022 Aufrufe

Mühlviertel Magazin Juli 2022 - 2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | <strong>Juli</strong> <strong>2022</strong><br />

9 | MÜHLVIERTEL CLASSIC<br />

Wenn ein<br />

101. Platz zu einem<br />

Erfolg wird...<br />

Wenn man unter 127 Startern auf Rang 101 landet,<br />

gibt es im Normalfall nicht viel Grund zum Jubeln. Wie so<br />

eine Platzierung aber trotzdem zu einem Erfolg werden<br />

kann, stellte das GUUTE <strong>Mühlviertel</strong>-<strong>Magazin</strong> bei seinem<br />

Start bei der <strong>Mühlviertel</strong> Classic <strong>2022</strong> unter Beweis.<br />

Wohlverdiente Rallyepause auf Schloss<br />

Tannbach: v.r.: Markus Obermüller (TVB<br />

Mühlviertler Hochland), Eva-Maria<br />

Pürmayer (Hotel Bergergut), Heide<br />

Perndorfer (Hotel Falkensteiner) und<br />

Bernhard Haudum (GUUTE <strong>Mühlviertel</strong>-<strong>Magazin</strong>).<br />

Fotos: was-tuat-si.at/Martin und Daniela Gaisbauer/Manfred Rehberger<br />

Die Ausgangslage war klar: Als „Presseauto“<br />

sollten Herausgeber Bernhard<br />

Haudum und seine Copiloten Markus<br />

Obermüller (TVB Mühlviertler Hochland)<br />

und Heide Perndorfer (Hotel<br />

Falkensteiner) keinen sportlich ambitionierten<br />

Teilnehmern Plätze wegnehmen.<br />

Gleichzeitig war der interne<br />

Anspruch, zumindest so gut abzuschneiden,<br />

dass man das Feld nicht von<br />

hinten anführt. Dazu kam ein „scharfes“<br />

Auto: Der Ur-Audi Quattro aus<br />

dem Autohaus Bad Leonfelden zählte<br />

mit seinen 200 PS und einem Mega-Drehmoment<br />

zu den deutlich „heißeren“<br />

Boliden im Feld. Nachdem mit<br />

diesen „Zutaten“ eine bewusst langsame<br />

Gangart von vorneherein kein<br />

Thema war, lag der Schlüssel zur „passenden“<br />

Platzierung auf den Sonderprüfungen.<br />

Bei diesen waren die Beifahrer<br />

besonders gefordert – und diese<br />

meisterten ihre Aufgabe mit Bravour:<br />

Sowohl Markus Obermüller als auch<br />

Heide Perndorfer dirigierten ihren<br />

Chauffeur zu jenen Zeiten, die letztlich<br />

zu Rang 101 reichten. Die ursprünglich<br />

angepeilte Platzierung zwischen<br />

90 und 100 vereitelten zwei kräftige<br />

Strafen wegen nicht eingehaltener<br />

Zeitlimits. Als Trost blieb die Erkenntnis,<br />

dass die Kombination „Schreiberling<br />

plus Touristiker(in)“ durchaus<br />

auch zu mehr fähig gewesen wäre,<br />

zwei SP-Zeiten im vorderen Drittel<br />

(Ränge 18 und 22) des Feldes stellten<br />

dies sichtbar unter Beweis.<br />

Abseits des sportlichen Geschehens<br />

waren die drei Rallyetage quasi eine<br />

Echtzeit-Recherche mit einer Fülle an<br />

intensiven Eindrücken: Zu diesen gehörten<br />

die vielen begeisterten Zuschauer<br />

am Streckenrand ebenso wie<br />

die unglaublich schönen Mühlviertler<br />

Straßen bzw. Güterwege und die Herausforderung,<br />

auf diesen ohne Navi,<br />

dafür aber mittels Roadbook auf dem<br />

Pfad der Tugend zu bleiben. Und natürlich<br />

die Begeisterung für ein Fahrzeug,<br />

das einst ein echtes Stück Automobilgeschichte<br />

geschrieben hatte.<br />

Dies umso mehr, da der Audi Quattro<br />

auch nach 40 Jahren noch so gut im<br />

Saft steht, dass er seine Gene als erfolgreiches,<br />

technisch hoch innovatives<br />

Rallyefahrzeug nicht verleugnen<br />

kann. Mit einem knallharten Fahrwerk<br />

wie ein Kart zu fahren, klingt der einzigartige<br />

Sound des legendären Fünfzylinder-Triebwerkes<br />

immer noch in<br />

den Ohren: Kräftig, rau und in einer<br />

Tonlage, die niemand geringerer als<br />

Stardirigent Herbert von Karajan einmal<br />

als den „perfekten Klang“ bezeichnete.<br />

Diesen gab‘s bei jedem Tritt auf<br />

das Gas als hörbares Zeichen eines<br />

technischen Meisterwerkes, das durch<br />

Veranstaltungen wie der <strong>Mühlviertel</strong><br />

Classic nicht nur bewahrt, sondern<br />

auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich<br />

gemacht wird. ♦<br />

Klassiker unter sich:<br />

Der Audi Quattro<br />

(vom Autohaus Bad<br />

Leonfelden) mit<br />

Bernhard Haudum/<br />

Heide Perndorfer vor<br />

einem für das <strong>Mühlviertel</strong><br />

typischen,<br />

traditionellen<br />

Steinbloß-Bauernhof.<br />

DAS GUUTE<br />

MÜHLVIERTEL<br />

MAGAZIN<br />

Wir danken unseren<br />

Partnern bei der<br />

<strong>Mühlviertel</strong> Classic:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!