23.07.2022 Aufrufe

24. Juli 2022

- Vandalismus in Grazer WC-Anlagen - Grazer Stadtsenat in Förderlaune - Obdachlosen-Camp am Grazer Hautplatz wurde geräumt - Neue Tierarten in Graz entdeckt - Grazer Künstler sprayt für Weltstars - Mini-Naherholungsgebiet am Schöcklbach

- Vandalismus in Grazer WC-Anlagen
- Grazer Stadtsenat in Förderlaune
- Obdachlosen-Camp am Grazer Hautplatz wurde geräumt
- Neue Tierarten in Graz entdeckt
- Grazer Künstler sprayt für Weltstars
- Mini-Naherholungsgebiet am Schöcklbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

graz<br />

10 www.grazer.at <strong>24.</strong> JULI <strong>2022</strong><br />

Auch gefährdete:<br />

Neue Tierarten in<br />

Josef Mosshammer, Markus Jäger<br />

und Andreas Sapusek (v. l.) JOSEF RITZ<br />

Schmackhafte<br />

Kooperation<br />

■ Die Fleischerei Mosshammer,<br />

kürzlich zur besten Fleischerei<br />

Österreichs gekürt, kooperiert<br />

mit dem Hagebau Lieb<br />

Markt in Graz-Nord. Vor einem<br />

Jahr wurde dort ein Selbstabholautomat<br />

installiert. „Speziell<br />

die sehr gut besuchten Grillkurse<br />

waren prädestiniert für eine<br />

Vertiefung unserer Kooperation,<br />

und so wird nun auf Grillern aus<br />

unserem Produktportfolio – unter<br />

anderem einer nagelneuen<br />

Outdoorküche der Firma Häusler<br />

– gezaubert“, so Vertriebsleiter<br />

Andreas Sapusek.<br />

Der Alpenbock (l.) wurde erstmals in Graz entdeckt, der Steirische Fanghaft nun auch im städtischen Bereich. ALEXANDER WEIHS, WEIHMANN<br />

St. Radegund:<br />

Bürgerideen mit Einfluss<br />

AKTIV. Im Zuge des Beteiligungsprojekts in St. Radegund wird an einer Umgestaltung<br />

des Doktorparks und einem virtuellen Haus der Gesundheit gearbeitet.<br />

Carina Weyringer, Karoline Mathy<br />

und Nadine Ranz (v. l.)<br />

MURPARK<br />

Spende an die<br />

Arche Noah<br />

■ Bei einer vor kurzem im<br />

Grazer Murpark durchgeführten<br />

Gutscheinaktion konnten<br />

290 Euro eingenommen werden.<br />

Diesen Betrag spendete<br />

das Einkaufszentrum nun an<br />

die Arche Noah in Graz, um sie<br />

bei ihrer Tätigkeit für hilfsbedürftige<br />

Tiere zu unterstützen.<br />

„Wir wollen gerne einen wertvollen<br />

Beitrag für den Tierschutz<br />

leisten und denken,<br />

dass jede Spende hilft, notleidende<br />

Tiere zu versorgen,“ so<br />

Edith Münzer, Murpark-Center-Managerin.<br />

Von Fabian Kleindienst<br />

fabian.kleindienst@grazer.at<br />

In St. Radegund wurde heuer<br />

(wir berichteten) ein Bürgerbeteiligungsprozess<br />

zur Ortskernbelebung<br />

gestartet. Im Zuge einer<br />

Umfrage wurde erhoben, dass der<br />

Großteil der Bürger sich mit der<br />

Lebensqualität im Ort zufrieden<br />

zeigt, allerdings ein starker Wunsch<br />

nach einem gut konzipierten Dorfplatz<br />

(beim Doktorpark) mit verkehrsberuhigter<br />

Zone besteht.<br />

Großes Potenzial wird im Bereich<br />

der Leerstandsnutzung gesehen.<br />

Daneben wurden Zielgruppenworkshops<br />

durchgeführt – zu<br />

konkreten Themen wie der Volksschule,<br />

zum Vereinsheim und<br />

auch zu einem angedachten Haus<br />

der Gesundheit. Bei Letzterem, so<br />

Bürgermeister Hannes Kogler, mit<br />

dem Ergebnis, dass es keinen Bedarf<br />

gebe. „Wir haben uns deshalb<br />

Die Gemeinde St. Radegund holte ihre Bürger mit ins Boot.<br />

entschieden, sozusagen ein ‚virtuelles<br />

Haus der Gesundheit‘ einzurichten.“<br />

Eine Plattform, die alle<br />

Angebote diverser Räumlichkeiten<br />

im Ort von gesundheitsrelevanten<br />

Anbietern sammelt – vom Turnsaal<br />

bis hin zu Räumen im Kurhaus.<br />

Diese können nach Bedarf angemietet<br />

werden. „Jetzt wissen wir,<br />

auf Basis der Rückmeldungen der<br />

ST. RADEGUND<br />

Zielgruppen, wie wir am besten<br />

weiterarbeiten können“, so Kogler.<br />

Ein Planungsbüro präsentierte<br />

die Ergebnisse noch im Detail,<br />

konkrete Konzepte wurden etwa<br />

schon zur Gestaltung des Doktorparks<br />

erarbeitet. Möglich, so Kogler,<br />

sei vieles, von Bebauung bis hin<br />

zur reinen Parkanlage. Details werden<br />

noch präsentiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!