23.07.2022 Aufrufe

24. Juli 2022

- Vandalismus in Grazer WC-Anlagen - Grazer Stadtsenat in Förderlaune - Obdachlosen-Camp am Grazer Hautplatz wurde geräumt - Neue Tierarten in Graz entdeckt - Grazer Künstler sprayt für Weltstars - Mini-Naherholungsgebiet am Schöcklbach

- Vandalismus in Grazer WC-Anlagen
- Grazer Stadtsenat in Förderlaune
- Obdachlosen-Camp am Grazer Hautplatz wurde geräumt
- Neue Tierarten in Graz entdeckt
- Grazer Künstler sprayt für Weltstars
- Mini-Naherholungsgebiet am Schöcklbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 grazer sonntag<br />

www.grazer.at <strong>24.</strong> JULI <strong>2022</strong><br />

SO ISST GRAZ<br />

Buschenschank Hildebrand serviert ...<br />

... Hildebrands<br />

La Dolce Vita<br />

Clara und Helmut mit ihrer Tarte. KK<br />

Ein Buschenschank mitten im Grazer<br />

Zentrum? Klar geht das! Beim Buschenschank<br />

Hildebrand in der Grenadiergasse<br />

15 können Freunde klassischer Buschenschank-Kost<br />

auf ihre Kosten kommen. Wie<br />

das geht? Zwar befinden sich die Weingärten<br />

in Kitzeck im Sausal, der Hauptbetrieb,<br />

mit Weinkeller, Abfüllung und Lager, war<br />

seit jeher aber in der Grenadiergasse. 1970<br />

übernahm Karl Müller das Weingeschäft<br />

von Max und Georg Hildebrand, 2004<br />

übergab er an seinen Sohn Helmut. Und<br />

dieser beschloss, im Grazer Zentrum einen<br />

Buschenschank zu eröffnen.<br />

FAB<br />

Rezept:<br />

Für die Füllung:<br />

1 kg Pfirsiche,<br />

2–3,5 EL brauner Zucker (je reifer<br />

das Obst, desto weniger Zucker ist<br />

erforderlich),<br />

1 Päckchen echter Vanillezucker,<br />

70 g Butter<br />

Für den Teig:<br />

230 g kalte<br />

Butter,<br />

320 g<br />

Mehl glatt,<br />

8–10 EL<br />

eiskaltes<br />

Wasser,<br />

1 TL Salz,<br />

2 EL Zucker<br />

Zubereitung:<br />

Für die Füllung alle Zutaten zusammenmischen,<br />

am Herd erhitzen und umrühren,<br />

bis die Mischung karamellisiert.<br />

Danach den Herd abdrehen und die<br />

Füllung zur Seite stellen. Die Zutaten für<br />

den Teig zusammenmischen und für 20<br />

Minuten in den Kühlschrank stellen. Den<br />

Teig ausrollen, während er noch kalt ist,<br />

anschließend auf das leicht abgekühlte<br />

karamellisierte Obst legen und dann ab<br />

in das vorgeheizte Backrohr. Die Tarte<br />

für 20–30 Minuten (bis der Teig goldbraun<br />

ist) bei 220 Grad Ober-/Unterhitze<br />

backen! Vor dem Stürzen für 2–3<br />

Minuten abkühlen lassen.<br />

GRAZWORTRÄTSEL<br />

lehrreiches<br />

Erlebnis<br />

in Mixnitz<br />

erholungs-<br />

gebiet<br />

Geröllfluss<br />

"Safran<br />

macht den<br />

Kuchen ..."<br />

Voice-of-<br />

Germany-<br />

Dritte aus<br />

Graz (2 W.)<br />

fünftgrößter<br />

Planet<br />

des Sonnensystems<br />

dem gerade<br />

Gesagten<br />

zufolge<br />

lediglich<br />

zart, zerbrechlich<br />

Mitschüler<br />

verraten<br />

Abk. für<br />

"Samstag"<br />

Bulme Graz<br />

& Co.<br />

Cassis<br />

+ Wein<br />

österr. Versicherung<br />

mit Sitz<br />

in Graz<br />

sommerliches<br />

Spektakel<br />

in Graz<br />

9<br />

6<br />

Schwur<br />

vor Gericht<br />

ein Bürger<br />

der EU<br />

Strömung,<br />

Tendenz,<br />

Richtung<br />

Moment<br />

ein steirischer<br />

Käse<br />

3<br />

mögliche<br />

Zukunftssituation<br />

8<br />

bayr.<br />

Wintersportort<br />

(im Winkl)<br />

französ.<br />

für<br />

"Jahr"<br />

Apostel der<br />

Grönländer<br />

Abk. für<br />

"Sportklub"<br />

Schauspielhaus,<br />

Next Natur-<br />

spritziges<br />

Liberty schauspiel<br />

& Co. in Semriach<br />

Stadt in<br />

Kalifornien<br />

(Abkürzung)<br />

weiblicher<br />

Vorname<br />

ein<br />

Umlaut<br />

spanischer<br />

Artikel<br />

regelrecht,<br />

schlechthin<br />

7<br />

Grazer<br />

Nah-<br />

engl. für<br />

"sie"<br />

Abk. für<br />

"Hektar"<br />

Domäne<br />

Finnlands<br />

die Ansicht<br />

vertreten<br />

germanischer<br />

Wurfspieß<br />

1<br />

abschnittweise<br />

im Raum<br />

befindlich<br />

Initialen<br />

von<br />

Kopernikus<br />

†<br />

Abk. für<br />

"Sainte"<br />

Leistungsgrad<br />

im<br />

Budo<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Chemie im<br />

Mittelalter<br />

Fragestellung<br />

Zeichen<br />

für Voltampere<br />

engl. für<br />

"Tür"<br />

Vorsilbe<br />

für "gleich"<br />

röm. für<br />

"eins A"<br />

Gesangsstil<br />

im Jazz<br />

französ.<br />

Weinbrand<br />

Energieversorger<br />

in Gösting<br />

("... Franz")<br />

männlicher<br />

Vorname<br />

Körperspray<br />

trockener<br />

US-Staat<br />

einer<br />

der 12<br />

Stämme<br />

Israels<br />

10<br />

12<br />

heimlicher<br />

Groll<br />

Jupitermond<br />

Gegner<br />

Cäsars<br />

2<br />

Abk. für<br />

"Funk"<br />

Kreuzesinschrift<br />

Insel<br />

der<br />

Circe<br />

5<br />

bäuerlicher<br />

Betrieb<br />

amphibischer<br />

Grottenbewohner<br />

Grazer Bürgermeister<br />

im Mai 1945<br />

(Engelbert)<br />

Lösung der Vorwoche: MURPROMENADE Rätsellösungen: S. 26<br />

Aktuelles Lösungswort:<br />

1<br />

1<br />

6 9 2<br />

5 2 4 6 8 7<br />

9 3 4<br />

8 7 3 9<br />

4 1 9<br />

SUDOKU<br />

1 4<br />

7 3 6<br />

2 6 4 8 31186<br />

Und so geht’s!<br />

Jede Ziffer darf in<br />

jeder Reihe in jedem<br />

Quadrat nur<br />

einmal vorkommen.<br />

Bleistift spitzen, los<br />

geht’s. Viel Spaß!<br />

G E W I N N S P I E L<br />

Snack-Paket<br />

für 3 x Bio Apfel Chips 75 g und<br />

3 x Bio Apfel Wedges 65 g zu<br />

gewinnen.<br />

Wie lautet die Lösung?<br />

E-Mail mit Betreff „Rätsel“,<br />

Lösung und Telefonnummer an:<br />

gewinnspiel@grazer.at<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht<br />

übertragbar. Einsendeschluss: 27. 7. <strong>2022</strong>. Gewinner<br />

werden telefonisch verständigt und sind<br />

mit der Veröffentlichung einverstanden.<br />

#BEEgood | #BEEpart<br />

DAS SUMMEN DARF NICHT VERSTUMMEN<br />

Unter dem Motto „Das Summen darf nicht verstummen“ hat die steirische<br />

Frutura Unternehmensgruppe das Projekt „BioBienenApfel“ gestartet.<br />

Machen wir gemeinsam die Welt für die Bienen ein bisschen besser und<br />

werden unter www.BioBienenApfel.com zu Bienen-Schützern.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!