04.08.2022 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 08.2022

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>dei</strong><br />

NACHRICHTEN<br />

Bild: Dechema<br />

Dr. Björn Mathes ist stellvertretender Geschäftsführer der Dechema Ausstellungs-GmbH<br />

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind <strong>die</strong> Top-Themen der Achema<br />

Sommer. Sonne. Frankfurt.<br />

War es ein Fehler, <strong>die</strong> Achema in <strong>die</strong> Urlaubszeit zu verschieben? Wie beeinflusst der<br />

Krieg in der Ukraine das Geschehen unter dem Frankfurter Messeturm? Und wie<br />

viele Fachbesucher werden Ende August nach Frankfurt/M. kommen? Diese und<br />

andere Fragen beantwortet Dr. Björn Mathes, stellvertretender Geschäftsführer der<br />

Dechema Ausstellungs-GmbH, im Gespräch mit <strong>dei</strong>.<br />

Normalerweise kommen zu einer Achema etwa 3700 Aussteller.<br />

Aktuell haben knapp 2200 Unternehmen ihre Teilnahme an der<br />

<strong>die</strong>sjährigen Veranstaltung zugesagt. Herr Dr. Mathes, war es ein<br />

Fehler, <strong>die</strong> Achema 2022 von April auf Ende August und damit in<br />

<strong>die</strong> Ferienzeit zu verlegen?<br />

Dr. Björn Mathes: Rückwirkend betrachtet, wäre <strong>die</strong> Durchführung<br />

einer international ausgerichteten Veranstaltung wie der Achema in<br />

der ursprünglich avisierten ersten Aprilwoche schier unmöglich gewesen.<br />

Von daher war es <strong>die</strong> richtige Entscheidung. Mit knapp 2200<br />

Ausstellern, <strong>die</strong> sich über 12 Ausstellungsgruppen und auf 13 Hallenebenen<br />

verteilen, wird <strong>die</strong> Achema auch weiterhin ihrem Anspruch<br />

als internationale Leitmesse <strong>für</strong> <strong>die</strong> chemische und pharmazeutische<br />

Technologie gerecht.<br />

Grund <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verschiebung waren steigende Infektionszahlen wegen<br />

der Omikron-Variante. Die Pandemie ist noch nicht vorbei<br />

und <strong>die</strong> Inzidenzen steigen gerade wieder massiv an. Wird <strong>die</strong><br />

Achema wirklich stattfinden?<br />

Dr. Mathes: Auf alle Fälle. Zwar haben wir derzeit <strong>die</strong> um sich greifende<br />

Omikron-Variante BA5. Allerdings sind wir ebenso wie andere<br />

Messeveranstalter weiter, als wir es in der Vergangenheit waren.<br />

Es wurden Hygienekonzepte entwickelt, <strong>die</strong> sich mittlerweile auf<br />

zahlreichen Messen bewährt haben. Die sind auch im Sommer auf<br />

der Achema im Einsatz.<br />

Werden <strong>die</strong> geringeren Ausstellerzahlen etwas an der Hallenbelegung<br />

ändern?<br />

Dr. Mathes: Die Achema wird in <strong>die</strong>sem Jahr etwas kompakter daherkommen.<br />

Wir belegen auf dem Frankfurter Messegelände 13<br />

Hallenebenen.<br />

Wie viele sind es sonst?<br />

Dr. Mathes: Normalerweise sind es 16 Hallenebenen. Im Zuge der<br />

Verschiebung haben wir uns von einigen Hallenebenen getrennt,<br />

belegen aber bis auf <strong>die</strong> Hallen 1 und 10 weiterhin das komplette<br />

Messegelände. Ganz neu nutzen wir <strong>die</strong> Halle 12. Sie wird <strong>die</strong> mechanischen<br />

Verfahren beheimaten. Die Pharmatechnik finden <strong>die</strong><br />

Fachbesucher wie üblich in Halle 3. Pumpen, Kompressoren und<br />

Armaturen sind in den Hallen 8 und 9.0 untergebracht.<br />

Ganz neu ist <strong>die</strong> Ausstellungsgruppe Digital Hub. Wo wird sie<br />

untergebracht sein?<br />

Dr. Mathes: In der Halle 11.0, also in der gleichen Halle, wo sich<br />

auch <strong>die</strong> Automatisierungs- und MSR-Technik befinden.<br />

8 <strong>dei</strong> 07-08-2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!