22.08.2022 Aufrufe

Hochgefühle 03 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN D GENFURTER ALPENVEREINS Seite 15<br />

Egerländerkante – Lienzer Dolomiten<br />

Alpiner Kletterkurs<br />

für Ein- und UmsteigerInnen<br />

Die Knoten, das Abseilen und der Standplatzbau wurden<br />

in Klagenfurt bzw. im Klettergarten geübt, dann<br />

ging es für 3 Tage auf die Karlsbaderhütte. Dort wurden<br />

die Techniken perfektioniert und schöne Mehrseillängenrouten<br />

geklettert. Die KursteilnehmerInnen<br />

waren alle sehr motiviert, die Beherbergung auf der<br />

Karlsbaderhütte wie immer perfekt!<br />

Klettern am Plöckenpass:<br />

Spigolo de Infanti<br />

Eine schöne Mehrseillängenroute im kompakten Fels<br />

mit wenig Zustieg ist die Spigolo de Infanti am Plöckenpass,<br />

Schwierigkeitsgrad 5. 6 AV-TeilnehmerInnen<br />

kletterten dort an einem heißen Samstag im Juli<br />

und entkamen so der Hitze der Stadt. Der Abstieg in<br />

dieser pittoresken Bergwelt rundete diesen schönen<br />

Tag ab.<br />

Großglockner über Meletzkigrat<br />

und Stüdlgrat<br />

Zur Vorbereitung und Höhenanpassung für unsere<br />

Monte-Rosa-Tour begab sich eine Gruppe von 4<br />

AV-TeilnehmerInnen auf den Großglockner mit zwei-<br />

Spigelo de Infanti<br />

maliger Übernachtung auf der Adlersruhe, um rote<br />

Blutkörperchen aufzubauen. Die Bedingungen waren<br />

ausgezeichnet, speziell der Stüdlgrat in sehr gutem<br />

Zustand. Der Fels war warm, es war nahezu kein<br />

Windhauch zu verspüren. Die Gipfelrast haben wir<br />

sehr ausgedehnt genossen (mehr als 2 Stunden) und<br />

da fast keine Frequenz war, ging sich bei manchen<br />

sogar ein Powernap aus. Den Abstieg bewältigten<br />

wir über den Bischof-Salm-Weg. Ob die roten Blutkörperchen<br />

für die Monte-Rosa-Runde ausreichend<br />

waren, lest ihr dann im nächsten Heft.<br />

Bericht und Fotos: Filipp Ulbing<br />

Großglockner über den Stüdlgrat<br />

Vorankündigung:<br />

Skitourentage<br />

in den Lofoten<br />

Wir freuen uns, euch in der kommenden Saison<br />

zusätzlich zu unserem Lyngen-Programm eine<br />

Skitourenreise auf die Lofoten anbieten zu können.<br />

Die Guides Florian Maierhofer und Franz<br />

Schellander haben sich im Jahr 2018 dort ein<br />

gutes Bild der Möglichkeiten vor Ort gemacht und<br />

bieten für Mitte März 2023 die Skitourentage auf<br />

den Lofoten an.<br />

Wir werden insgesamt 9 Tage im Herz dieser<br />

Inselgruppe verbringen. Die Möglichkeiten reichen<br />

von riesigen, flachen Powderhängen bis hin<br />

zu steilen, fast julischen, Rinnen. Eine genauso<br />

große Bandbreite bietet allerdings auch das Wetter<br />

– und das meist täglich. Das erfordert eine<br />

gewisse Flexibilität bei der Tourengestaltung (z. B.<br />

Aufstieg im Schneetreiben für eine Abfahrt in der<br />

Sonne, oder 2 kleine Touren am Tag statt einer<br />

Großen). Wenn man sich auf diese norwegische<br />

Lebenskultur einlässt, wird man chillige und faszinierende<br />

Tage erleben.<br />

Die Unterbringung erfolgt in einem norwegischen<br />

Fjordhaus mit 3 Apartments, Sauna etc. Mit dabei<br />

ist eine „Halb“-Vollpension, d. h. ihr müsst etwas<br />

mithelfen, damit wir eine faire Chance haben<br />

euch adäquat zu versorgen. Wir werden in zwei<br />

Gruppen vor Ort unterwegs sein, so dass wir je<br />

nach Lust und Laune etwas flotter oder langsamer<br />

sein können. Geflogen wird logischerweise<br />

ab Klagenfurt, die Daten sind voraussichtlich<br />

17. bis 24. 3. 2023<br />

Gesamtorganisation über Reisebüro<br />

Foto und Bericht: Florian Maierhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!