22.08.2022 Aufrufe

Hochgefühle 03 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS<br />

Wir stellen uns vor (Teil 2)<br />

Judith Mösl<br />

Livia Rauscher<br />

We want you –<br />

come and join us!<br />

Ich bin Judith, 27 Jahre alt und seit<br />

bald 5 Monaten Mama von einer wundervollen<br />

kleinen Lucia, die mir täglich<br />

ein neues Universum zeigt. Ihr ist es noch<br />

komplett egal, welche Hautfarbe, Geschlecht<br />

oder Aussehen ihr Gegenüber hat, ob jemand schlecht hört, im<br />

Rollstuhl sitzt oder eine geistige Beeinträchtigung hat. Im Laufe<br />

ihres Lebens wird sie noch viele Werte und Vorstellungen von der<br />

Gesellschaft und ihrem Umfeld vermittelt bekommen. Ich selbst<br />

versuche, Inklusion so gut es geht zu leben und möchte Lucia<br />

eine positive Sichtweise zur Inklusion vorleben. Im letzten Jahr bin<br />

ich aufgrund der neuen Lebenssituation wenig im Inklusionsteam<br />

aktiv gewesen. Mit der Zeit möchte ich neue Wege finden, um<br />

mit meiner Familie wieder teilhaben zu können und freue mich<br />

darauf!<br />

Du bist mindestens 16 Jahre alt oder wirst<br />

es bald und hast Lust die Alpenvereinsjugend<br />

der Sektion Klagenfurt aktiv mitzugestalten?<br />

Die Alpenvereins-Akademie bietet dir die<br />

Möglichkeit zu einer fundierten Ausbildung!<br />

Erweitere dein Wissen im Bereich Berg(steigen),<br />

Klettern, Risikomanagement im Bergsport,<br />

(Umwelt- und Erlebnis-)Pädagogik, Mountainbike,<br />

Gletscher und Grate, Ski, Snowboard, Umgang<br />

mit Kindern und Jugendlichen und noch<br />

vieles mehr.<br />

Wie funktioniert’s?<br />

Melde dich bei uns als PraktikantIn bzw. JugendmitarbeiterIn,<br />

begleite unsere Veranstaltungen<br />

und Camps, sammle wertvolle Erfahrungen<br />

und lass dich zum/zur JugendleiterIn bzw.<br />

FamiliengruppenleiterIn ausbilden.<br />

Voraussetzungen:<br />

• Bereitschaft zur Jugend- bzw. Kinder- und<br />

Familienarbeit<br />

• Vollendung des 16. Lebensjahres und<br />

persönliche Eignung<br />

Mehr Information unter:<br />

www.avj.at<br />

Ich bin Livia, bin 15 Jahre alt und wohne in<br />

Klagenfurt. Ich besuche die höhere Lehranstalt<br />

für Sozialberufe und Pflege und möchte<br />

später Medizin studieren. Seit Frühling bin ich<br />

als Praktikantin beim Inklusionsteam der Alpenvereinsjugend<br />

Klagenfurt.<br />

Ich war durch die Arbeit meiner Tante, Sandra Pollak, im<br />

Alpenverein schon seit Kindheit an bei Ausflügen dabei und habe<br />

diese immer sehr genossen. Da ich gerne mit Menschen arbeite<br />

und daher auch diese Schule besuche, freue ich mich, dass ich<br />

in die Gruppe Inklusives Natursporterleben eintauchen und praktische<br />

Erfahrungen sammeln darf!<br />

Alpenvereinsjugend Klagenfurt<br />

Völkermarkter Str. 9, 9020 Klagenfurt<br />

Mag. Anja Kogler-Vogl, Jugendteamleitung<br />

Telefon +43 / 463 / 51 30 56-13<br />

mobil +43 / 677 / 61 71 81 85<br />

jugend.anja@alpenverein-klu.at<br />

www.avj.at<br />

AV Büro Öffnungszeiten:<br />

Wie die Inklusion<br />

Montag bis Donnerstag<br />

mein<br />

10.00 bis 12.00 und 16.00 bis 19.00 Uhr;<br />

Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Leben veränderte<br />

Aktuelle Infos:<br />

Sandra Pollak f www.facebook.com/avj.klagenfurt<br />

kämpfte sich aus dem Rollstuhl zurück in ein<br />

freies, selbstbestimmtes Leben und setzt sich seitdem in ihrer<br />

Freizeit für Inklusion ein. Sie erzählt uns hier ihre Geschichte:<br />

Alpenvereinsjugend<br />

Für mich ist das Ehrenamt mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung: Bewegung im Freien gibt<br />

mir Kraft für den Alltag, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, Klagenfurt<br />

wie heilsam die Natur für alle und<br />

insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigung sein kann. Durch meine eigene Erkrankung<br />

habe ich die Liebe zum Klettern entdeckt und möchte diese Erfahrungen weitergeben, denn<br />

Herausgeber und Medieninhaber:<br />

Alpenverein ohne Unterstützung von Freunden<br />

Völkermarkter<br />

und<br />

Str. 9, 9020<br />

den<br />

Klagenfurtoffenen, inklusiven Zugang im Österreichischen<br />

ZVR: 119944521<br />

Grafische Ausstattung:<br />

Alpenverein, hätte ich nie hœretzeder erfahren, grafische gestaltung, was Scheffau wieder / Tirol alles möglich sein kann und wäre heute nicht<br />

Fotos:<br />

eine erfolgreiche Spitzensportlerin und Inklusionsaktivistin. kids • teens • family<br />

Alpenvereinsjugend Klagenfurt<br />

Druck:<br />

druck.at<br />

Es herrscht noch immer viel übertriebene Vorsicht im Umgang mit Menschen mit Behinderung.<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten!<br />

© 04.2017<br />

Berührungsängste und Barrieren im Kopf behindern oft auf<br />

Wege<br />

beiden<br />

ins<br />

Seiten.<br />

Freie.<br />

Diese Erfahrung<br />

musste ich anfangs machen, als ich mich, nach schwerem Krankheitsverlauf mit Multipler<br />

Sklerose, einer chronisch entzündlichen Erkrankung des Zentralnervensystems u.a. mit Muskelschwäche<br />

und Gleichgewichtsstörungen, aus dem Rollstuhl wieder ins Leben zurückkämpfte<br />

und nach entsprechenden Freizeitangeboten suchte. Nach einem Reha-Aufenthalt im Jahre<br />

2006, bei dem ich das erste Mal auf einer Therapie-Kletterwand stand, wurde meine Neugier<br />

für diesen Sport geweckt. Zuhause erzählte ich meinen Freunden voll Begeisterung davon. Ein<br />

paar Tage danach stand plötzlich Andreas Resinger, einer dieser Freunde, mit Kletterschuhen<br />

in der Hand vor mir. Er wollte mit mir an den Fels. So kam es, dass ich mich schließlich, auf<br />

allen vieren krabbelnd, auf dem Eibischwandl, einem Anfänger-Klettergebiet, wiederfand. Für<br />

mich war das ein überwältigendes Erlebnis. Ich war oben am Top, hatte vor Glück nur noch<br />

Tränen in den Augen, denn ich konnte wieder etwas aus eigener Kraft. Diese Erfahrung war<br />

für mich so bewegend, dass ich mit dem Klettern beginnen wollte. Ich wurde jedoch herb enttäuscht,<br />

da es damals keine entsprechenden Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung<br />

gab. Das Klettern begann dann eher zufällig: ich traf Helmut Strasser, einen „alten“ Bekannten,<br />

der mittlerweile Klettertrainer im Alpenverein war. Er hatte keine Berührungsängste. So kam<br />

es, dass ich mich in meinen ersten Kletterkurs für Anfänger einschreiben konnte und mir der<br />

Freizeitsport so viel Spaß machte, sodass ich dabeiblieb und zehn Jahre später als erfolgreiche<br />

Paraathletin bei Kletterbewerben durchstarten konnte.<br />

Heute möchte ich etwas zurückgeben dürfen und ALLEN Menschen den Zugang zu Natursport<br />

ermöglichen. Denn der Wunsch nach sportlicher Betätigung im Freien macht auch vor Menschen<br />

mit Behinderung nicht Halt. Die Leute wollen sich ausprobieren, Erlebnisse, Spannung<br />

und Abenteuer in der Natur selbst erleben. Mit ein wenig Unterstützung, wo es notwendig ist,<br />

Offenheit, Kreativität und Mut zu Neuem ist auch vieles möglich. Ich schnupperte unter David<br />

Kosche in die Inklusionsarbeit der Alpenvereinsjugend Klagenfurt und ließ mich trotz meiner<br />

Behinderung über die Alpenvereinsakademie zur Alpinpädagogin mit dem Schwerpunkt Inklusion<br />

ausbilden. Seitdem setzte ich mich für Inklusion im Österreichischen Alpenverein ein und<br />

organisiere beim „inklusiven Natursporterleben“ der Sektion Klagenfurt Wanderungen, Ausflüge<br />

und sportliche Aktivitäten für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Natürlich mach<br />

ich das nicht allein, denn es braucht neben guter Vorbereitung, Zeit, und Geduld oft ein etwas<br />

größeres Team, damit das auch gelingen kann. Doch die kleinen und großen Erfolge der einzelnen<br />

Teilnehmerinnen, deren Freude über jede neu erworbene oder zurückeroberte Fähigkeit<br />

und Fertigkeit, sind den organisatorischen Mehraufwand auf jeden Fall wert.<br />

Und ganz nebenbei macht mir die Freiwilligenarbeit in der Natur Spaß. Sie spiegelt meine<br />

Leidenschaft wider und gibt Sinn. Ich habe großes Glück, dass es mir heute wieder so gut geht<br />

und möchte mich weiterhin mutig neuen Herausforderungen stellen, um inklusives Neuland zu<br />

beschreiten. Denn alles ist möglich, auch mit Behinderung, nur anders!<br />

Programm<br />

av-jugend_folder_programm_wickelfalz_6-seiten_100x210mm_1.0.indd 1-3 05.04.<br />

Michael Mikula<br />

Hallo! Ich bin Fotograf aus Begeisterung,<br />

Fluglotse im Broterwerb, Erwachsenenbildner<br />

und Übungsleiter für INKLetternPlus aus Leidenschaft.<br />

Darüber hinaus bin ich 47 Jahre alt<br />

und lebe gemeinsam mit meiner Frau in Krumpendorf<br />

am Wörther See.<br />

„Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen!“ So versuchen<br />

wir den inklusiven Gedanken im Österreichischen Alpenverein<br />

zu leben und zu transportieren. Aus diesem Grund ist es<br />

mir eine Freude, Teil des Inklusionsteams der Alpenvereinsjugend<br />

Klagenfurt zu sein. Hier darf ich sowohl eine inklusive Klettergruppe<br />

für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung unterstützen, als<br />

auch einen Kletterturm des ÖAV bei diversen Veranstaltungen mitbetreuen.<br />

Im Zuge der Übungsleiter*innen-Ausbildung wurde mir eindrucksvoll<br />

vermittelt, dass beinahe jede/jeder den Klettersport ausüben<br />

kann. Daher hoffe ich auf viele weitere schöne, gemeinsame Erlebnisse<br />

an der Kletterwand oder am Fels zusammen mit allen,<br />

welche die gleiche Kletterleidenschaft verspüren, wie ich es tue.<br />

Bericht: Sandra Pollak, erfolgreiche Paraathletin im Sportklettern, seit fast 10 Jahren<br />

ehrenamtlich im Einsatz für gelebte Inklusion, bis 2021 Leitung des Inklusionsteams,<br />

Leitung der Gruppe Inklusives Natursporterleben in der Sektion Klagenfurt,<br />

Alpinpädagogin, Familien- und Jugendgruppenleiterin. 2005<br />

an Multipler Sklerose erkrankt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!