22.08.2022 Aufrufe

Hochgefühle 03 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 45<br />

Mag. Peter Rupitsch<br />

nimmt Abschied<br />

Nationalpark-Pionier scheidet nach 38 Jahren<br />

äußerst verdienstvoller Tätigkeit aus.<br />

Festsitzung<br />

Direktor Mag. Peter Rupitsch lud zum Abschied und<br />

alle kamen. Im Haus der Steinböcke in Heiligenblut<br />

trafen sich Exponenten aus allen Ebenen der Landes-,<br />

Nationalpark-, Gemeinde-, Partner- und Freundes-<br />

Szene, der Saal zum Bersten voll. Kann es eine schönere<br />

Referenz für Leistung, Beliebtheit, Wirkungskreis<br />

und Vorwärtsenergie geben? Rupitsch dankte in<br />

einem einleitenden Kurzstatement vor allem seinem<br />

Team für die aufopfernde, engagierte Mitarbeit in allen<br />

Phasen des Aufbaues und der Umsetzung.<br />

Ehrende Worte<br />

Von ORF-Mann Martin Weberhofer gekonnt moderiert,<br />

ließen Vortragende 90 Minuten eine außerordentliche<br />

Laufbahn Revue passieren. Vom Einzug<br />

in ein leeres Büro in Heiligenblut vor 38 Jahren bis<br />

hin zur Position des Vorsitzenden aller Nationalparks<br />

Österreichs in den letzten 4 Jahren. Das bunte Leben<br />

eines an Ereignis reichen Dienstes an Natur und<br />

Mensch war trotz der Länge immer spannend, die<br />

Zeit verflog mit einer Mischung aus Anerkennung und<br />

Bewunderung.<br />

Der Alpenverein dankt<br />

Festliche Atmosphäre: v. l. die Nachfolgerin von P. Rupitsch, Barbara Pucker,<br />

ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard des Landesstudios Kärnten, Karl Selden,<br />

Franz Josef Bernhard, Amtsleiter Gemeinde Heiligenblut. Foto: Willi Pleschberger<br />

Der Alpenverein, vertreten durch MMag.a Liliana<br />

Dagostin, Referentin des Hauptvereines für Raumplanung<br />

und Naturschutz, und Karl Selden, 1. Vorsitzender<br />

der Sektion Klagenfurt, war anwesend. Selden,<br />

den eine jahrzehntelange Partnerschaft und Freundschaft<br />

mit Rupitsch verbindet, erinnert sich gerne all<br />

der förderlichen Kontakte – so konnten gemeinsam<br />

viele Ideen verwirklicht werden, unter anderem das<br />

Tauerntor und das multioptionale Fernglas am Glocknerhaus.<br />

Höchste Ehrung vom Staat<br />

Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz,<br />

Umwelt, Energie (…), verlieh Peter Rupitsch<br />

für sein Lebenswerk das „Große Ehrenzeichen für<br />

Verdienste um die Republik“, übergeben von Sektionschef<br />

Christian Holzer. Eine hochverdiente Reverenz<br />

für unermüdliches, erfolgreiches Schaffen. Peter<br />

Rupitsch stellte Mag. Barbara Pucker vor, die als<br />

Nachfolgerin sein Werk weiterführen werde. Häufige<br />

Kontakte mit Gedankenaustausch scheinen vereinbart,<br />

der weitere erfolgreiche Weg des Nationalparks<br />

Hohe Tauern gesichert.<br />

Bericht: Karl Selden<br />

Selden dankt NP-Direktor Mag. Peter Rupitsch<br />

für die positive Haltung gegenüber den Wünschen<br />

des Alpenvereins.<br />

Foto: P. Schober<br />

Mag. Peter Rupitsch (mit Gattin) erhält aus den Händen von Sektionschef Christian Holzer<br />

das „Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik“<br />

Foto: K. Selden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!