22.08.2022 Aufrufe

Hochgefühle 03 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 41<br />

Von Kräutern, Gewürzen und<br />

Abenteuern …<br />

Unsere Kräuterexpertin stellt sich vor<br />

Mein Name ist Natascha Zeitler, bin Mama von 2 Kindern<br />

und ich beschäftige mich jetzt seit gut 17 Jahren<br />

mit Kräutern. Wie es zu dem Ganzen kam und warum<br />

ich Kräuterwanderungen mache?<br />

Kinder, gerade am Anfang der Krabbelstubenzeit bzw.<br />

Kindergartenzeit sind oft kränklich und natürlich war<br />

es bei uns auch so. Hier wollte ich meine Kinder mit<br />

natürlichen Mitteln unterstützen und trotzdem sollte<br />

sich ihr Immunsystem gut entwickeln können. Den<br />

fiebersenkenden Lindenblütentee oder den Thymian<br />

bei Husten kennen sicher viele von euch. Aber ich<br />

muss gleich sagen, nicht jedes Kraut wirkt bei jedem<br />

gleich. So machte ich es mir zur Aufgabe, die<br />

„richtigen“ Kräuter für meine Kinder zu finden. Zuerst<br />

dachte ich mir, ich würde Kräuterkundige im Dorf finden,<br />

hier musste ich aber feststellen, dass unser altes<br />

Kräuterwissen sehr stark in Vergessenheit geraten ist.<br />

Aus diesem Grund habe ich dann beim FNL in St. Veit<br />

die Ausbildung zur Kräuterpädagogin gemacht und<br />

2016 abgeschlossen. Meine Kinder und mein Mann<br />

haben sich mit mir gemeinsam ein Kräuterwissen angeeignet<br />

und trotzdem ist es so, dass wir noch immer<br />

Tag für Tag dazulernen! Ich glaube, hier lernt man ein<br />

Leben lang! Für uns ist es selbstverständlich, dass<br />

wir heute zu Mitteln aus der Volksheilkunde zurückgreifen,<br />

wenn es da und dort mal zwickt. Ich möchte<br />

hier ausdrücklich festhalten, dass die Volksheilkunde<br />

nicht einen Arzt ersetzt! Eine gute Kombination aus<br />

Schulmedizin und Naturheilkunde ist für mich persönlich<br />

eine wertvolle Symbiose.<br />

Gerade in der heutigen Zeit finde ich es sehr wichtig,<br />

dass wir wieder einen anderen Zugang zu unseren<br />

Pflanzen bekommen. Ich habe vor Jahren einen Satz<br />

in dem Kräuterbuch Wildnis Apotheke von Eunik Grahofer<br />

gelesen, und da war von Corona und Krieg noch<br />

lange keine Rede, der mich schon damals berührt<br />

hat: „Ich weiß nicht, welche Zeiten kommen werden.<br />

Vielleicht ist es einmal wieder wichtig, in Notsituationen<br />

die richtigen Pflanzenmittel zu kennen.“<br />

Für mich ist es sehr wichtig, dass bereits wieder<br />

unsere Jüngsten die Heilkräuter aus unserer Umgebung<br />

kennenlernen, sie erkennen können und wir<br />

sie dann teilweise gemeinsam verarbeiten. Es ist immer<br />

wieder schön, nach so einer Wanderung in die<br />

strahlenden Gesichter zu sehen. Oder wenn sie dann<br />

bei der Abschlussrunde erzählen, welche Pflanze<br />

bei welchen Wehwehchen verwendet werden kann.<br />

Seit 2021 mache ich mit Kindern im Frühling und im<br />

Herbst Kräuterwanderungen, um ihnen die heimischen<br />

Kräuter näherzubringen. Es ist immer wieder<br />

spannend, wie viel sich die Kinder merken und mir<br />

dann Monate später noch etwas zu den Pflanzen erzählen<br />

können. In unserer Ortsgruppe gibt es schon<br />

einige Kinder, die sich sehr gut auskennen und sagen<br />

können, welche Pflanze z. B. bei Insektenstichen oder<br />

Ohrenschmerzen hilft. Es ist immer wieder eine Freude<br />

für mich, wenn ich ein Stück des alten Wissens<br />

weitergeben darf. Und wie sagte Ignaz Schlifni: „Alles<br />

was du zum Leben und Gesundheit brauchst, wächst<br />

in deiner Umgebung! Bedient euch der Heilpflanzen -<br />

sie sind für euch da.“<br />

Herzlichst eure Natascha<br />

gelandet Auch die Buben interessieren sich für die Kräuter Bericht und Fotos: Natascha Zeitler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!