29.08.2022 Aufrufe

Shopping Guide der Region - August 2022

Shopping Guide der Region - Ausgabe vom 10.08.2022

Shopping Guide der Region - Ausgabe vom 10.08.2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto:<br />

Adobe Stock<br />

straße 12 mit stylischer Bar-Atmosphäre.<br />

35 Weine im Ausschank<br />

spannen den Boden von<br />

<strong>der</strong> Terrassenmosel bis nach Luxemburg,<br />

aber auch international<br />

renommierte Weingüter stehen<br />

auf <strong>der</strong> Karte und natürlich Gin.<br />

Dazu werden passende Snacks<br />

angeboten.<br />

Ein Weinberater aus Leidenschaft<br />

ist Otti Büsching, Grün<strong>der</strong><br />

und Kopf hinter dem Weinhaus<br />

in <strong>der</strong> Brückenstraße 7, direkt<br />

gegenüber dem Karl-Marx-Haus.<br />

Ein Haus mit Tradition, in dem<br />

die Moselweine die Nase vorn<br />

haben. Kaum ein<br />

Weingut von Mosel-Saar-Ruwer,<br />

das<br />

hier nicht vertreten ist.<br />

91 Punkte vergibt <strong>der</strong><br />

Falstaff Barguide <strong>2022</strong><br />

und stellt fest, dass <strong>der</strong><br />

Blick bei den Rotweinen<br />

nach Italien, Frankreich<br />

und Israel weit über den<br />

Mainstream hinausgeht. Hier<br />

trifft sich, wer sich einen guten<br />

Tropfen aus <strong>der</strong> größten Weinkarte<br />

im Herzen Triers aussuchen<br />

möchte. Bei den vielen offenen<br />

Weinen ein herrliches Angebot,<br />

sich durchzukosten. Originell,<br />

die gepflasterte Rotwein-Stube,<br />

architektonisch gelungen <strong>der</strong><br />

mo<strong>der</strong>ne großzügige Anbau mit<br />

großer Terrasse. Auch die Küche<br />

ist empfehlenswert. Neben<br />

hausgemachten Flammkuchen<br />

gibt es eine Reihe schmackhafter<br />

Fisch- und Fleischgerichte.<br />

Weinwirtschaft Friedrich-Wilhelm<br />

in <strong>der</strong> Weberbach 75:<br />

Hier trinkt man Weine des<br />

Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums,<br />

die heute zu den Bischöflichen<br />

Weingütern gehören. Im Schatten<br />

von Konstantinbasilika, Jesuitenkirche<br />

und Priesterseminar<br />

haben die Vinothek und das Restaurant<br />

im ehemaligen Gemäuer<br />

von Triers ältestem Gymnasium<br />

ein geschichtsträchtiges und<br />

wirklich schönes Plätzchen bezogen<br />

– beson<strong>der</strong>s ist die Terrasse<br />

mit ihren großen schattenspendenden<br />

Bäumen zwischen den<br />

alten Wirtschaftsgebäuden des<br />

ehemaligen Winzerbetriebs. Zum<br />

Wein wird eine frische, bodenständige<br />

Küche serviert.<br />

Ein Logenplätzchen für Weinfreunde<br />

mitten in <strong>der</strong> Stadt, das<br />

ist ohne Wenn und Aber <strong>der</strong><br />

Gutsauschank des Weinguts<br />

Reichsgraf von Kesselstatt in <strong>der</strong><br />

Liebfrauenstraße 9-10, vis-à-vis<br />

<strong>der</strong> altehrwürdigen Liebfrauenbasilika<br />

und … <strong>der</strong> Wohnung<br />

des Bischofs. Wer hier an einem<br />

schönen Sommertag nach dem<br />

Boule-Spiel auf dem Domfreihof<br />

sein Gläschen genießt, <strong>der</strong> will<br />

nicht aufstehen und gehen. Der<br />

versackt. Und das nicht alleine.<br />

Hier trifft man sich am späten<br />

Sonntagmorgen genauso wie<br />

am frühen Montagabend. 650<br />

Jahre Weinbautradition lassen<br />

jedes Glas zum Genuss werden.<br />

Im Gutsausschank darf sich <strong>der</strong><br />

Weinfreund durch das gesamte<br />

Sortiment des Weinguts Reichsgraf<br />

von Kesselstatt trinken.<br />

Im offenen Ausschank werden<br />

übrigens 15 Weine glasweise angeboten.<br />

Der Schwerpunkt liegt<br />

beim Riesling auf den Schiefersteilhängen,<br />

es wird aber auch<br />

Weißburgun<strong>der</strong>, Grauburgun<strong>der</strong><br />

und Rosé angeboten – dazu gibt<br />

es saisonale marktfrische Leckereien.<br />

Ein Muss: <strong>der</strong> Besuch<br />

<strong>der</strong> historischen Gewölbekeller,<br />

weitverzweigte Gänge, römische<br />

Grundmauern. In Triers Unterwelt<br />

werden die Kellergeister bei<br />

je<strong>der</strong> Weinprobe lebendig.<br />

Anzeige<br />

FÜR<br />

AUSGESCHLAFENE<br />

Jetzt beiuns entdecken:<br />

hochwertige Nachtwäsche für einen erholsamen Schlaf<br />

| 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!