30.08.2022 Aufrufe

Industrieanzeiger 11.2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

» MESSE AMB<br />

Dreh-Fräszentren<br />

Neue und verbesserte Maschinen samt Robozelle<br />

Bei Index (Halle 4, Stand 31) im Mittelpunkt<br />

stehen die neuen Dreh-Fräszentren<br />

Index G220 und Traub<br />

TNX220. Beide Maschinen bieten<br />

76 mm Spindeldurchlass, 200 mm<br />

Spannfutterdurchmesser und eine<br />

Drehlänge von 900 mm. Zu den besonderen<br />

Kennzeichen gehören die<br />

Motorfrässpindel mit der hydrodynamisch<br />

gelagerten Y/B-Achse sowie die<br />

beiden unten angeordneten Werkzeugrevolver.<br />

Als Ergänzung zu den<br />

beiden Dreh-Fräszentren präsentiert man<br />

die neue Roboterzelle iXcenter in Größe L,<br />

womit die Variantenreihe der Automatisierungszelle<br />

derzeit von S bis XL reicht.<br />

Es besteht – ähnlich wie die XL-Ausführung<br />

– aus einer vor der Maschine platzierten<br />

Roboterzelle, an die von zwei Seiten<br />

unterschiedliche Module angedockt<br />

werden können: zum Beispiel Paletten-/<br />

Regalmodule, Mess-/Prüfstationen sowie<br />

Einrichtungen zum Entgraten, Reinigen<br />

oder Laserbeschriften. So lasse sich die<br />

Prozesskette vom Zerspanen bis hin zum<br />

Verpacken komplett automatisieren.<br />

Ein weiteres Highlight ist die neue Version<br />

des Produktionsdrehautomaten ABC,<br />

die sich durch Verbesserungen im oberen<br />

Revolver auszeichnet. Dazu zählen eine<br />

elektronisch indexierbare Schaltachse,<br />

Y-Funktionalität, Höheneinstellung und<br />

die mögliche Bestückung mit Doppelwerkzeughaltern.<br />

Der Langdrehautomat Traub TNL12 lässt<br />

sich jetzt – wie seine größeren Geschwister<br />

– zum Kurzdreher umrüsten. Gegenüber<br />

dem Vorgängermodell ist die neue<br />

Version kompakter aufgebaut und kinematisch<br />

weiter verbessert.<br />

Der CNC-Mehrspindeldrehautomat<br />

MS24–6 ist gegenüber dem Vorgänger<br />

MS22–6 kompakter gebaut und<br />

lässt dennoch einen mit 24 mm etwas<br />

größeren Stangendurchmesser zu.<br />

Angesichts kleiner werdender Stückzahlen<br />

ist das optimierte Rüstkonzept<br />

von großer Bedeutung, zu dem das<br />

Index Schnellspannsystem mit integrierter<br />

W-Verzahnung auf dem<br />

Querschlitten beiträgt. Passend für<br />

den größeren Stangendurchmesser<br />

gibt es das Stangenlademagazin<br />

MBL24–6: Es steht als Bündellader und<br />

Stangenlader in den Größen 3300 mm<br />

und 4300 mm zur Verfügung. Außerdem<br />

live zu erleben: die Produktionsdrehautomaten<br />

Index ABC und C200, der Langdreher<br />

Traub TNL12 und der Mehrspindler Index<br />

MS24–6.<br />

Last but not least präsentiert Index auf<br />

der AMB sein Partnerunternehmen One<br />

Click Metal, ein Anbieter Additiver Fertigungslösungen,<br />

an dem das Esslinger Unternehmen<br />

seit März 2021 Mehrheitsgesellschafter<br />

ist.<br />

Bild: Index<br />

Fräszentren<br />

Voll ins Harte<br />

Das japanische Unternehmen Yasda (Halle 7, Stand 75) ist bekannt für 3– und<br />

5-Achs-Maschinen. Drei Maschinen stellt man auf der AMB vor. Europapremiere<br />

feiert die neue YBM 950V: Sie hat thermosymmetrische Doppelständerkonstruktion<br />

und das herstellereigene hybride Führungssystem mit handgeschabten<br />

Flächen. Dieser Aufbau soll für hohe Stabilität und gute Dämpfungseigenschaften<br />

sorgen. In Kombination mit dem ebenfalls hauseigenen<br />

Temperaturmanagement und einer Bearbeitungsspindel mit selbstregulierender<br />

Lagervorspannung, ergebe sich nach eigener Aussage des Herstellers eine<br />

außergewöhnliche Präzision. Diese Eigenschaften ermöglicht das Schruppfräsen<br />

hochharter Werkstücke aus dem Vollen, bis zu einer Schlichtbearbeitung,<br />

die Ra 80 μm erreicht. Die Maschine kann für die mannlose Bearbeitung mit<br />

verschiedenen Automatisierungssystemen ausgerüstet werden.<br />

Die Innovation im Bereich optischem Profilschleifen ohne Projektorfolie begeistert<br />

den asiatischen Markt bereits und wird als Europapremiere auf der<br />

AMB vorgestellt. Die Amada DPG 150 ist mit einem digitalen 4K-Projektor mit<br />

Messfunktion ausgerüstet. Programmieren und Schleifen komplett digitalisiert,<br />

das bedeutet, automatisches Messen und Korrigieren mit CCD-Kameratechnologie.<br />

Für die Automatisierung sorgt der Werkstück- und Schleifscheibenwechsler.<br />

Bild: Yasda<br />

40 <strong>Industrieanzeiger</strong> » 11 | 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!