25.12.2012 Aufrufe

BUNDESLIGA REPORT 2006

BUNDESLIGA REPORT 2006

BUNDESLIGA REPORT 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 | SPIELBETRIEB<br />

Spannung durch talentierte<br />

„Eigengewächse“<br />

Nicht selten sind es gerade die jungen Spieler, die „Eigengewächse“<br />

der Clubs, die zu Spannung und Attraktivität der Bundesliga<br />

beitragen. Man denke an Bastian Schweinsteiger beim FC Bayern<br />

München. Aber auch an Spieler wie Nuri Sahin, Salvatore<br />

Gambino oder Marc-André Kruska bei Borussia Dortmund, Marcell<br />

Jansen bei Borussia Mönchengladbach, Per Mertesacker bei<br />

Hannover 96, Lukas Podolski und Lukas Sinkiewicz beim 1. FC<br />

Köln oder Stefan Kießling und Dominik Reinhardt beim 1. FC<br />

Nürnberg. Junge, talentierte Spieler, die es aus dem Juniorenbereich<br />

der Vereine in die Profi-Mannschaften geschafft haben.<br />

Ausgaben für Jugend-Förderung:<br />

Plus 21 Prozent in zwei Jahren<br />

Der Profi-Fußball weiß um den Wert der optimalen Nachwuchsförderung.<br />

Daher ist es für die 36 Vereine und Kapitalgesellschaften<br />

des Ligaverbandes eine Lizenzierungsvoraussetzung, ein Leistungszentrum<br />

zu betreiben. Das heißt: ohne Leistungszentrum<br />

keine Lizenz für die Bundesliga oder die 2. Bundesliga!<br />

Dabei sind die Leistungen für den Nachwuchs alles andere als<br />

lediglich lästige Pflichtaufgaben: Um die Talente in ihren Reihen zu<br />

entdecken und entsprechend zu fördern, investieren die Profi-Clubs<br />

große Summen in den Jugend- und Amateur-Bereich. Die Aufwendungen<br />

des Lizenz-Fußballs für die Nachwuchsförderung sind in den<br />

vergangenen drei Spielzeiten kontinuierlich angewachsen. Die Steigerung<br />

des finanziellen Aufwands von der Saison 2002/03 zur<br />

Spielzeit 2004/05 beträgt 21 Prozent. Noch deutlicher wird die<br />

Entwicklung allerdings, wenn man noch etwas weiter zurückblickt:<br />

Gaben die Clubs 1998/1999 rund 32 Millionen Euro für ihren<br />

Nachwuchs aus, waren es in der vergangenen Saison rund 57,8<br />

Millionen Euro - ein Zuwachs von 80,6 Prozent.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!