26.12.2012 Aufrufe

US-PPL FAQ - Frequently Asked Questions

US-PPL FAQ - Frequently Asked Questions

US-PPL FAQ - Frequently Asked Questions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Ärztliche Tauglichkeit 7<br />

1.6 Wie steht es mit polizeilichem Führungszeugnis und anderen „behördlichen“ Dokumenten?<br />

Für einen <strong>US</strong>-<strong>PPL</strong> ist weder ein polizeiliches Führungszeugnis noch sonst ein anderes behördliches Dokument außer<br />

einem amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepaß) notwendig.<br />

2 Ärztliche Tauglichkeit<br />

2.1 Welche Art von Tauglichkeit benötige ich für den Privat-Piloten-Schein?<br />

Für den Privat-Pilotenschein ist eine medizinische Tauglichkeit der Klasse 3 (Medical Certificate 3rd Class) ausreichend.<br />

Das Medical ist erst bei den Solo-Flügen notwendig. Wenn man die medizinischen Voraussetzungen erfüllt<br />

bekommt man das Medical sofort ausgestellt.<br />

2.2 Was für Voraussetzungen muß ich für das Medical erfüllen?<br />

Die Voraussetzungen stehen in den FAR´s. Für das Medical ist FAR Part 67 zuständig.<br />

Das sind z.B. folgende:<br />

• Nah- und Fernsicht von 50% (20/40) mit oder ohne Sehhilfe<br />

• Farbsehen<br />

• keine Psychosen<br />

• keine Abhängigkeit in den letzten zwei Jahren<br />

• keine Epilepsie<br />

• kein Herzinfarkt, keine Angina Pectoris<br />

2.3 Ich erfülle die medizinischen Voraussetzungen nicht in allen Punkten. Heißt das, daß<br />

ich kein Medical bekommen kann?<br />

Nicht unbedingt. Je nachdem welche Punkte nicht erfüllt wurden, ist es mit ein wenig Aufwand und Zeit dennoch<br />

möglich, ein Medical zu erlangen.<br />

Hat man die Voraussetzungen für ein Medical in einigen Punkten nicht erfüllt, so bekommt man von der FAA aus<br />

Oklahoma zuerst ein Medical „for student pilot purpose only“ ausgestellt, um die Ausbildung durchführen zu können.<br />

Am Ende der Ausbildung, vor dem Prüfungsflug, fliegt man mit einem Beamten der FAA, der dann feststellt, ob man<br />

trotz des medizinischen Mangels die Tätigkeit eines Piloten sicher ausüben kann. Ist dies der Fall bekommt man ein<br />

allgemein gültiges Medical (evtl. mit Einschränkungen, wie z.B. kein Nachtflug) und ein „Statement of Demonstrated<br />

Ability“ (SODA). Dieses SODA ist solange gültig, wie sich der medizinische Zustand nicht verändert. Weitere<br />

Informationen hierzu gibt es in der (englischsprachigen) Newsgroup rec.aviation.student, bei einem Fliegerarzt und<br />

insbesondere bei der amerikanischen AOPA. Alleine aus diesem Grund ist es empfehlenswert, Mitglied bei AOPA zu<br />

werden.<br />

Für taube Piloten gibt es unter http://flight48.com/welcome/deafpilotsfaq.html eine <strong>FAQ</strong> in englischer Sprache. Bei<br />

Problemen mit den Augen kann der Autor mit einigen persönlichen Erfahrungen und Tips behilflich sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!