28.09.2022 Aufrufe

vznews, Schweiz deutsch, November 2022, Ausgabe 133

Die vz news informieren fünfmal jährlich über aktuelle Finanzthemen. Das kostenlose Magazin beantwortet Fragen zu Hypotheken, Geldanlagen, zur Pensionierung oder zum Nachlass.

Die vz news informieren fünfmal jährlich über aktuelle Finanzthemen. Das kostenlose Magazin beantwortet Fragen zu Hypotheken, Geldanlagen, zur Pensionierung oder zum Nachlass.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vz news <strong>133</strong>/<strong>November</strong> <strong>2022</strong> Seite 13<br />

Einzahlen in die<br />

Säule 3a: Je früher,<br />

desto besser<br />

Wer ab 30 jedes Jahr den Maximalbetrag<br />

(aktuell 6883 Franken)<br />

in eine günstige Säule 3a<br />

mit Wertschriften einzahlt, kann<br />

bei einer durchschnittlichen<br />

Rendite von 3,5 Prozent pro<br />

Jahr bis 65 rund 475’000 Franken<br />

Vermögen an sparen.<br />

30-Jährige<br />

35-Jährige<br />

40-Jährige<br />

45-Jährige<br />

50-Jährige<br />

55-Jährige<br />

475’000 CHF<br />

368’000 CHF<br />

277’000 CHF<br />

201’000 CHF<br />

137’000 CHF<br />

84’000 CHF<br />

f Wechseln Sie zu einer<br />

Säule 3a mit Wertschriften.<br />

Der Wert Ihres Gut habens<br />

kann zwar schwanken, auf<br />

Dauer bleibt aber deutlich<br />

mehr Rendite als auf einem<br />

3a-Zinskonto (mehr dazu<br />

lesen Sie auf Seite 9).<br />

f Am stärksten wirkt der<br />

Zinseszinseffekt, wenn Sie<br />

eine ETF-Lösung mit tiefen<br />

Kosten wählen, die alle Zinsen<br />

und Dividenden fortlaufend<br />

wieder investiert.<br />

f Wer ab 30 jedes Jahr<br />

in eine Säule 3a mit ETF<br />

einzahlt, kann bis zur Pensionierung<br />

fast 500’000<br />

Franken ansparen. Und<br />

sogar wer erst mit 55 damit<br />

anfängt, kann noch auf<br />

84’000 Franken kommen<br />

(siehe Tabelle links).<br />

PK ausschöpfen<br />

Der Mindestzins für obligatorische<br />

Guthaben in<br />

der Pensionskasse ist über<br />

die Jahre auf 1 Prozent gefallen.<br />

Zusammen mit den<br />

sinkenden Umwandlungssätzen<br />

führt das dazu, dass<br />

die Renten immer weiter<br />

schrumpfen. Zudem gleichen<br />

die wenigsten Pensionskassen<br />

die Teuerung<br />

aus. Bei einer Teuerung von<br />

2 Prozent pro Jahr sinkt die<br />

Kaufkraft von 3000 Franken<br />

Rente in 20 Jahren auf<br />

2000 Franken. Darum:<br />

f Nutzen Sie einen Teil<br />

Ihrer Ersparnisse für freiwillige<br />

Einkäufe. Pensionskassen<br />

gehören zu den erfolgreichsten<br />

Anlegern. So<br />

profitieren Sie davon, dass<br />

Ihr Guthaben bis zur Pensionierung<br />

einen guten Ertrag<br />

abwirft (siehe Seite 8).<br />

f Je nach Wohnort können<br />

Sie damit sehr viel<br />

Steuern sparen: Ihr Guthaben<br />

wird erst bei der Auszahlung<br />

besteuert, und zwar<br />

zu einem günstigeren Tarif.<br />

Knallhart vergleichen<br />

Um ihre schwindenden<br />

Margen zu retten, haben<br />

Banken ihre Gebühren für<br />

Konto, Depot und Anlageberatung<br />

erhöht. Auch<br />

hohe Gebühren fressen das<br />

Vermögen Stück für Stück<br />

auf. Wichtig ist deshalb:<br />

f Vergleichen Sie Prämien,<br />

Gebühren und Hypozinsen.<br />

f Scheuen Sie den kleinen<br />

Aufwand nicht, um zu<br />

einem günstigeren Anbieter<br />

zu wechseln. Sie können<br />

Jahr für Jahr Tausende<br />

Franken sparen und so<br />

einen guten Teil des Verlusts<br />

kompensieren, die durch<br />

Steuern, Inflation und tieferen<br />

Renten entstehen.<br />

Sie wollen, dass Ihre<br />

Ersparnisse wachsen<br />

statt schrumpfen? Bestellen<br />

Sie das kostenlose Merkblatt<br />

oder sprechen Sie mit<br />

einer Fachperson im VZ in<br />

Ihrer Nähe (Seite 24).<br />

MERKBLATT<br />

Zinseszinseffekt:<br />

Tipps für Sparer<br />

und Anleger<br />

Bestellen Sie das kostenlose<br />

Merkblatt mit der<br />

Bestellkarte oder online<br />

über www.vzch.com/<br />

<strong>vznews</strong><strong>133</strong>, oder rufen<br />

Sie an (siehe Seite 24).<br />

NEU<br />

ABC der Pensionierung: Besuchen Sie die kostenlosen<br />

Workshops und Webinare des VZ<br />

Mit der Pensionierung beginnt<br />

ein neuer Lebensabschnitt,<br />

auch finanziell.<br />

Einkommen, Geldanlagen<br />

Steuern, Hypothek – alles<br />

ändert sich. Darum ist<br />

es wichtig, die Zeit nach<br />

64/65 sorgfältig zu planen.<br />

Wer in den nächsten Jahren<br />

in Pension geht, braucht<br />

Antworten auf komplexe<br />

Fragen: Rente, Kapital,<br />

oder beides? Wie optimiere<br />

ich meine Steuern? Kann<br />

ich früher in Pension? Im<br />

Workshop «Das ABC der<br />

Pensionierung» erfahren<br />

Sie alles, was es für eine seriöse<br />

Vorbereitung braucht.<br />

In Basel, Bern, Luzern,<br />

St. Gallen, Winterthur<br />

und Zürich finden laufend<br />

Webinare und Workshops<br />

statt. Sie dauern rund eine<br />

Stunde und sind für die<br />

Teilnehmenden kostenlos.<br />

Zusätzlich stehen Ihnen<br />

auch Veranstaltungen zu<br />

diesen Themen offen:<br />

• Nachlass: Das müssen<br />

Sie wissen<br />

• Erfolgreich Geld<br />

an legen mit ETF<br />

• Wie investiere ich in<br />

Kryptowährungen?<br />

• Wie optimiere ich<br />

meine Versicherung?<br />

(nur in Zürich)<br />

Sichern Sie sich jetzt<br />

einen Platz Ihrer<br />

Wahl unter www.vzch.com/<br />

veranstaltung, fotografieren<br />

Sie den QR-Code, oder<br />

rufen Sie an. Sie finden alle<br />

Kontakte auf Seite 24.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!