28.09.2022 Aufrufe

vznews, Schweiz deutsch, November 2022, Ausgabe 133

Die vz news informieren fünfmal jährlich über aktuelle Finanzthemen. Das kostenlose Magazin beantwortet Fragen zu Hypotheken, Geldanlagen, zur Pensionierung oder zum Nachlass.

Die vz news informieren fünfmal jährlich über aktuelle Finanzthemen. Das kostenlose Magazin beantwortet Fragen zu Hypotheken, Geldanlagen, zur Pensionierung oder zum Nachlass.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vz news <strong>133</strong>/<strong>November</strong> <strong>2022</strong> Seite 9<br />

Neue Studie: Die Generation 50+<br />

nutzt die Säule 3a nicht optimal<br />

In der privaten Vorsorge setzen die meisten immer noch auf ein Zinskonto. Das<br />

bringt wenig, denn dort vermehrt sich das Geld schon lange nicht mehr.<br />

Die meisten <strong>Schweiz</strong>erinnen<br />

und <strong>Schweiz</strong>er über 50<br />

gehen davon aus, dass sie<br />

alles richtig machen mit<br />

ihrer Säule 3a. Tatsächlich<br />

unterschätzen aber viele,<br />

wie wichtig diese Säule<br />

wirklich ist – zum Beispiel<br />

für ihren Lebensstandard<br />

nach der Pensionierung.<br />

Das zeigt eine neue Studie<br />

des VZ bei mehr als 10’000<br />

Sparer innen und Sparern.<br />

Das sind die wichtigsten<br />

Erkenntnisse im Überblick:<br />

Beliebte Zinskonten<br />

Nur jede vierte Person zwischen<br />

50 und 65 investiert<br />

einen Teil ihrer Säule 3a in<br />

Wertschriften (siehe Grafik).<br />

Erstaunlich beliebt<br />

sind hingegen Konto-Lösungen:<br />

60 Prozent der Befragten<br />

haben immer noch<br />

mindestens ein solches<br />

Konto, obwohl die Zinsen<br />

nicht einmal die Teuerung<br />

ausgleichen. Weit verbreitet<br />

sind zudem auch 3a-Policen<br />

– also Finanzprodukte<br />

mit einem Spar- und einem<br />

Versicherungsteil.<br />

Tipp: Eine Lösung mit<br />

Wertschriften rentiert meistens<br />

viel besser ein Konto –<br />

vorausgesetzt, sie wird mit<br />

kostengünstigen Anlagen<br />

wie ETF umgesetzt. Bei 3a-<br />

Policen verschlingen Provisionen<br />

und Kosten dagegen<br />

einen grossen Teil der Einzahlungen.<br />

Sparen und Versichern<br />

sollten Sie darum<br />

trennen.<br />

Tiefe Aktienquote<br />

Wer mit Wertschriften<br />

spart, kann den Aktienanteil<br />

selber bestimmen.<br />

Zwei von drei Männern investieren<br />

dabei weniger als<br />

45 Prozent der 3a-Gelder<br />

in Aktien. Bei den Frauen<br />

wählen sogar drei von vier<br />

eine tiefe Aktien quote.<br />

Tipp: Überprüfen Sie<br />

Ihr Risikoprofil. Mit 55 ist<br />

der Anlage horizont noch so<br />

lang, dass man die Aktienquote<br />

ohne Bedenken erhöhen<br />

kann. Wenn Sie bis<br />

Zinskonten sind beliebter als Wertschriften<br />

60 Prozent der 50- bis 65-Jährigen haben mindestens ein 3a-Konto.<br />

Nur ein Viertel investiert einen Teil der Säule 3a in Wertschriften.<br />

62% 61% 61%<br />

22%<br />

Mindestens<br />

ein Zinskonto<br />

43%<br />

Mindestens<br />

eine Police<br />

33%<br />

Frauen Männer Alle Befragten<br />

25% 30% 28%<br />

Mindestens ein<br />

Wertschriftendepot<br />

STUDIE<br />

Babyboomer und<br />

die Säule 3a<br />

Wie 50- bis 65-Jährige<br />

vorsorgen, und was sie<br />

unterschätzen.<br />

NEU<br />

Bestellen Sie die 12-<br />

seitige Studie kostenlos<br />

über www.vzch.com/<br />

<strong>vznews</strong><strong>133</strong>, per Post oder<br />

unter 044 207 27 27<br />

zu Ihrer voraussicht lichen<br />

Pensionierung noch zehn<br />

Jahre oder länger arbeiten,<br />

haben Sie genug Zeit, um<br />

Ihre Rendite-Chancen mit<br />

ETF zu verbessern.<br />

Wenige 3a-Töpfe<br />

Die Studie zeigt, dass Männer<br />

für ihre Säule 3a im<br />

Schnitt 2,1 Gefässe nutzen,<br />

Frauen nur 1,5. Aus steuerlichen<br />

Gründen ist das<br />

unter Umständen schlecht.<br />

Tipp: Beim Bezug der<br />

Gelder fallen Auszahlungssteuern<br />

an. Darum lohnt<br />

es sich, mehrere 3a-Töpfe<br />

zu eröffnen. Wenn Sie zum<br />

Beispiel schon 50’000 Franken<br />

angespart haben, eröffnen<br />

Sie am besten eine weitere<br />

Säule 3a. Dann können<br />

Sie mit gestaffelten Bezügen<br />

in der Regel die Steuerprogression<br />

brechen.<br />

Sie möchten das Maximum<br />

aus Ihrer<br />

Säule 3a herausholen? Bestellen<br />

Sie die neue Studie<br />

(oben) oder kommen Sie<br />

ins VZ (siehe Seite 24).<br />

Machen Sie<br />

das Beste aus<br />

Ihrer Säule 3a<br />

Das sollten Sparerinnen und<br />

Sparer beachten, wenn sie<br />

in die Säule 3a einzahlen:<br />

f Die Einzahlung muss<br />

bis 31. Dezember bei der<br />

Vorsorgestiftung eingehen.<br />

Beauftragen Sie Ihre Bank<br />

spätestens Mitte Dezember<br />

mit der Überweisung.<br />

f Verpasste Einzahlungen<br />

kann man (noch) nicht<br />

nach holen: Zahlen Sie jedes<br />

Jahr ein, auch wenn es weniger<br />

ist als das Maximum.<br />

f <strong>2022</strong> können Angestellte<br />

bis zu 6883 Franken einzahlen,<br />

Selbstständige ohne<br />

Pensionskasse 20 Prozent<br />

des Nettoeinkommens (maximal<br />

34’416 Franken).<br />

f Eröffnen Sie bis zur Pensionierung<br />

mehrere Töpfe<br />

(siehe auch Artikel links).<br />

f Setzen Sie auf Wertschriften<br />

und halten Sie<br />

die Kosten tief. Der Wert<br />

Ihres Guthabens kann zwar<br />

schwanken. Wertpapierlösungen<br />

rentieren langfristig<br />

aber meistens besser als<br />

ein 3a-Zinskonto bei der<br />

Bank. In der Regel können<br />

Sie problemlos von einem<br />

3a-Konto zu einer Lösung<br />

mit Wertschriften wechseln.<br />

f Wenn Sie länger erwerbstätig<br />

bleiben, dürfen<br />

Sie weiterhin in die Säule 3a<br />

einzahlen (Männer bis 70,<br />

Frauen bis 69).<br />

MERKBLATT<br />

Tipps zur Säule 3a<br />

Bestellen Sie das kostenlose<br />

Merkblatt mit der<br />

Bestellkarte oder online<br />

über www.vzch.com/<br />

<strong>vznews</strong><strong>133</strong>, oder rufen<br />

Sie an (siehe Seite 24).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!