28.09.2022 Aufrufe

vznews, Schweiz deutsch, November 2022, Ausgabe 133

Die vz news informieren fünfmal jährlich über aktuelle Finanzthemen. Das kostenlose Magazin beantwortet Fragen zu Hypotheken, Geldanlagen, zur Pensionierung oder zum Nachlass.

Die vz news informieren fünfmal jährlich über aktuelle Finanzthemen. Das kostenlose Magazin beantwortet Fragen zu Hypotheken, Geldanlagen, zur Pensionierung oder zum Nachlass.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vz news <strong>133</strong>/<strong>November</strong> <strong>2022</strong> Seite 3<br />

Saron, Festhypothek, beides?<br />

Wägen Sie gut ab, was besser ist<br />

Viele Hypothekarnehmer möchten die Zinsen möglichst lang fixieren. Doch<br />

Festhypotheken sind überteuert – und sie haben auch andere Nachteile.<br />

MEIN<br />

TIPP<br />

Die höheren Zinsen verunsichern<br />

viele Wohneigentümer,<br />

die jetzt eine<br />

Hypothek aufnehmen oder<br />

erneuern müssen. Sollen sie<br />

eine Geldmarkthypothek<br />

(Saron) wählen oder ist<br />

eine Festhypothek besser?<br />

Wer richtig entscheidet,<br />

kann über die Zeit mehrere<br />

Zehntausend Franken sparen.<br />

Darum sollte man die<br />

Vor- und Nachteile kennen:<br />

Festhypotheken<br />

Eine Festhypothek bietet<br />

Planungssicherheit. Egal,<br />

wie sich die Zinsen entwickeln,<br />

weiss man genau, wie<br />

viel man bis zum Ende der<br />

Laufzeit bezahlen muss.<br />

Allerdings: Wenn die<br />

Zinsen wieder sinken, zahlt<br />

man den festgelegten Zins<br />

trotzdem weiter – bis die<br />

Hypothek ausläuft. Auch<br />

geht man grosse Risiken<br />

ein, wenn man den Zins<br />

lange anbindet. Eine berufliche<br />

Veränderung, eine<br />

Scheidung oder schwere<br />

Krankheit kann dazu führen,<br />

dass man sein Eigenheim<br />

verkaufen und die<br />

Festhypothek vor dem Vertragsende<br />

auflösen muss.<br />

In so einem Fall verlangen<br />

die meisten Banken<br />

eine Entschädigung für<br />

den Zins verlust, der ihnen<br />

bei der Anlage der zurückbezahlten<br />

Hypothek entsteht.<br />

Diese Entschädigung<br />

kann mehrere Zehntausend<br />

Franken kosten, wie das<br />

Beispiel in der Tabelle zeigt.<br />

Eine vorzeitige Auflösung kann teuer werden<br />

Beispiel: 10-jährige Festhypothek, Auflösung nach 5 Jahren<br />

Tipp: Nehmen Sie nur<br />

einen Teil fest auf, zum<br />

Beispiel ein Drittel bis die<br />

Hälfte. Den Rest finanzieren<br />

Sie mit einer Saron-<br />

Hypothek. Und schliessen<br />

Sie eine Festhypothek nur<br />

bei einer Bank ab, die eine<br />

positive Differenz auszahlt,<br />

wenn der Zins für die Wiederanlage<br />

des zurückbezahlten<br />

Betrags höher ist als der<br />

Hypothekar zins. So macht<br />

es zum Beispiel das VZ.<br />

Geldmarkthypotheken<br />

Geldmarkthypotheken gibt<br />

es seit rund 30 Jahren. In<br />

dieser Zeit waren sie praktisch<br />

immer günstiger. Das<br />

liegt daran, dass kurzfristige<br />

Zinsen in der Regel tiefer<br />

sind als langfristige. Wenn<br />

etwas Unvorhergesehenes<br />

passiert, sind die Kosten<br />

einer vorzeitigen Rückzahlung<br />

überschaubar. Die<br />

künftigen Zinskosten sind<br />

dagegen schwer abzuschätzen,<br />

weil der Zinssatz alle<br />

drei Monate angepasst werden<br />

kann. Im Extremfall<br />

Zinssatz für Wiederanlage<br />

… ist tiefer<br />

als Hypozins<br />

kann sich so eine Hypothek<br />

innert kurzer Zeit stark verteuern.<br />

Allerdings müsste<br />

die <strong>Schweiz</strong>erische Nationalbank<br />

den Leitzins um<br />

weitere 1,5 Prozentpunkte<br />

erhöhen, bis Geldmarkthypotheken<br />

gleich teuer<br />

wären wie Festhypotheken.<br />

Tipp: Legen Sie die<br />

Differenz zwischen dem aktuellen<br />

Zins und dem langjährigen<br />

Durchschnittszins<br />

laufend auf die Seite. Steigen<br />

die Zinsen, können Sie auf<br />

diese Reserve zurückgreifen.<br />

Sie möchten mehr<br />

erfahren? Kommen<br />

Sie ins VZ in Ihrer Nähe<br />

(Kontakte auf Seite 24).<br />

MERKBLATT<br />

… ist höher<br />

als Hypozins<br />

Zinssatz Festhypothek 2,5% 2,5%<br />

Zinssatz für Wiederanlage 1,0% 3,5%<br />

Differenz in % pro Jahr 1 1,5% –1,0%<br />

Differenz in % für 5 Jahre 7,5% –5,0%<br />

Hypothekarsumme 500’000 CHF 500’000 CHF<br />

Vorfälligkeitsentschädigung 37’500 CHF –25’000 CHF<br />

1 In der Praxis wird diese Differenz diskontiert<br />

Saron- oder<br />

Festhypothek?<br />

Bestellen Sie das kostenlose<br />

Merkblatt mit der<br />

Bestellkarte oder online<br />

über www.vzch.com/<br />

<strong>vznews</strong><strong>133</strong>, oder rufen<br />

Sie an (siehe Seite 24).<br />

MATTHIAS REINHART<br />

Vorsitzender der Geschäftsleitung<br />

der VZ Gruppe<br />

Kürzlich erklärte mir ein Bekannter,<br />

was er am «Private<br />

Banking» schätze. Seine<br />

Bank an bester Adresse sei<br />

schon von aussen imposant,<br />

die Einrichtung gediegen<br />

und gespickt mit<br />

wert voller Kunst. Er werde<br />

regelmässig zu schicken<br />

Events und Essen eingeladen,<br />

und mit seinem Berater<br />

führe er Gespräche über<br />

Gott und die Welt.<br />

Ich wies ihn darauf hin,<br />

dass er für diesen Glamour<br />

teuer bezahlt: Die Kosten<br />

solcher Annehmlichkeiten<br />

stecken in den Gebühren<br />

und verschlechtern seine<br />

Nettorendite. Die Beratung<br />

verbessert sich damit nicht<br />

– eher im Gegenteil. Bankdienstleistungen<br />

werden<br />

immer mehr zu einer Commodity,<br />

die das Back-Office<br />

erbringt.<br />

Kunden betreuer<br />

im Private Banking haben<br />

kaum Einfluss auf die Performance,<br />

abge sehen von<br />

den Kosten, die sie verursachen.<br />

Mein Tipp: Lassen Sie<br />

sich nicht von Äusserlichkeiten<br />

blenden. Prüfen Sie<br />

stattdessen, wie kompetent<br />

Beraterinnen und Berater<br />

sind, und schauen Sie bei<br />

den Kosten genau hin –<br />

Ihrem Geld zuliebe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!