30.09.2022 Aufrufe

SB_20628BGLP

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Wissenschaftlich-technische und wirtschaftliche Problemstellung des<br />

Forschungsprojektes .............................................................................................. 1<br />

1.1 Problemstellung und Motivation (ifs) .................................................................. 1<br />

1.2 Zielsetzung (ifs) ................................................................................................... 2<br />

2 Stand von Wissenschaft und Technik.................................................................... 3<br />

2.1 Aluminiumlegierungen (IWS) .............................................................................. 3<br />

2.2 Schweißprozesse zur Verarbeitung von Aluminium (ifs) ................................... 5<br />

2.2.1 Lichtbogenschweißprozesse (ifs)............................................................. 7<br />

2.2.2 Strahlschweißprozesse (IWS) .................................................................. 8<br />

2.3 Regelwerke zur Auslegung von zyklisch belasteten<br />

Aluminiumschweißverbindungen (ifs) ................................................................ 9<br />

3 Gegenüberstellung der durchgeführten Arbeiten mit den Zielen des<br />

Forschungsvorhabens .......................................................................................... 12<br />

3.1 Arbeitsumfang des Forschungsprojektes (IWS) .............................................. 12<br />

3.1.1 Arbeitspaket 1: Abgießen des Versuchsmaterials (ifs) ......................... 13<br />

3.1.2 Arbeitspaket 2: Herstellung der Schweißproben (ifs) ............................ 14<br />

3.1.3 Arbeitspaket 3: Werkstoffanalytik (ifs/IWS) ........................................... 17<br />

3.1.4 Arbeitspaket 4: Schwing- und Nahtfestigkeit (ifs/IWS).......................... 20<br />

3.1.5 Arbeitspaket 5: Kerbspannungsberechnung (IWS) ............................... 21<br />

3.1.6 Arbeitspaket 6: Validierung der Ergebnisse (ifs) ................................... 24<br />

3.1.7 Arbeitspaket 7: Richtlinien / Einsatzempfehlungen (ifs) ........................ 24<br />

4 Versuchsergebnisse ............................................................................................. 25<br />

4.1 Charakterisierung der Grundwerkstoffe (ifs) .................................................... 25<br />

4.2 Schweißtechnische Prozessuntersuchungen .................................................. 26<br />

4.2.1 Metall-Schutzgas-Schweißen (ifs) ......................................................... 26<br />

4.2.2 Elektronenstrahlschweißen (ifs) ............................................................. 29<br />

4.2.3 Laserstrahlschweißen (IWS) .................................................................. 33<br />

4.3 Untersuchung des Porengehalts mittels CT (ifs) ............................................. 43<br />

4.4 Berechnung mit dem Kerbspannungskonzept DVS 0905 (IWS) .................... 48<br />

4.5 Quasistatische Nahtfestigkeit (ifs) .................................................................... 49<br />

4.6 Ermittlung der Wöhlerlinien............................................................................... 52<br />

4.6.1 MSG geschweißte Proben (ifs) .............................................................. 52<br />

4.6.2 EB geschweißte Proben (ifs).................................................................. 54<br />

4.6.3 LBW geschweißte Proben (IWS) ........................................................... 58<br />

4.6.4 LBW-HF geschweißte Proben (IWS)..................................................... 62<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!