28.10.2022 Aufrufe

Taxi Times München - 3. Quartal 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong> 3,50 €<br />

www.taxi-times.com<br />

MÜNCHEN<br />

SOMMER OHNE BESCHRÄNKUNGEN<br />

NEUSTART<br />

MIT HÜRDEN<br />

TAXI<br />

FESTPREISE<br />

Richtig bedienen<br />

beimTaxameter<br />

ISARFUNK INFORMIERT<br />

Neue Form der<br />

Qualitätskontrolle<br />

UBER-FILES<br />

Enthüllungen und<br />

Reaktionen


Aus Fahrgästen<br />

Freunde machen<br />

Touran Trendline 2.0 TDI SCR 110 kW (150 PS) 7-Gang-DSG inkl. <strong>Taxi</strong>-Paket<br />

Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,6 / außerorts 4,4 / kombiniert 4,8; CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 126<br />

Ausstattung: „First Edition“-Paket, <strong>Taxi</strong>-/Mietwagen-Sitzpaket, Digitaler Radioempfang DAB+, zwei USB-C-Schnittstellen vorn,<br />

elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion, Klimaanlage, Müdigkeitserkennung u. v. m.<br />

Fahrzeugpreis (netto): 31.256,30 €<br />

Fahrzeugpreis (brutto): 37.195,00 €<br />

Nettodarlehensbetrag: 24.756,00 €<br />

Anzahlung: 5.000,00 €<br />

Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 2,95 %<br />

Effektiver Jahreszins: 2,99 %<br />

Laufzeit:<br />

48 Monate<br />

Schlussrate bei 40.000 km/Jahr: 8.601,34 €<br />

Gesamtbetrag: 26.762,62 €<br />

48 mtl. Finanzierungsraten à 378,36 €1<br />

Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler<br />

gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen.<br />

Das in dieser Darstellung gezeigte Fahrzeug und seine Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm<br />

abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen der Fahrzeuge gegen Mehrpreis. Stand 12/2021.<br />

1 Zzgl. Überführungspauschale und Zulassungskosten. Bonität vorausgesetzt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

mahag.de<br />

taxi@mahag.de<br />

MAHAG Automobilhandel und Service GmbH & Co. oHG<br />

Volkswagen Zentrum <strong>München</strong><br />

Schleibingerstr. 12–16, 81669 <strong>München</strong><br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Bernd Obkirchner<br />

Tel. 089 48001 166<br />

Johannes Huber<br />

Tel. 089 48001 578


INHALT<br />

TITEL ILLUSTRATION: Adobe Stock / watsaphol<br />

RESPEKT AUF ALLEN EBENEN<br />

Wer für die gleiche Leistung mehr Geld verlangt, sorgt für Frust<br />

bei denjenigen, die diese Leistung bezahlen. Der Verbraucher<br />

ärgert sich, dass 500 Gramm Butter inzwischen mehr als das Doppelte<br />

kosten, der Mieter wartet mit Grauen auf die nächste Heizkostenabrechnung<br />

und der <strong>Taxi</strong>kunde stöhnt seit der neuerlich<br />

(notwendigen!) Preisanpassung über den höheren <strong>Taxi</strong>preis für<br />

die Fahrt zum Flughafen, in die Stammkneipe oder zur Arztpraxis.<br />

Damit das so gern zitierte Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt,<br />

ist es wichtig, dass der oder die <strong>Taxi</strong>fahrer für das Mehr an Geld<br />

auch seine (Dienst-)Leistung anpasst. Was in der Theorie so einfach<br />

klingt, weist jedoch in der Praxis einige Unwägbarkeiten auf.<br />

Wer eine hochwertige Dienstleistung anbietet, muss beispielsweise<br />

auch ein gut geschultes Personal zur Verfügung stellen. Mit der<br />

Verpflichtung zum Nachweis einer Fachkunde will der Gesetzgeber<br />

dafür sorgen, dass wenigstens ein Mindestlevel an Grundkenntnissen<br />

vorhanden ist. Doch auch nach über einem Jahr seit der<br />

neuen Regelung hat das zuständige Verkehrsministerium noch<br />

immer keine Inhalte für jene Fachkunde definiert (siehe Seite 6).<br />

Schlimmer noch: Ein für Juli angesetzter Gesprächstermin mit<br />

Vertretern des <strong>Taxi</strong>gewerbes wurde jetzt schon zweimal vom Ministerium<br />

abgesagt. Immer kurzfristig, einmal sogar erst wenige Stunden<br />

vorher, sodass ein Münchner Gewerbevertreter, der ebenfalls<br />

an diesem Gespräch teilnehmen sollte, umsonst angereist war.<br />

Es ist respektlos und eines Ministeriums unwürdig, so mit einer<br />

Branche umzugehen!<br />

Irgendwie scheint diese Respektlosigkeit gegenüber der <strong>Taxi</strong>branche<br />

derzeit ganz normal zu sein. Das nächste Beispiel dazu liefern<br />

gerade die Fahrzeughersteller ab. Dass Mercedes und Co. der<br />

Branche nun die kalte Schulter zeigen, ist bei allem Verständnis<br />

für deren Lieferprobleme nicht zu akzeptieren. Fahrzeuge sind für<br />

jeden <strong>Taxi</strong>unternehmer ein unverzichtbares Betriebsmittel. Ohne<br />

<strong>Taxi</strong> keine Existenz! Dazu kommt, dass der Umstieg auf Elektrotaxis<br />

(klima-)politisch und gesellschaftlich vom <strong>Taxi</strong>gewerbe verlangt<br />

wird. Warum und wie die Münchner Unternehmer*Innen<br />

bei diesem Punkt massiv ausgebremst werden, beschreiben wir<br />

ab Seite 8.<br />

Trotz dieser Widrigkeiten ist es alternativlos, dass die <strong>Taxi</strong>branche<br />

die Elektromobilität annimmt. Dazu gehört auch, dass man den<br />

E-<strong>Taxi</strong>s kleine Vorteile verschafft, mit denen die infrastrukturellen<br />

Nachteile ausgeglichen werden. Mit einer im August am Flughafen<br />

eingeführten Wartespur nur für E-<strong>Taxi</strong>s wurde ein solcher Vorteil<br />

geschaffen. Auf Seite 21 erläutert IsarFunk-Geschäftsführer<br />

Christian Hess diese Maßnahme und appelliert an die Weitsicht<br />

der dortigen Kollegen.<br />

Wer von der Politik, den Behörden und der Industrie Respekt<br />

einfordert, muss diesen Respekt auch gewerbeintern aufbringen.<br />

Gute Unterhaltung beim Lesen wünscht<br />

– die Redaktion –<br />

PERSONEN<br />

4 Die langen Leiden des Başar Alici<br />

NEUSTART MIT HÜRDEN<br />

6 die vergessene Fachkunde<br />

7 der eklatante Fahrermangel<br />

8 die ungefüllte Mercedes-Lücke<br />

ELEKTRO-TAXIS<br />

10 Interview mit einem Hamburger Politiker<br />

11 Einladung zum runden Tisch<br />

TAXIVERBAND BAYERN E.V. (TVB)<br />

13 individuelle Festpreise im <strong>Taxi</strong><br />

TAXITARIF<br />

14 Festpreise: der richtige Knopfdruck<br />

ISARFUNK TAXIZENTRALE<br />

15 Neuer Quality-Check<br />

16 Besuch während des Checks<br />

18 Zeit gewonnen bei der Datenverwaltung<br />

19 Neues Kurzfahrtengebiet<br />

20 Neue Spur für E-<strong>Taxi</strong>s am Flughafen<br />

21 Christian Hess zur E-<strong>Taxi</strong>-Spur<br />

UBER-FILES<br />

22 Schmutziger Lobbyismus in Deutschland<br />

24 Macron, Kroes & Co im Ausland<br />

VERKEHRSPOLITIK<br />

25 Tal wird Fußgängerzone mit <strong>Taxi</strong>s<br />

DAS LETZTE<br />

26 Mietwagen-Urteil aus Frankfurt<br />

26 Impressum<br />

UNTER<br />

STÜTZER<br />

DES TAXI<br />

GEWERBES<br />

TAXI <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong><br />

3


PERSONEN<br />

DIE LANGEN<br />

LEIDEN<br />

DES HILFS-<br />

BEREITEN<br />

BAŞAR ALICI<br />

Der Münchner <strong>Taxi</strong>fahrer Başar Alici wurde in der Silvesternacht von einem<br />

Polizeifahrzeug erfasst und schwer verletzt. Wie geht es ihm heute?<br />

Das Schicksal des 41-jährigen Başar Alici sorgt weit über<br />

das Münchner <strong>Taxi</strong>gewerbe hinaus für Aufsehen. Als er<br />

in der Silvesternacht sieht, wie ein Betrunkener bei der<br />

Staatsbibliothek mehrere Meter tief mit dem Kopf voran zu Boden<br />

stürzt und reglos liegen bleibt, stoppt er sofort sein <strong>Taxi</strong> und hilft.<br />

Er versucht, ein zufällig mit Blaulicht herannahendes Fahrzeug<br />

anzuhalten, und hofft auf schnelle Hilfe. Es ist aber kein Krankenwagen,<br />

der sich aus der Dunkelheit nähert, sondern die Polizei.<br />

Das Auto erfasst Alici mit großer Wucht, sodass dieser zur<br />

Seite geschleudert wird und einen dreifachen Beckenbruch, angeknackste<br />

Wirbel, einen Ober- und Unterschenkelbruch, ein Schädel-Hirn-Trauma<br />

und eine schwere Darmverletzung erleidet. Nach<br />

Aussage der Ärzte grenzt es an ein Wunder, dass Alici den Unfall<br />

überlebt hat.<br />

Es ist nicht das erste Mal, dass Alici tatkräftig zupackt, als<br />

jemand in Lebensgefahr gerät. Schon als Schüler erlebt er, wie auf<br />

einem U-Bahnhof ein Mann ins Gleisbett fällt. Zusammen mit<br />

anderen Helfern gelingt es ihm, den Mann vor der Einfahrt des<br />

nächsten Zuges auf den Bahnsteig zu hieven. Für diese Lebensrettungsaktion<br />

wird er von Edmund Stoiber mit einer Medaille<br />

ausgezeichnet.<br />

MEHRERE WOCHEN IM KOMA<br />

Alici wird nach dem Unfall in der Silvesternacht 2021 mehrmals<br />

operiert und wird mehrere Wochen in der Klinik Bogenhausen im<br />

Koma liegen. Seine Frau Anja, die um sein Leben bangt, muss ihr<br />

Ingenieurstudium unterbrechen, um sich alleine um die vier Kinder<br />

zu kümmern und die bürokratischen Notwendigkeiten wegen<br />

ihres Mannes zu bewältigen. Erschwert wird ihre Situation<br />

dadurch, dass die zehnjährige Tochter seit Längerem an Leukämie<br />

leidet und ebenfalls zeitintensiv ärztlich behandelt werden muss.<br />

Um der Familie aus der akuten Finanznot zu helfen, ruft das<br />

Münchner <strong>Taxi</strong>gewerbe zu Spenden auf. Schon damals ist fraglich,<br />

ob Alicis Genesung gelingen wird. Sicher wird sie aber Monate in<br />

Anspruch nehmen. Alici wird später in die Berufsgenossenschaftliche<br />

Unfallklinik in Murnau am Staffelsee verlegt.<br />

Die Spendenaktion führt zu breiter Unterstützung im <strong>Taxi</strong>gewerbe<br />

und großer Dankbarkeit seitens Anja Alici, kann aber die<br />

Finanznot der sechsköpfigen Familie nur für eine begrenzte Zeit<br />

kompensieren.<br />

ALICI IST EIN HELD<br />

Fünf Monate nach dem Unfall hat die „Süddeutsche Zeitung“ („SZ“)<br />

eine Reportage über das Schicksal der Familie gebracht. Sie<br />

bezeichnet Alici wegen seiner selbstlosen Hilfsbereitschaft als<br />

Helden. Er leidet noch immer schwer an den Folgen des Unfalls,<br />

sitzt im Rollstuhl und lernt langsam wieder das Laufen. Er habe<br />

Angst, ein Pflegefall zu bleiben und eine Belastung für die Familie<br />

zu sein, zitiert ihn die „SZ“. Zunächst muss er voraussichtlich<br />

noch mindestens bis Jahresende in der Klinik bleiben.<br />

Der genaue Unfallhergang und die Schuldfrage sind bis heute<br />

nicht restlos geklärt, doch wird das Ergebnis wenig daran ändern,<br />

dass Başar Alici und seine Familie sich in einer sehr schwierigen<br />

Situation befinden.<br />

Inzwischen ist das Geld, das durch die Spendenaktion bisher<br />

eingegangen ist, aufgebraucht, sodass die Familie dringend weitere<br />

Spenden benötigt, um für die drei gesunden und das kranke<br />

Kind zu sorgen. Es wäre wichtig, dass der Kollege, den seine Hilfsbereitschaft<br />

beinahe das Leben gekostet hätte, weitere Hilfsbereitschaft<br />

in Form von Spenden erhält. Die IsarFunk <strong>Taxi</strong>zentrale hat<br />

gegenüber <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong> angekündigt, noch einmal einen vierstelligen<br />

Betrag zu spenden. <br />

ar<br />

DAS SPENDENKONTO:<br />

<strong>Taxi</strong>-<strong>München</strong> eG<br />

IBAN: DE46 7002 0270 0035 8718 53<br />

BIC: HYVEDEMMXXX<br />

Verwendungszweck: Spende für Başar Alici<br />

FOTOS: privat, Daniel Grohotolski / NounProject.com<br />

4 <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong> TAXI


LONDONER LEGENDE TRIFFT<br />

MÜNCHNER GEMÜTLICHKEIT<br />

JETZT BEI AUTOHAUS MÜNCHEN TESTEN<br />

WWW.AUTOHAUS-MUENCHEN.DE<br />

TAXI-UMBAU<br />

999 € 2<br />

JETZT NUR<br />

SERIENMÄSSIGE<br />

TRENNSCHEIBE<br />

Jetzt informieren. Wir beraten Sie gern.<br />

Autohaus <strong>München</strong><br />

Znl. d. scanAutomobile GmbH<br />

Kreillerstraße 217 | 81825 <strong>München</strong><br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Dieter Grünhage<br />

Telefon: 089 | 444 537 855<br />

E-Mail: d.gruenhage@autohaus-muenchen.de<br />

LEVC TX: Energieverbrauch kombiniert 1 0,9 l Benzin und 23,4 kWh Strom pro 100 km, CO2-Emissionen kombiniert 1 19 g/km, Elektrische Reichweite:<br />

kombiniert 101 km, innerstädtisch 126 km<br />

Werte gemäß WLTP Testzyklus. Verbrauch, CO2-Emissionen und Reichweite eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung<br />

des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.<br />

1<br />

Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren<br />

Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.<br />

2<br />

UVP der London EV Company Ltd., informieren Sie sich über die individuellen Angebote<br />

und Endpreise bei Ihrem LEVC Partner, z. B. bei Autohaus Koch.


HOCHFAHREN MIT HÜRDEN<br />

NEUSTART<br />

MIT HÜRDEN<br />

Endlich seit 2020 steigt wieder<br />

die Nachfrage nach <strong>Taxi</strong>s. Doch das<br />

Hochfahren auf eine gute Auslastung<br />

wird durch viele äußere Faktoren<br />

erschwert.<br />

TAXI<br />

Pandemiebedingt musste das <strong>Taxi</strong>gewerbe über zwei Jahre<br />

mit immensen Umsatzverlusten leben. Personal musste in<br />

Kurzarbeit geschickt oder gar entlassen werden, anstatt<br />

Rückstellungen für die nächsten Anschaffungen zu machen, mussten<br />

viele Unternehmer*Innen auf die Reserven zurückgreifen. Der<br />

turnusgemäße Fahrzeugtausch wurde nach hinten geschoben. Seit<br />

diesem Frühjahr zieht das Geschäft nun wieder an, der Bedarf an<br />

<strong>Taxi</strong>s erreichte teilweise schon wieder das Niveau von 2019, als<br />

noch niemand das Wort Corona kannte.<br />

Trotzdem kann die Branche diese positiven Tendenzen derzeit<br />

nicht voll ausnutzen. Das Hochfahren nach dem nahezu völligen<br />

Corona-Stillstand gestaltet sich schwieriger als gedacht. <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong><br />

beschreibt in den folgenden Beiträgen, welche Hürden derzeit zu<br />

bewältigen sind. <br />

jh<br />

DAS LANGE WARTEN AUF DIE FACHKUNDE<br />

Auf den ersten Blick mag es der <strong>Taxi</strong>branche in die Karten spielen,<br />

dass mit der Abschaffung der Ortskunde im Jahr 2021 der Zugang zum<br />

Beruf des <strong>Taxi</strong>fahrers erleichtert wurde. Doch der Schein trügt.<br />

Der Besitz eines Führerscheins macht noch lange keinen<br />

guten <strong>Taxi</strong>fahrer. Ein paar Grundelemente sollte jeder<br />

Personenbeförderer dann doch wissen. Der Gesetzgeber<br />

sieht dies genauso und hat deshalb als Ersatz für die weggefallene<br />

Ortskunde den Nachweis einer Fachkunde in die Novelle des Personenbeförderungsgesetzes<br />

(PBefG) aufgenommen. Jedoch hatte<br />

er zum Zeitpunkt des Inkrafttretens im August<br />

2021 noch keine Inhalte definiert. Schlimmer<br />

noch: Bis heute gibt es keinerlei Ansätze dafür.<br />

Das ist skandalös und einer Demokratie unwürdig.<br />

16 MONATE STILLSTAND<br />

Verantwortlich dafür ist das Bundesverkehrsministerium,<br />

das jahrzehntelang unter Führung der<br />

CSU stand und nun von der FDP geführt wird. Und obwohl die<br />

<strong>Taxi</strong>verbände seit mittlerweile 16(!) Monaten intensiv darauf drängen,<br />

dass hier aus dem Ministerium endlich Vorschläge erarbeitet<br />

werden, bleibt nur die nüchterne Feststellung: Weder Minister<br />

Scheuer noch sein Nachfolger Wissing waren gewillt, hier endlich<br />

die im Gesetz vorgesehene Basis für eine Qualitätsverbesserung<br />

zu schaffen. Das Versprechen, das man gegenüber den Gewerbevertretern<br />

gegeben hat, wurde bislang nicht eingelöst. Man muss<br />

GRUND-<br />

MODUL<br />

es so deutlich formulieren: Das Bundesverkehrsministerium blockierte<br />

über ein Jahr lang die Ausführung eines demokratisch<br />

legitimierten Gesetzes. Erst für Anfang August wurde endlich ein<br />

runder Tisch angesetzt. Vertreter der beiden <strong>Taxi</strong>verbände BVTM<br />

und TMV saßen mit den Mitarbeitern der Fachabteilung des Verkehrsministeriums<br />

zusammen.<br />

Was dabei herauskam, stand bei Redaktionsschluss<br />

dieser Ausgabe noch nicht fest. Doch selbst wenn die<br />

Inhalte nun zügig definiert werden: Es wird dauern,<br />

bis die kommunalen Behörden die Vorgaben in eine<br />

Prüfung umsetzen werden.<br />

In <strong>München</strong> haben die beiden <strong>Taxi</strong>zentralen<br />

gegen den politisch verschuldeten Qualitätsverlust<br />

schon früh gegengesteuert. Sie bieten bereits seit<br />

2021 ein gemeinsames Schulungskonzept an, damit die künftigen<br />

<strong>Taxi</strong>fahrer wenigstens eine vernünftige Basis an Grundkenntnissen<br />

mitbringen, ehe sie den ersten Funk-Auftrag übernehmen.<br />

Das Konzept wurde gut angenommen, die Kurse sind permanent<br />

ausgebucht. Sowohl die IsarFunk<strong>Taxi</strong>zentrale als auch die <strong>Taxi</strong><br />

<strong>München</strong> eG stellen so sicher, dass <strong>Taxi</strong>kunden, die telefonisch<br />

oder über die App ein <strong>Taxi</strong> bestellen, weiterhin von gut ausgebildeten<br />

Fahrer*Innen chauffiert werden. <br />

jh<br />

ILLUSTRATION UND FOTO: Adobe Stock / watsaphol, Ptixabay<br />

6 <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong> TAXI


NEUSTART MIT HÜRDEN<br />

DIE MÜHSAME SUCHE NACH FAHRPERSONAL<br />

Nach der Pandemie läuft das <strong>Taxi</strong>geschäft endlich wieder. Doch vielen Betrieben<br />

fehlt qualifiziertes Personal. Woran liegt das?<br />

FOTO: Screenshot ebay<br />

Wie nahezu alle pandemiegeplagten Branchen klagt<br />

auch das <strong>Taxi</strong>gewerbe über fehlendes Personal. Ehemalige<br />

<strong>Taxi</strong>fahrer sind in krisensichere Jobs gewechselt,<br />

liefern jetzt beispielsweise lieber Amazon-Päckchen ab als<br />

die Seniorin in der Arztpraxis. Dazu kommt ein Generationenproblem:<br />

Viele etablierte <strong>Taxi</strong>fahrer*Innen erreichen das Rentenalter,<br />

doch der Nachwuchs findet andere berufliche Perspektiven attraktiver<br />

als <strong>Taxi</strong>fahren.<br />

Die fahrlässige Außendarstellung im Zusammenhang mit dem<br />

gesetzlichen Mindestlohn war letztlich ebenso ein Bumerang:<br />

Schon vor dessen Einführung im Jahr 2015 wurde keine Gelegenheit<br />

ausgelassen, öffentlich auf die existenzvernichtenden Folgen<br />

für die <strong>Taxi</strong>branche hinzuweisen, wenn die Branche zu einem<br />

gesetzlichen Mindestlohn von damals noch 8,50 Euro pro Stunde<br />

verpflichtet wird. Das politische Ziel, dass <strong>Taxi</strong>s eine Sonderbehandlung<br />

bekommen, wurde klar verfehlt – und der im Vorfeld<br />

schwarzmalerisch prognostizierte Untergang der Branche ist übrigens<br />

doch nicht eingetreten. Stattdessen hat sich in den Köpfen<br />

der Gesellschaft eingebrannt, dass der Beruf des <strong>Taxi</strong>fahrers lediglich<br />

auf Mindestlohn-Niveau bezahlt ist.<br />

Welche Auswirkungen das konkret hat, beschrieb kürzlich die<br />

Münchner tz: In den vergangenen zwei Jahren hätte das <strong>Taxi</strong>gewerbe<br />

rund ein Drittel der Fahrer verloren, zitiert die Tageszeitung<br />

Bumerangeffekt:<br />

Welche Wertschätzung<br />

erweist<br />

man einem künftigen<br />

<strong>Taxi</strong>fahrer,<br />

wenn man ihn über<br />

Ebay-Klein anzeigen<br />

sucht?<br />

Thomas Kroker in dessen Funktion als Vorsitzender des Landesverbandes<br />

Bayerischer <strong>Taxi</strong>- und Mietwagenunternehmen. Allein<br />

in der Landeshauptstadt würden zurzeit 700 bis 800 Taxler fehlen.<br />

„In <strong>München</strong> sind <strong>3.</strong>300 <strong>Taxi</strong>s zugelassen. Wir sind froh, wenn<br />

wir 2.000 auf die Straße bringen“, sagte Kroker der tz. In ganz<br />

Bayern seien rund 6800 <strong>Taxi</strong>s zugelassen.<br />

Für Mehrwagenunternehmer zählt jetzt, dass man sich intensiv<br />

um Interessenten und Neubewerber kümmert, gab kürzlich ein<br />

Mitarbeiter einer Arbeitsagentur wertvolle Tipps. Für <strong>München</strong><br />

bedeutet das, dass man parallel zu den Qualitätskursen der beiden<br />

Münchner <strong>Taxi</strong>zentralen noch firmeneigene Schulungsmaßnahmen<br />

ergreift, in denen alle anderen wichtigen Faktoren dieses<br />

Berufs vermittelt werden. Den Kostenaufwand einer solchen Schulung<br />

kann man wiederum über einen Eingliederungszuschuss<br />

durch die Arbeitsagentur erstattet bekommen. <br />

jh<br />

EURO-TAXI<br />

Handels GmbH <strong>München</strong><br />

Schießstättstr. 12, 80339 <strong>München</strong><br />

0 89 - 74 70 145<br />

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 08:00 - 18:00 Uhr<br />

Kfz- Meisterbetrieb<br />

für alle Fabrikate<br />

preiswert . schnell . zuverlässig<br />

• Reparatur und Pflege<br />

• Wartung und Inspektion<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Unfallschadenmanagement<br />

(Wir rechnen direkt mit der Versicherung ab)<br />

• HU & AU im Haus<br />

• Diagnostik<br />

• Klimaservice<br />

• Autoglas<br />

Wir wissen worauf es beim <strong>Taxi</strong> ankommt!<br />

ER -TAX<br />

GmbH<br />

Taxameterdienst & <strong>Taxi</strong>-Ausrüstung<br />

Frankfurter Ring 97 · 80807 <strong>München</strong><br />

Telefon 089 30748047<br />

Ihr Ansprechpartner: Andreas Gialamas (GF)<br />

kontakt@er-tax.de<br />

• Spiegeltaxameter<br />

• <strong>Taxi</strong>-Dachzeichen<br />

• Cey-System<br />

• Sprechfunkgeräte<br />

• Datenfunk-Systeme<br />

• <strong>Taxi</strong>-Notalarmanlagen<br />

• Quittungsdrucker<br />

• Lichtschranken-/Sitzüberwachung<br />

• Konformitätsbewertung<br />

ER-TAX – für Ihren Erfolg<br />

UNTER<br />

STÜTZER<br />

DES TAXI<br />

GEWERBES<br />

TAXI <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong><br />

7


NEUSTART MIT HÜRDEN<br />

WER ERSETZT DIE<br />

MERCEDES-LÜCKE?<br />

Mit der Mercedes E-Klasse und<br />

dem Toyota Prius Plus stehen dem<br />

<strong>Taxi</strong>gewerbe die derzeit beliebtesten<br />

Modelle künftig nicht mehr als <strong>Taxi</strong> zur Verfügung.<br />

Der Wechsel zu einem adäquaten Nachfolger<br />

hat viele Hürden.<br />

Bekanntermaßen wird Mercedes seine E-Klasse nicht mehr<br />

mit <strong>Taxi</strong>paket anbieten. <strong>Taxi</strong>s mit dem Stern gibt es für<br />

die Branche bald nur noch als V-Klasse, EQV, Vito Tourer<br />

und eVito Tourer. Dazu kommt: Besondere Finanzierungskonditionen<br />

oder auch jahrzehntelang übliche großzügige Kulanzen sind<br />

mittlerweile ein Relikt aus der Vergangenheit.<br />

Im Bereich der Großraumtaxis können <strong>Taxi</strong>unternehmer<br />

also weiterhin Modelle mit dem Stern<br />

erwerben, auch elektrisch angetriebene. Besondere<br />

Finanzierungskonditionen oder auch jahrzehntelang<br />

übliche großzügige Kulanzen sind aber mittlerweile<br />

ein Relikt aus der Vergangenheit. <strong>München</strong>s beliebtestes<br />

Modell wird demnächst also von den <strong>Taxi</strong>ständen<br />

verschwinden, ebenso wie das am zweithäufigsten<br />

anzutreffende Modell, der Toyota Prius+, der für<br />

Deutschland schon seit dem letzten Jahr nicht mehr<br />

produziert wird. Für diese besondere Fahrzeug-Kategorie<br />

(5+2-Sitzer mit Großraumoption als sparsamer und wartungsarmer<br />

Hybrid) gibt es keinen adäquaten <strong>Taxi</strong>-Ersatz. Der von<br />

Toyota kurzzeitig als Prius-Alternative proklamierte Camry wird<br />

mittlerweile ebenfalls nicht mehr gebaut. Aktuell bietet Toyota<br />

Rollstuhlbeförderung inklusive:<br />

das London <strong>Taxi</strong>.<br />

Der Klassiker:<br />

der VW Touran.<br />

London <strong>Taxi</strong><br />

soll förderfähig<br />

werden.<br />

VIER LÜCKENFÜLLER<br />

seine Limousinen- bzw. Kombivarianten Corolla sowie das SUV<br />

Corolla Cross an oder den Lexus ES 300h Hybrid. Rein elektrisch<br />

betriebene Toyota-Modelle sind für <strong>Taxi</strong>unternehmer derzeit keine<br />

echte Alternative, obwohl mit dem Proace-Verso eigentlich eine<br />

Großraumvariante mit akzeptabler Lieferzeit (ca. drei<br />

Monate) auf dem Markt wäre. Der bZ4X, ein vollelektrisches<br />

SUV, ist zwar mittlerweile reservierbar und<br />

kann an einer DC-Ladesäule mit bis 150 kW geladen<br />

werden. Wer aber auf eine Wallbox angewiesen ist oder<br />

generell sein Auto mit Wechselstrom laden möchte,<br />

der sollte gegebenenfalls noch etwas mit seiner Reservierung<br />

warten, denn ab Produktionsbeginn wird der<br />

bZ4X zunächst nur mit maximal 6,6-kW-Wechselstrom<br />

geladen werden können. Voraussichtlich Ende <strong>2022</strong><br />

soll der On-Board-Charger aber durch einen dreiphasigen<br />

11-kW-Charger ersetzt werden.<br />

Volkswagen, im Beliebtheitsranking auf Platz drei bei<br />

den Münchner <strong>Taxi</strong>unternehmern, setzt nach wie vor auf den Touran<br />

mit Dieselantrieb. Der elektrische ID4 bekommt dagegen kein<br />

werkseitiges <strong>Taxi</strong>paket, hier wäre eine Umrüstung nur auf Eigeninitiative<br />

möglich. Fragt man bei <strong>Taxi</strong>unternehmen nach, welche<br />

Bei <strong>Taxi</strong>unternehmern sehr beliebt:<br />

Toyota-Modelle wie hier der Corolla.<br />

Mit bis zu 35 % Rabatt:<br />

der Volvo V90.<br />

FOTOS: Simon Günnewig; <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong> (2), Volvo FOTO: Daimler AG<br />

8 <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong> TAXI


NEUSTART MIT HÜRDEN<br />

Marke sie sich denn als Nachfolger vorstellen können, fällt sehr oft<br />

der Name Volvo. Das würde für <strong>München</strong> passen, denn das werkseitige<br />

<strong>Taxi</strong>paket wird – anders als bei vielen anderen Exporteuren<br />

– nicht von INTAX in Oldenburg, sondern von der Firma Adler in<br />

<strong>München</strong> eingebaut. Zudem gibt es mit dem Autohaus <strong>München</strong> in<br />

Trudering auch einen Händler, der Interesse an der <strong>Taxi</strong>branche<br />

zeigt und das nötige Know-How mitbringt. Volvo bietet aktuell eine<br />

breite <strong>Taxi</strong>palette an, unter anderen den V90 mit klassischem Verbrenner-Motor<br />

sowie den XC90 als Plug-in-Hybrid oder den elektrischen<br />

XC40 – Letzterer aber mit dem Manko längerer Lieferzeiten.<br />

DAS PROBLEM BEI TESLA<br />

Die ehemals schwedische Marke gehört mittlerweile zum chinesischen<br />

Geely-Konzern, ebenso wie LEVC, bekannt unter dem<br />

Namen „London <strong>Taxi</strong>“. Das ist eigentlich ein Modell, das für den<br />

Einsatz als <strong>Taxi</strong> alle Voraussetzungen mitbringt: Es ist als reines<br />

<strong>Taxi</strong> gebaut, hat neben einem Elektroantrieb (und einem Verbrenner,<br />

der als Reichweitenverlängerer fungiert) auch einen integrierten<br />

Rollstuhlplatz und wie Volvo mit der Firma Adler die<br />

passende <strong>Taxi</strong>umrüstung und mit dem Autohaus <strong>München</strong> den<br />

kompetenten Münchner Händler. Dem Modell werden allerdings<br />

seitens der Stadt ein paar Knüppel zwischen die Beine geworfen,<br />

weil es bisher weder die Kriterien für eine E-<strong>Taxi</strong>-Förderung noch<br />

die für einen Inklusions-Zuschuss erfüllt. Letzteres könnte sich<br />

aber demnächst dank eines Stadtrat-Antrags von SPD und Grünen<br />

ändern (siehe nebenstehender QR-Code).<br />

Die bisher häufigsten E-<strong>Taxi</strong>s auf <strong>München</strong>s Straßen sind neben<br />

den 10 Jaguar I-PACE des Münchner <strong>Taxi</strong> Zentrums die Teslas<br />

Model S und X. Die Tesla-Firmenphilosophie sieht allerdings keine<br />

Sonderbehandlung für Großabnehmer oder Gewerbekunden vor.<br />

Spezielle Rabatte für <strong>Taxi</strong>s oder attraktive After-Sale-Betreuung<br />

wie Leihtaxi, Mobilitätsgarantien etc. kann man von Tesla nicht<br />

erwarten. Seit diesem Jahr zeigen diese Haltung nun auch andere<br />

Hersteller. Ford, Polestar, Hyundai, Kia oder die zum Stellantis-Konzern<br />

gehörenden Marken Citroën, Peugeot, Opel und Fiat<br />

haben eine werkseitige aktive Betreuung der „Zielgruppe <strong>Taxi</strong>“<br />

nahezu komplett eingestellt. Dabei sind spezielle Rabatte für <strong>Taxi</strong>s<br />

oder attraktive After-Sales-Konditionen für einen <strong>Taxi</strong>betrieb bei<br />

der Fahrzeuganschaffung wichtig, weil das <strong>Taxi</strong> anders als ein Privatfahrzeug<br />

die Basis für die unternehmerische Existenz darstellt<br />

und deshalb im Vorfeld kalkuliert werden muss, wie mögliche<br />

Ausfälle kompensiert werden können.<br />

Zudem werden <strong>Taxi</strong>s durch ihre hohen Laufleistungen und<br />

ihre häufige Besetzung mit der höchstzulässigen Personenanzahl<br />

intensiver beansprucht als Privatfahrzeuge. Die Forderung nach<br />

großzügigen Kulanzregelungen ist daher nachvollziehbar.<br />

Last, but not least befördert ein <strong>Taxi</strong> Personen und damit auch<br />

den potenziellen späteren Autokäufer. Jede <strong>Taxi</strong>fahrt ist somit<br />

eine Probefahrt, vor allem bei E-<strong>Taxi</strong>s. All diese Faktoren zählen<br />

bei Fahrzeugherstellern plötzlich nicht mehr. Jetzt liegt der<br />

Fokus scheinbar nur noch auf dem Privatkunden. „Es ist eben viel<br />

lukrativer, Elektromodelle an Privatkunden zu verkaufen als an<br />

<strong>Taxi</strong>unternehmer, für die man erst aufwendig ein <strong>Taxi</strong>paket entwickeln<br />

lassen muss und die dann auch noch Rabatte erwarten“,<br />

beschreibt es ein Insider gegenüber <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong>. Und ein anderer<br />

meint: „Die Automobilindustrie hat im Moment andere Sorgen<br />

als unsere Randgruppe.“ So wird eine Branche, von der politisch<br />

ein Wandel vom Verbrenner zur Elektromobilität verlangt wird,<br />

systematisch ins Abseits gestellt. Dabei wäre – Stichwort E-Klasse-<br />

Ersatz – im Moment eine riesige Lücke zu füllen. <br />

jh<br />

FAHRE DIE MODERNSTE<br />

TAXI-FLOTTE DER STADT<br />

Werde Fahrer:in der ersten<br />

e-Vitos mit Rollstuhlrampe<br />

§ Hohe Flexibilität/24 h Verfügbarkeit<br />

§ Zentraler Standort mit eigenem<br />

Parkhaus und Werkstatt<br />

§ Ein offenes/kollegiales Betriebsklima<br />

§ Elektroflotte von Mercedes und Jaguar<br />

sowie Hybridfahrzeuge<br />

Interesse geweckt? Jetzt bewerben!<br />

Wir freuen uns, Dich kennenzulernen:<br />

Occamstr. 20, 80802 <strong>München</strong><br />

Tel.: 089 201 69 00<br />

personal@muenchner-taxi-zentrum.de<br />

www.muenchner-taxi-zentrum.de<br />

FOTO: Daimler Ag.


E-TAXIS<br />

DOPPELINTERVIEW MIT<br />

DR. ANJES TJARKS<br />

UND DIRK RITTER<br />

Senator Dr. Anjes Tjarks<br />

(links) und Sachgebietsleiter<br />

Dirk Ritter (unten)<br />

»HAMBURG<br />

KNACKT<br />

DIE 200«<br />

In Hamburg sind innerhalb der letzten 14 Monate<br />

200 E-<strong>Taxi</strong>s in Betrieb genommen worden. Das macht vor<br />

allem den Senator und den Fachbereichsleiter der Behörde stolz.<br />

In einem ausführlichen Doppelinterview<br />

mit <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong> ziehen Dr. Anjes<br />

Tjarks, Hamburgs Senator für Verkehr<br />

und Mobilitätswende, und Dirk Ritter,<br />

Leiter des Sachgebiets Aufsicht und<br />

Genehmigungen, Bilanz. Das Interview<br />

ist in der aktuellen Ausgabe der <strong>Taxi</strong><br />

<strong>Times</strong> DACH sowie auf der Homepage<br />

erschienen. Jene Passagen, die auch<br />

für <strong>München</strong> interessant sind, fassen<br />

wir nachfolgend zusammen.<br />

TAXI TIMES: Herr Tjarks und Herr<br />

Ritter, sie haben unter dem Namen<br />

„Projekt Zukunftstaxi“ ein umfassendes<br />

Förderprogramm aufgelegt.<br />

Dabei fördern Sie nicht die Anschaffung<br />

eines <strong>Taxi</strong>s, sondern die Mehrkosten.<br />

Wo ist da der Unterschied?<br />

DIRK RITTER: Wir fördern einen Ausgleich<br />

zum betrieblichen Mehraufwand,<br />

der durch den Einsatz von E-Taxen besteht,<br />

weil der Unternehmer sein Personal im<br />

Umgang mit den Fahrzeugen schulen und<br />

qualifizieren muss, weil man beim Laden<br />

der Elektromodelle mehr Zeit aufwenden<br />

muss, vielleicht auch eine Tour weniger<br />

macht oder auch mal eine Fuhre absagen<br />

muss. Damit wollen wir die Unternehmer<br />

nicht alleine lassen.<br />

DR. ANJES TJARKS: Während Verbrenner-Taxen<br />

schon werkseitig umgerüstet<br />

vom Band rollen, müssen E-Taxen nachgerüstet<br />

werden. Auch das ist zusätzlicher<br />

betrieblicher Aufwand, der teurer ist, als<br />

wenn man es gleich einbauen würde.<br />

Neben dem Finanztopf braucht es<br />

auch eine gut aufgestellte Behörde, um<br />

ein solches Projekt organisatorisch<br />

und verwaltungstechnisch zu stemmen.<br />

Wie war das bei Ihnen möglich?<br />

RITTER: Wir haben das ganze Verfahren<br />

bis hin zur Umsetzung der Auszahlung<br />

übernommen, das sind teilweise fünf<br />

Raten pro Jahr. Jede Zahlung muss einzeln<br />

händisch angestoßen werden. Das ist<br />

letztendlich eine Frage der Prioritäten und<br />

der Organisation. Im Rahmen der Digitalisierung,<br />

die wir im Laufe der letzten drei<br />

»Die Infrastruktur<br />

muss mit den<br />

Umstiegszahlen der<br />

Autos mitwachsen.«<br />

Dr. Anjes Tjarks<br />

bis vier Jahre erlebt haben, haben wir die<br />

Abläufe verbessern können. Zudem haben<br />

wir extrem motivierte und „lustreiche“<br />

Mitarbeiter. Alle arbeiten lieber einen Tag<br />

mehr als einen zu wenig.<br />

Insgesamt wollen Sie 500 E-<strong>Taxi</strong>s<br />

fördern, haben aber als Ziel auch<br />

ausgegeben, 30 exklusive Schnellladesäulen<br />

für <strong>Taxi</strong>s zur Verfügung stellen<br />

zu wollen.<br />

TJARKS: Die Infrastruktur muss mit<br />

den Umstiegszahlen der Autos mitwachsen.<br />

Sie muss über die ganze Stadt verteilt<br />

sein, weil Taxen in der ganzen Stadt<br />

fahren. Vor dem Hintergrund ist es für<br />

uns wichtig, hier entsprechende Orte zu<br />

suchen, die ohnehin stark frequentiert<br />

sind, und dann Kooperationen mit Institutionen<br />

einzugehen.<br />

RITTER: Das Wesentliche ist: Wir haben<br />

uns vom Konzept verabschiedet, dass<br />

wir auf öffentlichen Plätzen nach weiteren<br />

geeigneten Plätzen suchen. Das<br />

würde dann auch in Konkurrenz zum<br />

grundsätzlichen öffentlichen Ausbau der<br />

Ladeinfrastruktur stehen, zumal solche<br />

öffentlichen Plätze in einer Stadt rar gesät<br />

sind. Also haben wir den Projektgedanken<br />

fortgedacht und gehen nun auf die<br />

Privatwirtschaft zu, indem wir diese mit<br />

Ladeinfrastrukturanbietern zusammenbringen.<br />

Spielt die Privatwirtschaft dabei mit?<br />

RITTER: Ja.<br />

Alle Infos zum<br />

Hamburger „Projekt<br />

Zukunftstaxi“<br />

FOTO: Henning Angerer, Freie und Hansestadt Hamburg<br />

10 <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong> TAXI


E-TAXIS<br />

Bei einer Diskussionsrunde<br />

zu E-<strong>Taxi</strong>s in Stuttgart<br />

saß auch der Münchner<br />

<strong>Taxi</strong>unternehmer Gregor<br />

Beiner auf dem Podium.<br />

EINLADUNG<br />

ZUM<br />

RUNDEN TISCH<br />

Anders als in Hamburg tut sich das <strong>Taxi</strong>gewerbe im Rest der Republik noch schwer<br />

mit dem Umstieg auf E-<strong>Taxi</strong>s. Warum ist das so und was kann man besser machen?<br />

FOTO: VV Baden<br />

Nicht nur in <strong>München</strong> steigt die Zahl der Elektro-<strong>Taxi</strong>s nur<br />

sehr langsam, auch in Stuttgart ist der Wille zum Umstieg<br />

noch sehr dürftig. Ein Landtagsabgeordneter der Partei<br />

Bündnis 90/Die Grünen hatte deshalb Anfang Juli zu einer Diskussionsrunde<br />

mit dem <strong>Taxi</strong>gewerbe eingeladen. Man wollte die Probleme<br />

der Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Umsetzung<br />

der Umstellung der Flotte auf E-Mobilität herausarbeiten und<br />

Lösungsansätze aufzeichnen. Was in Stuttgart besprochen wurde,<br />

lässt sich größtenteils auch auf die Situation in <strong>München</strong> übertragen.<br />

Eingeladen waren dazu Iordanis Georgiadis von der <strong>Taxi</strong>-Auto-<br />

Zentrale Stuttgart sowie Gregor Beiner, Geschäftsführer des Münchner<br />

<strong>Taxi</strong> Zentrums und zudem im Vorstand des Bundesverbands <strong>Taxi</strong><br />

und Mietwagen (BVTM) sowie im europäischen <strong>Taxi</strong>verband aktiv.<br />

Georgiadis warf seiner Stadtpolitik vor, durch unglückliche<br />

Entscheidungen den <strong>Taxi</strong>unternehmen keine Sicherheit und keine<br />

Perspektive geboten zu haben. Um den Wandel zu E-<strong>Taxi</strong>s vornehmen<br />

zu können, brauche die Branche Aufträge und einen funktionierenden<br />

Markt.<br />

DAS GROSSE EICHPROBLEM<br />

Weitere hemmende Faktoren lägen in der nach wie vor geringen<br />

Anzahl an potenziellen Fahrzeugmodellen und an der Tatsache,<br />

dass diese Modelle viel zu lange Lieferzeiten hätten und darüber<br />

hinaus einen zu hohen Anschaffungspreis.<br />

Auf Letzteres ging auch Gregor Beiner ein. Obwohl die Betriebskosten<br />

eines E-<strong>Taxi</strong>s geringer ausfallen (Beiner konnte dies anhand<br />

seiner seit vier Jahren eingesetzten E-<strong>Taxi</strong>s belegen), kompensiere<br />

das nicht die Mehrkosten bei der Fahrzeuganschaffung. Die<br />

Politik sei daher nach wie vor in der Pflicht, finanzielle Anreize<br />

bei der Fahrzeuganschaffung zu bieten.<br />

Bei der anschließenden Diskussionsrunde wurde durch einen<br />

weiteren Teilnehmer auch das Eichproblem angesprochen: Seit<br />

der Überarbeitung des Eichgesetzes im Jahr 2016 benötigen <strong>Taxi</strong>s<br />

eine Konformitätsbescheinigung. Somit muss der Fahrzeughersteller<br />

eine Erklärung abgeben, dass das Geschwindigkeitssignal<br />

aus dem Fahrzeug dem Eichrecht entspricht. Dieses Dokument<br />

wird von vielen Herstellern nicht zur Verfügung gestellt, sodass<br />

eine eichrechtkonforme <strong>Taxi</strong>umrüstung bei manchen Modellen<br />

nicht möglich ist. Viele <strong>Taxi</strong>unternehmer fahren deshalb mit ihren<br />

neu zugelassenen und umgerüsteten <strong>Taxi</strong>s bis nach Bremen, weil<br />

die dortige Eichbehörde den Interpretationsspielraum des Eichrechts<br />

als einzige sehr taxifreundlich auslegt.<br />

Natürlich war auch das Laden ein großes Thema bei dieser<br />

Veranstaltung. Obwohl Baden-Württemberg die Anschaffung von<br />

Ladeinfrastruktur mit bis zu 10.000 Euro fördert, werden diese<br />

Mittel nur sehr wenig abgerufen.<br />

Aus dem <strong>Taxi</strong>gewerbe kamen dazu einige Erklärungen: Probleme<br />

der Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Umsetzung<br />

der Umstellung der Flotte auf E-Mobilität herauszuarbeiten und<br />

Lösungsansätze vor allem mit Blick auf den Ausbau einer ausreichenden<br />

Infrastruktur zu erarbeiten.<br />

GEWERBE BRAUCHT EXKLUSIV-LADESÄULEN<br />

Es sei auch nicht hilfreich, wenn ein Energieversorger viele<br />

Ladeparks installiert, denn das Gewerbe brauche eigene Exklusiv-Schnellladesäulen<br />

genau dort, wo sich die <strong>Taxi</strong>s auch hauptsächlich<br />

bewegen, sagte Beiner dazu.<br />

Er hält deshalb einen runden Tisch mit allen Protagonisten für<br />

unverzichtbar, „damit auch jeder versteht, was der andere braucht.<br />

Sich miteinander vernetzen und das Verständnis füreinander zu<br />

entwickeln, ist extrem wichtig“, sagte Beiner und machte zudem<br />

die Anbieter von Schnellladern darauf aufmerksam, dass die <strong>Taxi</strong>branche<br />

auch ein ernst zu nehmender Geschäftskunde ist: „So<br />

viel, wie wir laden, lädt kein anderer.“ <br />

jh<br />

TAXI <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong><br />

11


IHRE<br />

GEWERBE-<br />

VERTRETUNG<br />

Wir beraten und informieren Sie kompetent in allen wichtigen<br />

Unternehmerfragen rund ums <strong>Taxi</strong><br />

Arbeitsmedizinische und<br />

Sicherheitstechnische Betreuung der<br />

Berufsgenossenschaft für Verkehr<br />

Unfallabwicklung – Leihtaxi – Gutachten<br />

Verdienstausfallbescheinigungen<br />

Förderungsmöglichkeiten bei Elektrotaxi<br />

Förderungsmöglichkeiten bei Inklusionstaxi<br />

Buchhaltung, Büroorganisation<br />

Informationen zu Rechts- und Steuerfragen<br />

Sicherheitsberatung, Betreuung nach Überfällen<br />

Coaching und Supervisionen im Umgang<br />

mit Fahrgästen<br />

Vorlagen für Unbedenklichkeitsbescheinigungen<br />

Vorbereitung auf die Sach- und Fachkundeprüfung<br />

bei der IHK - Unternehmerschulung<br />

Aus- und Weiterbildung von Fahrpersonal im<br />

Bereich Dienstleistung und Ortskunde<br />

Werden auch Sie Mitglied im <strong>Taxi</strong>verband Bayern<br />

<strong>Taxi</strong>verband Bayern e. V. – Rosenheimer Straße 139 – 81671 <strong>München</strong><br />

Telefon: 089/49 00 44 94 Fax: 089/49 00 44 95<br />

E-Mail: florian.bachmann@taxiverbandmuenchen.de Web: www.taxiverbandmuenchen.de<br />

Ich beantrage die Aufnahme in den <strong>Taxi</strong> Verband Bayern e. V. ab dem:<br />

Firma, Name<br />

Straße, Hausnummer<br />

Postleitzahl, Ort<br />

Telefon Fax E-Mail<br />

Zahl der im Betrieb zugelassenen Taxen / Konzessionsnummern<br />

Betriebssitzgemeinde


TAXI VERBAND BAYERN E. V. (TVB)<br />

WIE KÖNNEN<br />

INDIVIDUELLE<br />

FESTPREISE IM TAXI<br />

FUNKTIONIEREN?<br />

Wichtig für den Wettbewerb mit Uber & Co.:<br />

individuelle Festpreise, die u. a. aus aktuellen<br />

Verkehrsdaten ermittelt werden.<br />

Die Einführung der Staffelpreise war nur der erste Schritt, jetzt sollte<br />

das <strong>Taxi</strong>gewerbe den Kunden auch individuelle Festpreise anbieten.<br />

Das <strong>Taxi</strong>gewerbe kennt bislang nur<br />

die im Pflichtfahrgebiet stets einzuhaltende<br />

Tarifpflicht. Wer diese<br />

missachtet, indem er beispielsweise für<br />

eine Stadtfahrt Pauschalpreise anbietet, riskiert<br />

ein hohes Bußgeld. Seit der Änderung<br />

des PBefG von 2021 ist erstmalig eine flexiblere<br />

Gestaltung der <strong>Taxi</strong>tarife erlaubt.<br />

Doch wie könnte so etwas funktionieren<br />

und was ist dabei zu beachten?<br />

Als Erstes bleibt festzustellen: Die Tarifpflicht<br />

bleibt generell bestehen. Zudem soll<br />

es für Einsteiger kein Festpreisangebot<br />

geben, nur für Kunden, die ein <strong>Taxi</strong> bestellen.<br />

Die Bestellung erfolgt hier in <strong>München</strong><br />

in der Regel über eine der beiden Zentralen<br />

oder per App. Dabei kann dem Kunden nach<br />

Angabe von Start und Ziel anhand der aktuellen<br />

Verkehrslage und sonstigen aktuellen<br />

Gegebenheiten (Hindernisse wie z. B. Baustellen)<br />

ein Festpreis angeboten werden,<br />

den er annehmen oder ablehnen kann. Bei<br />

Ablehnung gilt dann der <strong>Taxi</strong>tarif. Dieser<br />

Festpreis muss sich am jeweiligen <strong>Taxi</strong>tarif<br />

orientieren (Tarifpflicht), kann aber in<br />

einem Korridor prozentual nach oben oder<br />

unten abweichen. Diese Korridore müssen<br />

vonseiten der Behörden genehmigt werden.<br />

Wenn ein Kunde also Start und Ziel<br />

angibt, berechnet eine intelligente Software<br />

in der Zentrale oder der App in Bruchteilen<br />

von Sekunden anhand der kürzesten Strecke<br />

den Preis, der nach <strong>Taxi</strong>tarif zu bezahlen<br />

wäre. Aufgrund der „dynamischen<br />

Bewegungsdaten“ der anderen aktiven<br />

Fahrzeuge (meldepflichtig seit 01.07.<strong>2022</strong>),<br />

kann die Software auch die Verkehrslage<br />

und sonstige Hindernisse berücksichtigen.<br />

Somit wird also aufgrund von Praxiswerten<br />

ein Preis ermittelt, der je nach Verkehrslage<br />

und Tageszeit teurer, bei freien<br />

Straßen auch geringfügig günstiger sein<br />

kann. Um eichrechtliche Hindernisse bei<br />

Genehmigung und Kontrolle zu berücksichtigen,<br />

wird aller Voraussicht nach zusätzlich<br />

zur Ermittlung der Strecke die<br />

sogenannte „Bayern Map“ zugrunde gelegt,<br />

die einzige „geeichte“ Karte, die den eichrechtlichen<br />

Bestimmungen gerecht wird.<br />

Der Festpreis, den der Fahrer bei der Vermittlung<br />

des Auftrages übermittelt<br />

bekommt, ist also eine Mischung aus Streckenberechnung<br />

und Erfahrungswerten.<br />

Damit dürfte schon relativ klar sein,<br />

dass diese Fahrten nur an Fahrzeuge vermittelt<br />

werden können, die erstens über<br />

einen Fiskaltaxameter und zweitens zwingend<br />

über eine Anbindung des Funkgerätes<br />

an den Taxameter verfügen. Letzteres führt<br />

bei Festeinbauten zu keinen Problemen,<br />

eventuell aber bei der Vermittlung übers<br />

Handy, da nicht alle Handys mit dem Taxameter<br />

verbunden sind. Noch nicht endgültig<br />

geklärt ist, ob der Preis dann automatisch<br />

vom Funkgerät in den Taxameter oder vom<br />

Fahrer händisch eingegeben wird.<br />

Wir vom <strong>Taxi</strong> Verband Bayern sind überzeugt,<br />

dass diese Form der Festpreise eine<br />

gute Möglichkeit darstellt, den illegalen<br />

Plattformen, die taxiähnlichen Verkehr<br />

anbieten, erhebliche Konkurrenz zu<br />

machen, und hoffen daher auf die Unterstützung<br />

beim KVR und dem Bayerischen<br />

Verkehrsministerium. <br />

fb<br />

TAXI VERBAND BAYERN E. V. (TVB)<br />

Rosenheimer Straße 139<br />

81671 <strong>München</strong><br />

Tel. / Verband: +49 (0)89 / 45 05 41 13<br />

Tel. / <strong>Taxi</strong>schule: +49 (0)89 / 49 00 44 94<br />

E-Mail: info@taxiverband-muenchen.de<br />

www.taxiverband-muenchen.de<br />

Presserechtlich verantwortlich für<br />

die TVB-Seiten: Florian Bachmann<br />

Redaktion: Florian Bachmann (fb)<br />

Arbeits- und Verkehrsmedizin Kirchheim GmbH & Co.KG<br />

Alle Untersuchungen für Erwerb und Verlängerung von Führerscheinen zu<br />

besonders freundlichen und fairen Konditionen mit oder ohne Anmeldung.<br />

Am Brunnen 17<br />

85551 Kirchheim<br />

Nähe Messe Riem<br />

Tel.:<br />

oder:<br />

oder:<br />

089/9036110<br />

089/991880-0<br />

089/9033366<br />

www.verkehrsmedizin-dr.hingerle.de<br />

info@verkehrsmedizin-dr.hingerle.de<br />

FOTO: Hale<br />

Wir haben für Sie geöffnet:<br />

Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr<br />

Montag und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

TAXI <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong><br />

13


TAXI-TARIF<br />

ECHTE HANDARBEIT<br />

Seit der Tarifanpassung zum 1. Juni <strong>2022</strong> gibt es in <strong>München</strong> drei zonendefinierte<br />

und drei streckenbezogene Festpreise. Doch wie werden sie im Taxameter<br />

aufgerufen? Wir haben bei zwei Funkwerkstätten nachgefragt.<br />

Taxameter der aktuellen Generation<br />

verfügen in der Regel über<br />

vier Funktionstasten. Bei mittlerweile<br />

sechs Festtarifen in <strong>München</strong> und<br />

den angrenzenden Landkreisen Freising,<br />

Erding und Landkreis <strong>München</strong> muss man<br />

nicht Mathematik studiert haben, um zu<br />

erkennen, dass das nicht aufgeht. Folglich<br />

sind die Tasten mutifunktional definiert<br />

und miteinander kombiniert.<br />

Um einen der Festpreise bei den marktführenden<br />

Taxametern von HALE und<br />

Semitron aufzurufen, sind Geduld und<br />

echte Handarbeit gefragt, denn mit nur<br />

einem Tastendruck ist es nicht getan.<br />

Die nachfolgenden Bilder zeigen und<br />

beschreiben, welche Tastenkombinationen<br />

für welchen Festpreis bedient werden<br />

muss.<br />

HELFENDE HÄNDE<br />

Die Hände, die auf den Fotos zu<br />

sehen sind, gehören Andreas Gialamas<br />

vom Taxameterdienst ER-TAX<br />

und Abdulkadir Taysi von der ADLER<br />

Taxameter & Funktechnik GmbH.<br />

Adler hat die Bedienung zudem auch<br />

auf seiner Website unter<br />

www.adler-taxameter.de/<br />

NEUIGKEITEN/ veröffentlicht.<br />

Bei den Taxametertypen Microtax-05<br />

+ -06 von HALE muss<br />

die Taste 2 (oben rechts) lange<br />

gedrückt werden. Der Taxameter<br />

zeigt dann den ersten Festpreis<br />

an: 85 Euro für eine Fahrt vom<br />

Flughafen zur Zone Messe<br />

(oder umgekehrt).<br />

Für den Festpreis für eine Fahrt vom<br />

Flughafen zur Zone Hauptbahnhof<br />

(oder umgekehrt) muss die Taste 2<br />

lange gedrückt werden, anschließend<br />

die Taste 1 (oben links)<br />

1-mal drücken.<br />

Für den Reichweitentarif<br />

für eine Fahrt bis zu<br />

45 Kilometer muss die<br />

Taste 2 lange gedrückt<br />

werden, anschließend<br />

die Taste 1 (oben links)<br />

5-mal drücken.<br />

Für den Festpreis für eine<br />

Fahrt vom Flughafen<br />

zur Zone Hauptbahnhof<br />

(oder umgekehrt) muss<br />

die Taste 2 lange gedrückt<br />

werden, anschließend die<br />

Taste 1 (oben links) 2-mal<br />

drücken.<br />

Für den Reichweitentarif für<br />

eine Fahrt bis zu 10 Kilometer<br />

muss die Taste 2 lange<br />

gedrückt werden, anschließend<br />

die Taste 1 (oben links) 4-mal<br />

drücken.<br />

Für den Reichweitentarif für<br />

eine Fahrt bis zu 5 Kilometer<br />

muss die Taste 2 lange gedrückt<br />

werden, anschließend die Taste 1<br />

(oben links) 3-mal drücken.<br />

HALE SPT<br />

Bei den Spiegeltaxametern von HALE ist die Systematik identisch<br />

zum Microtax. Hier muss die Taste 2 (2. von links) ebenfalls<br />

erst lange gedrückt werden, anschließend drückt man<br />

sich ebenfalls über die Taste 1 durch die Festpreisoptionen.<br />

FOTOS: <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong><br />

14 <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong> TAXI


TAXI-TARIF<br />

Bei den Taxametertypen P6 von<br />

Semitron muss die Taste 1 (ganz<br />

links rechts) 1-mal gedrückt werden<br />

(die Anzeige blinkt).<br />

Anschließend muss die Taste 2 (2. von links) für<br />

eine Fahrt vom Flughafen zur Zone Hauptbahnhof<br />

(oder umgekehrt) 2-mal gedrückt werden.<br />

Bei den anderen Zonen-Festpreisen muss<br />

die Taste 2 entsprechend öfter gedrückt<br />

werden: 3-mal für eine Fahrt vom<br />

Flughafen zur Zone Messe<br />

(oder umgekehrt, 85 Euro),<br />

4-mal für eine Fahrt von der Zone<br />

Hauptbahnhof zur Zone Messe<br />

(oder umgekehrt, 39 Euro)<br />

Sicherung: Jeder<br />

Festpreis-Tarif wird<br />

erst aktiv, wenn die<br />

Eingabe durch das<br />

Drücken der Taste 1<br />

noch mal bestätigt wird.<br />

Für den Reichweitentarif<br />

bis 45 Kilometer<br />

muss die Taste 1 einmal<br />

gedrückt und anschließend<br />

die Taste 2 (2. von<br />

links) 5-mal gedrückt<br />

werden.<br />

Für den Reichweitentarif bis<br />

5 Kilometer muss die Taste 1<br />

einmal gedrückt und anschließend<br />

die Taste 2 (2. von links)<br />

7-mal gedrückt werden.<br />

Für den Reichweitentarif bis<br />

10 Kilometer muss die Taste 1<br />

einmal gedrückt und anschließend<br />

die Taste 2 (2. von links)<br />

6-mal gedrückt werden.<br />

Bei den Zuschlägen funktionieren die<br />

Taxameter von HALE und Semitron<br />

gegensätzlich: Der Zuschlag für ein<br />

Großraumtaxi (8,50 Euro) ist bei<br />

Semitron auf der Taste 4 und bei HALE<br />

auf der Taste <strong>3.</strong> Der Fahrradzuschlag<br />

(7,50 Euro) ist bei HALE auf der<br />

Taste 4 und bei Semitron auf Taste <strong>3.</strong><br />

Was kostet das<br />

<strong>Taxi</strong>fahren in<br />

Deutschland?<br />

FOTOS: <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong><br />

TAXI <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong><br />

15


ISARFUNK TAXIZENTRALE<br />

QUALITY-CHECK:<br />

JEDERZEIT UND STETS BEREIT<br />

Die IsarFunk <strong>Taxi</strong>zentrale gibt seit jeher ein Versprechen an ihre Kunden ab:<br />

freundliche, serviceorientierte Fahrer*innen und gepflegte Fahrzeuge in einem<br />

ansprechenden Zustand. Dabei geht man jetzt neue Wege.<br />

Wer aufgrund der letzten, wirtschaftlich notwendigen<br />

Tarifanpassung mehr Geld für die <strong>Taxi</strong>fahrt bezahlen<br />

muss, darf dafür auch ein Plus an Leistung erwarten.<br />

Dazu zählt unter anderem, dass die Folierung bzw. Lackierung im<br />

taxitypischen Hellelfenbein intakt ist, die <strong>Taxi</strong>s keine Unfallbeulen,<br />

die Sitze keine Risse haben etc.<br />

Damit dies gewährleistet ist, führte die IsarFunk <strong>Taxi</strong>zentrale<br />

einmal pro Jahr eine Qualitätsüberprüfung an den Fahrzeugen<br />

durch. Dann waren alle <strong>Taxi</strong>unternehmer verpflichtet, ihre Fahrzeuge,<br />

mit denen sie an der IsarFunk-Auftragsvermittlung teilnehmen,<br />

an einem bestimmten Tag oder während eines definierten<br />

Zeitraums vorzufahren.<br />

CHECK OHNE VORANKÜNDIGUNG<br />

Dieser „Qualitäts-TÜV“ wird künftig anders ablaufen, indem die<br />

Aufforderung zur Kontrolle jederzeit, 365 Tage und mehrfach im<br />

Jahr, ohne Vorankündigung in den Tag- und Nachtstunden, auch<br />

an den Wochenenden stattfinden kann.<br />

Als Kontrollstationen fungieren dabei die drei <strong>Taxi</strong>betriebe<br />

Euro-<strong>Taxi</strong> im Westend, das Münchner <strong>Taxi</strong> Zentrum in Schwabing<br />

sowie das <strong>Taxi</strong>-Center Ostbahnhof in Haidhausen.<br />

Die Organisation wird dabei so abgewickelt, dass für den Unternehmer<br />

und dessen Fahrer*innen ein möglichst geringer zeitlicher<br />

Aufwand entsteht. Dazu wird die Disposition der IsarFunk Zentrale<br />

immer nur jene <strong>Taxi</strong>s zur Qualitätskontrolle anfordern, die<br />

sich unbesetzt im Bereich der Prüfwerkstätten aufhalten. Die<br />

Fahrer*innen erhalten dann über ihren Funkdisplay den „Auftrag“,<br />

dort vorzufahren und ihr <strong>Taxi</strong> überprüfen zu lassen. Vorteil<br />

gegenüber dem bisherigen Verfahren: Durch die gezielte Beauftragung<br />

über die Dispo entstehen beim Quality-Check keine Wartezeiten.<br />

Die <strong>Taxi</strong>fahrer*innen fahren direkt nach dem Erhalt der<br />

Aufforderung zur Prüfstelle, spätestens aber nach 15 Minuten bei<br />

WIR SUCHEN<br />

IHR (E-) TAXI.<br />

Ab sofort<br />

An- & Verkauf<br />

gebrauchter<br />

E-Taxen.<br />

much bewegt<br />

seit 1886<br />

www.taxifahrzeuge.de/ankauf<br />

Um den Quality-Check zu bestehen, ist ein guter Gesamteindruck<br />

notwendig. Neben einem sicheren Fahrzeug muss sich der<br />

Fahrgast auch in dem Wagen wohlfühlen.<br />

der Kontrollstation vor. Sollten sie nicht rechtzeitig zur Kontrolle<br />

erscheinen, werden sie inaktiv gesetzt und sind für die Auftragsannahme<br />

so lange gesperrt, bis sie nach Terminvereinbarung erneut<br />

zum Quality-Check erscheinen. Schmutzige Fahrzeuge werden<br />

ebenfalls unverzüglich inaktiv gesetzt und bleiben so lange für<br />

Funkaufträge gesperrt, bis sie erneut im sauberen Zustand zur<br />

Prüfung vorfahren. „Die Sauberkeit steht an der ersten Stelle“,<br />

definiert IsarFunk die oberste Prämisse der Kontrollaktion.<br />

STRENGER BLICK AUF DEN LACK<br />

Darüber hinaus wird aber auch darauf geachtet, dass die Karosserie,<br />

der Lack und die Folierung tadellos sind und das <strong>Taxi</strong> keine Unfallschäden<br />

aufweist. Überprüft wird zudem der Zustand des Fahrzeuginneren,<br />

die HU- und TÜV-Plakette, die Profiltiefe der Reifen und ob<br />

die Vorgaben der BOKraft (z. B. Unternehmerschild) eingehalten sind.<br />

Noch ganz im Zeichen eines effektiven Corona-Schutzes steht<br />

zudem die Überprüfung der Trennwände. „Plastikfolien werden<br />

nicht akzeptiert und müssen durch andere Trennwände ausgetauscht<br />

oder komplett entfernt werden“, schreibt IsarFunk vor.<br />

Last, but not least fließt auch der Geruch im Fahrzeug in die<br />

Bewertung ein. Ein Dieselgeruch wegen eines Defekts im Motorraum<br />

oder Zigarettengeruch wegen unerlaubten Rauchens im<br />

Fahrzeug werden beanstandet. „Ein <strong>Taxi</strong> soll möglichst neutral<br />

riechen“, lautet hier die Maßgabe von IsarFunk.<br />

Alle kontrollierten Fahrzeuge erhalten von den Prüfstellen<br />

einen Prüfbogen, bei dem der Zustand des Fahrzeugs und der<br />

Status des Quality-Checks (bestanden / nicht bestanden etc.)<br />

gekennzeichnet ist. Ein Prüfsiegel in Form eines Aufklebers wird<br />

es künftig nicht mehr geben. <br />

jh<br />

FOTO: <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong><br />

16 <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong> TAXI


ISARFUNK TAXIZENTRALE<br />

QUALITY-CHECK:<br />

SO LÄUFT ER AB!<br />

Seit dem 1. Juli wird der IsarFunk-Quality-Check<br />

ganzjährig an drei Prüfstellen durchgeführt. Eine<br />

dieser Stellen ist das <strong>Taxi</strong> Center Ostbahnhof (TCO).<br />

Für dessen Geschäftsführer Ünal Küçükşahin gehört somit<br />

die Durchführung des IsarFunk-Quality-Checks ab sofort<br />

zu seinem Alltag dazu. Hier ist die Überprüfung der Fahrzeuge<br />

Chefsache und läuft in direkter Absprache mit der Disposition<br />

der <strong>Taxi</strong>zentrale. Die Qualitätskontrolle beginnt immer mit<br />

der Anforderung eines Wagens. Einen Einfluss darauf, welcher<br />

Wagen einbestellt wird, hat Küçükşahin nicht: „Die Auswahl trifft<br />

immer IsarFunk. Es wird aber darauf geachtet, dass der Wagen<br />

in der Nähe ist. Außerdem prüfen wir selbstverständlich keine<br />

eigenen Fahrzeuge.“ Nur fünf Minuten später kommt ein Toyota<br />

Prius+ mit einem überraschten Fahrer im „Prüfzentrum“ an. „Jeder<br />

Wagentyp hat seine bekannten Macken, auf die wir schauen. Nach<br />

einem allgemeinen Rundgang um das Fahrzeug, bei dem wir den<br />

Lack und die Karosserie auf Schäden inspiziert haben, wird die<br />

Beleuchtung überprüft“, so der TCO-Geschäftsführer. „Der Prius<br />

ist beispielsweise dafür bekannt, dass die Glühbirnen der Kennzeichenbeleuchtung<br />

häufig durchbrennen.“<br />

Besonderes Augenmerk kommt auch den Reifen zuteil. Sind sie<br />

beschädigt oder unterhalb der Verschleißgrenze, gibt es keinen Spielraum,<br />

denn neben dem äußeren Erscheinungsbild steht die Verkehrssicherheit<br />

immer an erster Stelle. Genauso ist natürlich auch ein gültiger<br />

TÜV-Stempel eine Voraussetzung, um den Quality-Check zu bestehen.<br />

Bei dem Prius gibt es diesbezüglich keine Beanstandungen.<br />

Mit der Fahrzeugprüfung ist es nicht getan. Das Er<br />

gebnis muss im Nachgang gut dokumentiert werden.<br />

Auch in schwierigen Zeiten:<br />

Ein sauberes<br />

Fahrzeug<br />

allein reicht<br />

nicht. Auch<br />

ein unangenehmer<br />

Geruch kann<br />

laut Ünal<br />

Küçükşahin<br />

problematisch<br />

sein.<br />

FOTOS: <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong><br />

GURTSCHLOSS-DELLE BEIM PRIUS<br />

Weiter geht es im Innenraum. Offensichtliche Mängel wie eine fehlende<br />

Fahrerkarte oder zerrissene Sitze findet Ünal Küçükşahin<br />

bei dem Prüfling nicht. Die Dellen im inneren Radlauf der hinteren<br />

Türen nimmt er nicht als Mangel auf: „Sie lassen sich beim<br />

Prius+ kaum vermeiden, da das Gurtschloss konstruktionsbedingt<br />

regelmäßig zwischen Tür und Radhaus liegen bleibt. Die Fahrgäste<br />

werfen die Tür mit Schwung zu und die Delle ist drin.“<br />

Eine wichtige Rolle beim Quality-Check spielt ein subjektiver<br />

Faktor: der Geruch! Er entscheidet darüber, ob sich der Fahrgast<br />

in dem <strong>Taxi</strong> wohlfühlt. Für den Kilometerzähler interessiert sich<br />

Ünal Küçükşahin hingegen nicht: „Wenn der Wagen in Ordnung<br />

ist, dann ist der Kilometerstand irrelevant.“<br />

Nach bestandener Prüfung kann der Fahrer nach knapp zehn<br />

Minuten seinen Dienst wieder aufnehmen. Für Küçükşahin ist der<br />

Quality-Check allerdings noch nicht abgeschlossen. Per Mail geht<br />

ein Scan des Prüfbogens, auf dem alle wichtigen Infos zu finden<br />

sind, zurück an die <strong>Taxi</strong>zentrale. Dort wird dann darüber entschieden,<br />

ob der <strong>Taxi</strong>unternehmer das Fahrzeug nachbessern muss und<br />

gegebenenfalls für die Vermittlung gesperrt wird.<br />

In diesem Fall ist aber alles in Ordnung und die Disposition<br />

kann die Unterlagen digital ablegen – bis zum nächsten Mal, wenn<br />

wieder das TCO oder eine andere IsarFunk-Quality-Check-Prüfstation<br />

angefahren werden muss … <br />

sg<br />

Wir bieten Ihnen für Taxen und Mietwagen:<br />

Preisgünstige Sondertarife für Taxen und Mietwagen<br />

Besondere Flottenkonditionen ab 3 Konzessionen<br />

Sondereinstufungen für Neueinsteiger<br />

Rechtsschutz- und Betriebshaftpflichtkonzepte<br />

Besondere Konditionen für Elektrotaxen<br />

Carl-Zeiss-Str. 49 | 85521 Riemerling/Ottobrunn<br />

Telefon 089 / 58 90 96 70<br />

Web www.fvo-finanz.de<br />

E-Mail info@fvo-finanz.de<br />

UNTER<br />

STÜTZER<br />

DES TAXI<br />

GEWERBES<br />

TAXI <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong><br />

17


ISARFUNK TAXIZENTRALE<br />

ZEIT GEWONNEN<br />

Eine <strong>Taxi</strong>zentrale wie IsarFunk muss viel Arbeit in die Organisation und Ablage<br />

von Daten investieren. Die Umstellung auf eine neue Dokumentenverwaltung<br />

erleichtert die tägliche Arbeit.<br />

BAHNTAXI-FAHRTEN WERDEN DIGITAL<br />

Erfahrene <strong>Taxi</strong>fahrer*Innen kennen das: Am <strong>Taxi</strong>stand am<br />

Bahnhof taucht ein Fahrgast auf und hat einen Gutschein<br />

der Bahn in der Hand. Er ist damit berechtigt, auf Kosten<br />

der Deutschen Bahn per <strong>Taxi</strong> in seinen Heimatort befördert<br />

zu werden.<br />

In Kürze werden solche Fahrten digital erfasst und abgerechnet.<br />

Zur Gutschein-Erstellung nutzen Mitarbeitende<br />

der Deutschen Bahn das TABEA-Portal (<strong>Taxi</strong>BEstellAbrechnung),<br />

das unter Federführung von taxi.eu und dem<br />

Bundesverband <strong>Taxi</strong> und Mietwagen als Gemeinschaftsprodukt<br />

des <strong>Taxi</strong>gewerbes entwickelt wurde.<br />

Nach einer erfolgreichen Pilotphase in Dortmund, Hamburg<br />

und Hannover ist vor Kurzem der bundesweite<br />

„Roll-out“ gestartet. In Bayern und damit auch in <strong>München</strong><br />

soll die Umstellung im Oktober erfolgen. Die Annahme<br />

des Gutscheins erfolgt dann unter anderem auch über das<br />

fms-Vermittlungssystem. IsarFunk wird die Unternehmer<br />

und deren Fahrer rechtzeitig vor dem Start informieren. if<br />

Bei über 1.200 angeschlossenen Fahrern ist die Datenverwaltung<br />

keine leichte Aufgabe. Bislang wurden die entsprechenden<br />

Daten teils analog oder dezentral an sicheren<br />

Orten abgelegt.<br />

Jetzt nutzt man dazu die Dokumentenverwaltung von fms /<br />

Austrosoft, jenem System, über das auch die Fahrtenvermittlung<br />

abgewickelt wird. Damit werden die Dokumente zentral abgelegt<br />

und können, wenn eine entsprechende Berechtigung vorliegt, auch<br />

über die fms-Software von jedem IsarFunk-Arbeitsplatz aus eingesehen<br />

werden.<br />

„Dank der Dokumentenverwaltung in dem fms-Vermittlungssystem<br />

ist ein abteilungsübergreifendes Bearbeiten der jeweiligen<br />

Dokumente möglich“, freut sich der Bereichsleiter Levent<br />

Yerdekalmaz: „Das erleichtert die tägliche Arbeit enorm.“ Grundsätzlich<br />

eignet sich die Dokumentenverwaltung<br />

zur Ablage von fast<br />

allen Dateien und Formaten, egal ob<br />

Textverarbeitung, PDF oder Bilddateien.<br />

Beispielsweise können jetzt<br />

die Nachweise von Fahrerprüfungen,<br />

P-Schein-Verlängerungen oder auch<br />

Quality-Check-Ergebnissen ganz einfach<br />

an einem Ort abgelegt werden<br />

und – was bei einer <strong>Taxi</strong>zentrale noch<br />

viel wichtiger ist – auch wieder abgerufen<br />

werden.<br />

Früher konnten Dokumente ausschließlich<br />

über das Tool „Faktura“<br />

hochgeladen werden. Das kann jetzt<br />

Levent Yerdekalmaz ist<br />

bei IsarFunk als Bereichsleiter<br />

Disposition und<br />

Service-Center tätig.<br />

jeder fms-Nutzer, also jeder Disponent bzw. Verwaltungsmitarbeiter.<br />

Aber auch Kostenübernahmen für Rechnungsfahrten, Kündigungen,<br />

Tarifwechsel, Zusatzvereinbarungen wie IsarFunk Courier<br />

oder der Fernfahrtarif können jetzt zentral abgelegt werden.<br />

GERÜSTET FÜR DIE ZUKUNFT<br />

Seit dem Wegfall der Ortskundeprüfung gibt es erfreulicherweise<br />

auch viele Anfragen von neuen Fahrern, die sich bei IsarFunk<br />

registrieren möchten und Fragen telefonisch klären wollen. „Damit<br />

es durch die gesteigerte Nachfrage nicht zu langen Wartezeiten<br />

für die Fahrer kommt, hat uns die Ausweitung des Service-Centers<br />

mit dem neuen Dokumentenmanagement sehr geholfen“, sagt<br />

Levent Yerdekalmaz und sieht IsarFunk gut gerüstet für die<br />

Zukunft.<br />

Hinzu kommt, dass mit dem neuen System jetzt auch acht<br />

zusätzliche Servicemitarbeiter arbeiten. Sie sind rund um die Uhr,<br />

sieben Tage in der Woche für die <strong>Taxi</strong>fahrer erreichbar. Das ist<br />

gerade dann besonders wichtig, wenn ein Nachtfahrer beispielsweise<br />

Probleme mit seiner Anmeldung hat.<br />

Dank des fms-Datenmanagements hat IsarFunk die Abläufe in<br />

der Zentrale deutlich straffen können und zugleich Zeit gewonnen,<br />

die den Fahrgästen, Fahrer Venczel_02-2016.qxp_Layout und Unternehmern zugutekommt. 1 0<strong>3.</strong>02.16 16:15 if Seite<br />

ISARFUNK TAXIZENTRALE GMBH & CO. KG<br />

Rosenheimer Straße 139, 81671 <strong>München</strong><br />

Telefon / <strong>Taxi</strong>ruf: 089 / 450 540<br />

Telefon / Verwaltung: 089 / 450 54-100<br />

E-Mail: verwaltung@isarfunk.de<br />

www.isarfunk.de,<br />

www.facebook.com/isarfunk450540<br />

Redaktion und presserechtlich verant wortlich:<br />

IsarFunk-<strong>Taxi</strong>zentrale (if);<br />

Christian Hess<br />

Verkehrsmedizinische<br />

Untersuchungen in Schwabing<br />

Dr. Josef Venczel<br />

Dr. Marta Venczel<br />

Betriebsärzte<br />

Adelheidstraße 23<br />

80798 <strong>München</strong><br />

Tel.: 2729460 Fax: 27294614<br />

Handy: 0172/8916575<br />

www.arbeits-med.de<br />

Alle med. Untersuchungen<br />

für den Erwerb und die<br />

Verlängerung des P-Scheins<br />

FOTO: privat<br />

18 <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong> TAXI


ISARFUNK TAXIZENTRALE<br />

Mit der Veröffentlichung des<br />

noch mal überarbeiteten<br />

Plans im Amtsblatt des<br />

Landratsamtes Erding gilt<br />

seit 25. Mai ein neues Gebiet<br />

für die Kurzfahrtenregelung.<br />

GEBIETSVERKLEINERUNG<br />

Das für den Münchner Flughafen zuständige Landratsamt hat den<br />

Kurzstreckenradius rund um den Münchner Flughafen verringert.<br />

Es ist ein Kelch, von dem jede*r<br />

<strong>Taxi</strong>fahrer*in hofft, dass er an<br />

ihr*ihm vorübergeht: nach drei bis<br />

vier Stunden Wartezeit jenen Fahrgast zu<br />

erwischen, der nur in irgendeinen Nachbarort<br />

in Flughafennähe gebracht werden<br />

will. Anstatt 95 Euro für eine Fahrt zum<br />

Hauptbahnhof stehen dann nur 20 Euro auf<br />

dem Taxameter. Der Stundenlohn und die<br />

Laune rutschen in den Keller.<br />

Doch bekannterweise bekommen diese<br />

Fahrer*innen eine zweite Chance in Form der<br />

Kurzfahrtenregelung. Sie dürfen sich nach<br />

ihrer Rückkehr wieder ganz vorne einreihen.<br />

Jahrelang war diese Regelung zeitlich<br />

definiert. Wer innerhalb von 20 Minuten<br />

nach Fahrtantritt wieder am Terminal<br />

zurück war, durfte wieder an die erste Stelle.<br />

Die Regelung war fair, hatte aber auch<br />

ihre Schattenseiten – in Form von vereinzelten<br />

<strong>Taxi</strong>fahrer*innen, die fest der<br />

Überzeugung waren, man könne die physikalischen<br />

Gesetze zwischen Zeit und Weg<br />

aushebeln, indem frau*man während der<br />

Fahrt zu einem Formel-1-Fahrer mutiert.<br />

Besonders fahrlässig agierten jene<br />

Kolleg*innen, die den Rennparcours auch<br />

noch einhändig zurücklegten, weil sie mit der<br />

anderen Hand parallel die Quittung ausstellten<br />

und schon mal den (grob geschätzten)<br />

Fahrpreis kassierten – damit auch wirklich<br />

gewährleistet ist, dass der Fahrgast am Ziel so<br />

schnell wie möglich das Fahrzeug verlässt.<br />

Was jene oder jener denn auch gerne tat, meist<br />

mit einer Gesichtsfarbe, die ebenso blass war<br />

wie das Hellelfenbein des Renntaxis.<br />

ABFRAGE BEI FAHRER-APP<br />

PER GPS<br />

Mit der Digitalisierung der <strong>Taxi</strong>bereitstellung<br />

am Münchner Flughafen über eine<br />

Fahrer-App im Februar <strong>2022</strong> wurde dann<br />

auch die Kurzfahrtenregelung neu definiert.<br />

Sie ist seitdem nicht mehr zeitlich<br />

basiert, sondern wird stattdessen über das<br />

befahrene Gebiet definiert, welches von der<br />

Fahrer-App per GPS abgefragt wird.<br />

Allerdings haben die ersten Erfahrungen<br />

ergeben, dass die ursprüngliche geografische<br />

Definition zu großzügig ausgelegt war<br />

– mit der Folge, dass deutlich mehr Fahrten<br />

zu Kurzfahrten wurden als nach der alten<br />

Regelung. Das zuständige Landratsamt hat<br />

daher in Absprache mit dem Flughafen und<br />

der am Flughafen für die <strong>Taxi</strong>organisation<br />

zuständigen IsarFunk <strong>Taxi</strong>zentrale das<br />

Kurzfahrtengebiet angepasst. Es umfasst<br />

nun in der Ausdehnung von Nordost nach<br />

Südwest einen Radius von 25,6 km (bisher<br />

36,3 km) und von Nordwest nach Südost<br />

einen Radius von 20,7 km (bisher 32,7 km).<br />

Das neue Kurzfahrtengebiet wurde vom<br />

Landratsamt Erding im Amtsblatt vom 25. Mai<br />

<strong>2022</strong> veröffentlicht und ist damit bereits seit<br />

diesem Tag gültig. In der Fahrer-App ist das<br />

neue Gebiet bereits hinterlegt. jh<br />

Verkehrsmedizinisches Untersuchungszentrum<br />

Medex Plus GmbH – Betriebsärztlicher Dienst<br />

Dr. med G. Kirchhoff<br />

Alle Untersuchungen zum Ersterwerb oder zur Verlängerung von<br />

Führerscheinen für Fahrgast- und Personenbeförderung (<strong>Taxi</strong>/Mietwagen),<br />

Lastwagen (Klasse C) und Omnibusse (Klasse D)<br />

Unsere<br />

Untersuchungszeiten:<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

8:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

FOTO: Name Name<br />

Ridlerstr. 8 (Erdgeschoss)<br />

80339 <strong>München</strong><br />

Keine Voranmeldung nötig!<br />

Tel: 089 / 509 144<br />

Fax. 089 / 506 094<br />

E-Mail: info@zemba.de<br />

medico_advertisement.indd 1 22.01.2019<br />

TAXI <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong><br />

19


ISARFUNK<br />

EINE<br />

EIGENE<br />

SPUR<br />

FÜR<br />

ELEKTRO-<br />

TAXIS<br />

IsarFunk wird am Münchner Flughafen<br />

die vollständige Digitalisierung des<br />

Aufstellmanagements demnächst<br />

abschließen. Elektrotaxis werden davon<br />

schon jetzt profitieren.<br />

Dieses Schild ist seit 1. August im Nachrückbereich<br />

am Terminal 2 (von den dortigen Taxlern „Schweinebucht“<br />

genannt) aufgestellt. Die mittlere Spur ist für E-<strong>Taxi</strong>s.<br />

Rund 500 <strong>Taxi</strong>s warten im Schnitt<br />

auf Fluggäste aus den Terminals 1<br />

und 2 des Münchner Airports. Sie<br />

stehen dafür an unterschiedlichen Nachrückplätzen<br />

bereit, von wo aus sie dann<br />

nach und nach bis in die Einstiegsspur an<br />

den Modulen des Terminals 1 bzw. 2 vorrücken.<br />

Die Organisation dieses Vorrückens<br />

wird derzeit mithilfe einer appbasierten<br />

Technologie von analog auf digital umgestellt.<br />

Die <strong>Taxi</strong>fahrer*Innen, die am Flughafen<br />

bereitstehen, nutzen dafür eine<br />

Fahrer-App.<br />

Seit Februar <strong>2022</strong> wird das neue digitale<br />

Verfahren bereits erfolgreich für den<br />

Ankunftsbereich des Terminal 1 angewendet.<br />

Demnächst wird es auch für das Terminal<br />

2 so weit sein. Nach den Sommerferien<br />

und dem daran anschließenden Münchner<br />

Oktoberfest soll der digitale Switch vollzogen<br />

werden.<br />

Ein wenig vorher kommen bereits die<br />

Elektrotaxis in den Genuss der Digitalisierung.<br />

Für sie wurde zum 1. August <strong>2022</strong><br />

am Terminal 2 in der Nachrückbucht eine<br />

eigene Wartezone eingerichtet. Sie umgehen<br />

damit die Wartezeit im Hauptspeicher.<br />

Aus dieser Nachrückbucht heraus sind sie<br />

nach vorherigem Aufruf berechtigt, sich in<br />

die Modulspur im Einstiegsbereich des Terminal<br />

2 zwischen die Hybrid- oder Dieseltaxis<br />

einzureihen.<br />

Dieser Aufruf erfolgt über die Fahrer-<br />

App, die sich jeder Fahrer / jede Fahrerin<br />

eines Elektrotaxis herunterladen und bei<br />

der er oder sie sich anmelden muss. Für die<br />

Teilnahme wird somit ein Smartphone mit<br />

aktuellem Android-Betriebssystem benötigt.<br />

POSITIONSKONTROLLE PER GPS<br />

Registrierte E-<strong>Taxi</strong>s können sich dann für<br />

den E-<strong>Taxi</strong>-Bereich am Flughafen anmelden.<br />

„Die App prüft den jeweiligen Standort<br />

per GPS und gestattet die Positionierung<br />

am Speicher (Nachrückbucht) ab einer<br />

bestimmten räumlichen Nähe“, erläutert<br />

IsarFunk den Ablauf. „So positionierte Fahrerinnen<br />

und Fahrer erhalten dann der<br />

Reihe nach einen Aufruf, wenn der bevorrechtigte<br />

Platz für E-<strong>Taxi</strong>s am Standplatz<br />

des Terminal 2 frei geworden ist.“<br />

Der Standplatz, von dem hier die Rede<br />

ist, ist jene Modulspur unmittelbar vor dem<br />

Ausgang des Terminal 2. Hier stellen sich bis<br />

zu 13 <strong>Taxi</strong>s hintereinander auf und rücken so<br />

lange nach, bis vorne ein Fahrgast einsteigt.<br />

Das bedeutet für E-<strong>Taxi</strong>s: Bekommen Sie<br />

den Aufruf, in den Standplatz einzufahren,<br />

rücken sie zunächst hinter das letzte dort<br />

wartende <strong>Taxi</strong>. Ist das E-<strong>Taxi</strong> dann vorne<br />

angekommen und verlässt die Modulspur<br />

mit einem Fahrgast, muss der oder die<br />

Fahrer*In das über eine bestimmte Funktion<br />

in der App kommunizieren.<br />

Das löst dann im System wiederum den<br />

Aufruf an das nächste wartende E-<strong>Taxi</strong> in<br />

der Nachrückbucht aus, sich in die Modulspur<br />

einzureihen. Somit darf sich jedes<br />

E-<strong>Taxi</strong> nach jeweils 13 Hybrid- und Diesel-<br />

<strong>Taxi</strong>s einreihen.<br />

Anders als in Hamburg, wo sich am dortigen<br />

Flughafen jedes E-<strong>Taxi</strong> sofort auf einen<br />

eigens gekennzeichneten Platz ganz vorne<br />

einreihen darf, ist die Münchner Regelung<br />

nach jahrelangem heftigen Ringen einen<br />

Kompromiss zwischen Elektro-<strong>Taxi</strong>s und<br />

<strong>Taxi</strong>s mit Verbrennermotoren. jh<br />

Die IsarFunk-<strong>Taxi</strong>zentrale sorgt<br />

seit fast 20 Jahren im Auftrag der<br />

Münchner Flughafengesellschaft<br />

(FMG) und auf Basis gewonnener<br />

Ausschreibungen für die Organisation<br />

des <strong>Taxi</strong>-Ablaufs am Münchner<br />

Airport. Aufstellberechtigt sind dort<br />

nur <strong>Taxi</strong>s, die mit IsarFunk einen<br />

Vertrag abgeschlossen haben. <br />

jh<br />

FOTO: IsarFunk<br />

20 <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong> TAXI


ISARFUNK<br />

DIE E-TAXI-SPUR IST EIN<br />

FAIRER AUSGLEICH<br />

Seit August gibt es bei der sogenannten Schweinebucht eine eigene Spur nur für<br />

E-<strong>Taxi</strong>s. Diese neue Maßnahme ist alternativlos und hat viel Gründe.<br />

Der Umstieg von Verbrenner- auf<br />

Elektromotoren ist in Europa in<br />

vollem Gang. Es ist ein politisch<br />

gewollter Prozess und er wird auch vom<br />

<strong>Taxi</strong>gewerbe eingefordert. Würde man sich<br />

dieser Forderung verschließen, hätte man<br />

in vielen Bereichen schlechte Karten: Verkehrsberuhigte<br />

Zonen in den Innenstädten<br />

wären künftig auch für <strong>Taxi</strong>s mit Verbrennermotoren<br />

Tabuzonen (siehe Seite 25 in<br />

dieser Ausgabe). Auch privatrechtlich geregelte<br />

Aufstellungen an Flughäfen, Bahnhöfen<br />

und bei Messen werden nach und nach<br />

an die Bedingung geknüpft, dass dort vorrangig<br />

umweltschonende (Elektro-)<strong>Taxi</strong>s<br />

bereitgestellt werden.<br />

Vom <strong>Taxi</strong>gewerbe muss daher das deutliche<br />

Signal ausgehen, dass man den Wandel<br />

zur Elektromobilität mitgeht. Nur so<br />

kann man als unverzichtbarer Teil des<br />

ÖPNV und der mobilen Daseinsvorsorge<br />

auch in Zukunft bestehen. Deshalb ist es<br />

alternativlos, am Münchner Flughafen die<br />

Forderung der Münchner Flughafengesellschaft<br />

FMG nach Elektro-<strong>Taxi</strong>s zu erfüllen.<br />

ANREIZE GEGEN DIE NACHTEILE<br />

Allerdings ist die Anschaffung sowie der<br />

Betrieb eines Elektrotaxis mit Hürden und<br />

Nachteilen verknüpft: Höhere Anschaffungspreise,<br />

geringere Reichweiten, längere<br />

Ladezeiten. Um diese Nachteile<br />

auszugleichen, müssen Anreize geschaffen<br />

werden. Die Politik schafft diese in Form<br />

Christian Hess<br />

von Fördergeldern. Die <strong>Taxi</strong>branche selber<br />

steht in der Verantwortung, durch interne<br />

Maßnahmen für einen fairen Ausgleich zu<br />

sorgen.<br />

Wenn nun also am Flughafen am Terminal<br />

2 eine Spur für E-<strong>Taxi</strong>s eingerichtet<br />

wurde, dann geht es nicht darum, die <strong>Taxi</strong>kollegen<br />

mit Verbrennertaxis zu benachteiligen<br />

oder gar zu bestrafen, sondern die<br />

oben erwähnten Nachteile der E-<strong>Taxi</strong>s auszugleichen.<br />

Wenn ein E-<strong>Taxi</strong>fahrer pro<br />

Schicht im Schnitt eine Stunde laden muss<br />

(während ein Verbrenner seinen Tank in<br />

fünf Minuten wieder auffüllt), bekommt er<br />

das mit der E-<strong>Taxi</strong>-Spur wieder ausgeglichen,<br />

weil er dadurch eine kürzere Wartezeit<br />

hat. Ebenso wird damit kompensiert,<br />

dass eine Ferntour aufgrund einer zu knappen<br />

Reichweite abgelehnt werden muss.<br />

Die E-<strong>Taxi</strong>-Spur am Münchner Flughafen<br />

ist daher keine Bevorzugung, sondern ein<br />

Ausgleich für diejenigen Kollegen, die trotz<br />

einer noch nicht ausgereiften Infrastruktur<br />

schon jetzt den Mut für den Umstieg<br />

auf eine neue Antriebstechnologie haben<br />

und damit ein deutliches Signal an die<br />

Politik geben, dass die <strong>Taxi</strong>branche auch<br />

in Zukunft ein verlässlicher Partner ist.<br />

UBER WARTET SCHON<br />

Solange wir solche Signale geben können,<br />

bleiben wir Ansprechpartner Nummer<br />

eins – für die Politiker wie auch für die<br />

Verantwortlichen beim Münchner Flughafen.<br />

Können wir als gewerbepolitische<br />

Verantwortliche solche Signale allerdings<br />

nicht senden, sitzen am Verhandlungstisch<br />

bald nicht mehr Vertreter des <strong>Taxi</strong>gewerbes,<br />

sondern die Lobbyisten von Uber, Free<br />

Now und anderen Global Playern.<br />

Deshalb möchte ich mich an dieser<br />

Stelle ganz herzlich bei all jenen<br />

Unternehmer*Innen bedanken, die eine<br />

E-<strong>Taxi</strong>-Spur am Münchner Flughafen als<br />

Chance für den eigenen Unternehmenserfolg<br />

sehen und uns aktiv dabei helfen, diejenigen<br />

Kollegen zu überzeugen, die diese<br />

Weitsicht bisher noch nicht haben. ch<br />

FOTO: IsarFunk<br />

Werther - von Kummer - Nöker - Dr. Schwerdt<br />

Wir haben umfirmiert<br />

bisher: Dr. Cichon und Partner<br />

Rechtsanwälte<br />

Partnerschaftsgesellschaft*<br />

Tätigkeitsschwerpunkte<br />

M. Werther* S. v. Kummer* N. Nöker*<br />

Dr. B. Schwerdt*<br />

Fachanwältin: Verkehrsrecht<br />

Fachanwalt: Familienrecht Fachanwältin: Arbeitsrecht<br />

Fachanwältin: Strafrecht<br />

Zivilrecht / Unfallschadenregulierung Sozialrecht / Erbrecht Verwaltungsrecht / Fahrerlaubnisrecht Bußgeldsachen<br />

M. Wunderlich-Serban A. Friedmann V. Kessinger<br />

Fachanwältin: Miet- und WEG-Recht Gewährleistungsrecht Bußgeldsachen<br />

Privatinsolvenzen<br />

Reiserecht<br />

Opfer- u. Entschädigungsrecht<br />

Johann-von-Werth-Straße 1, 80639 <strong>München</strong>, Tel.: 089 / 13 99 46-0, Fax: 089 /16 59 51<br />

TAXI <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong><br />

21


UBER-FILES<br />

Für politischen wie<br />

gesellschaftlichen<br />

Lobbyismus nahm<br />

Uber viel Geld in<br />

die Hand.<br />

Ubers Angriff<br />

auf <strong>Taxi</strong><br />

Deutschland.<br />

UBERS SCHMUTZIGER<br />

LOBBYISMUS<br />

Am 10. Juli hat ein internationales Redaktionsnetzwerk die fragwürdige<br />

Vorgehensweise des Fahrtenvermittlers Uber enthüllt. Wir fassen Erkenntnisse<br />

und Reaktionen zusammen.<br />

Eigentlich war die Überraschung im<br />

<strong>Taxi</strong>gewerbe gar nicht so groß,<br />

denn irgendwie hatte man es ja<br />

schon immer vermutet: Die Vehemenz, mit<br />

der sich manche Politiker, einige Medien<br />

und selbst der eine oder andere Wissenschaftler<br />

seit 2014 in Deutschland für Uber<br />

eingesetzt haben, hatte oft den Beigeschmack,<br />

dass dabei Uber im Hintergrund<br />

die Fäden gezogen hat. Durch die Veröffentlichung<br />

der sogenannten Uber-Files (siehe<br />

nebenstehenden Kasten) wurde aus der<br />

Vermutung eine Gewissheit.<br />

Alleine in Deutschland hat Uber zeitweise<br />

bis zu vier Beratungsagenturen gleichzeitig<br />

beschäftigt. Dafür hat das Unternehmen<br />

pro Monat mehr als 150.000 Euro ausgegeben.<br />

Der große Koordinator war Otto Fricke<br />

von der FDP. Er war 2013 kurz nach<br />

seinem Ausscheiden aus dem Bundestag<br />

(die FDP hatte damals die 5-Prozent-Hürde<br />

verpasst) bei der Münchner Lobbyagentur<br />

CNC Communications & Network Consulting<br />

(heute heißt das Unternehmen Kekst<br />

CNC) als Partner eingestiegen und hatte<br />

die Verantwortung für das Uber-Lobbying<br />

übernommen.<br />

„Seine Aufgabe habe vor allem darin<br />

bestanden, die Dienstleistungen weiterer<br />

Beratungsunternehmen zu strukturieren“,<br />

schreibt der NDR. „Er bot an, SMS an den<br />

damaligen Bundesverkehrsminister Alexander<br />

Dobrindt zu schicken, er traf verschiedene<br />

Parlamentarische Staatssekretäre, einen<br />

Abteilungsleiter im Verkehrsministerium<br />

und sprach mit Jens Spahn.“<br />

ZWEIFACHER SEITENWECHSEL<br />

Fricke hatte diese Tätigkeit bis 2015 durchgeführt.<br />

Er sitzt mittlerweile wieder für<br />

die FDP im Bundestag und fungiert dort<br />

als haushaltspolitischer Sprecher. Zu den<br />

Uber-Files wollte er keine näheren Angaben<br />

machen, für eine Entschuldigung – beispielsweise<br />

gegenüber dem auch aufgrund<br />

seiner Tätigkeit massiv geschwächten <strong>Taxi</strong>gewerbe<br />

– fehlt dem FDP-Politiker bisher<br />

der Anstand. Eine rechtliche und moralische<br />

Bewertung seines zweifachen Wechsels<br />

zwischen Politik und Lobbyarbeit gibt<br />

der Professor Andreas Polk von der Hochschule<br />

für Wirtschaft und Recht in Berlin<br />

ab: „Illegal ist das sicherlich nicht, aber<br />

wollen wir solche Abgeordnete haben? Ich<br />

denke, eigentlich eher nicht.“<br />

Otto Fricke wird rechtlich nicht belangt<br />

werden können, ebenso wenig wie ein Professor<br />

für Volkswirtschaftslehre an der Universität<br />

Düsseldorf, dessen enge Verbindungen<br />

zu Uber nun ebenfalls enthüllt wurden.<br />

Uber hatte bei seinen Bemühungen um<br />

gesellschaftliche Akzeptanz auch auf die<br />

„neutrale“ Wissenschaft gesetzt. Bei der<br />

Suche nach einem anerkannten Fürsprecher<br />

ist man – eingefädelt von Otto Fricke –<br />

schließlich bei Professor Justus Haucap<br />

gelandet. Als „Wettbewerbsökonom, meinungsstark,<br />

in Fachkreisen angesehen und<br />

als Politikberater anerkannt“, war er genau<br />

der richtige Mann.<br />

Haucap hat 2015 eine wissenschaftliche<br />

Studie unter dem Titel „Chancen der Digitalisierung<br />

auf dem Markt für urbane Mobilität“<br />

veröffentlicht. Zwar wurde Uber in der<br />

Studie als Auftraggeber genannt, durch die<br />

Uber-Files wurde nun aber bekannt, dass<br />

der Konzern vor der Veröffentlichung noch<br />

einmal eingreifen durfte. „So entstand ein<br />

Plädoyer für eine umfassende Reform des<br />

Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) mit<br />

Abschaffung der Tarifpflicht, der Begrenzung<br />

der <strong>Taxi</strong>konzessionen und der Ortskundeprüfung“,<br />

bewertet die „Süddeutsche<br />

Zeitung“ („SZ“) die Studie.<br />

Vertragspartner war die Dice Consult<br />

GmbH, eine Ausgründung des von Haucap<br />

geleiteten Dice Instituts für Wettbewerbsökonomik<br />

an der Uni Düsseldorf, sowie ein<br />

kommerzieller Ableger des DIW, die DIW<br />

Econ GmbH. Auch für einen uberfreund-<br />

FOTO: Pixabay<br />

22 <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong> TAXI


UBER-FILES<br />

lichen Beitrag in der „FAZ“ floss nachweislich<br />

Geld. Ob Haucaps Firmen auch<br />

während der Diskussion um die PBefG-<br />

Novelle ab 2018 noch Gelder von Uber<br />

erhalten haben, wäre reine Spekulation –<br />

die Uber-Files gehen nur bis 2017. Der<br />

Professor hatte unter dem Deckmantel der<br />

wissenschaftlichen Erkenntnis – und meist<br />

eingeladen von der FDP - an diversen Diskussionen<br />

rund um die PBefG-Novelle teilgenommen.<br />

Er hatte dort mantramäßig die<br />

Aufhebung der Tarifpflicht gefordert und<br />

die Begrenzung der <strong>Taxi</strong>konzessionen für<br />

unnötig befunden. Selbst bei einer öffentlichen<br />

Expertenanhörung im Bundestag<br />

durfte er seine Meinung äußern.<br />

UBER UND DIE „BILD“-ZEITUNG<br />

Meinungsäußerungen – meist pro Uber<br />

und gegen das <strong>Taxi</strong> – konnte man in all den<br />

Jahren auch in jenen Medien vernehmen,<br />

die zum Springer-Konzern gehören (z. B.<br />

„Die Welt“ und „Bild“). Die internen Uber-<br />

Dokumente belegen, dass dies von Uber<br />

durchaus beeinflusst und gewollt war –<br />

ebenso wie der Versuch, mithilfe eines<br />

intern angefertigten Dossiers den Zentralenverbund<br />

<strong>Taxi</strong> Deutschland zu schädigen<br />

(siehe nebenstehender QR-Code).<br />

Im Bewusstsein dieser Enthüllungen<br />

wird im Rückblick deutlich, wie ungleich<br />

und schmutzig der Kampf zwischen Uber<br />

und dem <strong>Taxi</strong>gewerbe geführt wurde. In<br />

einer Stellungnahme hat sich Uber dafür<br />

entschuldigt und beteuert, dass man seine<br />

Firmenphilosophie mittlerweile geändert<br />

habe.<br />

Doch genau das ist die nächste PR-Lüge<br />

des Unternehmens. „Von Anfang an hat<br />

Uber Gesetze und Gerichtsurteile systematisch<br />

und skrupellos umgangen“, sagt<br />

dazu Herwig Kollar vom Bundesverband<br />

WAS SIND DIE UBER-FILES?<br />

<strong>Taxi</strong> und Mietwagen (BVTM). „Dieses Spiel<br />

treibt Uber bis heute, in Deutschland und<br />

international: Das Unternehmen bricht<br />

Gesetze, wird verurteilt, gelobt Besserung,<br />

bricht Gesetze, wird verurteilt und so weiter.<br />

Sowohl der BVTM wie auch der TMV<br />

haben in offenen Briefen an die Ministerpräsidenten<br />

und Verkehrsminister Konsequenzen<br />

gefordert. Jetzt seien die Städte<br />

und Gemeinden gefordert, sagt Kollar: „Sie<br />

müssen die Regeln des Gesetzes vor Ort<br />

konsequent durchsetzen. Skrupellosigkeit<br />

darf sich nicht lohnen.“ <br />

jh<br />

Der britischen Zeitung „The Guardian“ wurden 124.000 vertrauliche<br />

Uber-Dokumente zugespielt. Sie dokumentieren insbesondere<br />

die Praktiken und internen Anstrengungen des US-Konzerns im<br />

Bereich des Lobbying von 2013 bis 2017. Sie wurden von mehr als<br />

180 Journalistinnen und Journalisten ausgewertet. Geleitet wurden<br />

die Recherchen durch das International Consortium of Investigative<br />

Journalists (ICIJ), zu dem internationale Medien wie beispielsweise<br />

„The Guardian“, „Le Monde“, „Washington Post“ und „El<br />

País“ gehören. Für Deutschland haben investigative Reporterinnen<br />

und Reporter von NDR, WDR und der „Süddeutschen Zeitung“<br />

recherchiert.<br />

Noch mehr Infos<br />

zu den<br />

Uber-Files.


UBER-FILES<br />

DIE MACHENSCHAFTEN<br />

IM AUSLAND<br />

Uber hat nicht nur in Deutschland schmutzigen Lobbyismus betrieben. In<br />

Frankreich reichen die Verstrickungen bis zum heutigen Präsidenten und<br />

in den Niederlanden war die Steuerbehörde bemüht, Uber aus der Schusslinie<br />

zu nehmen.<br />

Ubers europäischer Hauptsitz ist<br />

Amsterdam. Entsprechend war<br />

das Unternehmen für den niederländischen<br />

Fiskus ein wichtiger Steuerzahler.<br />

Die Uber-Files haben aufgedeckt, wie<br />

eng die Kooperation lief und wie sehr die<br />

niederländischen Steuerbehörden gegen<br />

zahlreiche Regeln verstoßen haben. Berichtet<br />

hat darüber die Finanzzeitung „Het<br />

Financieele Dagblad“ („FD“).<br />

Die Uber-Akten zeichnen ein Bild von<br />

Steuerbeamten, die Informationsanfragen<br />

aus anderen Ländern über das Unternehmen<br />

absichtlich verzögern und informell<br />

vertrauliche Informationen über andere<br />

Behörden an Uber-Mitarbeiter weitergeben.<br />

Die Steuerbehörden setzten sich auch bei<br />

den Franzosen für eine freundlichere Steuerregelung<br />

für das amerikanische Unternehmen<br />

ein.<br />

„Bei der Ermittlung, wie viel Steuern<br />

Uber zahlen muss, wollen die Niederlande<br />

dazu beitragen, dass hierüber lange<br />

Zeit ein unklares Bild aufrechterhalten<br />

wird“, heißt es dazu in den vertraulichen<br />

Uber-Unterlagen. „Sie (die Uber-Strategen<br />

– Anm. d. R.) arbeiten an einem Einnahmenmodell,<br />

das eigentlich nicht legal<br />

ist, also muss legal Lobbyarbeit geleistet<br />

werden, und die niederländischen Steuerbehörden<br />

schaffen ihnen diese Zeit.“<br />

Nach Einschätzung eines niederländischen<br />

Professors für Steuerrecht hat die Steuerund<br />

Zollverwaltung „illegal die Zusammenarbeit<br />

mit anderen Steuerbehörden<br />

untergraben“. So habe man beispielsweise<br />

eine multilaterale Steuerfahndung gegen<br />

Uber koordiniert und in dieser Funktion<br />

die Amerikaner vor anderen europäischen<br />

Mitgliedsstaaten geschützt.<br />

KROES: ERST EU – DANN UBER<br />

Neben den Steuerbehörden hatte Uber in<br />

den Niederlanden noch eine weitere Verbündete:<br />

Die frühere EU-Kommissarin<br />

Neelie Kroes soll bei Politikern in ihrem<br />

Heimatland interveniert haben, als dort<br />

wegen UberPOP ermittelt wurde, berichtet<br />

die „Süddeutsche Zeitung“. Kroes soll im<br />

Zusammenhang mit einer Razzia offenbar<br />

mehrere Kabinettsmitglieder der niederländischen<br />

Regierung, beispielsweise den Wirtschaftsminister,<br />

angerufen haben, „um die<br />

Regulierungsbehörde und die Polizei zum<br />

Rückzug zu zwingen“. Zudem habe sie auch<br />

Treffen von Uber-Vertretern mit dem niederländischen<br />

Ministerpräsidenten Mark Rutte<br />

sowie zwei Verkehrsministern organisiert.<br />

„Das Pikante“, schreibt die „SZ“: „Kroes<br />

befand sich damals noch mitten in der<br />

18-monatigen Karenzzeit, während derer<br />

ehemalige Kommissionsmitglieder keine<br />

Lobby-Jobs in ihrem alten Zuständigkeitsbereich<br />

annehmen dürfen. Das war Uber<br />

wohl bewusst: „Unsere Beziehung zu NK<br />

ist streng vertraulich und sollte nicht<br />

außerhalb dieser Gruppe besprochen werden“,<br />

heißt es in einer E-Mail vom April<br />

2015. Deshalb solle ihr Name auch „nie auf<br />

einem Dokument erscheinen, egal ob intern<br />

oder extern“. Erst exakt nach Ablauf der<br />

18 Monate bestellte Uber die Niederländerin<br />

im Mai 2016 offiziell zur Beraterin und<br />

in den Uber-Beirat.<br />

Die EU hat nach Bekanntwerden der<br />

Verstrickungen von Kroes eine Untersuchung<br />

angekündigt. Auch in Frankreich<br />

wird es wohl eine Untersuchung geben. Sie<br />

richtet sich gegen den wohl prominentesten<br />

Politiker, der in die Uber-Machenschaften<br />

verwickelt ist. Der heutige französische<br />

Staatspräsident Emmanuel Macron hatte<br />

2015 bei der Polizeipräfektur interveniert,<br />

als in Marseille ein Uber-Dienst verboten<br />

werden sollte. Dem Netzwerk liegt hierzu<br />

eine Textnachricht von Macron an Uber<br />

vor, in der er verspricht, sich darum zu<br />

kümmern. Man werde bis zum Abend eine<br />

Entscheidung treffen. „Ob durch seine<br />

Hilfe oder aus anderen Gründen: Das Verbot<br />

fiel“, schreibt die „Süddeutsche Zeitung“.<br />

Macron war zu diesem Zeitpunkt<br />

Wirtschaftsminister. <br />

jh<br />

FOTOS: Pixabay<br />

24 <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong> TAXI


VERKEHRSPOLITIK<br />

So soll das Münchner Tal<br />

irgendwann einmal aussehen.<br />

Neben dem Linienbus sollen<br />

auch <strong>Taxi</strong>s ein Durchfahrtsrecht<br />

bekommen.<br />

TAL: FUSSGÄNGERZONE<br />

MIT TAXI-ERLAUBNIS<br />

Die Regierungsparteien des Münchner Stadtrats haben die Umgestaltung des<br />

Straßenabschnitts Tal sowie der angrenzenden Westenriederstraße in eine<br />

Fußgängerzone beantragt. <strong>Taxi</strong>s sollen aber auch weiterhin durchfahren dürfen.<br />

Der vorgelegte Antrag ist eine<br />

unmittelbare Reaktion auf die im<br />

Juni bekannt gewordene Verzögerung<br />

zum Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke.<br />

Diese wird nun nicht wie geplant<br />

2028, sondern wohl erst 2037 fertiggestellt<br />

sein. Auch die Kosten werden deutlich<br />

höher ausfallen als ursprünglich<br />

geplant.<br />

Im Zuge der zweiten Stammstrecke wird<br />

auch am S-Bahnhof Marienhof gebaut. Bisher<br />

war festgelegt, dass der für den Bau<br />

benötigte Baustellenverkehr bis zu dessen<br />

Fertigstellung durch das Tal führen soll.<br />

Durch die Verzögerung bis 2037 ist das<br />

der Münchner Stadtpolitik nun zu lange.<br />

„<strong>München</strong> kann mit seinen Planungen für<br />

ein autofreies Tal nicht bis Mitte der 2030er-<br />

Jahre warten“, heißt es im Antrag, das Tal<br />

als Fußgängerzone direkt umzusetzen. „Es<br />

muss gelingen, den Baustellenverkehr Zweite<br />

Stammstrecke anderweitig zu bewältigen,<br />

damit das Tal und die Westenriederstraße<br />

bereits 2023 den Auftakt machen können<br />

für eine lebenswerte neue und weitgehend<br />

autofreie Altstadt mit viel mehr Platz für<br />

die Münchner*innen.“<br />

PILOTPHASE SCHON 2023<br />

Deshalb wird das Mobilitätsreferat gemeinsam<br />

mit dem Baureferat gebeten, „noch im<br />

Jahr <strong>2022</strong> einen konkreten Umsetzungsvorschlag<br />

für die Umwandlung des Tals in<br />

eine Fußgängerzone vorzulegen und die<br />

Umsetzung nach einer kurzen Pilotphase<br />

2023 baulich durchzuführen“.<br />

Komplett autofrei soll der Abschnitt zwischen<br />

dem Marienplatz und dem Isartor<br />

allerdings nicht werden. Die Zufahrt in die<br />

Altstadt soll in diesem Gebiet weiterhin<br />

noch für Anwohner*innen, Gewerbe, Linienverkehr,<br />

<strong>Taxi</strong>s und mobilitätseingeschränkte<br />

Personen möglich sein.<br />

Die Münchner Koalitionsparteien,<br />

bestehend aus den Fraktionen SPD / Volt<br />

sowie Die Grünen / Rosa Liste setzten<br />

damit ihr Versprechen um, bei verkehrsberuhigenden<br />

baulichen Maßnahmen das<br />

<strong>Taxi</strong> nicht auszugrenzen, sondern als<br />

Bestandteil des ÖPNV weiterhin zu berücksichtigen.<br />

<br />

jh<br />

FOTO: Andreas Gregor / Die Grünen – Rosa Liste<br />

Tarifumstellung aller Fabrikate ohne Termin möglich!<br />

Adler Taxameter & Funktechnik GmbH<br />

80939 <strong>München</strong> • Heidemannstr. 37<br />

Tel.: 089 – 255 44 114<br />

info@adler-taxameter.de<br />

www.adler-taxameter.de<br />

• Spiegeltaxameter<br />

• Taxameter<br />

• Fiskaltaxameter<br />

• Wegstreckenzähler<br />

• Cey-Abrechnungssystem<br />

• iButton-Abrechnungssystem<br />

• NFC-Abrechnungssystem<br />

• Digitale Schichtaufzeichnung<br />

• Magnet / Bügel Dachzeichen<br />

• Quittungsdrucker<br />

• Datenfunksysteme<br />

• Sprechfunksysteme<br />

• Sitzkontakte<br />

• <strong>Taxi</strong>-Mietwagen Alarmanlage<br />

• <strong>Taxi</strong>-Zubehör<br />

• Handy / Tablet Halterungen<br />

• Dashcam<br />

• GPS-Ortungssysteme<br />

TAXI <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong><br />

25


DAS LETZTE<br />

Mietwagen müssen laut § 30<br />

BOKraft einen Wegstreckenzähler<br />

eingebaut haben. Er misst<br />

die zurückgelegten Kilometer<br />

und berechnet daraus den<br />

Fahrpreis. Genehmigungsbehörden<br />

haben die Möglichkeit,<br />

Unternehmer*innen von der Pflicht<br />

zu befreien, einen solchen Wegstreckenzähler<br />

einzubauen.<br />

FOTO: Hale<br />

UNGENÜGEND<br />

DEFINIERT<br />

Wie kann sich das <strong>Taxi</strong>gewerbe gegen unlauteren<br />

Wettbewerb gegen Mietwagen wehren? Bei einem<br />

Urteil aus Frankfurt ging es um den rechtmäßigen<br />

Einsatz eines Wegstreckenzählers.<br />

Ausgangspunkt des Streits ist eine<br />

Ausnahmegenehmigung für<br />

einen Mietwagenunternehmer,<br />

der dadurch von der Pflicht befreit wurde,<br />

einen Wegstreckenzähler in sein Fahrzeug<br />

einzubauen. Solche Ausnahmegenehmigungen<br />

sind bei vielen Genehmigungsbehörden<br />

gängige Praxis, auch das KVR<br />

gewährt sie. Im Frankfurter Fall war sie<br />

allerdings eingeschränkt: Sie gilt nur dann,<br />

wenn der Mietwagenunternehmer pauschale<br />

Festpreise verlangt.<br />

Nun hatte aber die Frankfurter <strong>Taxi</strong>-Vereinigung<br />

bei diesem Mietwagenunternehmer<br />

zwei Testfahrten durchgeführt und<br />

dabei festgestellt, dass er diese mit unterschiedlichen<br />

Festpreisen abgerechnet<br />

hatte. Somit hätte er diese Fahrten nur mit<br />

einem eingebauten Wegstreckenzähler<br />

durchführen dürfen. Also forderte die <strong>Taxi</strong>vereinigung<br />

den Mietwagenunternehmer<br />

per Unterlassungserklärung auf, solche<br />

Fahrten zu unterlassen. Da der Unternehmer<br />

dieser Aufforderung nicht nachgekommen<br />

ist, kam es daraufhin zur Verhandlung<br />

vor dem Frankfurter Landgericht, das die<br />

Auffassung der <strong>Taxi</strong>vereinigung bestätigte.<br />

Im Berufungsverfahren vor dem Frankfurter<br />

Oberlandesgericht wurde das Urteil<br />

jedoch gekippt (AZ 6 U 60/21 vom 2.6.22).<br />

Bei den Fahrten, die vom Gericht bewertet<br />

wurden, sei dem Fahrgast durch die Uberbzw.<br />

Free-Now-App jeweils vor Fahrtbeginn<br />

ein fester Fahrpreis angezeigt worden, der<br />

sich bis zum Fahrtende auch nicht mehr<br />

geändert habe. Somit habe es sich laut<br />

Ansicht des OLG in beiden Fällen um einen<br />

„pauschalen Festpreis“ gehandelt. Die Auflage<br />

zur Befreiung von der Anwendung<br />

eines Wegstreckenzählers sei somit erfüllt<br />

worden. Das Gericht monierte an der Formulierung<br />

der Ausnahmegenehmigung,<br />

dass mit „pauschalen Festpreisen“ nicht<br />

genau genug definiert wird, was darunter<br />

zu verstehen ist.<br />

NUR EINE HALBE NIEDERLAGE<br />

Somit darf der Mietwagenunternehmer weiterhin<br />

ohne Wegstreckenzähler Fahrten für<br />

Uber und Free Now durchführen und die<br />

<strong>Taxi</strong>-Vereinigung Frankfurt musste die Kosten<br />

des Verfahrens übernehmen. Das <strong>Taxi</strong>gewerbe<br />

ist hier also mit seinem Versuch<br />

gescheitert, ungleiche Wettbewerbsbedingungen<br />

zwischen <strong>Taxi</strong>s und Mietwagen<br />

über die Hintertüre Wegstreckenzähler<br />

juristisch zu glätten.<br />

Trotzdem ist es nur eine halbe Niederlage,<br />

denn die Urteilsbegründung des OLG<br />

Frankfurt lässt zwischen den Zeilen durchaus<br />

eine klare Option offen: Ausnahmegenehmigungen<br />

für den Einbau von<br />

Wegstreckenzählern können sehr wohl mit<br />

der Auflage versehen werden, dass dies<br />

NICHT für die Uber- und Free-Now-Vermittlung<br />

gilt. Es muss eben entsprechend deutlich<br />

formuliert werden. Insofern liegt es<br />

nun an den Genehmigungsbehörden, ihre<br />

viel zu laxen Formulierungen nachzuschärfen<br />

– im Sinne eines fairen Wettbewerbs,<br />

der ja auch von politischer Seite immer wieder<br />

eingefordert wird. <br />

jh<br />

IMPRESSUM<br />

Verlag<br />

taxi-times Verlags GmbH<br />

Gartenstraße 12<br />

84549 Engelsberg, Deutschland<br />

Telefon: +49 (0)8634 / 260 85 77<br />

E-Mail: info@taxi-times.com<br />

Internet: www.taxi-times.com<br />

Geschäftsführer und V. i. S. d. P.<br />

Jürgen Hartmann (jh)<br />

Bankverbindung<br />

Stadtsparkasse <strong>München</strong><br />

IBAN: DE89701500001003173828<br />

BIC: SSKMDEMM<br />

UST-ID: DE293535109<br />

Handelsregister: Amtsgericht <strong>München</strong><br />

HRB 209524<br />

Redaktion (tt)<br />

Simon Günnewig (sg), Jürgen Hartmann (jh),<br />

Axel Rühle (ar), Nicola Urban (nu);<br />

E-Mail: redaktion@taxi-times.com<br />

Grafik & Layout<br />

Katja Stellert (Artdirektion),<br />

Ivan Cottrell, Martina Jacob<br />

Raufeld Medien GmbH<br />

Paul-Lincke-Ufer 42-43<br />

10999 Berlin<br />

Telefon: +49 (0)30 / 69 56 65-936<br />

Anzeigen + Vertrieb<br />

Jürgen Hartmann<br />

anzeigen@taxi-times.com<br />

Telefon: +49 (0)8634 / 260 85 77<br />

Druck<br />

Silber Druck oHG, Otto-Hahn-Straße 25,<br />

D-34253 Lohfelden<br />

Erscheinungsweise 4 x pro Jahr<br />

Heftpreis 3,50 €, Premium-Abo 36 €<br />

(inkl. MwSt. und Versand)<br />

ISSN-Nr.: 2367-3850<br />

Weitere <strong>Taxi</strong>magazine aus dem Verlag:<br />

<strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong> DACH<br />

Die IsarFunk <strong>Taxi</strong>zentrale GmbH & Co KG<br />

und der <strong>Taxi</strong> Verband Bayern e. V. (TVB)<br />

bekommen in <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong> <strong>München</strong> eigens<br />

gekennzeichnete Mitteilungsseiten,<br />

für deren Inhalte die beiden Genannten<br />

im Sinne des Presserechtes selbst<br />

verantwortlich sind.<br />

26 <strong>3.</strong> QUARTAL <strong>2022</strong> TAXI


www.taxi-times.com<br />

Sehr geehrter <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong>-Leser,<br />

wie wichtig ist eine Fachzeitschrift als Stimme für das <strong>Taxi</strong>gewerbe? Auf diese Frage an unsere<br />

Leser bekommen wir von gefühlt 95 % die Antwort „sehr wichtig“. Wenn wir dann fragen<br />

„Warum sind Sie dann noch kein Abonnent?“, lautet die Antwort oft, dass man unsere<br />

Printausgabe doch gar nicht abonnieren müsse, weil man alles Wichtige von der <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong>-<br />

Website erfährt. Gefühlt 95 % unserer Leser würde es ausreichen, wenn wir sie nur und<br />

ausschließlich mit Meldungen über unsere Website, den Newsletter und in der <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong>-App<br />

informieren. Wenn wir den Lesern dann aber sagen, dass wir in diesem Fall unsere Beiträge auf<br />

der Website hinter einer Paywall (Bezahlschranke) verstecken müssten und sie somit nur gegen<br />

eine digitale Abo-Gebühr lesbar sind, sagen wiederum gefühlt 95 % unserer Leser, dass Sie das<br />

bisher noch nirgendwo gemacht haben und es somit auch bei <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong> nicht machen würden.<br />

Fahren Sie Ihre Fahrgäste kostenlos zum Bahnhof? Auch wir können nicht ohne Gegenleistung<br />

berichten. Wir haben bisher unseren Aufwand für unsere kostenlosen Meldungen auf der Website<br />

über unsere gedruckte Ausgabe querfinanziert. Doch selbst wenn alle Werbekunden der<br />

gedruckten Ausgabe nun Werbebanner auf der Website bzw. im Newsletter schalten würden,<br />

ließe sich der Aufwand damit nicht gegenfinanzieren.<br />

Wir haben nachgerechnet: Um die dauerhaften Werbeverluste zu kompensieren, benötigen wir<br />

18.000 Abos bzw. verkaufte Exemplare. Deshalb ändern wir unser Abo-Modell: Anstelle von vier<br />

gedruckten Ausgaben für bisher 35 Euro bieten wir <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong> ab sofort im Gesamtpaket für<br />

5,50 Euro im Monat an (inkl. MwSt. und Versand). Dafür erhält der Leser jedes <strong>Quartal</strong> die<br />

gedruckte Ausgabe <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong> DACH, einen wöchentlichen Newsletter, weiterhin täglich freien<br />

Zugriff auf sämtliche Inhalte unter www.taxi-times.com sowie auf die <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong>-<br />

App. Optional ist auch die Aufnahme in die WhatsApp-Gruppe „Eine Stimme für<br />

das <strong>Taxi</strong>“ möglich. Falls Ihnen all das 5,50 Euro im Monat wert ist, kommen Sie<br />

über den nebenstehenden QR-Code zur Abobestellung.<br />

Regionalausgabe <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong> <strong>München</strong>: Optional können unsere Münchner Leser (zusätzlich) die<br />

Regionalausgabe <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong> <strong>München</strong> erwerben. Für 36 Euro (inkl. MwSt. und Versand) erhalten<br />

Sie vier gedruckte Ausgaben <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong> <strong>München</strong> pro Jahr, täglich freien Zugriff auf sämtliche<br />

Inhalte unter www.taxi-times.com/muenchen sowie optional die Aufnahme in die WhatsApp-<br />

Gruppe „<strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong> <strong>München</strong>“.<br />

Spannende Frage, großes Ziel: Will sich die <strong>Taxi</strong>branche eine Stimme für das Gewerbe leisten?<br />

Ist unsere Berichterstattung jedem von Ihnen 5,50 Euro pro Monat wert? Falls ja, dann bitte jetzt<br />

abonnieren.<br />

Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihr zahlreiches Feedback. Den aktuellen Zwischenstand<br />

der Aktion 18.000 werden wir regelmäßig auf unserer Website veröffentlichen.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

FOTO: freepik.com<br />

Jürgen Hartmann und das Team der <strong>Taxi</strong> <strong>Times</strong><br />

Aktion 18.000,<br />

jetzt mitmachen!


Lexus ES 300h Hybrid<br />

Benzinmotor mit 131 kW (178 PS) und Elektromotor mit 88 kW (120 PS), Systemgesamtleistung<br />

160 kW (218 PS) , Stufenlose Automatik, Comfort <strong>Taxi</strong>, 5-türig<br />

Ausstattungs-Highlights:<br />

Pre-Collision System, Vinyl-Ledersitze, Reifendruckwarnsystem, Privacy-Glas,<br />

Regensensor, lenkradintegirerte Bedienelemente für Audiosystem, Bluetooth Freisprecheinrichtung,<br />

USB/AUX Anschlüsse mit iPod-Steuerung, Rückfahrkamera, el.<br />

Fensterheber vorn, und hinten, Tempomat, Start-Stop-Knopf, Smart-Key, Klimaautomatik,<br />

Leichtmetallfelgen mit Bereifung 205/60 R 1 6 u.v.m.<br />

Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/komb. 5,0/4,4/4,5 l/100 km.<br />

CO2-Emission kombiniert 103 g/km. Energieeffizienzklasse A+.<br />

Unverbindliche Preisempfehlung 1 49.363,00 €<br />

Hauspreis 41.272,70 €<br />

Monatliche<br />

Finanzierungsrate 2 499<br />

€<br />

Anzahlung 8.821.81 €<br />

einmalige Schlussrate 7.841,81 €<br />

Nettodarlehensbetrag 3<strong>3.</strong>430,89 €<br />

Gesamtbetrag 44.799,84 €<br />

Frachtkosten 980,00 €<br />

Ihr persönlicher Ansprechpartner<br />

Atilla Döger<br />

Telefon: 089 / 54 71 77 211<br />

atilla.doeger@toyota-dit.de<br />

Die <strong>Taxi</strong>-Spezialisten für <strong>München</strong><br />

www.lexusforum-muenchen.de<br />

Landsberger Straße 222<br />

80687 <strong>München</strong><br />

Telefon: 089/547 177-95<br />

info.lbs@toyota-dit.de<br />

Frankfurter Ring 166<br />

80807 <strong>München</strong><br />

Telefon: 089/3509667-30<br />

info.ffr@toyota-dit.de<br />

Neumarkter Straße 80<br />

81673 <strong>München</strong><br />

Telefon: 089/437370-25<br />

info.nms@toyota-dit.de<br />

1) Unverb. Preisempf. des Herstellers/Importeurs. 2) Ein Angebot der Lexus Financial Services (ein Geschäftsbezeichnung der Toyota Kreditbank GmbH) Toyota Allee 5, 50858 Köln, Laufzeit 60 Monate, Laufleistung 40.000km/Jahr, Sollzins geb. p.a. 2,95%, eff.<br />

Jahreszins 2,99%. Bearbeitungsgebühr 0 €. Nur gültig für Geschäftskunden bei Anfrage und Genehmigung bis zum 31.12.2019. Unser Autohaus vermittelt ausschl. Leasingverträge der Toyota Kreditbank GmbH. Abb. zeigt Sonderausstattung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!