26.12.2012 Aufrufe

August 2011 - Neusalza-Spremberg

August 2011 - Neusalza-Spremberg

August 2011 - Neusalza-Spremberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem<br />

Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden<br />

Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

100 Jahre<br />

16. Jahrgang<br />

Erscheinungstag,<br />

1. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Nr. 8<br />

Rassekaninchenzüchterverein S 478 Schönbach e. V.<br />

lädt ein zur<br />

Jungtierschau<br />

am Samstag, 06.08.<strong>2011</strong> von 11 bis 17 Uhr<br />

18.30 Uhr - 19.30 Uhr Festveranstaltung und gemütliches Beisammensein<br />

und Sonntag, 07.08.<strong>2011</strong> von 9 bis 17 Uhr ins Vereinsheim, <strong>Neusalza</strong>er<br />

Straße mit Frühschoppen und Vorführungen der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Schönbach<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Eine Tombola mit vielen Preisen erwartet Sie.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Sa. und So .<br />

Oldtimerausstellung mit Rennmaschinen Hüpfburg, Kinderkarussel l . . .<br />

-- ------------------------- -<br />

Preisschießen für die Festbesucher Sa. 16:00-22:00 Uhr und<br />

So. 14: 00-18:00 Uh r<br />

SCHÜTZENFEST<br />

vom 26. bis 28. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

in Friedersdorf<br />

auf der Festwiese<br />

Freitag<br />

19.00 Uhr: A ftaktparty m te<br />

aus der Disko Volker Tietze<br />

Seite 2<br />

u it den bes n Hits<br />

Ausschankschluss: 24:00 Uh r<br />

Sonnabend 13.3 0 Uhr: Eröffnung und Stellen der Schützenvereine auf der Festwiese 14. 00 Uhr: Schützenu ug A s<br />

neuen Schützenkönigs 16.00 Uhr: Ausrufen d es neuen Schützenkönigs auf der Festwiese<br />

mit anschließendem Konzert<br />

der B laskapelle der FFW Cunewalde 19.30 Uhr: von Schlager bis Rock Abendprogramm und Tanz mit der<br />

mz zum bholen de<br />

“ EXPRESS-PA RTYBAND”<br />

Ausschankschlus s: 01: 00 Uhr<br />

Sonntag 14.00 Uhr: musikalischer Sonntag-Nachmittag mit Disko Volker Tietze<br />

14.00 Uhr: Kinderunterhaltung mit dem<br />

Löbauer<br />

Spielmobil<br />

1 5.30 Uhr: Comedy Show mi t Musik und Überraschungen 18.00 Uhr: Ehrungen zum<br />

Preisschießen<br />

A usklang des Festes mit Disko Volker Tietze<br />

Ausschankschlu ss : 21:00 Uhr


1. <strong>August</strong> <strong>2011</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Werte Steuerzahler! Achtung Jahreszahler!<br />

Wir erinnern hiermit an die Zahlung der Grundsteuern A und B<br />

sowie Ersatzbemessung, der Hundesteuer, der Gewerbesteuer-<br />

Vorauszahlungen und Pachten für Garagen und Gärten.<br />

Zum Werte 15. Steuerzahler <strong>August</strong> sind ! Achtung die Zahlungen Jahreszahler! für das III. Quartal <strong>2011</strong> und<br />

die Zahlungen für alle Jahreszahler fällig.<br />

Wir erinnern hiermit an die Zahlung der Grundsteuern A und B sowie Ersatzbemessung, der<br />

Um Hundesteuer, Ihnen unnötige der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Kosten an Mahngebühren und Pachten und Säumniszu-<br />

für Garagen und Gärten.<br />

schlägen zu ersparen, bitten wir den 15. <strong>August</strong> <strong>2011</strong> als Zah-<br />

Zum 15. <strong>August</strong> sind die Zahlungen für das III. Quartal <strong>2011</strong> und die Zahlungen für alle Jahreszahler<br />

lungstermin fällig. einzuhalten.<br />

Um Ihnen unnötige Kosten an Mahngebühren und Säumniszuschlägen zu ersparen, bitten wir den<br />

Bitte 15. <strong>August</strong> geben <strong>2011</strong> Sie als als Zahlungstermin Zahlgrund das einzuhalten. Kassenzeichen an.<br />

Alle Bitte Teilnehmer geben Sie als am Zahlgrund Lastschrifteinzug das Kassenzeichen bitten an. wir um rechtzeitige<br />

Mitteilung Alle Teilnehmer bei Änderung am Lastschrifteinzug bzw. Erlöschen bitten wir der um Bankverbindung.<br />

rechtzeitige Mitteilung bei<br />

Bitte verwenden Sie für Ihre Überweisungen und Daueraufträge<br />

Die Änderung 23. Sitzung bzw. des Stadtrates zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> fin-<br />

Erlöschen der Bankverbindung.<br />

die Bitte gültigen verwenden Bankverbindungen:<br />

det am Donnerstag, dem 25. <strong>August</strong> <strong>2011</strong>, um 19.30 Uhr, im<br />

Sie für Ihre Überweisungen und Daueraufträge die gültigen Bankverbindungen: Ratssaal des Rathauses <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> (Zimmer OG/20),<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>- Sparkasse Bankleitzahl Konto<br />

Kirchstraße 17, <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> statt.<br />

<strong>Spremberg</strong> mit<br />

Ortsteil Friedersdorf<br />

Gemeinde<br />

Dürrhennersdorf<br />

Gemeinde<br />

Oberlausitz-<br />

Niederschlesien<br />

Deutsche<br />

Kreditbank<br />

Sparkasse<br />

8505 0100<br />

Bankleitzahl<br />

1203 0000<br />

Bankleitzahl<br />

3 000 042 538<br />

Konto<br />

1 234 392<br />

Konto<br />

Die ortsübliche Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt in der Zeit<br />

vom 18.08.<strong>2011</strong> bis 25.08.<strong>2011</strong> an einer Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Rathaus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und an der Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Informationszentrum Friedersdorf.<br />

Schönbach Oberlausitz-<br />

Niederschlesien<br />

8505 0100 3 000 213 561<br />

DRK-Blutspendetermin<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

<strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Liebe Einwohner von <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und Nachbargemeinden!<br />

Am Dienstag, dem 9. <strong>August</strong> <strong>2011</strong>, in der Zeit von 15:00 bis<br />

19:00 Uhr, findet im Rathaus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> die planmäßige<br />

DRK-Blutspendeaktion statt.<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint am<br />

Donnerstag, dem 01.09.<strong>2011</strong>.<br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen<br />

ist Freitag, der 19.08.<strong>2011</strong>.<br />

Wir bitten höflichst, den Termin<br />

des Annahmeschlusses einzuhalten.<br />

Später eingehende Beiträge und<br />

Anzeigen können nicht mehr<br />

erücksichtigt werden.<br />

Seite 3<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Öffentliche Bekanntmachung der<br />

1. Nachtragssatzung mit Nachtragshaushaltsplan<br />

für das Jahr <strong>2011</strong><br />

Die 1. Nachtragssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das<br />

Jahr <strong>2011</strong> wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

1. Nachtragssatzung der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

für das Haushaltsjahr <strong>2011</strong><br />

Aufgrund von § 77 in Verbindung mit § 74 der SächsGemO hat<br />

der Stadtrat der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> am 16.06.<strong>2011</strong> folgende<br />

Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr <strong>2011</strong> beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan wird wie folgt geändert<br />

Es erhöhen sich:<br />

1. die<br />

Einnahmen und Ausgaben um 267.900,00 EUR<br />

des Verwaltungshaushaltes je auf<br />

des<br />

4.177.200,00 EUR<br />

Vermögenshaushaltes je um 638.600,00 EUR<br />

auf 3.045.100,00 EUR<br />

2. der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen<br />

(Kreditermächtigung)<br />

um 0,00 EUR<br />

auf 0,00 EUR<br />

3. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen<br />

um 0,00 EUR<br />

auf 0,00 EUR<br />

§ 2<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite<br />

wird auf: 500.000,00 EUR<br />

bisher: 500.000,00 EUR<br />

festgesetzt.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

§ 3<br />

Die Hebesätze werden unverändert festgesetzt:<br />

1. für die Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe<br />

(Grundsteuer A) auf 280,00 v. H.<br />

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 370,00 v. H.<br />

der Steuermessbeträge.<br />

2. für die Gewerbesteuer auf 375,00 v. H.<br />

der Steuermessbeträge<br />

§ 4<br />

1. Allgemeine Umlage Standesamt/Obdachlosenunterbringung<br />

a) Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten<br />

Finanzbedarfs im Bereich des Standesamtes und der Obdachlosenunterbringung<br />

wird nach § 7 der Gemein-schaftsvereinbarung<br />

vom 27.03.2008 in Verbindung mit § 42 Sächs-<br />

KomZG für das<br />

Haushaltsjahr <strong>2011</strong> auf 42.500,00 EUR<br />

festgesetzt (davon entfallen auf den Bereich Standesamt<br />

40.300,00 EUR und die Obdachlosenunterbringung 2.200,00<br />

EUR).<br />

b) Für die Berechnung der Umlage Standesamt/Obdachlosenunterbringung<br />

wird die Einwoh-nerzahl nach dem Stand vom<br />

30.06.2010 auf 10.114 Einwohner, davon<br />

- Dürrhennersdorf 1.138 Einwohner<br />

- <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 3.664 Einwohner<br />

- Schönbach 1.277 Einwohner<br />

- Beiersdorf 1.256 Einwohner<br />

- Oppach 2.779 Einwohner<br />

festgesetzt.<br />

c) Die Umlage Standesamt/Obdachlosenunterbringung je Einwohner<br />

wird auf 4,20 EUR<br />

festgesetzt.<br />

d) Die Umlagenhöhe absolut ohne Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

als erfüllende Gemeinde, wird festgesetzt für:<br />

- Gemeinde Dürrhennersdorf 4.779,60 EUR<br />

- Gemeinde Schönbach 5.363,40 EUR<br />

- Gemeinde Beiersdorf 5.275,20 EUR<br />

- Gemeinde Oppach 11.671,80 EUR<br />

Summe/Umlage: 27.090,00 EUR<br />

2. Allgemeine Umlage Verwaltungsgemeinschaft (ohne<br />

Standesamt und Obdachlosenunterbringung)<br />

a) Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten<br />

Finanzbedarfs der nach § 7 der Gemeinschaftsvereinbarung<br />

vom 27.03.2008 in Verbindung mit § 42 SächsKomZG wird<br />

für das Haushaltsjahr <strong>2011</strong> auf 709.500,00 EUR<br />

festgesetzt (davon entfallen auf Zentrale Verwaltung<br />

661.900,00 EUR, Melde- und Passamt 40.600,00 EUR und<br />

Gewerbeamt 7.000,00 EUR).<br />

b) Für die Berechnung der Allgemeinen Umlage Verwaltungsgemeinschaft<br />

wird die Einwohnerzahl nach dem Stand vom<br />

30.06.2010 auf 6.079 Einwohner, davon<br />

- Dürrhennersdorf 1.138 Einwohner<br />

- <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 3.664 Einwohner<br />

- Schönbach 1.277 Einwohner<br />

festgesetzt.<br />

c) Die Allgemeine Umlage Verwaltungsgemeinschaft je Einwohner<br />

wird auf 116,71 EUR<br />

festgesetzt.<br />

d) Die Umlagenhöhe absolut ohne Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

als erfüllende Gemeinde, wird festgesetzt für:<br />

- Gemeinde Dürrhennersdorf 132.815,98 EUR<br />

- Gemeinde Schönbach 149.038,67 EUR<br />

Summe/Umlage: 281.854,65 EUR<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, den 25.07.<strong>2011</strong><br />

Lehmann<br />

Bürgermeister<br />

Seite 4<br />

Hinweis:<br />

Gleichzeitig liegt der Haushaltsplan <strong>2011</strong> zur Einsichtnahme<br />

im Zimmer EG/12 der Stadtverwaltung, Kirchstraße 17, 02742<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, vom 05.08.<strong>2011</strong> bis 12.08.<strong>2011</strong> zu den<br />

Dienstzeiten aus.<br />

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>:<br />

Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Hinweis nach § 4 Abs. 4 Satz 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat<br />

Sachsen (SächsGemO)<br />

Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung<br />

von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zu Stande<br />

gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an<br />

gültig zu Stande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft<br />

erfolgt ist, Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung<br />

oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,<br />

der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit<br />

widersprochen hat,<br />

vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der<br />

Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 oder 3 geltend gemacht worden, so<br />

kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese<br />

Verletzung geltend machen.<br />

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von<br />

Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen gemäß § 4<br />

Abs. 4 Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) wird<br />

hingewiesen.<br />

Wir gratulieren herzlich zu<br />

besonderen Geburtstagen und<br />

wünschen Ihnen alles Gute, vor<br />

allem beste Gesundheit<br />

am 02.08.: Frau Maria Helbig,<br />

Schulstraße 4 zum 81. Geburtstag<br />

am 02.08.: Frau Elfriede Schölzel,<br />

Schützenstraße 5 zum 83. Geburtstag<br />

am 03.08.: Herrn Werner Nitschke,<br />

Schützenstraße 16 zum 70. Geburtstag<br />

am 04.08.: Frau Ingrid Kemmer,<br />

Sonnebergstraße 5b zum 87. Geburtstag<br />

am 07.08.: Herrn Hans-Christian Scheibner,<br />

Obermarkt 12 zum 84. Geburtstag<br />

am 10.08.: Frau Giesela Blaesner,<br />

Am Hutzenberg 4 zum 70. Geburtstag<br />

am 13.08.: Frau Irene Noack,<br />

Bautzener Straße 68 zum 91. Geburtstag<br />

am 14.08.: Frau Ruth Liebner,<br />

Talstraße 56 zum 82. Geburtstag<br />

am 15.08.: Frau Charlotte Strehle,<br />

Grenzstraße 7 zum 88. Geburtstag<br />

am 18.08.: Frau Brunhilde Stephan,<br />

Am Spreepark 7 zum 83. Geburtstag<br />

am 19.08.: Frau Annemarie Hannemann,<br />

Kirchstraße 4 zum 90. Geburtstag<br />

am 20.08.: Frau Liselotte Neumann,<br />

Am Spreepark 7 zum 86. Geburtstag<br />

am 20.08.: Herrn Helmut Thiel,<br />

Talstraße 116 zum 84. Geburtstag


1. <strong>August</strong> <strong>2011</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

am 22.08.: Frau Edith Saring,<br />

Schulstraße 10 zum 87. Geburtstag<br />

am 26.08.: Herrn Klaus Schäfer,<br />

Taubenheimer Weg 13 zum 70. Geburtstag<br />

am 31.08.: Frau Brigitte Dachmann,<br />

Am Spreepark 7 zum 84. Geburtstag<br />

am 31.08.: Herrn Peter Sachs,<br />

Bautzener Straße 55 zum 70. Geburtstag<br />

Nachrichten aus der<br />

Kindertagesstätte Zwergenburg<br />

Endlich Ferien!<br />

Am 8. Juli erhielten unsere Schulkinder ihre Zeugnisse und die<br />

Vorschulkinder begaben sich auf die Zielgerade bis zum Schuleintritt.<br />

Nun haben alle erst einmal Ferien und erholen sich bei Spiel und<br />

Spaß.<br />

Am 2. Juli gab es aber noch den größten Höhepunkt im Kindergartenjahr.<br />

Wir feierten unser 15. Kinderfest.<br />

Schon Wochen und Monate vorher wurde überlegt und getüftelt,<br />

wie auch dieses Fest ein voller Erfolg wird.<br />

Schon das Thema „Hurra - wir Kinder sind gespannt auf Abenteuer<br />

im Feen- und Wichtelland“ weckte viele Anregungen zur<br />

Gestaltung. Die Zimmer wurden zu Feenschlössern oder Höhlen<br />

von Wichteln und Trollen.<br />

Viele Eltern unterstützten die Kinder und Erzieherinnen bei den<br />

Vorbereitungen. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken.<br />

Am Tag des Kinderfestes schauten wir alle gespannt zum Himmel<br />

und fragten: „Wird das Wetter halten?“ Und das Wetter hielt.<br />

Auch wenn es etwas kalt war, kamen viele Gäste in unser Zauberland.<br />

Viele hatten wunderschöne Kostüme an. Farben und<br />

Glitter ersetzten die fehlenden Sonnenstrahlen.<br />

An originell gestalteten Ständen gab es Speisen und Getränke.<br />

Vereine und Institutionen der Stadt belebten mit ihren Ständen<br />

das bunte Treiben.<br />

Höhepunkte waren der Beitrag der Musikschule Fröhlich mit<br />

Frau Prox, der Tanz der Krippenelfen, die etwas andere Modenschau<br />

mit Top-Modellen aus der Feen- und Wichtelwelt und natürlich<br />

der Auftritt von „Lady Gaga“ alias Julia Rixrath.<br />

Wir denken, es hat allen Besuchern und Mitwirkenden sehr viel<br />

Spaß bereitet. Aber ohne Hilfe und Unterstützung von außen<br />

wäre das Fest bestimmt nicht so schön geworden.<br />

Auf diesem Weg möchten wir uns bei folgenden Sponsoren<br />

recht herzlich bedanken:<br />

Dr. Hubertus Schubert, Michael Vogt und Frau, Mario Häntschel,<br />

plastic Concept GmbH, Jörg Hauptmann, OPhR H.-Ch. Scheibner,<br />

Heiko Oschütz, Steffen Stosch, Lausitzer Reisebüro Chris-<br />

Seite 5<br />

tina Dressler, Heike Berger, Dr. Claudia Mai, Heidrun Immisch,<br />

Malermeister Hartmut Herzog, Thomas Schuster, Siegmund<br />

Krawiec, Taxiunternehmen Bernd Dittrich, Steglich & Beutlich<br />

GmbH, Ulrike Neumann, Anke Broda, Steffen Hartl, Annemone<br />

Wendler, Wolfgang Rudolf, Monika Kämpfe, Fahrschule Jochen<br />

Kämpfe, Malermeister Frank Munser, Stefan Mitschke, Udo Mitschke,<br />

Getränkeshop Renate Müller, René Edling, Anett Poldrack,<br />

Bestellcenter Karin Wünsche, Michel-Reisen, Agrarbetrieb<br />

Dürrhennersdorf, Volksbank Neugersdorf, Physiotherapie<br />

Hauptmann.<br />

Ein großes Dankeschön geht an die Mitglieder des Fördervereins,<br />

die Mitglieder des evang. Pfarramtes, die Feuerwehr, Frau<br />

Schröter mit dem Filzstand, die Mitglieder des Fußballvereins,<br />

das Puppenspiel „Stella“ und die vielen Muttis, Vatis, Omas und<br />

Opas, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützt<br />

haben.<br />

Die Erzieherinnen der KITA „Zwergenburg“<br />

Tschüss 4. Klasse!<br />

Am 07.07. verabschiedeten wir die Schüler der Klassen<br />

4a und 4b aus dem Hort.<br />

Wir wünschen den Schülern Jessica Salm, Emilia Müller,<br />

Emma Wittwer, Michelle Neumann, Jakob Matussek,<br />

Steven Wünsche und Felix Breuer für den weiteren Bildungsweg<br />

alles Gute.<br />

Alle Kinder und Erzieherinnen der „Zwergenburg“<br />

IMPRESSUM Amtsblatt<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf<br />

sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Das Amtsblatt erscheint jeden 1. Werktag im Monat.<br />

Herausgeber:<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> als erfüllende Gemeinde<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

vertreten durch den Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzenden<br />

Herrn Lehmann<br />

Satz, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15,<br />

Fax-Redaktion 489-155<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Gemeinschaftsvorsitzende und die Bürgermeister der jeweiligen<br />

Gemeinde<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Herr Falko Drechsel<br />

Tel./Fax: 0 35 81 / 30 24 76, Funktelefon: 01 70 / 2 95 69 22<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag<br />

zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen<br />

gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz.<br />

gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge<br />

höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des<br />

Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Unabhängiger Seniorenverein<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> e. V.<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

der Vorstand unseres Seniorenvereins lädt Sie im Monat <strong>August</strong><br />

zu folgenden Veranstaltungen ein:<br />

am 03.08. Grillnachmittag im Weiseweg - Klub Seifhennersdorf<br />

Abfahrt 13.15 Uhr an den bekannten Bushaltestellen<br />

am 17.08. zu einem Unterhaltungsnachmittag mit einem Vortrag<br />

über die Geschichte unserer Heimatstadt<br />

am 31.08. zu einem Unterhaltugsnachmittag - Gast ist unser<br />

Bürgermeister Herr Lehmann<br />

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder. Auch<br />

Gäste sind in herzlich willkommen.<br />

Außerdem haben wir uns für die folgenden Monate nachstehende<br />

Veranstaltungen vorgenommen:<br />

15.09.11 Halbtagesfahrt Radebeul - Lößnitzgrundbahn -<br />

Spitzhaus - Altkötzschenbroda<br />

28.09.11 Modenschau<br />

12.10.11 Herbstfest<br />

26.10.11 Filmvorführung über Ostanatolien (Herr Hase aus<br />

Görlitz)<br />

09.11.11 Gymnastik mit Frau Hauptmann<br />

23.11.11 Lichtbildervortrag „Oberlausitz Teil 3“<br />

(Herr Schwer)<br />

07.12.11 Weihnachtsfeier<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Vorstand des Seniorenvereins<br />

Neues aus dem Reiterhaus<br />

Zur kommenden Sonderausstellung<br />

„Malerei und Grafik von Ludwig Pai“ - aus<br />

seinem Schaffen,<br />

laden wir Sie sehr herzlich in das Reiterhaus ein.<br />

Ludwig Pai war der Kino-Maler in<br />

Löbau, später hatte er eine Werbefirma.<br />

In dieser Zeit entstanden<br />

auch die beiden auf Glas gemalten<br />

Wappen mit Beschriftung auf<br />

dem Treppenhausfenster unseres<br />

Rathauses.<br />

Die Firma ist inzwischen an seinen<br />

Sohn weitergegeben. Jetzt<br />

ist er Mitglied im Oberlausitzer<br />

Kunstverein und widmet viel seiner<br />

Zeit der Malerei.<br />

Zu sehen ist die Ausstellung vom Sonnabend 27. <strong>August</strong> (Eröffnung<br />

14 Uhr) bis zum 23. Oktober <strong>2011</strong> zu den Sommeröffnungszeiten,<br />

täglich außer Montag, von 10 Uhr - 17 Uhr.<br />

Seite 6<br />

Das geheimnisvolle „Güttlerbüschl“<br />

in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> im Visier -<br />

Neue Erkenntnisse<br />

Am 24. Mai <strong>2011</strong> wurde durch Vertreter der Interessen-Gemeinschaft<br />

Ortsgeschichte (IGO) <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, so Günter<br />

Hensel, Vorsitzender der Kultur- und Heimatfreunde e. V., Dipl.-<br />

Ing. Maik Krüger, Ortsteil Friedersdorf, das korrespondierende<br />

Mitglied der IGO, Dipl.-Hist. Lutz Mohr aus Greifswald, gebürtiger<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>er und der Verfasser als Sohländer<br />

Archäo-Astrofreund am Steingebilde im Güttlerbüschl eine Untersuchung<br />

vor Ort vorgenommen, die die Vermessung der Dimensionen<br />

und der Sichtöffnungen, sowie der Lage, Abstände<br />

und Bezugswinkel der sechs Flächengrenzsteine beinhaltete.<br />

(v. l. n. r.: Lutz Mohr, Eberhard Winkler, Günter Hensel, Mike Krüger)<br />

Die genannte ebene Fläche befindet sich nordöstlich des Steinmonuments<br />

und könnte heidnischer Brauchtums-Pflege gedient<br />

haben. Diese Behauptung wird durch meine Feststellungen der<br />

Funktion der bislang undefinierten Lichtöffnung am Stein zum<br />

heidnisch höchsten Feiertag „Beltane“, die den Sonnenuntergang<br />

beobachtbar werden ließ, bekräftigt. Beltane heißt heutzutage<br />

und hierzulande „Walpurgis“ - die Nacht vor dem 1. Mai.<br />

Hier weilten unter anderem Frau Manuela Bier und ein Besucher<br />

mit mir am Abend des 1. Mai <strong>2011</strong> an der „Steinernen Himmelsscheibe“,<br />

und wir konnten das Spiel des Sonnenlichtes mit eigenen<br />

Augen verfolgen bzw. fotografisch dokumentieren. Hierbei<br />

zeigte sich auch das in voller Blüte stehende Maiglöckchen-Areal<br />

um den Stein als biologisches Erlebnis.<br />

Die Inaugenscheinnahme am 24. Mai hingegen bestätigte die<br />

bisherigen Beobachtungen, insbesondere die Aussage „Findlinge<br />

übereinander getürmt“. Es handelt sich also schlechthin um<br />

keine Gipfelklippe durch Felsverwitterung analog den Schmiedesteinen.<br />

Der Fels, von drei unterschiedlichen Blickpunkten<br />

beschaut, gleicht einem Ei und könnte demzufolge ein Fruchtbarkeitssymbol<br />

der Menschen der Vorzeit gewesen sein. Seine<br />

Funktionalität hinsichtlich Sonnenbeobachtung an besonders<br />

astronomisch bedeutsamen Tagen und das Bauprinzip lassen<br />

den Schluss zu, einen jungsteinzeitlichen Dolmen (neolithische<br />

Grabanlage) und Kultstätte der Trichterbecherkultur vor etwa<br />

5.000 Jahren vor sich zu haben.<br />

Die „Steinerne Himmelsscheibe von <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>“ oder<br />

als „Thors (Donars) Amboss“ in jüngster Zeit geläufig, weicht von<br />

anderen jungsteinzeitlichen Dolmen nur durch die beträchtliche<br />

Größe des Decksteines auffällig ab. Dolmen in Niedersachsen,<br />

Sachsen-Anhalt und auf der Insel Rügen sind durch wesentlich<br />

kleinere Decksteine bekannt geworden.<br />

Weiterhin ist die von Steinen beräumte Ebene nordöstlich von<br />

der „Steinernen Himmelsscheibe“ durch sechs Blocksteine,<br />

nach innen zu liegend, in auffälliger Sechseck-Geometrie markiert<br />

oder begrenzt worden, das wiederum bewusstes menschliches<br />

Tun vermuten lässt und kein natürliches Entstehen!<br />

Am Sonntag, dem 19. Juni <strong>2011</strong>, waren die Sohländer Archäo-<br />

Astronomie-Freunde erneut per Rad gegen 19.00 Uhr an der<br />

„Steinernen Himmelsscheibe“. Der Gartenbauunternehmer Herr


1. <strong>August</strong> <strong>2011</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Ralf Herold aus Wehrsdorf erklärte den Besuchern die Lage und<br />

Funktion der Sichtöffnungen, Feststellungen und daraus ableitbare<br />

Thesen über Spuren am Stein zur Errichtung und Justierung<br />

sowie der Steinbearbeitung in der frühen Vergangenheit. Herr Dr.<br />

Hilmar Hensel erklärte grundsätzliches zur Steinformation und Parallelen,<br />

unter anderem zum „Teufelsstein“ bei Jablonec n. N., der<br />

anhand ausgestellter Fotografien schon rein äußerliche Verwechselbarkeit<br />

und Bauteilgleichheit zu „Thors Amboss“ aufweist..<br />

Ein Kamera-Team des MDR war vor Ort im „Güttlerbüschl“ und interviewte<br />

die Herren Dr. Hensel und Ralf Herold. Leider verhinderte<br />

das vorherrschende regnerische Wetter zum Sonnenuntergang<br />

eine lebendige Betrachtung der Funktionsweise.<br />

Mir wurde die Möglichkeit geboten, den Besuchern die Umstände<br />

des Auffindens und Vermessens der ebenen, von Steinen scheinbar<br />

befreiten Fläche zu erläutern.<br />

Damit im Zusammenhang konnte ich Erklärungen über die Feststellungen<br />

des so erkennbaren Sechsecks, die Lage der Innensteine,<br />

die Verwendung eines Gaze-Stoffteiles zur Sichtbarmachung<br />

des Sonnenlichtes in der Steinkluft vorbringen und die<br />

Feststellung untermauern, dass zur Zeit der Wintersonnenwende<br />

die Sonne, vom Güttlerbüschl aus betrachtet, hinter dem Sonneberg<br />

in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> untergeht. Ebenso meine neuen<br />

Beobachtungen zum heidnischen „Beltane“ am 30. April und 1.<br />

Mai <strong>2011</strong>.<br />

So viele „Zufälligkeiten“ widersprechen einer natürlichen Entstehung<br />

des Felsens. Leider waren aus unserer Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

lediglich fünf Besucher anwesend.<br />

Aus den bisherigen Erkenntnissen ergaben sich für mich folgende<br />

Schlussfolgerungen und Vorschläge: Eine derartige, noch nicht<br />

gänzlich untersuchte, aber wahrscheinlich von Menschen in der<br />

Jungsteinzeit errichtete Anlage bedarf des Schutzes als Flächendenkmal,<br />

gleich ob unter historischen oder landschaftlichen Aspekten.<br />

Text und Fotos: Eberhard Winkler, <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Seite 7<br />

Korrektur zum „Zäsuren der Lokalgeschichte ...“ aus<br />

Heft 07/<strong>2011</strong> des Amtsblattes<br />

Die Bildunterschrift muss richtig heißen:<br />

Dipl.-Hist. Lutz Mohr aus Greifswalde<br />

(Herr Mohr wurde 1944 in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> geboren<br />

und verbrachte seine Kindheit und Schulzeit bis 1960 in<br />

unserer Stadt)<br />

32. Bielebohlauf<br />

Nachdem uns im vergangenen Jahr das <strong>August</strong>-Hochwasser<br />

einen Strich durch die Rechnung gemacht hat,<br />

startet traditionell am letzten <strong>August</strong>wochenende der nun<br />

schon 32. Bielebohlauf in Oppach.<br />

Start ist am 28.08.<strong>2011</strong>, 10.00 Uhr im Sportstadion an<br />

der Lindenberger Straße. Von hier können die Läuferinnen<br />

und Läufer die Strecken über 20 km, 12 km und<br />

4,9 km in Angriff nehmen.<br />

Um 10.05 Uhr fällt der Startschuss für die 1,5 km-Strecke.<br />

Startanmeldungen können bis 26.08.<strong>2011</strong> - 12.00 Uhr bei<br />

der Gemeindeverwaltung Oppach telefonisch unter 03 58 72/<br />

3 83 55 oder per Fax 03 58 72/3 83 80 abgegeben werden.<br />

Die Anmeldung kann auch im Internet unter www.wirinderlausitz.de<br />

erfolgen.<br />

Nachmeldungen werden am Veranstaltungstag gegen<br />

eine Zusatzgebühr in der Zeit von 8.00 bis 9.00 Uhr im<br />

Stadion entgegengenommen.<br />

Natürlich erwarten die Besten in ihren Altersklassen auch<br />

wieder Pokale und Präsente.<br />

Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich: Gemeindeverwaltung<br />

Oppach und Tennisclub Oppach e. V. mit freundlicher<br />

Unterstützung der Oppacher Mineralquellen,<br />

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, Volksbank Löbau-Zittau<br />

e. G.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Evangelisch-Lutherische Schwesternkirchgemeinde <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

und Friedersdorf<br />

Veranstaltungen und Gottesdienste im <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Die Kirchgemeinden Friedersdorf und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> laden herzlich ein:<br />

07.08. 8:30 Uhr Gottesdienst FRD. Kirche<br />

7. So. n. Trin. 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst SPR. Kirche<br />

Di. 09.08. 14:30 Uhr Ältere Gemeinde Wanderung<br />

17:00 Uhr Bibelstunde der LkG SPR. Pfarrhaus<br />

Mi. 10.08. 15:30 Uhr Eltern-Kind-Treff SPR. Pfarrhaus<br />

Do. 11.08. 9:30 Uhr Gottesdienst NSP Seniorenanl.<br />

10:30 Uhr Gottesdienst FRD. Pflegeheim<br />

14. 08. 8:30 Uhr Gottesdienst SPR. Kirche<br />

8. So. n. Trin. 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst FRD. Kirche<br />

Mi. 17.08. 20:00 Uhr Bibelgespräch FRD. Pfarrhaus<br />

Do 18.08. 14:30 Uhr Frauendienst FRD. Pfarrhaus<br />

Sa. 20.08. 13:00 Uhr Schulanfängerandacht FRD. Kirche<br />

21. 08. 10:00 Uhr Gottesdienst FRD. Kirche<br />

9. So. n. Trin. 13:30 Uhr Familiengottesdienst SPR. Kirche<br />

zum Schuljahresanfang und Gemeindefest<br />

Di. 23.08. 17:00 Uhr Bibelstunde der LkG SPR. Pfarrhaus<br />

Mi. 24.08. 9.30 Uhr Eltern-Kind-Treff SPR. Pfarrhaus<br />

28.08. 8:30 Uhr Gottesdienst SPR. Kirche<br />

10. So. n. Trin. 10:00 Uhr Gottesdienst FRD. Kirche<br />

Am Sonntag, dem 21. <strong>August</strong> <strong>2011</strong> sind alle Kinder und Jugendlichen aus Friedersdorf und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> gemeinsam mit<br />

ihren Familien und der ganzen Gemeinde ganz herzlich zum Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang um 13.30 Uhr in die<br />

<strong>Spremberg</strong>er Kirche eingeladen. Danach wollen wir rund ums Pfarrhaus unser Gemeindefest feiern mit Kaffeetrinken, Bastel- und<br />

Spielangeboten, Musikalischem, Büchertisch … Laden Sie Nachbarn und Freunde dazu ein und freuen Sie sich auf einen schönen<br />

Nachmittag! Dazu trifft sich am 4. <strong>August</strong> 19 Uhr die Vorbereitungsgruppe im Pfarrhaus <strong>Neusalza</strong>- <strong>Spremberg</strong>. Mitstreiter sind herzlich<br />

willkommen.<br />

„Jesus Christus spricht: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“ Monatsspruch für <strong>August</strong>:<br />

Matthäus 7,7<br />

Der Monatsspruch macht Mut, mit Gottvertrauen in das neue Schuljahr, in Ausbildung und Studium zu starten und den Alltag zu<br />

bewältigen. Gottes Tür ist angelehnt – er erwartet uns, aber ob wir klopfen? Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich trauen und Gott<br />

etwas zutrauen. Herzlich grüßen die Kirchenvorsteher und Mitarbeiter in Friedersdorf und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und Superintendent<br />

Günter Rudolph.<br />

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Friedersdorf!<br />

In den letzten Wochen und Monaten ist in der Öffentlichkeit viel<br />

über die zunehmende finanzielle Belastung der Städte und Gemeinden<br />

in unserem Land und in unserer Region geschrieben<br />

und gesprochen worden. Auch Matthias Lehmann, der Bürgermeister<br />

unserer Stadt und unseres Ortes, hat sich im Amtsblatt<br />

des Monates Juli zu Veränderungen der finanziellen und personellen<br />

Möglichkeiten geäußert und zu neuen Aktivitäten und Ideen<br />

aufgerufen. Dem schließe ich mich voll an und bitte Sie, liebe<br />

Einwohnerinnen und Einwohner, um Vorschläge, wie wir gemeinsam<br />

einige Aufgaben lösen und Probleme in den Griff bekommen<br />

können. So wäre denkbar, dass manch einer die Pflege und<br />

Sauberhaltung von Sitzecken oder anderer dem Gemeinwohl<br />

dienenden Einrichtungen übernimmt. Ich selbst kümmere mich<br />

Seite 8<br />

seit einigen Wochen um den „Wacheberg“, wo von den Wegen<br />

das Laub und hereinhängende Äste beseitigt werden mussten<br />

und zum Teil noch müssen. Das Aufbringen von Kies auf den<br />

Treppenstufen ist noch geplant. Über die aktive Mithilfe und Unterstützung<br />

von weiteren Einwohnern bei diesem und anderen<br />

Vorhaben würde ich mich freuen.<br />

Wenn man mit offenen Augen durch unser Friedersdorf geht,<br />

kann man bestimmt so manche kleine Aufgabe entdecken, die<br />

man übernehmen könnte. Und das sei auch gesagt, es gibt<br />

schon einige Mitbürger, die ohne viel Aufsehen zu machen,<br />

schnell mal den Rechen oder den Besen in die Hand nehmen,<br />

um wieder Ordnung zu schaffen. Wenn der Arbeitsaufwand aber<br />

zu groß ist, dann sollte man die Stadtverwaltung, den Ortsvor-


1. <strong>August</strong> <strong>2011</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

steher oder die Mitarbeiter des Bauhofes direkt ansprechen,<br />

damit Abhilfe geschaffen oder Unterstützung gegeben werden<br />

kann. In den Einrichtungen unseres Ortes, das sind vor allem die<br />

Grundschule und die Kindertagesstätte, aber auch die Turnhalle<br />

und der Sportplatz, sind vom Bauhof viele Stunden zur Werterhaltung<br />

und Instandsetzung zu leisten.<br />

Hier könnte die Organisierung und Durchführung von Arbeitseinsätzen<br />

durch Eltern bzw. Vereinsmitglieder zur Instandhaltung<br />

eine Entlastung des Bauhofes bewirken, der wieder mehr bei der<br />

Unterhaltung der Straßen und Wege leisten könnte, einschließlich<br />

der Rad- und Wanderwege, die einstmals viel gelobt wurden.<br />

Noch einige Bemerkungen zum leidlichen Thema „Rundum-<br />

Markt“, auch besonders veranlasst durch den Beitrag in der<br />

Sächsischen Zeitung vom 16./17. Juli <strong>2011</strong> mit der Überschrift<br />

„Versorgungsengpass in Friedersdorf“. Zuerst möchte ich davon<br />

ausgehen, dass sich heute niemand eine Beurteilung der Errichtung<br />

und Unterhaltung dieses Marktes, d. h. was wurde richtig<br />

und was nicht richtig gemacht, anmaßen sollte. Die Initiatoren<br />

waren davon überzeugt, ein Kleinod für Friedersdorf entstehen<br />

zu lassen und eine stabile Versorgung der Einwohnerschaft zu<br />

sichern.<br />

Dass die Inanspruchnahme dann aber zusehends nachgelassen<br />

hat, hängt vor allem mit der allgemeinen demografischen Entwicklung<br />

und dem Entstehen neuer attraktiver Einkaufsmärkte<br />

in unserer unmittelbaren Nachbarschaft zusammen. Das sieht<br />

heute auch derjenige, der für die Übernahme eines der leer stehenden<br />

Geschäfte gewonnen werden sollte. Gespräche dazu<br />

hat es insgesamt viele gegeben, mit den Eigentümern, dem Immobilienmakler<br />

und mit infrage kommenden Nutzern. Ergebnisse<br />

konnten leider keine erreicht werden. Das Objekt selbst kann<br />

eines Tages zum Schandfleck werden, wenn nicht bald eine Lösung<br />

gefunden wird. Die Suche nach Ideen und Lösungsmöglichkeiten<br />

werden vom Bürgermeister, dem Ortsvorsteher und<br />

den Ortschaftsräten fortgesetzt. Für Vorschläge sind die vorgenannten<br />

Personen dankbar.<br />

Wer Vorschläge oder Angebote, wie z. B. zur Mitarbeit an oder<br />

Übernahme von Aufgaben, machen möchte, kann mich immer<br />

donnerstags von 14 - 17 Uhr im Informationszentrum antreffen<br />

oder auch telefonisch über 03 58 72/3 23 80 oder 01 72/9 43 15<br />

80 erreichen.<br />

Günter Hamisch<br />

Ortsvorsteher<br />

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Mittwoch,<br />

dem 24. <strong>August</strong> <strong>2011</strong>, um 19.00 Uhr, in der Grenzschänke Friedersdorf<br />

statt.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Die<br />

ortsübliche Bekanntmachung der Tagesordnung erfolgt in der<br />

Zeit vom 18.08.<strong>2011</strong> bis zum 24.08.<strong>2011</strong> an der Bekanntmachungstafel<br />

in Friedersdorf und einer Bekanntmachungstafel vor<br />

dem Rathaus in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>.<br />

Ideen in Druck<br />

Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und<br />

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www.wittich.de<br />

Seite 9<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

am 02.08.: Herrn Erich Gedlich,<br />

Hauptstraße 37 zum 89. Geburtstag<br />

am 02.08.: Herrn Gottfried Rätze<br />

Dorfstraße 89 zum 74. Geburtstag<br />

am 03.08.: Herrn Günter Weise<br />

Dorfstraße 3 zum 72. Geburtstag<br />

am 08.08.: Frau Gertrud Thomas<br />

Kirchgasse 4 zum 81. Geburtstag<br />

am 09.08.: Herrn Günter Schönbach<br />

Ebersbacher Weg 10 zum 78. Geburtstag<br />

am 10.08.: Frau Christine Hünlich<br />

Hauptstraße 48 zum 76. Geburtstag<br />

am 10.08.: Herrn Peter Preibsch,<br />

Grenzschänkstraße 8 zum 70. Geburtstag<br />

am 10.08.: Frau Anita Rößler<br />

Am Sportplatz 13 zum 81. Geburtstag<br />

am 11.08.: Frau Waltraud Rätze<br />

Dorfstraße 89 zum 74. Geburtstag<br />

am 11.08.: Frau Marianne Wojte<br />

Am Pflegeheim 4 zum 85. Geburtstag<br />

am 13.08.: Frau Gertrud Noack<br />

Am Pflegeheim 4 zum 91. Geburtstag<br />

am 14.08.: Frau Christine Richter<br />

Dorfstraße 86 zum 71. Geburtstag<br />

am 15.08.: Frau Sigrid Johne<br />

Hempelstraße 4 zum 71. Geburtstag<br />

am 16.08.: Frau Edith Heydrich<br />

Dorfstraße 61 zum 83. Geburtstag<br />

am 18.08.: Frau Sieglinde Thomas<br />

Am Niederen Mühlgraben 4 zum 74. Geburtstag<br />

am 21.08.: Frau Marie-Luise Lehmann<br />

Sägemühlstraße 13 zum 74. Geburtstag<br />

am 23.08.: Herrn Wolfgang Petzold<br />

Hauptstraße 33 zum 70. Geburtstag<br />

am 26.08.: Herrn Günter Kreisch<br />

Dorfstraße 28 zum 81. Geburtstag<br />

am 27.08.: Herrn Christian Weniger<br />

Hauptstraße 53 zum 72. Geburtstag<br />

am 30.08.: Frau Bärbel Kluttig<br />

Ebersbacher Weg 3 zum 71. Geburtstag<br />

am 31.08.: Herrn Friedemar Schneider<br />

Am Niederen Spreelauf 5 zum 72. Geburtstag<br />

am 31.08.: Frau Marie Weber<br />

Am Pflegeheim 4 zum 99. Geburtstag<br />

und wünschen den Jubilaren weiterhin alles<br />

Gute und beste Gesundheit!<br />

Seniorenverein e. V. Friedersdorf<br />

Liebe Mitglieder,<br />

wie bereits angekündigt, findet am Mittwoch, dem 17.08.<strong>2011</strong>,<br />

unser Sommerfest in der Gaststätte „Oberkretscham“ statt.<br />

Beginn: 15.00 Uhr<br />

Dazu laden wir euch recht herzlich ein und wir freuen uns auf<br />

euer Kommen.<br />

Bis dahin<br />

Euer Vorstand


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Im Juni <strong>2011</strong> bestand der Seniorenverein<br />

von Friedersdorf schon sechs Jahre.<br />

Deshalb fand am Mittwoch, dem 15. Juni,<br />

im Rahmen eines Seniorennachmittags die<br />

Mitgliederversammlung zur Neuwahl für<br />

den Vorstand und die Revisionskommission<br />

des Vereins statt. Eine Wahlperiode dauert<br />

drei Jahre.<br />

In der „Alten Mühle“ gab die bisherige Vorsitzende, Frau Monika<br />

Mende, einen Rechenschaftsbericht der letzten drei Jahre ab.<br />

Die Mitglieder erfuhren den aktuellen Mitgliederstand und die<br />

anwesende Zahl der Mitglieder.<br />

Die Neuwahl konnte stattfinden, da genügend Senioren an diesem<br />

Tag zur Wahl gekommen waren.<br />

Weiterhin fasste die Vorsitzende die Aktivitäten des Vereins zusammen.<br />

Bei den 47 (!) durchgeführten Veranstaltungen waren gemütliche<br />

Nachmittage in der „Alten Mühle“, Mitgliederversammlungen,<br />

Modenschauen durch „Mosemo“ Bautzen, Busausfahrten,<br />

Fahrten zu Veranstaltungen in die Gaststätte „Kyffhäuser“ in<br />

Großhartau, Sommerfeste, Theaterbesuche in Görlitz, Veranstaltungen<br />

des Friedersdorfer Karnevalsvereins für Senioren<br />

und Konzerte.<br />

Aus dem Vorstand wurden Frau Franka Bitterlich und Frau Beate<br />

Weckebrod verabschiedet.<br />

Blumen und gereimte Verse zum Abschied fanden die Zustimmung<br />

der Mitglieder.<br />

Da die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung gegeben<br />

war, konnte der neue Vorstand durch offene Abstimmung gewählt<br />

werden.<br />

Diesem gehören an:<br />

Frau Monika Mende Vorsitzende<br />

Frau Ursula Rothert Stellvertreterin<br />

Frau Renate Looke Schatzmeisterin<br />

Frau Gabriele Grahl Schriftführerin<br />

Frau Monika Schoof<br />

Frau Elke Berger<br />

Frau Ruth Höhn<br />

Frau Christel Landtag<br />

In die Revisionskommission wurden gewählt:<br />

Frau Ursula Dreßler<br />

Frau Renate Sperlich<br />

Herr Günter Kleschatzky<br />

Nach der Wahl wurde der 6. Geburtstag tüchtig gefeiert.<br />

Mit einem tollen Programm aus der Zirkuswelt wurde die „Alte<br />

Mühle“ zu einer Zirkusarena umgestaltet Die Geburtstagsgäste<br />

erlebten Clowns, Seiltänzerinnen, einen Zauberer, Charlie Chaplin,<br />

die alle vom Zirkusdirektor präsentiert wurden. Achims Disco<br />

als Zirkusorchester unterstützte musikalisch die einzelnen Programmpunkte.<br />

Nach einer Pause mit Geburtstagsbowle traten wie gewohnt die<br />

„Mühlenhühner“ auf.<br />

Diesmal waren sie als „richtige Hühner“ erkennbar und legten in<br />

der „Eierlegebatterie“ auch die entsprechenden Eier.<br />

So ging bei einer kostenlosen Feier für die Mitglieder das Jubiläum<br />

zu Ende.<br />

Ein schöner Nachmittag, der vielen Besuchern lange in Erinnerung<br />

bleiben wird!<br />

Wünschen wir dem Vorstand für die nächste Zeit viele gute Einfälle,<br />

gelungene Veranstaltungen, dass das Vereinsleben weiterhin<br />

so interessant und abwechslungsreich gestaltet werden<br />

kann.<br />

H.-R. Hensel<br />

Seniorenverein<br />

Seite 10<br />

Aus der Gemeinderatssitzung<br />

vom 19.07.<strong>2011</strong><br />

Ergebnisse der Gemeinderatssitzung<br />

am 19.07.<strong>2011</strong><br />

Kurz vor der Sommerpause trafen sich die Gemeinderäte zu einer<br />

sehr kurzen Sitzung, in welcher die Beschlussfassung des<br />

Verkaufs der Fläche der ehemaligen Verkaufsstelle, Hauptstraße<br />

39, erfolgte. Für die Gemeinde wird es auch künftig wichtig sein,<br />

nicht benötigte Flächen zu veräußern, da die Unterhaltungsaufwendungen<br />

bei der Vielzahl öffentlicher Grundstücke ein erheblicher<br />

Kostenfaktor sind.<br />

Außerdem informierte sich der Gemeinderat über den Stand der<br />

Bauarbeiten bei Gebäuden und Straßen. Sämtliche Arbeiten, sei<br />

es im Gutshof, im Kellergeschoss des Kindergartens oder am<br />

Aueweg gehen planmäßig voran, sowohl terminlich, als auch<br />

kostenseitig.<br />

Im Monat <strong>August</strong> findet keine Gemeinderatssitzung statt.<br />

Die nächste öffentliche Sitzung ist am 20.09.<strong>2011</strong>.<br />

Die Tagesordnung wird rechtzeitig vorher bekannt gemacht.<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

am 01.08.: Frau Christa Fliegel,<br />

Hinterdörfel 6 zum 88. Geburtstag<br />

am 02.08.: Frau Adelheid Gruschwitz,<br />

An der alten Schmiede 3 zum 71. Geburtstag<br />

am 04.08.: Herrn Horst Heidorn,<br />

Hauptstraße 15 zum 83. Geburtstag<br />

am 05.08.: Frau Brigitte Lange,<br />

Hauptstraße 104 zum 71. Geburtstag<br />

am 06.08.: Herr Manfred Müller<br />

Schulweg 1 zum 70. Geburtstag<br />

am 08.08.: Frau Brigitte Seidlich,<br />

Hauptstraße 76 zum 86. Geburtstag<br />

am 10.08.: Frau Waltraut Günzel,<br />

Schönbacher Straße 4 zum 84. Geburtstag<br />

am 12.08.: Herrn Alfred Haller<br />

Am Mühlgraben 4 zum 87. Geburtstag<br />

am 15.08.: Frau Elli Jäger<br />

Straße des Friedens 22 zum 89. Geburtstag<br />

am 17.08.: Herrn Helmut Reinhold<br />

Hinterdörfel 9 zum 74. Geburtstag<br />

am 25.08.: Herrn Horst Stiller<br />

Hauptstraße 50 zum 77. Geburtstag<br />

am 28.08.: Herrn Siegfried Pfaff<br />

Hinterdörfel 13 zum 71. Geburtstag


1. <strong>August</strong> <strong>2011</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

am 28.08.: Herrn Siegfried Rothe<br />

Hinterdörfel 17 zum 77. Geburtstag<br />

am 29.08.: Frau Ingrid Hinke<br />

Am Brückeberg 1 zum 77. Geburtstag<br />

am 31.08.: Herrn Clemens Günter<br />

Hauptstraße 59 zum 74. Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen Gesundheit und persönliches<br />

Wohlergehen.<br />

Seniorennachmittag <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Wie im letzten Seniorennachmittag besprochen,<br />

fahren wir im Monat <strong>August</strong>, am Sonntag,<br />

dem 14.08.<strong>2011</strong> auf die Waldbühne<br />

nach Jonsdorf zu Vorstellung „Schatz im<br />

Silbersee“.<br />

Abfahrt ab Fleischerei/Wendeplatz/Schützenhaus: 15:30 Uhr<br />

Preis für Eintrittskarte und Abendessen auf dem Nachhauseweg:<br />

ca. 23,– EUR<br />

(wer im Besitz eines Schwerbehindertenausweises ist, gibt<br />

dies bitte bei Anmeldung mit an)<br />

Wir wollen möglichst mit Pkws und Kleinbus fahren, sodass sich<br />

die Fahrtkosten für alle in Grenzen halten, diese kämen dann für<br />

alle, die nicht selbst fahren können noch hinzu.<br />

Auch wer schlecht zu Fuß ist, kann mitfahren, denn es wird uns<br />

erlaubt, mit 1 - 2 Pkws bis zum Waldbühneneingang zu fahren.<br />

Wer sich noch anmelden möchte, kann dies bis zum 05.08.<strong>2011</strong><br />

bei Frau Israel (Tel.: 3 39 31) oder Frau Aßmann (Tel.: 16 94 14<br />

oder 3 80 28) tun.<br />

C. Aßmann<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dürrhennersdorf<br />

Gottesdienste in der Kirche Schönbach,<br />

weil die Dürrhdfer Kirche saniert wird:<br />

So. - 07.08. - 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

So. - 14.08. - 14.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

zum Gemeindefest<br />

mit unseren Gastkindern aus<br />

Weißrussland<br />

Sa. - 20.08. - 13.00 Uhr Schulanfängerandacht in der Kirche<br />

Friedersdorf<br />

So. - 21.08. - 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Schulbeginn<br />

So. - 28.08. - 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

So. - 04.09. - 10.00 Uhr Abendmahlsgottesd. mit Kindergottesdienst<br />

Achtung! An den Sonntagen mit 10.00-Uhr-Feiern laden wir<br />

herzlich zum Kirchenkaffee ein.<br />

Zusammenkünfte:<br />

• Frauen- und Seniorenkreis: Mi. - 10.08. - 14.00 Uhr - im<br />

Pfarrhaus<br />

• Bibelkreis: dienstags - 19.30 Uhr - in der Kirche/Sakristei<br />

Dürrhdf<br />

Seite 11<br />

• Singekreis nach Absprache!<br />

• Kirchenvorstandssitzung: Mi. - 10.08. - 19.30 Uhr - im<br />

Pfarrhaus<br />

· Jugend-für-Jesus-Treff: freitags - 18.30 Uhr - bei Preußgers,<br />

Schulweg 20<br />

>>> weitere Infos unter www.JfJonline.de und<br />

Tel.: 01 71/6 17 43 13<br />

Zusammenkünfte im Schönbacher Pfarrhaus:<br />

Nach dem Schulbeginn treffen sich wieder:<br />

• Kinderkreis und Kurrende: Fr. - 15.00 Uhr<br />

• Gitarrengruppe: Nach Absprache!<br />

Herzliche Einladung zum Gemeindefest in Schönbach am<br />

So., dem 14.08.<strong>2011</strong><br />

Thema: Kluge Baumeister gesucht!<br />

Beginn: 14.00 bis 15.00 Uhr mit Familiengottesdienst in der<br />

Kirche Schönbach.<br />

Anschließend: 15.00 bis 17.00 Uhr geselliger Nachmittag am<br />

Pfarrhaus, Niederdorfstr. 10<br />

mit Kaffeetrinken, Basteln, Spaß und Spiel<br />

Tschernobyl-Aktion vom 3. bis 25. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Auf Einladung des Tschernobylhilfe Löbau e. V. werden in der<br />

Zeit vom 3. bis 25. <strong>August</strong> 15 Mädels und Jungen mit 2 Betreuerinnen<br />

aus Weißrussland in die Oberlausitz kommen. Die<br />

Quartiere werden von Gasteltern gestellt.<br />

Tagsüber treffen sich die 10- bis 11-jährigen Kinder im Schönbacher<br />

Pfarrhaus. Hier erwartet sie ein abwechslungsreiches<br />

Programm. All denen, die den Erholungsaufenthalt der Kinder<br />

durch Spenden und praktische Unterstützung (Quartiere, Kuchen,<br />

Raumpflege usw.) ermöglichen, sagen wir ein großes<br />

Dankeschön.<br />

Kirchbau-Information:<br />

„Es war höchste Zeit, dass das Gebälk des Kirchdachs saniert<br />

wird“, sagte ein Baufachmann bei der Besichtigung des schadhaften<br />

Dachstuhls. So sind wir dankbar für alle fleißigen Hände<br />

und für alle finanzielle Unterstützung bei der Rettung unserer<br />

Kirche.<br />

So lange die Bauarbeiten an der Dürrhennersdorfer Kirche andauern,<br />

nehmen wir an den Gottesdiensten in der Schönbacher<br />

und Beiersdorfer Kirche teil. Nutzen Sie den angebotenen Pkw-<br />

Transport.<br />

Falls Sie selbst Leerplätze in Ihrem Pkw haben, könnten Sie ca.<br />

15 Minuten vor Gottesdienstbeginn bei der Fleischerei Zugwurst<br />

anhalten, um evtl. Gottesdienstgäste einzuladen. Manche Veranstaltungen<br />

finden auch im Pfarrhaus Dürrhdf statt. Für Trauerfeiern<br />

steht uns die kommunale Friedhofshalle zur Verfügung.<br />

Beten Sie weiterhin um Gelingen und um Bewahrung für<br />

alle, die die anstehenden Arbeiten ausführen. Ihre Spende<br />

ist herzlich willkommen:<br />

Kontoinhaber: Kbez. Bautzen, Kassenverwaltung Bautzen<br />

BLZ/Bank: 350 601 90, Bank für Kirche und Diakonie<br />

Kontonummer: 1 681 209 073<br />

Zahlungsgrund: RT 2107, Ki-Bau Dürrhdf, Spende<br />

Zum Nachdenken: Kinder-Fragen:<br />

„Werd ich das Leben meistern?<br />

Werd‘ ich zum Ziel gelangen,<br />

Werd‘ ich nicht vielmals fallen?<br />

Werd‘ ich nicht irregehn?<br />

Wo finde‘ ich Hilfe?<br />

Wer zeigt mir die Richtung?<br />

Wem kann ich vertrauen?<br />

Wer wird mich brauchen?


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Dass ich wurde, der ich bin,<br />

hat Gott gewollt.<br />

Er wird es wissen,<br />

wohin er mich führt.<br />

Ein unbeschriebenes Blatt,<br />

ein Hemd ohne Falten,<br />

ein Topf ohne Beulen.<br />

Noch liegen alle Chancen bereit,<br />

noch sind keine Wege verbaut,<br />

noch haben keine Fehler Weichen gestellt.<br />

Wer lenkt den Schritt?<br />

Wer teilt Erfahrungen zu?<br />

Wer lässt Begegnungen zu Schicksal werden?<br />

Wem könnt‘ ich vertrauen?<br />

in einer Welt mit tausend Fallen<br />

und Irrlichtern allüberall<br />

- wenn nicht Gott<br />

- dem, der mich dachte?<br />

Ich - sein Gedanke, ihm entsprungen,<br />

- von ihm, durch ihn, zu ihm hin.<br />

Das macht Mut und ist und bleibt<br />

- doch eine Zumutung,<br />

Heinz Gerlach<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet bei www.Kirchennachricht.de<br />

und www.kirchenbezirk-loebau-zittau.de<br />

und www.damit-leben-gelingt.net.<br />

Jesus Christus spricht:<br />

Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet<br />

an, so wird euch aufgetan.<br />

Matthäus 7, 7<br />

Mit dem Monatsspruch für <strong>August</strong> grüßt Sie im Namen aller<br />

Kirchvorsteher und Mitarbeiter<br />

Ihr Pfarrer A. Kaube<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N<br />

BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihr Anzeigenfachberater<br />

Falko Drechsel<br />

berät Sie gern.<br />

Tel.:/Fax: 0 35 81/30 24 76<br />

Funk: 01 70/2 95 69 22<br />

falko.drechsel@wittich-herzberg.de www.wittich.de<br />

Seite 12<br />

Aus der Gemeinderatssitzung<br />

vom 29.06.<strong>2011</strong><br />

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung<br />

vom 29.06.<strong>2011</strong><br />

Beschluss-Nr.: 22/06/<strong>2011</strong><br />

Der Gemeinderat beschließt die 1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2011</strong>.<br />

Beschluss-Nr. 23/06/<strong>2011</strong><br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Schönbach beschließt die<br />

Haushaltsreste aus dem Jahr <strong>2011</strong> in das Jahr 2012 in Höhe von<br />

115.155,44 EUR zu übertragen und die Baumaßnahme durchzuführen.<br />

Beschluss-Nr.: 24/06/<strong>2011</strong><br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Schönbach beschließt im<br />

Haushaltsjahr 2012 die Baumaßnahme durchzuführen. Die Kosten<br />

in Höhe von 98.300,00 EUR werden in den Haushaltsplan<br />

des Jahres 2012 eingestellt.<br />

Beschluss-Nr.: 25/06/<strong>2011</strong><br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Schönbach beschließt im<br />

Haushaltsjahr 2013 die Baumaßnahme durchzuführen. Die Kosten<br />

in Höhe von 199.356,07 EUR werden in den Haushaltsplan<br />

des Jahres 2013 eingestellt.<br />

Die 17. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Schönbach findet<br />

am Mittwoch, dem 24.08.<strong>2011</strong>, um 19:30 Uhr, im Klubraum<br />

der Gemeinde, Niederdorfstraße 7, statt.<br />

Die ortsübliche Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt in der<br />

Zeit vom 17.08.<strong>2011</strong> bis 24.08.<strong>2011</strong> an der Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Gemeindeamt.<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

am 05.08.: Frau Johanne Siegert<br />

Beiersdorfer Straße 57 zum 84. Geburtstag<br />

am 08.08.: Frau Ilse Ahlner<br />

Am Feldrain 8 zum 87. Geburtstag<br />

am 09.08.: Frau Marianne Behnisch<br />

Neudorfstraße 62 zum 76. Geburtstag<br />

am 09.08.: Frau Annelies Hille<br />

Straße des Friedens 46 zum 77. Geburtstag<br />

am 12.08.: Frau Thea Rätze<br />

Niederdorfstraße 4 zum 80. Geburtstag<br />

am 19.08.: Frau Elsa Hauptmann<br />

Neudorfstraße 30 zum 96. Geburtstag<br />

am 20.08.: Frau Inge Miertschink<br />

<strong>Neusalza</strong>er Straße 3 zum 76. Geburtstag<br />

am 23.08.: Frau Irene Noack<br />

Windmühlenweg 1 zum 77. Geburtstag


1. <strong>August</strong> <strong>2011</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

am 24.08.: Frau Renate Dorsch<br />

Oberdorfweg 3 zum 71. Geburtstag<br />

am 24.08.: Herrn Willfried Linke<br />

Eigenheimsiedlung 2 zum 80. Geburtstag<br />

am 27.08.: Frau Ursula Wünsche<br />

Neudorfstraße 36 zum 83. Geburtstag<br />

Mitteilung der Seniorengruppe<br />

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,<br />

im Monat <strong>August</strong> möchten wir Sie ganz herzlich<br />

zu einem gemütlichen Beisammensein in die<br />

Kottmarschenke einladen.<br />

Termin: Mittwoch, 10.08.<strong>2011</strong><br />

Abfahrt: 14:30 Uhr an den bekannten Haltestellen<br />

Rückkehr: 19:00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Der Vorstand<br />

i. A. I. Schorsch<br />

SKC-News!<br />

Hallo liebe Freunde des SKCs!<br />

Auch Fastnachtsnarren haben ab und an einmal<br />

etwas anderes im Sinn außer dem bunten<br />

Treiben der Karnevalssaison und darum führte<br />

uns unsere diesjährige Vereinsausfahrt am 18.06. in fremde<br />

Gewässer! Mit dem Bus fuhren wir gemeinsam Richtung Görlitz,<br />

um dort eine Paddel-Tour auf der Neiße zu machen. Auch<br />

wenn das Wetter nicht ganz so mitspielte und es neben den<br />

Wasserschlachten auch noch kühles Nass von oben gab, hat es<br />

allen dennoch viel Spaß gemacht. Nach drei Stunden Wasserabenteuer<br />

ließen wir den schönen Tag in gemütlicher Runde bei<br />

einem Grillabend ausklingen. An dieser Stelle sei ein herzlichster<br />

Dank an die fleißigen Grillmeister und an die Familie Sturies<br />

gerichtet, die uns dafür das schöne Lagerfeuer und ihren Garten<br />

zur Verfügung gestellt haben.<br />

Für alle, die schon sehnsüchtig auf die Sommerparty des SKCs<br />

warten, haben wir eine gute Nachricht, denn am 13. <strong>August</strong><br />

<strong>2011</strong> gibt es bei uns im Schönbacher Hofepark ab 19:00 Uhr<br />

unter dem Thema Märchen viel Zauberhaftes zu entdecken!<br />

Viele leckere Cocktails und Speisen gibt es diesmal aus dem<br />

Hexenkessel und auch der allseits sehr beliebte Badezuber wird<br />

dieses Jahr wieder in einem wunderbaren Ambiente für euch<br />

aufgebaut sein! Also Badesachen eingepackt und los geht‘s! Wir<br />

vom SKC freuen uns schon riesig auf eure vielen tolle Kostüme<br />

und eine super Party im Märchenwald, denn so manch bekannte<br />

Märchenfigur wird sicher an diesem Abend unter uns sein!<br />

Bis dahin<br />

Schönbach guck ock rei!<br />

ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de<br />

Seite 13<br />

Einladung<br />

zum<br />

Volleyball-Vereins-Turnier<br />

am 21.08.<strong>2011</strong> in Schönbach<br />

Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens<br />

des Schönbacher Volleyballverein<br />

e. V. laden wir alle<br />

Schönbacher Vereine und sportlich<br />

anders Organisierte zu einem<br />

Volleyballturnier ein.<br />

Das Turnier findet am Sonntag, dem 21.08.<strong>2011</strong>, um 10.00 Uhr,<br />

auf unserem Beach-Platz am Sportplatz in Schönbach statt. Bei<br />

schlechtem Wetter werden wir in die Turnhalle ausweichen. Das<br />

solltet ihr bei der Wahl der Sportsachen berücksichtigen. Pro<br />

Mannschaft sollten mindestens zwei Frauen und maximal zwei<br />

aktive Volleyballer mitwirken.<br />

Für das leibliche Wohl werden wir selbstverständlich sorgen.<br />

Wir freuen uns auf viele Mitwirkende sowie Gäste aus Schönbach<br />

und Umgebung.<br />

Das Motto sollte sein:<br />

„Spiel und Spaß sowie geselliges Beisammensein“.<br />

Um uns die weitere Planung zu erleichtern, bitten wir um eine<br />

Teilnahmebestätigung bis 08.08.<strong>2011</strong>.<br />

Die Teilnahmemeldung kann telefonisch (03 58 72/3 31 91) oder<br />

per E-Mail (steffen.koch3@freenet.de) erfolgen.<br />

Wir würden uns freuen, euch zum Turnier in Schönbach begrüßen<br />

zu können.<br />

Hagen Richter<br />

Vereinsvorsitzender<br />

Gottesdienste:<br />

So. - 07.08. - 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

So. - 14.08. - 14.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

zum Gemeindefest mit unseren<br />

Gastkindern aus Weißrussland<br />

Sa. - 20.08. - 13.00 Uhr Schulanfängerandacht in Beiersdorf<br />

So. - 21.08. - 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Schulbeginn<br />

So. - 28.08. - 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

So. - 04.09. - 10.00 Uhr Abendmahlsgottesd. mit Kindergottesdienst<br />

Achtung! An den Sonntagen mit 10.00-Uhr-Feiern laden wir<br />

herzlich zum Kirchenkaffee ein.<br />

Zusammenkünfte im Schönbacher Pfarrhaus:<br />

Frauen- und Seniorenkreis: Erst wieder am Mi., 7. September!<br />

Kirchenvorstand: Di. - 02.08. - 19.00 Uhr und Fr. - 17.08. - 19.30 Uhr<br />

Hauskreis: Di. - 02.08. - 20.00 Uhr<br />

Nach dem Schulbeginn kommen wieder zusammen:<br />

Kirchenchor: Mi. - 19.30 Uhr<br />

Kinderkreis und Kurrende: Fr. - 15.00 Uhr<br />

Gitarrengruppe und Posaunenchor: Nach Absprache!


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Herzliche Einladung zum Gemeindefest am So., dem<br />

14.08.<strong>2011</strong><br />

Thema: Kluge Baumeister gesucht!<br />

Beginn: 14.00 bis 15.00 Uhr mit Familiengottesdienst in der<br />

Kirche Schönbach.<br />

Anschließend: 15.00 bis 17.00 Uhr geselliger Nachmittag<br />

am Pfarrhaus, Niederdorfstr. 10 mit Kaffeetrinken, Basteln,<br />

Spaß und Spiel<br />

Tschernobyl-Aktion vom 3. bis 25. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Auf Einladung des Tschernobylhilfe Löbau e. V. werden in der<br />

Zeit vom 3. bis 25. <strong>August</strong> 15 Mädels und Jungen mit 2 Betreuerinnen<br />

aus Weißrussland in die Oberlausitz kommen. Die<br />

Quartiere werden von Gasteltern gestellt. Tagsüber treffen sich<br />

die 10- bis 11-jährigen Kinder im Schönbacher Pfarrhaus. Hier<br />

erwartet sie ein abwechslungsreiches Programm. All denen,<br />

die den Erholungsaufenthalt der Kinder durch Spenden und<br />

praktische Unterstützung (Quartiere, Kuchen, Raumpflege<br />

usw.) ermöglichen, sagen wir ein großes Dankeschön.<br />

Ein besonderes Angebot:<br />

Wer hat Lust ein Blechblasinstrument zu erlernen? Tuba, Posaune<br />

und Trompete suchen Mitstreiter zum gemeinsamen Musizieren.<br />

Ganz gleich, ob du ein Junge oder ein Mädchen bist,<br />

egal wie alt du bist, der Posaunenchor Schönbach bietet dir die<br />

Gelegenheit, bei einem professionellen Musikschullehrer ganz in<br />

der Nähe ein Blechblasinstrument zu erlernen.<br />

Wenn schon das Hören von Musik unser Leben bereichert, wie<br />

viel mehr gewinnen wir, wenn wir selbst musizieren. Und gemeinsam<br />

in der Gruppe macht es doppelt so viel Spaß.<br />

Familienanzeigen<br />

Seite 14<br />

Der Posaunenchor trifft sich ab dem 09.08.<strong>2011</strong> jeden Dienstag<br />

19.30 Uhr zur Probe in der Kirche Schönbach.<br />

Wenn du Lust hast, ein Blechblasinstrument zu lernen oder früher<br />

schon einmal musiziert hast, und jetzt dein altes Hobby wiederbeleben<br />

möchtest, schau doch mal rein oder melde dich auf dem<br />

Pfarramt Schönbach, Niederdorfstr. 10, Tel. 03 58 72/3 22 02 oder<br />

bei Thomas Israel, Querweg 1a, 02708 Schönbach, Tel. 03 58 72/<br />

3 92 81.<br />

Nur Mut, ein neuer Trompeter ist bereits gefunden!<br />

Wir freuen uns auf dich.<br />

Der Posaunenchor Schönbach<br />

Zum Nachdenken: Siehe Kirchennachrichten Dürrhennersdorf!<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet bei www.Kirchennachricht.de<br />

und www.kirchenbezirk-loebau-zittau.de<br />

und www.damit-leben-gelingt.net.<br />

Jesus Christus spricht:<br />

Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet<br />

an, so wird euch aufgetan.<br />

Matthäus 7, 7<br />

Mit dem Monatsspruch für <strong>August</strong> grüßt Sie im Namen aller<br />

Kirchvorsteher und Mitarbeiter<br />

Ihr Pfarrer A. Kaube<br />

Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer -<br />

teilen Sie es mit einer Familienanzeige in Ihrem regionalen Amtsblatt mit.<br />

www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!