10.11.2022 Aufrufe

D'HANDWIERK NOVEMBRE 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGAZINE<br />

FORMATION<br />

WEITERBILDUNGSPROGRAMM<br />

Aus Energie fir d'Zukunft +<br />

wird NOHALTEG AN<br />

D'ZUKUNFT +.<br />

In Zeiten, in denen Klimawandel, Materialengpässe und Energiewende die Schlagzeilen beherrschen, nimmt das Handwerk<br />

eine besonders wichtige Rolle ein. Denn gerade von der Baubranche wird erwartet, entsprechende Anstrengungen<br />

zu unternehmen und nachhaltiger, ressourcenschonender und energieeffizienter zu bauen.<br />

Das Label hat<br />

eine Gültigkeitsdauer<br />

von fünf Jahren.<br />

Bereits seit 2012 bietet die Chambre des Métiers<br />

in Zusammenarbeit mit der Energieagence ein<br />

Weiterbildungsprogramm zum Thema Bau von<br />

energieeffizienten Gebäuden an. Ziel der Ausbildung zum<br />

„Zertifizierten Passivhaushandwerker“ ist es, eine hohe<br />

Qualität bei der Errichtung von Passivhäusern zu gewährleisten.<br />

Zum Nachweis der Qualifikation verlieh die Chambre<br />

des Métiers bisher das Label „Energie fir d'Zukunft +“<br />

für eine Dauer von fünf Jahren. Über 1.000 Personen<br />

wurden bis dato zertifiziert. Die Grundsätze des energieeffizienten<br />

Bauens werden inzwischen routiniert auf<br />

den Baustellen umgesetzt.<br />

„Wie auch schon sein Vorgänger dient das Label „NANZ+“<br />

als Qualitätsnachweis gegenüber Kunden und als Garant<br />

für Kompetenz und Sicherheit gegenüber Architekten,<br />

Ingenieuren und anderen Baubeteiligten.“<br />

Während die Gebäudeenergieeffizienz ein wesentliches<br />

Element beim nachhaltigen Bauen bleibt, bestehen die<br />

Herausforderungen für die Zukunft darin, umweltschonende,<br />

wiederverwertbare und gesunde Materialien einzusetzen,<br />

um wichtige Ressourcen zu schonen. Negative Einflüsse auf<br />

die Luftqualität in Innenräumen und somit die Gesundheit<br />

sollen vermieden werden.<br />

In diesem Zusammenhang hat die Chambre des Métiers<br />

ihr Label „Energie fir d‘Zukunft +“ weiterentwickelt und den<br />

Fokus noch mehr auf Nachhaltigkeit gelegt.<br />

Aus „Energie fir d’Zukunft +“ wird „Nohalteg an d’Zukunft +“.<br />

Ab Ende <strong>2022</strong> wird Handwerkern in der Baubranche daher<br />

ein erweitertes Kursprogramm angeboten, um der wachsenden<br />

Nachfrage und den gestiegenen Anforderungen<br />

in puncto nachhaltiges Bauen gerecht zu werden.<br />

Wie auch schon sein Vorgänger dient das Label „Nohalteg<br />

an d'Zukunft + “ als Qualitätsnachweis gegenüber Kunden<br />

und als Garant für Kompetenz und Sicherheit gegenüber<br />

Architekten, Ingenieuren und anderen Baubeteiligten.<br />

Die Schulungen geben Impulse zur Entwicklung neuer<br />

Geschäftsfelder und Leistungen. Natürlich erfüllt das<br />

Label auch einen Werbezweck, dies sowohl über die<br />

Kommunikationswege des Betriebs (Website, Briefpapier,<br />

Aufkleber auf Firmenfahrzeugen usw.) als auch dank der<br />

Veröffentlichung des Namens des Label-Inhabers mit Nennung<br />

seines Betriebes auf der Website der Chambre des Métiers.<br />

Das Label erhalten Mitarbeiter oder Inhaber von Handwerksbetrieben<br />

durch Teilnahme an einem der Basiskurse<br />

„PassivhausHandwerker“ oder „RenovierungsHandwerker“<br />

und Bestehen der dazugehörigen Abschlussprüfung.<br />

Das Label ist personenbezogen, kann jedoch vom<br />

Handwerksbetrieb genutzt werden.<br />

Wer den Kurs „PassivhausHandwerker“ erfolgreich abschließt,<br />

erhält neben dem Label auch das Zertifikat „Zertifizierter<br />

Passivhaus-Handwerker“ des deutschen Passivhaus Instituts.<br />

Wer den Kurs „RenovierungsHandwerker“ erfolgreich<br />

abschließt, erhält neben dem Label auch die Qualifikation<br />

als „Klima-Agence certified artisan“ der Klima-Agence,<br />

was zum Einreichen von Fördermittelanträgen (Klimabonus)<br />

für Kunden berechtigt.<br />

/11/<strong>2022</strong><br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!