14.11.2022 Aufrufe

Gemeindemitteilung Kirchanschöring 2022-5

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulnachrichten<br />

sich über das jeweilige Schuljahr erstrecken sollten und immer<br />

gekoppelt werden mit den nachfolgenden. So entstand ein<br />

Konzept vom Lebensraum auf der Wiese, über die Hecke und<br />

den Wald, Strom und das Wasser.<br />

Als zentralen Inhalt stellte das Team das Thema Müllvermeidung<br />

und Mülltrennung, hierzu wird noch eine Art „Müllpolizei“<br />

für den Pausenhof auf die Beine gestellt. Ab Herbst wird dann<br />

ein Schulradio über Aktuelles zur Klimaschutzentwicklung und<br />

verschiedene Aktionen schulhausintern berichten.<br />

Passend zum Vorhaben komponierte die Lehrerin Julia Schreiner<br />

einen Song mit mitreißender Melodie und einem Text, der<br />

den Nagel auf den Kopf trifft: Die Erde spricht darin zu uns<br />

Menschen, insbesondere zu den Kindern als Zukunftshoffnung,<br />

deren Aufruf es ist, jetzt sofort die Klimawende und die Veränderungen<br />

anzupacken! Voller Begeisterung erlernten die<br />

Schülerinnen und Schüler das Lied.<br />

Engagiert wurden jetzt die Ideen der Schüler aus der Schulversammlung<br />

umgesetzt, um eine Projektwoche für Anfang<br />

Juli zu organisieren. Schnell entschied man sich für drei zusammenhängende<br />

Projekttage mit insgesamt zweiundzwanzig<br />

Workshops, zu denen sich die Kinder nach Vorliebe zu jeweils<br />

fünf anmelden konnten. Schwer war die Entscheidung, denn<br />

das Angebot war vielfältig. Die Lehrerschaft hatte sich wirklich<br />

die unterschiedlichsten Kurse einfallen lassen: von Baumstamm-Möbelbau<br />

aus heimischem Holz, über selbstgemachte<br />

Kosmetik, Marmelade und Schokolade, Upcycling aus Tetra-<br />

Packs, Tontöpfen und Altpapier, Walderlebnis Kräuterwanderung<br />

mit Kräuterpädagogin Elisabeth Haunerdinger, Fahrrad-<br />

Reparaturwerkstatt, den Bau von Insektenhotels und vieles mehr.<br />

Der Gartenbauverein <strong>Kirchanschöring</strong> war mit Vereinsvorsitzender<br />

Manuela Babinger und anderen Mitgliedern sehr engagiert<br />

und legte ein Insektenbeet an, außerdem eine Permakultur,<br />

einen Naschgarten mit Beerensträuchern und eine<br />

Kräuterschnecke. Auch entstand in diesem Zuge ein Komposter<br />

für unsere Schule, um natürlich in Zukunft auch kompostierbaren<br />

Abfall ökologisch sinnvoll zu entsorgen. Alles in allem<br />

ein riesen Angebot, das durch die Mithilfe einiger Eltern und<br />

Großeltern tatkräftig unterstützt wurde.<br />

Der krönende Abschluss zu diesen Workshoptagen fand sich<br />

im Schulfest am Freitagnachmittag mit der ganzen Schulfamilie.<br />

Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern sowie erstem<br />

Bürgermeister Birner und zweitem Bürgermeister Babinger mit<br />

Ehefrau Manuela vom Gartenbauverein, Helferinnen und Hel-<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!