14.11.2022 Aufrufe

Gemeindemitteilung Kirchanschöring 2022-5

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Vereinsleben<br />

Ehrungen im Auftrag des Musikbundes von Ober- und Niederbayern (MON)<br />

Die langjährigen Musiker Johann Krautenbacher (links), der<br />

für 60 Jahre geehrt wurde und Johann Hess (40 Jahre)<br />

freuen sich über die Ehrennadel und Urkunde.<br />

Es gratulieren (von links) Bürgermeister Hans-Jörg Birner,<br />

Rüdiger Koslik, Thomas Egger und Rupert Roider.<br />

Das Musikerleistungsabzeichen in Bronze erhielten die<br />

Querflötistinnen (links) Christine Hofmeister<br />

und Eileen Obermayer.<br />

Es gratulieren (von links) Rupert Roider, Rüdiger Koslik<br />

und Thomas Egger.<br />

Seit 40 Jahren dabei ist Johannes Hess. Seit er 1982 zur Kapelle stieß, ist er dem Tenorhorn treu geblieben, obwohl<br />

er zwischendurch auch andere Instrumente ausprobierte. Koslik bestätigte ihm Kameradschaftlichkeit<br />

und großes musikalisches Können. „Obwohl du jetzt in Burgkirchen wohnst, gehörst du zu den Fleißigsten in<br />

unserer Runde“, sagte Koslik, ehe er gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Bezirksmusikverbandes Chiem- und<br />

Rupertigau e. V., Thomas Egger, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Blasmusik <strong>Kirchanschöring</strong>, Rupert Roider,<br />

und Bürgermeister Hans- Jörg Birner ein Geschenk und die Ehrennadel in Gold namens des Musikbundes<br />

von Ober- und Niederbayern (MON) überbrachte.<br />

Für 25 Jahre gab es die Ehrennadel in Silber vom MON. Damit ehrte man Robert Vordermayer und Johannes<br />

Roitner, der aber schon auf 26 Jahre blicken kann.<br />

Für 15 Jahre als aktive Musikanten (im Jahr 2020) würdigte man im Namen vom MON Andreas Loithaler<br />

(Trompete), Robert Langwieder (Schlagzeug), der in dieser Zeit auch weitere Ämter bekleidete, und Anton<br />

Kirchhofer (Schlagzeug). Diesen Dreien übergab man die Ehrennadel in Bronze. Nachträglich wurden aus<br />

dem Jahr 2019 auch noch für 15 Jahre Johannes Kleinwötzl (Trompete), Susan Koslik (Posaune) und Kathrin<br />

Vordermayer (Klarinette und Es-Saxophon) entsprechend damit ausgezeichnet.<br />

Eine kostbare Verdienstmedaille in Bronze für zehn Jahre durfte Rupert Roider in Empfang nehmen.<br />

Denn Roider ist nicht nur seit 20 Jahren als Musiker aktiv, sondern wirkt seit 14 Jahren auch als Stabführer der<br />

Kapelle, marschiert also umgeben von den Marketenderinnen an der Spitze der Kapelle und gibt ihr die Kommandos<br />

mit dem Stab. Zudem steht er seit zehn Jahren an der Spitze des Fördervereins.<br />

Nach mehrjähriger Ausbildung an der Querflöte, wollten Christine Hofmeister und Eileen Obermayer ihr Können<br />

unter Beweis stellen und legten eine Prüfung ab. Das erfolgreiche Bestehen wurde nun offiziell mit dem<br />

Verleihen des Musikerleistungsabzeichen in Bronze honoriert.<br />

Interne Ehrungen der Blaskapelle <strong>Kirchanschöring</strong> mit Urkunden<br />

Seit 35 Jahren ist Flügelhornist Thomas Straßer dabei. Zudem war er fünf Jahre Beisitzer und vier Jahre lang<br />

zweiter Vorstand im Förderverein.<br />

Schon im Jubiläumsjahr 2020 hätte auch Andreas Maier sein 35. Musikantenjubiläum feiern können. Nun wurde<br />

er halt für 37 Jahre geehrt. Andreas Maier ist seit 1985 aktiver Musikant am Flügelhorn, seit 24 Jahren Bei-<br />

Seite 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!