12.12.2022 Aufrufe

LFA69_RZ-21.10.22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterwegs

NR. 69 NOVEMBER 2022

Schloss Bothmer

Delegiertenfahrt 2022

Am 17.Augusut 2022 trafen sich die Delegierten

und der Vorstand der Hamburger

LandFrauen um die seit 2 Jahren ausstehende

Delegiertenfahrt nachzuholen.

Bei bestem Wetter, guter Laune und großer

Wiedersehensfreude ging es für 25 Land-

Frauen mit dem Bus Richtung Osten. Unser

Ziel war die Ostseeküste um Boltenhagen.

Erster Anlaufpunkt war das Schloss Bothmer.

Nur vier Kilometer südlich der Ostsee

liegt Schloss Bothmer inmitten einer idyllischen

Parkanlage. Es verdankt seine Existenz

dem abenteuerlichen Lebensweg eines

Mannes: Graf Hans Caspar von Bothmer.

Der Graf baute sich mit diesem Schloss sein

eigenes Denkmal. Hoch oben über dem

Eingang ließ er sein Wappen, seine Initialen

und sein Motto in goldenen Buchstaben

anbringen: „Respice Finem – Bedenke das

Ende“. Nach rund 300 Jahren erinnern das

goldene "Respice Finem" und dieses prächtige

Anwesen noch immer an Hans Caspar

von Bothmer.

Bei der sehr locker und lebendig gestalteten

Führung erfuhren wir viel über das Leben

von Hans Caspar von Bothmer und seiner

Familie. So war er der erste Premierminister,

der je in der 10 Downing Street lebte, die

damals übrigens Bothmar House genannt

wurde. Diese Umstände bewirkten, dass

sein Schloss in Mecklenburg eigentlich ein

echtes englisches Country House wurde.

Bothmer brachte ein Stück England nach

Mecklenburg. Bis 1945 lebten hier die Grafen

von Bothmer, nach dem Krieg wurde

die Anlage zum Altenheim und erst im Jahr

2015 nach aufwendigen Wiederherstellungsmaßnahmen

zum Schloss- museum und Ort

der Kultur.

Schloss und Park sind eindrucksvoll in die

Landschaft des Klützer Winkels eingebettet.

Sie erstrecken sich auf einer Insel, die

von einem geschlossenen Wassergraben

nach niederländischem Vorbild umgeben

ist. Die Festonallee (Lindenallee) von

Schloss Bothmer gehört zu den bekanntesten

Sehenswürdigkeiten in ganz Mecklenburg-Vorpommern.

Nach dem Mittagessen in der Orangerie

von Schloss Bothmer ging es an die See in

das schmucke Ostseebad Boltenhagen. Hier

war zunächst Freizeit angesagt. Nach ca. 2

Stunden trafen wir uns dann am Kurhaus

um mit der „Carolinchen-Bahn“ Boltenhagen

und die Halbinsel Tarnewitz zu erkunden.

Die Bahn brachte uns zur sogenannten

„Weißen Wiek“, einem modernen Yachthafen

und einer Flaniermeile für Segler, Wellnessurlauber

und Familien.

Nachdem uns die Bahn wieder zurück nach

Boltenhagen gebracht hat, ging es nun mit

dem Bus zum Kaffeetrinken zum Gutshaus

Redewisch. Hier konnte man schonmal die

Eindrücke des Tages auf sich wirken lassen.

Es gab noch viel Gesprächsstoff unter den

Damen.

Resümee für einen wunderschönen Tag: Es

tat allen Teilnehmern gut, sich nach so langer

„Aus“zeit einmal wieder zu sehen und zu

klönen.

Irmtraud Bertram

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!