12.12.2022 Aufrufe

LFA69_RZ-21.10.22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortsvereine

NR. 69 NOVEMBER 2022

hatte ein eigenes Treppenhaus für Flakhelfer,

da der Turm ebenfalls als Schutzbunker

für bis zu 30.000 Menschen herhalten musste.

Von 2010 bis 2013 wurde der Hochbunker

anlässlich der Internationalen Bauausstellung

zum „Energiebunker“ umgebaut.

Er beinhaltet ein Blockheizkraftwerk, einen

Warmwasserspeicher, eine Solarthermieanlage

sowie eine Fotovoltaikanlage. Der

Energiebunker versorgt 3.000 Haushalte

mit Wärme und weitere 1.000 Haushalte

mit Strom. Auf der Plattformebene befindet

sich eine Aussichtsterrasse mit einem Café.

Über die S-Bahngleise am Bahnhof Wilhelmsburg

gelangten wir auf das Gelände

der ehemaligen Internationalen Bauausstellung,

wo seinerzeit viele neue interessante

Gebäude entstanden sind. Unter anderem

befindet sich dort die Stadtentwicklungsbehörde,

ein Algenhaus, ein Haus komplett

aus Holz gebaut etc. Wir bekamen auch

noch das Bürgerhaus und das Rathaus zu

sehen, welches unmittelbar an der Georg-

Wilhelm-Straße angesiedelt ist.

Zum Schluss ging es noch kurz nach Kirchdorf.

Dort machten wir Stopp an der Windmühle

Johanna, einer denkmalgeschützten

Holländerwindmühle aus dem Jahr 1895.

Seit 1585 befanden sich dort bereits Vorgängerbauten.

Bis 1960 wurde hier noch

Korn gemahlen.

Unsere Tour endete bei der Gaststätte

„Kupferkrug“, wo wir dann gemeinsam zu

Abend gegessen haben.

Wir haben an diesem Nachmittag sehr viel

Interessantes über Wilhelmsburg erfahren

und konnten hier nur einiges wiedergeben.

Diese „Fahrradstadtführung“ ist sehr empfehlenswert.

Susanne Rohde-Schroller

Vierlanden / Trachten: Unser Weltkulturerbe!

ICH MÖCHTE EINE VISUELLE GESCHICHTE ERZÄHLEN!

Für das Vierländer Tagebuch suchen wir:

Trachten: Mann, Frau, Kind , alt und jung.

Trachten für die Arbeit, Hochzeit, Konfirmation,

Taufe, Trauer ... Jacken, Kappen, Hüte, Schmuck ...

Es sind schon viele Ideen und Gedanken aufgeschrieben.

Wer hat Mut, Fachwissen und Freude

sich einzubringen und mitzumachen?

Wir brauchen Vierländer Trachten und DICH. Mach mit!

„Dein Nachbar hat bestimmt welche.“ – Frag‘ ihn einfach mal!

Meldet Euch bei uns, Danke.

Elk Willscher, Fotograf,

Neuengammer Hausdeich 77

Bärbel Roloff

Altengamme

0170 9847946

baeroloff@t-online.de

Gunda Ziemer

Neuengamme

0170 4617797

vascos2@web.de

Elk Willscher

Neuengamme

0176 47312648

elkwillscher@icloud.com

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!