15.12.2022 Aufrufe

GYMME_MORE_Oldenburg_Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Informieren ist das A und O<br />

Man kann beim besten Willen nicht alle<br />

Berufe kennen. Außerdem entspricht<br />

unser Bild von Berufen – z. B. aufgrund<br />

von Fernsehserien – nicht immer der<br />

Realität. So stellt sich der Beruf eines<br />

Pathologen oder einer Kommissarin nicht<br />

unbedingt so dar wie in einer Krimiserie.<br />

Und die sogenannten kreativen Berufe<br />

bestehen auch nicht nur aus kreativem<br />

Arbeiten. Durch schulische Betriebspraktika<br />

kannst du aber einen guten Einblick<br />

in die Realität persönlich interessanter<br />

Berufe erlangen.<br />

Die erste Regel bei der Berufs- und<br />

Studienwahl lautet, dass du dich für<br />

einen Beruf entscheiden solltest, der<br />

deinen persönlichen Interessen und<br />

Talenten entspricht. Das ist korrekt, aber<br />

außerdem ist auch die voraussichtliche<br />

Situation auf dem Arbeitsmarkt zu berücksichtigen.<br />

Der Arbeitsmarkt stellt sich in<br />

Abhängigkeit von Region und Beruf sehr<br />

unterschiedlich dar. Beispielsweise ist in<br />

zahlreichen kreativen und künstlerischen<br />

Berufen der Berufseinstieg aufgrund<br />

der vielen Bewerber*innen nicht einfach.<br />

Das bedeutet aber nicht, dass du<br />

entsprechende Berufe aus deiner Wahl<br />

ausschließen solltest. Wohl aber solltest<br />

du überlegen, welche beruflichen Unsicherheiten<br />

du in Kauf nehmen willst.<br />

Umgekehrt macht es keinen Sinn, einen<br />

Beruf mit guten Arbeitsmarktperspektiven,<br />

aber ohne das notwendige Interesse<br />

und/oder Talent zu ergreifen.<br />

Die Frage nach dem individuell passenden<br />

Beruf ist eine Dimension der beruflichen<br />

Orientierung. Hierbei helfen Praktika oder<br />

Berufswahltests wie zum Beispiel das<br />

Check-U Erkundungstool der Bundesagentur<br />

für Arbeit (www.check-u.de).<br />

Eine weitere Dimension – und hier setzt<br />

dieses Heft an – betrifft den Weg in den<br />

Beruf, der zumeist über ein (duales)<br />

Studium und/oder eine Berufsausbildung<br />

führt. Man spricht in diesem Zusammenhang<br />

auch von der akademischen und<br />

beruflichen Bildung, wobei es eine hohe<br />

Durchlässigkeit zwischen den beiden<br />

Bildungssystemen gibt.<br />

Diese Broschüre gibt dir einen<br />

kompakten Überblick über die<br />

verschiedenen Anschlussalternativen<br />

nach dem Abschluss der Schule –<br />

unabhängig von deinen beruflichen<br />

Zielen. Zugleich stellen sich regionale<br />

Universitäten, Hochschulen und<br />

Unternehmen mit ihren Angeboten vor.<br />

Zu beachten ist außerdem, dass sich<br />

die Bewerbung und das Auswahlverfahren<br />

für ein Studium oder duales<br />

Studium (diesbezüglich gibt es einige<br />

Ähnlichkeiten mit der Bewerbung<br />

um einen Ausbildungsplatz) deutlich<br />

unterscheiden. Deshalb werden die<br />

Grundl agen der jeweiligen Bewerbungsverfahren<br />

vorgestellt.<br />

Die Vielzahl von Anschlussalternativen<br />

bedeutet auch, dass du dich gut<br />

informieren solltest; die kompetente<br />

Beratung von Fachleuten ist eine<br />

weitere Hilfe. Wichtige Informationsund<br />

Beratungsangebote findest du<br />

ab Seite 30.<br />

ICH WÜRDE GERNE<br />

IRGENDWAS MIT<br />

INFORMATIK<br />

STUDIEREN<br />

Medizintechnische Informatik | Musikwissenschaft –<br />

Musikinformatik | Physik der Informationstechnologie | Softwaretechnik und Medieninformatik | S<br />

Studies for information Technologies | Umweltinformatik | Ingenieurpädagogik – Elektrotechnik – Informationste<br />

Verfahrenstechnik und Prozessinformatik | Verkehrsinformatik | Vermessung und Geoinformatik | Verwaltungsinformatik | Inform<br />

| Informationsorientierte Volkswirtschaftslehre | Werkstoffinformatik | Wirtschaftsinformatik | Wirtschaftsinformatik – Business Computing |<br />

Business Information Systems | Ingenieurpädagogik – Informationstechnik – Elektrotechnik | Wirtschaftsinformatik – digitale Medien | Wirtschaftsinformatik<br />

| Automobilinformatik | Wirtschaftsinformatik – Information Science Business | Wirtschaftsinformatik – IT in Banking & Finance | Wirtschaftsinformatik (Leh<br />

beruflichen Schulen) | Wirtschaftsinformatik | Linguistische Informatik | Luft- und Raumfahrtinformatik | International Informations Systems Management | Masch<br />

und angewandte Informatik | Maschinenbauinformatik | Informationstechnik und Technische Informatik | Mathematik mit Informatik | Mechatronik – Informationstech<br />

Medien und Information | Medien- und Ingenieurswesen – Elektro und Informationstechnik | Wirtschaftsingenieurwesen – Geoinformation | Wirtschaftsingenieu<br />

– Informationstechnik | Ingenieurinformatik - Elektrotechnik | Automatisierungstechnik – Informationstechnik International | Automatisierungstechnik – In<br />

Informatik | Automobilinformationstechnik | Berufspädagogik Elektrotechnik und Informationstechnik (Lehramt) | IT-Sicherheit/Informationstechnik | Bioinforma<br />

Computational Biology (Bioinformatik) | Bioinformatik und Genomforschung | Bioprozessinformatik | Biosystemtechnik/Bioinformatik | Biotechnologie – Bioin<br />

| Informationstechnik und Kommunikationssysteme | Business Administration with Informatics | Business Information Systems – Wirtschaftsinformatik (inter<br />

chaftsinformatik | Computational Informatics | Controlling, Management und Information | Elektro- und Informationstechnik | Elektro- und Information<br />

amt an beruflichen Schulen) | Elektronik und Technische Informatik | Elektrotechnik | Elektronik und Informationstechnik | Informationstec<br />

rmationstechnik & Technische Informatik | Energie- und Informationstechnik | Energie- & Umweltinformatik | Euro<br />

formatik | Flug- und Fahrzeuginformatik | Internationaler Studiengang Medieninformatik | Gebäudeene<br />

ationstechnik und Kommunikationstechnik; Geodäsie und Geoinformation; Geoinformatik; Geoi<br />

ionierung | Geoinformatik und Vermessung | Angewandte Geoinformatik | Geoin<br />

tion und Vermessungswesen | Informatik | Informatik- Digitale Me<br />

ehramt an Förderschulen) | Informatik (Lehramt an Grun<br />

Informatik plus Computerlinguistik; Inform<br />

| Allgemeine Informatik; An<br />

| Informatik, An<br />

n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!