21.12.2022 Aufrufe

PROMAGAZIN Dezember 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT<br />

IN DIESER AUSGABE<br />

Traditionsunternehmen<br />

14 Jede Krise ist eine Chance<br />

Wie Traditionsunternehmen der Region schwierige<br />

Phasen meistern<br />

6<br />

30 Digitale Trends live erleben<br />

Das Kompetenzzentrum Smart Services unterstützt<br />

Unternehmen dabei, die Digitalisierung im Betrieb weiter<br />

voranzutreiben. Thomas Meiren leitet das Zentrum und erzählt,<br />

wie Innovationen so gefördert werden können.<br />

TOP-ARBEITGEBER<br />

KENNENLERNEN<br />

Eine Übersicht der Arbeitgeber auf<br />

jobstimme.de/firmenverzeichnis<br />

18 Ausbildung nach Maß<br />

Massschneiderin, Orgelbauer, Thermometermacher:<br />

Außergewöhnliche Ausbildungsberufe<br />

Heilbronn<br />

28 Aus Tradition wandelbar<br />

Wie Unternehmen langfristig im Wettwerb bestehen<br />

können, zeigt Bott aus Gaildorf<br />

40<br />

34 Ein Grund zum Feiern<br />

Unternehmen der Region haben in den vergangenen<br />

Jahren ihre Jubiläen ganz unterschiedlich gefeiert<br />

Titel<br />

36 „Es geht um mehr als Energie“<br />

Ein Förderprogramm der Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz<br />

soll für Einsparpotenziale sensibilisieren<br />

Energie<br />

38 Beim Parken Sonne tanken<br />

Photovoltaik-Dächer auf Parkplätzen können einen<br />

Beitrag zum Klimaschutz leisten<br />

„Nur das beste Team gewinnt“<br />

Die Würth-Gruppe kratzt <strong>2022</strong> trotz Weltkrisen an den<br />

20 Milliarden Euro Umsatz. Reinhold Würth über Erfolg in<br />

schwierigen Zeiten – und warum nicht nur beim Fußball<br />

der Trainer der wichtigste Mann am Platz ist.<br />

Foto: Nicole Schielberg<br />

Eine Frage der mentalen Disziplin<br />

„Ohne Bindung können wir nicht überleben“:<br />

Psychologin und Buchautorin Stefanie Stahl erklärt,<br />

warum Zusammenhalt und Solidarität so wichtig sind.<br />

Rubriken<br />

Foto: Susanne Wysocki<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Solidarität<br />

45 Solidarisch durch die Krisen<br />

Kommunen zeigen, wie Zusammenhalt und<br />

Unterstützung aussehen können<br />

Rückblick<br />

46 Die Highlights der Region<br />

Ein Blick auf wichtige Ereignisse im Jahr <strong>2022</strong><br />

in Heilbronn-Franken<br />

Ratgeber Karriere<br />

58 Pioniergeist als Erfolgsfaktor<br />

Das Künzelsauer Unternehmen Ziehl-Abegg setzt auf<br />

die Teamfähigkeit seiner Mitarbeitenden<br />

Mobilität für die Zukunft<br />

22<br />

Gemeinsam gehen die Wirtschaftsregion Heilbronn-<br />

Franken (WHF) und die Wirtschaftsförderung Raum<br />

Heilbronn (WFG) das Projekt „Netzwerk Transformotive“<br />

an. Dr. Bernhard Stumpfhaus erläutert dieses in einem<br />

Gastbeitrag und zeigt Fortschritte, sowie die Form der<br />

Unterstützung auf.<br />

Foto: WFG/Adobe Stock/sp4764<br />

03 Editorial<br />

56 Neues aus der Region<br />

57 Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken<br />

60 Veranstaltungskalender<br />

62 Ausblick & Impressum<br />

Zum Titelbild<br />

Die Kernkompetenzstelle für Ressourceneffizienz (KEFF)<br />

unterstützt Unternehmen dabei, Energiesparpotenziale<br />

zu erkennen und umzusetzen. Im September ist ein neues<br />

Förderprogramm gestartet, das generell den Einsatz von<br />

Ressourcen in den Fokus rückt. Das neue Förderprogramm<br />

bekommt den Namen „KEFF+“. Träger ist die Wirtschaftsregion<br />

Heilbronn-Franken GmbH (WHF).<br />

Foto: Wolfgang Reiher Photography<br />

4<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!