26.12.2012 Aufrufe

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEN SCHULEN<br />

Spaß und Freude beim gemeinsamen Lernen<br />

Um den neuen Anforderungen der Schuleingangsphase<br />

(Klasse 1 und 2) gerecht zu<br />

werden, bemühten sich die Lehrerinnen<br />

dieser Klassen, andere Lernformen in die tägliche<br />

Lernarbeit einzubeziehen.<br />

Einmal in der Woche arbeiteten im vergangenen<br />

Schuljahr z.B. die beiden ersten Klassen<br />

Besondere Höhepunkte waren unsere gemeinsamen<br />

klassenstufenübergreifenden Projekttage<br />

mit unterschiedlichen Inhalten. Im<br />

Frühjahr <strong>2005</strong> erlebten die Kinder der 1. und 2.<br />

Klassen, wie lecker Obst, Gemüse, Fruchtmilch<br />

Auch im neuen Schuljahr setzen wir diese bewährten<br />

Projekte fort. Zwei Tage vor den Herbstferien<br />

machten sich die Kinder der Schuleingangsphase<br />

mit der Bedeutung bestimmter<br />

Verkehrszeichen vertraut und sprachen über Besonderheiten<br />

ihres Schulweges. Am nächsten Tag<br />

fand der Unterricht im Schulbus oder bei praktischen<br />

Übungen auf Rollern und Fahrrädern in<br />

zusammen und erledigten die erteilten Aufgaben<br />

gemeinsam an verschiedenen Stationen. Hierbei<br />

konnten sich die Kinder gegenseitig helfen und<br />

unterstützen.<br />

An unterschiedlichen Tagen besuchten uns<br />

auch die neuen Schulanfänger der Kindergärten<br />

unseres Einzugsbereiches. Gemeinsam verbrach-<br />

und Brotaufstriche aus Quark und Käse<br />

schmecken können. Nachdem am ersten Tag<br />

über die gesunde Ernährung und über die Zahnpflege<br />

gesprochen wurde, bereiteten dann am<br />

nächsten Tag alle gemeinsam die genannten<br />

der Turnhalle statt. Herr Rauh erklärte den Kindern<br />

das richtige Verhalten während der Busfahrt,<br />

aber auch beim Ein- und Aussteigen. Frau<br />

Schneider und Herr Schubert von der Jugendverkehrsschule<br />

der PI Schleiz prüften beim Geschicklichkeitsfahren<br />

die Fähigkeiten der Kinder.<br />

Ein Quiz und ein Video beendeten diese Tage zum<br />

Thema „Sicher im Straßenverkehr“.<br />

13<br />

ten sie einen Vormittag mit den Schülern der 1.<br />

Klassen. Jeder bearbeitete Aufgaben entsprechend<br />

seinem Wissen. So mussten die Kindergartenkinder<br />

reimen, Formen und Mengen erkennen, Dinge<br />

ausschneiden u.a., die Schulkinder schrieben,<br />

lasen und rechneten. Das gemeinsame Frühstück<br />

gehörte natürlich auch dazu.<br />

schmackhaften Dinge zu. Im Speiseraum wurde<br />

ein „kaltes Büfett“ errichtet und in kürzester Zeit<br />

war alles in den Bäuchen der Kinder verschwunden.<br />

Für das zweite Halbjahr steht dann das nächste<br />

Projekt „Rund um Ostern“ in unserem Plan.<br />

Neben viel Wissenswertem über Osterbräuche<br />

werden wir natürlich auch Eier bemalen und andere<br />

Basteleien anfertigen.<br />

Heike Gräsel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!