26.12.2012 Aufrufe

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wirklich nicht mehr von einer „neuen“ Schule<br />

sprechen kann, haben sich alle Lehrer und<br />

Schüler große Mühe gegeben, etwas Glanz in die<br />

alte Hütte zu bringen. Mit schönen Schülerarbeiten<br />

konnten so etliche Risse und andere „Zeitzeugen“<br />

verdeckt werden. Die Ehemaligen besichtigten<br />

ihre Fach- und Klassenräume, und<br />

manche wussten noch ganz genau, wo sie einst<br />

saßen. Überall in den Gängen und Räumen traf<br />

man (ehemalige ) Schüler und Lehrer bei einträchtigen<br />

Gesprächen. Beliebter Treffpunkt war<br />

wie immer der Flur im Obergeschoss, wo die Fo-<br />

tos der Schulabgänger eines jeden Jahrganges<br />

hängen.<br />

Für die meisten ging es im Anschluss an den<br />

Schulrundgang in die Turnhalle zum Schülerball.<br />

Welch eine Resonanz auf unsere Einladung!<br />

Außer den Freikarten für Sponsoren und Ehrengästen<br />

wurden noch 512 Eintrittskarten verkauft.<br />

Der Spielmannszug marschierte traditionell<br />

ein und erinnerte mit seinen Liedern an<br />

gemeinsam verbrachte Stunden. Die Stimmung<br />

war super und voller Wiedersehensfreude. Einige<br />

15<br />

ehemalige Schüler hatten diesen Termin sogar<br />

zur Organisation eines Klassentreffens genutzt.<br />

Nicht so gut geklappt hat es auf Grund der vielen<br />

Besucher mit dem Eintragen ins Gästebuch. Da<br />

müssen wir uns in 5 Jahren etwas anderes einfallen<br />

lassen. Und bei der Beantwortung der Frage,<br />

welche Abschlussklasse am stärksten zum<br />

Schülerball vertreten ist, müssen Mogeleien ausgeschlossen<br />

werden.<br />

S. Hopf<br />

Hauswirtschaftsunterricht einmal anders<br />

Im Hauswirtschaftsunterricht lernen wir<br />

allgemeine Dinge zur gesunden Ernährung,<br />

schmackhaften Kuchen zu backen,<br />

leckere Gerichte zu kochen und wichtige Grundlagen<br />

der Handarbeit und Haushaltsführung.<br />

Dieses Jahr haben wir uns vorgenommen, einen<br />

alten Brauch bzw. Tradition neu aufleben zu<br />

lassen.<br />

Im September sammelten wir in der Natur<br />

Materialien und banden daraus wunderschöne<br />

Herbstgirlanden.<br />

Als Grundlage dienten uns Seile, die uns der<br />

Inhaber der Firma Sewota <strong>Tanna</strong> sponsorte, vielen<br />

Dank, Herr Wolfram !<br />

Wir konnten so unsere Pausenhalle ohne finanziellen<br />

Aufwand sehr geschmackvoll gestalten.<br />

Außerdem machte es uns riesigen Spaß, solche<br />

Girlanden zu binden.<br />

Deshalb werden wir nächste Woche die Aufenthaltsräume<br />

weihnachtlich dekorieren und<br />

aus den Seilen Weihnachtsgirlanden binden. Wir<br />

freuen uns schon darauf.<br />

Hauswirtschaftsschüler der Klasse 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!