26.12.2012 Aufrufe

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Es ist November, das Jahr neigt sich dem<br />

Ende entgegen, und der Augenblick<br />

sollte genutzt werden, um die Ereignisse<br />

der vergangenen zwölf Monate noch einmal<br />

Revue passieren zu lassen.<br />

Begonnen hat das Gemeindejahr <strong>2005</strong> in<br />

Künsdorf wie in jedem Jahr mit dem Handwerkerfasching.<br />

In drei Veranstaltungen ließen die<br />

Schleizer, Künsdorfer und alle Gäste den Narren<br />

raus und feierten ausgelassen bis in die frühen<br />

Morgenstunden. Für gute Stimmung sorgte neben<br />

dem Männerballett in Frauenkleidern eine<br />

imaginäre Fahrt in die „Tschechei“, die alle Anwesenden<br />

dazu aufforderte, sich der Reise anzuschließen.<br />

Künsdorfer in diesem Jahr all ihre Aufmerksamkeit<br />

und Kraft zollten, war jedoch die Renovierung<br />

des Kulturhauses. In Zusammenarbeit mit<br />

dem Feuerwehrverein Blintendorf, dem Malermeister<br />

Matthias Degling und dem „Parkettservice<br />

mach mit“ aus Künsdorf wurde das Parkett des<br />

Saales neu abgeschliffen. Eine neue Konstruk-<br />

KÜNSDORF<br />

Auch die Kleinen kamen zum Fasching nicht<br />

zu kurz. Dank der tatkräftigen Unterstützung des<br />

Künsdorfer Feuerwehrvereines konnten sie den<br />

sonntäglichen Kinderfasching mit Wienern und<br />

Pfannkuchen genießen.<br />

Das nächste Highlight der Gemeinde war das<br />

große Skatturnier am Freitag, dem 4. März, das<br />

vor allen Dingen die Männer des Umkreises in<br />

den „Jägerhof“ lockte. Nach einem harten aber<br />

fairen Match konnte der Heinrichsruher Günther<br />

Horn den Wettbewerb für sich entscheiden.<br />

Glücklich über seinen Gewinn versicherte<br />

Günther Horn der Gemeinde, dass er gern nach<br />

Künsdorf zum Skatturnier komme und sich<br />

schon auf das nächste Turnier am 3. März des<br />

Torwandschießen im Biergarten Wandertag in Künsdorfer Flur<br />

tion, die von der Firma Metallbau Teichert unter<br />

der Bühne eingerichtet wurde, ermöglicht es den<br />

Veranstaltern nun, die überflüssigen Stühle problemlos<br />

unter der Bühne zu verstauen. Einen<br />

großen Teil der anfallenden Arbeiten leisteten dabei<br />

die Mitglieder des Feuerwehrvereines Künsdorf<br />

auf ehrenamtlicher Basis.<br />

kommenden Jahres freue.<br />

Nur zwei Monate gingen ins Land, dann galt<br />

es in Künsdorf, den traditionellen Maibaum zu<br />

setzen. Mit vereinten Kräften stemmten die Männer<br />

des Feuerwehrvereines den Baum und richteten<br />

ihn am Deichsdamm auf. Gefeiert wurde die<br />

gesetzte Maibirke anschließend mit Rostern und<br />

Rostbräteln.<br />

Obwohl die Künsdorfer jetzt schon seit fast einem<br />

Jahr ohne einen Wirt auskommen müssen,<br />

ließen sie es sich nicht nehmen, einen Biergarten<br />

vor dem Kulturhaus und auf dem Spielplatz zu<br />

gestalten. Die positive Resonanz der Einwohner<br />

bestätigte die Veranstalter in ihrem Vorhaben.<br />

Das größte Projekt der Gemeinde, dem die<br />

Als Ausgleich für die Strapazen der Umbauarbeiten<br />

organisierte der Feuerwehrverein einen<br />

Wandertag für alle Vereinsmitglieder in die Künsdorfer<br />

Flur. Bei Kesselgoulasch, Bier und Wein<br />

ließen die Helfer die Monate des Umbaues noch<br />

einmal Revue passieren.<br />

Gut geschlagen hat sich in diesem Jahr auch<br />

Mitglieder des Feuerwehrvereins Künsdorf Sieger: Fußball (hinten) Schöndorf; Tauziehen (vorn) Sparkasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!