26.12.2012 Aufrufe

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Auch das zu Ende gehende Jahr war wieder<br />

reich gespickt mit den verschiedensten<br />

Veranstaltungen, bei denen für jeden<br />

etwas dabei war, ob für die ganz Kleinen oder<br />

deren Eltern, für die Jugendlichen genauso wie<br />

für die Omas und Opas.<br />

Daher auch gleich zu Anfang einen besonderen<br />

Dank an alle, die mit ihrer Unterstützung<br />

eine solche Vielfalt an Veranstaltungen erst möglich<br />

gemacht haben.<br />

Beginnen möchte ich mit einem vom Veranstaltungsclub<br />

neu ins Leben gerufenen und hoffentlich<br />

auch zur Tradition werdenden<br />

Glühweinabend, der zwar schon im <strong>Dezember</strong><br />

des vorigen Jahres stattgefunden hat, aber durch<br />

den frühzeitigen Abgabetermin der Beiträge für<br />

den <strong>Tanna</strong>er Anzeiger nicht mehr berücksichtigt<br />

werden konnte.<br />

Aus einer spontanen Idee heraus wurde ein<br />

sehr schöner Abend gestaltet, bei dem vor allem<br />

die Kleinsten auf ihre Kosten kamen, da der<br />

Weihnachtsmann sein Kommen angekündigt<br />

hatte. Und als ob es bestellt worden wäre, begann<br />

es auch noch kräftig zu schneien. Bei Wiener<br />

Würstchen und Glühwein gab es viel zu erzählen<br />

und der Mielesdorfer Posaunenchor rundete mit<br />

seinen Klängen einen gelungenen Abend ab.<br />

Der Jugendclub von Mielesdorf veranstaltete<br />

am 23.04.<strong>2005</strong> eine Tanzveranstaltung mit<br />

„Smitt“ aus Neuhaus. Eigens dafür wurde der<br />

„Schafstall“ auf Vordermann gebracht. Die<br />

Agrargenossenschaft Langenbach hatte kurzfristig<br />

das restliche eingelagerte Getreide geräumt,<br />

so dass mit Hilfe der Feuerwehrspritze die Halle<br />

gereinigt werden konnte. Bei ziemlich tiefen<br />

Temperaturen musste die Band kräftig einheizen<br />

MIELESDORF<br />

Höhepunkte des Jahres in Mielesdorf<br />

und gab ihr Bestes. Nur gut, dass auch Glühwein<br />

ausgeschenkt wurde und so für innere Wärme<br />

sorgte. Das tat natürlich auch der Stimmung gut<br />

und so feierte man bis in die Früh.<br />

Am 24.04.<strong>2005</strong> fand ein Seniorennachmittag<br />

im Bürgerhaus statt. Als kulturelle Umrahmung<br />

trat zum ersten Mal der Nachwuchs der Flötengruppe<br />

von Mielesdorf auf. Anschließend stellte<br />

Herr Scheibe den Videofilm über die Jahrfeier von<br />

Stelzen vom vergangenen Jahr vor. Bei Kaffee und<br />

Kuchen wurde danach in gemütlicher Runde<br />

beisammen gesessen und auch das eine oder andere<br />

Bierchen getrunken.<br />

Am 30.04.<strong>2005</strong> fand unser traditionelles Maifest<br />

statt. Auch diesmal nutzten wir wieder das<br />

Gelände rund um den „Schafstall“, um unser<br />

Kinderfest durchzuführen. Bei herrlichem Wetter<br />

fand ein Räuberfest auf der Wiese vor der Halle<br />

statt, was bei den Kindern großen Anklang fand.<br />

Anschließend konnten Spiele gemacht werden<br />

oder man konnte basteln oder sich als Räuber<br />

anmalen lassen.<br />

Der Veranstaltungsclub, die Feuerwehr sowie<br />

der Ortschaftrat hatten sich für den Nachmittag<br />

noch etwas Besonderes einfallen lassen. Unsere<br />

alte Mielesdorfer Handdruckspritze, die in<br />

schrottreifem Zustand vor Jahren an die Feuerwehr<br />

aus Korbußen verkauft worden war, wurde<br />

nach erfolgter Restaurierung nach Mielesdorf geholt,<br />

um sie hier einmal vorzuführen. Das war<br />

speziell für die älteren Mielesdorfer sehr interessant,<br />

da sich noch viele an die Spritze erinnern<br />

konnten, sie teilweise sogar noch im Einsatz gesehen<br />

hatten. Sicher kam bei dem einen oder anderen<br />

etwas Wehmut auf, aber wir wissen unsere<br />

alte Spritze in guten Händen und können sie uns<br />

Glühweinfest Alte Mielesdorfer Handdruckspritze<br />

jederzeit wieder einmal ausleihen.<br />

Nach dem obligatorischen Maibaumaufstellen<br />

fand am Abend neben dem Sportplatz das Abbrennen<br />

des Maifeuers sowie der Lampionumzug<br />

der Kleinsten statt. Bei Bier und Rostgebratenem<br />

ließen wir einen sehr schönen Tag am Feuer ausklingen.<br />

Am Pfingstsamstag, dem 14.05., hatte wiederum<br />

der Veranstaltungsclub, der Ortschaftsrat<br />

sowie der Verein im Schafstall einen Familientanzabend<br />

mit den Kleinreinsdorfer Schalmeien<br />

und den Prinzenbergern aus Markneukirchen organisiert.<br />

Leider spielte auch diesmal das Wetter<br />

nicht mit, es war kalt und regnete. Schade, dass<br />

nicht mehr Leute den Weg zu uns gefunden hatten,<br />

denn es wurde ein Abend, von dem noch lange<br />

gesprochen wurde. Zuerst sorgten die Schalmeien<br />

für reichlich Stimmung und auch die<br />

verschiedenen Tanzgruppen brachten so richtig<br />

Schwung in die Halle. Anschließend spielten die<br />

Prinzenberger zum Tanz auf und brachten die<br />

Stimmung auf den Höhepunkt. Rundherum war<br />

es eine sehr gelungene Veranstaltung, die wirklich<br />

ein paar mehr Besucher verdient hätte.<br />

Am Samstag, dem 03.07., fand das erste Mal<br />

ein Fest unterm Ahornbaum statt. Organisiert<br />

wurde das Ganze von den Anwohnern mit viel<br />

Mühe und Initiative. Heraus kam ein sehr schöner<br />

Abend bei gutem Wetter mit Gegrilltem und<br />

reichlich zu trinken, welches jeder selbst mitzubringen<br />

hatte.Ca. 30 Personen waren gekommen<br />

und hatten viel Spaß bei guter Unterhaltung und<br />

später auch noch bei einigen Dias aus vergangenen<br />

Tagen. Selbst der Frühschoppen am nächsten<br />

Tag zog sich bei einigen bis in den späten<br />

Nachmittag hin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!