26.12.2012 Aufrufe

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dunkelroten mit weißen Adern durchzogenen<br />

Tänner Marmors.<br />

Beispiele der Verarbeitung wie Vasen,<br />

Schreibgarnituren, Aschenbecher und Schalen<br />

aus Privatbesitz konnten wir auch zeigen.<br />

Es wurde sehr viel Material zusammengetragen,<br />

umfassend nachgeforscht und die Referentinnen<br />

hatten auch Leute befragt und Kontakt<br />

zum Saalburger Marmorwerk aufgenommen. Im<br />

Ergebnis ist eine so nicht zu erwarten gewesene,<br />

umfangreiche Dokumentation entstanden. Mit<br />

dieser Forschungsarbeit wurde ein wichtiger Baustein<br />

für die <strong>Tanna</strong>er Heimat- und Ortsgeschichte<br />

geliefert und wir bedanken uns bei den drei<br />

jungen Frauen dafür. Vielleicht gelingt es in<br />

nächster Zeit, eine Möglichkeit im Rathaus zu<br />

schaffen, solche Dokumentationen und für die<br />

Ortsgeschichte bedeutenden Arbeiten auf Dauer<br />

der Öffentlichkeit vorstellen zu können.<br />

Mit gemeinsamem Singen und Kaffeetrinken<br />

erhielt der Nachmittag auch eine gemütliche Seite.<br />

Außerdem konnte eine Text- und Fotodokumentation<br />

über 10 Jahre Vereinsarbeit an Schautafeln<br />

studiert werden und mancher Gast fand<br />

sich auf den gezeigten Bildern wieder.<br />

Auch für 2006 haben wir das Treffen wieder<br />

für Anfang Oktober geplant.<br />

In dem Monat jährt sich zum 200. Mal die für<br />

Napoleon I. siegreiche Schlacht gegen die miteinander<br />

verbündeten Preußen und Sachsen bei<br />

Jena und Auerstedt.<br />

Die kaiserlichen Truppen zogen vom Süden<br />

Richtung Norden und auch unsere Heimatstadt<br />

<strong>Tanna</strong> war vom Durchmarsch der französischen<br />

Soldaten betroffen und die Bevölkerung hatte<br />

darunter stark zu leiden.<br />

In Schleiz fand am 9. Oktober 1806 die erste<br />

ernsthafte Auseinandersetzung zwischen der<br />

Rockclub <strong>Tanna</strong> e.V.<br />

Mit riesigen Schritten nähert sich das<br />

Jahr seinem Ende und die Mitglieder<br />

des Rockclubs können auf gelungene<br />

Veranstaltungen zurückblicken.<br />

Zusätzlich veranstalteten wir an einem Wochenende<br />

im August unsere große Beachparty an<br />

den Leitenteichen. Hierfür verpflichteten wir jeweils<br />

zwei Bands für die Open Air Konzerte. Wir<br />

würden uns freuen, wenn die Stadt <strong>Tanna</strong> uns<br />

dieses Event weiterhin ermöglicht und möchten<br />

uns auf diesem Wege auch noch einmal bei unseren<br />

fleißigen Helfern und Sponsoren bedanken.<br />

Auch fürs neue Jahr sind schon mehrere Veranstaltungen<br />

geplant, unter anderem auch das<br />

Sommerfest an den Leitenteichen mit „Biba Butzemänner“<br />

und „New Ragers“. Ein weiterer<br />

Höhepunkt im nächsten Jahr ist ein Talentwettbewerb<br />

für Amateurbands. Wer Mut hat sich vorzustellen<br />

und keine Hemmungen hat, kann sich<br />

bis Februar ’06 bei mir melden: Steffen Schmidt,<br />

Tel. 0175/34 86 751 (Beschallung wird gestellt).<br />

Zum Ausschneiden<br />

und Weitersagen!<br />

Veranstaltungen 2006<br />

• 07. 01. 2006<br />

• 28. 01. 2006<br />

• 11. 03. 2006<br />

• 01. 04. 2006<br />

• 29. 04. 2006<br />

• 06. 05. 2006<br />

• 18./19. 08. 2006 – Beachparty<br />

• <strong>16.</strong> 09. 2006<br />

• 07. 10. 2006<br />

• 25. 11. 2006<br />

• <strong>16.</strong> 12. 2006<br />

21<br />

preußisch-sächsischen und französischen Armee,<br />

das Gefecht von Schleiz, statt. Wir wollen<br />

diese bedeutende historische Situation anlässlich<br />

unseres Treffens zum Thema machen und vorstellen.<br />

Der Flurname „Schlachtwiese“, die Franzosenhöhle<br />

und ein Haus in <strong>Tanna</strong> zeugen noch<br />

von der Geschichte.<br />

Es wird interessant und spannend sein. Vielleicht<br />

merken Sie sich deshalb das Tänner Treffen<br />

für Anfang Oktober im neuen Kalender schon<br />

vor und wen wir neugierig gemacht haben, der<br />

hat die Möglichkeit sich den Hofer Heimatkalender<br />

2006 zu kaufen. Darin ist nämlich ein Beitrag<br />

von Dr. R. Petzold über das hier genannte Geschichtsthema<br />

enthalten.<br />

Allen <strong>Tanna</strong>ern und Freunden wünschen wir<br />

frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues<br />

Jahr.<br />

Stephanie Thiele<br />

Ergebnisse des Preisskats <strong>2005</strong><br />

im Ratskeller <strong>Tanna</strong><br />

1. Marcel Schaarschmidt<br />

2896 Punkte<br />

2. Tim Flügel 2709 Punkte<br />

3. Lothar Täubert 2551 Punkte<br />

4. Rudolf Reinhold 2247 Punkte<br />

5. Wolfgang Möx 2198 Punkte<br />

5. Thomas Schöler 2198 Punkte<br />

7. Friedrich Schütz 2193 Punkte<br />

Neuer „Grand-Ouvert Jack-Pot“<br />

475,– EURO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!