26.12.2012 Aufrufe

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

NR. 1 22. Dezember 2005 16. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Der finanziellen Situation der Stadtkasse<br />

angepasst, waren am Anfang dieses<br />

Jahres unsere Erwartungen in Bezug<br />

auf das Baugeschehen in Zollgrün bescheiden.<br />

Beim Blick zurück können wir aber durchaus zufrieden<br />

darüber sein, was alles erledigt werden<br />

konnte.<br />

Am Hundshübel wurde durch den Bauhof die<br />

Bankette befestigt und die Wasserführung neu<br />

angelegt. Die letzten Wolkenbrüche hat die<br />

Straße damit gut überstanden.<br />

Den Dorfteich, der seit geraumer Zeit auslief,<br />

hatten wir versucht über Sondermaßnahmen der<br />

Dorferneuerung mit Fördergeld komplett zu erneuern.<br />

Leider hatten wir damit keinen Erfolg<br />

und mussten uns auf die Reparatur beschränken.<br />

Nach dem Einbau des Auslaufmönches war der<br />

Teich wieder dicht und auch die Algen wurden<br />

weniger. Mit der Hilfe der „Burdo Bäuerliche AG“<br />

wurde dann noch der Schlamm abgefahren und<br />

der Bauhof der Stadt hat die Uferbefestigung sowie<br />

die Reparatur der Teichmauer übernommen.<br />

Alle Mitglieder des Feuerwehrvereins mit<br />

Anhang besuchten am 7. Januar das Kabarett<br />

Pfeffermühle in der Turnhalle<br />

<strong>Tanna</strong> und anschließend wurde der Abend mit einem<br />

Essen im Gasthaus Kanz abgeschlossen.<br />

Nach mehreren Anläufen wurde in diesem<br />

Jahr ein passendes Zelt für das jährliche Dorffest<br />

gefunden und am 2. April gekauft. Zur Himmelfahrt<br />

am 5. Mai wurde es das erste Mal genutzt,<br />

auch um auszuprobieren, was bis zum Dorffest<br />

noch verbessert werden muss.<br />

ZOLLGRÜN<br />

Baumaßnahmen<br />

Die Verbindungsstraßen nach Frankendorf<br />

und Mielesdorf wurden versiegelt, zusätzlich zu<br />

dieser geplanten Maßnahme wurde auch die Verbindung<br />

neuer Weg mit einbezogen und der Anschluss<br />

vom Hundshübel zur B 2.<br />

Die Asphaltierung des Gemeindeweges von<br />

der B 2 zur Grünmühle hatten wir eigentlich<br />

schon abgeschrieben, nachdem die Förderung<br />

abgelehnt worden war. Um so mehr waren wir<br />

froh darüber, dass die Maßnahme mit Hilfe der<br />

Fürst von Isenburgischen Forstverwaltung, der<br />

<strong>Stadtverwaltung</strong> und der „Burdo Bäuerlichen<br />

AG“ dennoch durchgeführt werden konnte. Die<br />

vielen Besucher des Grünmühlenfestes konnten<br />

durch die kurzfristigen und unbürokratischen<br />

Entscheidungen aller Beteiligten die neu gebaute<br />

Straße bereits nutzen.<br />

Ganz unerwartet kam zum Jahresende noch<br />

die Maßnahme im Forstwegebau mit der Rekonstruktion<br />

der Hohen Straße, Verbindung der Alten<br />

Straße bis zur Kreuzung Zollgrün, Schilbach,<br />

Raila. Dank der Initiative unseres Revierförsters<br />

Feuerwehrverein<br />

Das Pfingstbaumstellen am 14. Mai in diesem<br />

Jahr wird vielen noch länger in Erinnerung<br />

bleiben, da die Freude über das erfolgreiche Aufstellen<br />

des Baumes so ausgiebig gefeiert wurde,<br />

dass es zu körperlichen Ausfällen bei einigen Beteiligten<br />

kam. Eigentlich sollte am Abend nach<br />

Mielesdorf gewandert werden um dort im Bierzelt<br />

weiter zu feiern, aber die meisten der starken<br />

Männer blieben beim Kampftrinken mit unseren<br />

Jägern auf der Strecke.<br />

Das Dorffest vom 10.-12. Juni wurde zusam-<br />

Andreas Bähr, der Hilfe der Landwirtschaftsbetriebe<br />

„Burdo Bäuerliche AG“ und Volkmar Weigelt,<br />

die beim Abfahren der Feldraine geholfen haben<br />

und der <strong>Stadtverwaltung</strong>, die unbürokratisch die<br />

kurzfristig angesetzte Baumaßnahme mit unterstützt<br />

hat, ist wieder ein Stück Landwirtschaftsund<br />

Forstweg in der Zollgrüner Flur gebaut worden.<br />

Neben den größeren Maßnahmen sind<br />

natürlich auch die Renovierungen der Gemeindewohnungen<br />

im Kindergarten und in der alten<br />

Schule nicht zu vergessen und kleinere Reparaturarbeiten<br />

an Straßeneinläufen und Schächten<br />

sowie die Reinigung der Bachrohre durch den<br />

städtischen Bauhof.<br />

Auch wenn in diesem Jahr keine der beantragten<br />

Förderungen nach Zollgrün kamen, können<br />

wir uns trotzdem darüber freuen, dass wir<br />

mehr reparieren und bauen konnten, als wir am<br />

Jahresanfang gehofft haben.<br />

Vielen Dank an alle, die mit dazu beigetragen<br />

haben.<br />

men mit dem Jubiläum „25 Jahre Sportverein<br />

Zollgrün“ gefeiert. Im Anzeiger haben wir schon<br />

ausführlich darüber berichtet.<br />

Die Kloschwitzer, die seit vielen Jahren immer<br />

zum Dorffest nach Zollgrün kommen, haben am<br />

Sonntag beim Power Man wieder mächtig für<br />

Stimmung gesorgt und so war es nur logisch,<br />

dass viele Vereinsmitglieder aus Zollgrün am 24.<br />

Juni zum Dorffest nach Kloschwitz gefahren sind.<br />

Beim Fußballturnier wurden die Zollgrüner angefeuert<br />

und hinterher ordentlich gefeiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!