26.02.2023 Aufrufe

65_Ausgabe November 2008

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Carl<br />

Preußische<br />

Samuel<br />

Zucht und Ordnung<br />

Geißler<br />

–<br />

anzeige<br />

Carl Samuel Geißler (Foto: Ratsarchiv Görlitz)<br />

Der bekannte Tuchfabrikant in Görlitz<br />

Furtstraße Carl Samuel Geißler<br />

(28.3.1775 – 4.2.1878), ein Bruder von<br />

Ernst Friedrich Geißler, Besitzer der Vierradenmühle.<br />

Carl Samuel Geißler war königlicher Kommerzienrat<br />

und von 1835 bis 1877 mit<br />

einer 2 jährigen Unterbrechung Stadtrat<br />

bzw. Stadtverordneter, Stadtältester und<br />

Träger der Roten Adler Ordens 4. Klasse.<br />

Carl Samuel Geißler hatte 8 Kinder, darunter<br />

5 Mädchen. Seine Tochter Agnes<br />

Therese Geißler (23.2.1825 – 13.12.<br />

1907) verliebte sich in einen Christian<br />

Franz Adolph Webel (6.2.1823 –<br />

8.5.1875), Sohn eines Buchhändlers<br />

und Druckereibesitzers in Leipzig.<br />

2 sehr interessante Liebesbriefe, die<br />

Adolph 1847 an seine Geliebte schrieb,<br />

sind in meinem Besitz.<br />

Nun sollte ja geheiratet werden, und<br />

Adolph wollte Bürger von Görlitz werden.<br />

Der zukünftige Schwiegervater Carl<br />

Samuel Geißler schrieb daraufhin am<br />

12. Juli 1847 nachfolgenden Brief an<br />

Adolph Webel nach Leipzig:<br />

„Aus Ihrem Geehrten ersehe ich Ihren<br />

festen und ernsten Entschluss, daher<br />

auch der meine feststeht, und zu ihrem<br />

und Agnes weiterem Gedeihen,<br />

als Vater nur herzlich Glück wünschen<br />

kann.<br />

Hoffend, daß Sie sich mit ernstlichem<br />

Eifer bemühen werden, in<br />

den Geschäftskreis tätig beizutragen,<br />

vorwärts schreiten zu suchen,<br />

wie es selbst bei mir und jedem tätigen<br />

Geschäftsmannes Pflicht ist,<br />

den Sorgenträger durch das Leben<br />

verändern, wo dann auch Fleiß und<br />

Mühe nicht unbelohnt bleiben wird.<br />

Herrmann Oettel das freundschaftliche<br />

Wort zu geben, mit Ihrer oben angeführten<br />

Bitte, halte ich für Pflicht und Artigkeit.<br />

Wegen dem nun zu erlangenden Bürgerrecht<br />

haben Sie nun die nötigen<br />

Atteste, als Tauf-, Lehr-, Militär- und<br />

Führungsattest Ihres letzten Herren<br />

beizufügen, und durch Gesuch einzureichen,<br />

haben Sie solches ausgefertigt,<br />

können Sie es an mich überschicken,<br />

da ich es selbst abgeben will.<br />

Inliegend ein Formular, in welcher Art<br />

Sie es ungefähr anfertigen können.<br />

Glück auf mit frohem Mut grüßt<br />

Ihnen freundschaftlich<br />

C.S.Geißler“<br />

14<br />

Geschichte |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!