26.02.2023 Aufrufe

65_Ausgabe November 2008

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. <strong>November</strong> 1938 in Görlitz<br />

1938<br />

–<br />

In einer “Schriftlichen Nachweisung über<br />

die jüdischen Gewerbebetriebe” in Görlitz<br />

aus den frühen 1940er Jahren sind<br />

64 Unternehmen oder Personen aufgelistet.<br />

Für 35 davon war “kein Nachfolger”<br />

genannt. Sie waren ausgelöscht.<br />

Sonst liest man säuberlich untereinander<br />

“Vor- und Zuname des Erwerbers”<br />

verzeichnet, darunter nachmals recht<br />

bekannte Adressen. Vor ein paar Wochen<br />

spielte diese Liste aus dem Ratsarchiv<br />

eine Rolle, als im Vortragssaal des<br />

Schlesischen Museums Görlitz über die<br />

Vertreibung der Görlitzer Juden nach<br />

1933 berichtet wurde. Ein Vortragender<br />

schilderte faktenreich einige Beispie-<br />

Demoliertes Schaufenster Textilhaus Fischer, Bismarckstraße 29<br />

anzeige<br />

20<br />

Geschichte |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!