01.03.2023 Aufrufe

Unterwegs, November 2018

"Planen, umbauen, pflegen: Brüggli kann auf die hauseigenen Technischen Dienste zählen. Mit viel Ausdauer und fachlicher Kompetenz machen sie fast alles möglich. Tauchen Sie im neuen «Unterwegs» in diese Vielfalt ein, von der Lernende und Mitarbeitende mit Rente gleichermassen profitieren. Lesen Sie in dieser Ausgabe zudem, was es mit der weiterentwickelten Sozialbilanz auf sich hat, und lernen Sie Menschen wie Jonas Bieler und Marlin Schmid kennen. Zwei junge Männer mit Asperger-Syndrom, die mit Brüggli den Weg in den Arbeitsmarkt gefunden haben. Dazu sind Integrationspartner nötig, die eng und ohne Scheuklappen zusammenarbeiten – «Unterwegs» stellt sie Ihnen vor."

"Planen, umbauen, pflegen: Brüggli kann auf die hauseigenen Technischen Dienste zählen. Mit viel Ausdauer und fachlicher Kompetenz machen sie fast alles möglich. Tauchen Sie im neuen «Unterwegs» in diese Vielfalt ein, von der Lernende und Mitarbeitende mit Rente gleichermassen profitieren.

Lesen Sie in dieser Ausgabe zudem, was es mit der weiterentwickelten Sozialbilanz auf sich hat, und lernen Sie Menschen wie Jonas Bieler und Marlin Schmid kennen. Zwei junge Männer mit Asperger-Syndrom, die mit Brüggli den Weg in den Arbeitsmarkt gefunden haben. Dazu sind Integrationspartner nötig, die eng und ohne Scheuklappen zusammenarbeiten – «Unterwegs» stellt sie Ihnen vor."

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Dienste<br />

«Spannender Alltag»<br />

Valeri Vonwiller erachtet die Vielfalt an Projekten und Aufträgen als Chance<br />

für Lernende und Mitarbeitende mit Rente: Sie lernen die Arbeit von<br />

allen Seiten kennen – ideal auch im Hinblick auf spätere Spezialisierungen.<br />

Die Technischen Dienste sind sowas wie der «Hansdampf<br />

in allen Gassen»: Was heisst das für eure<br />

Lernenden und Mitarbeitenden mit Rente?<br />

Valeri Vonwiller: Ihr Alltag ist spannend, vielfältig. Sie können<br />

Mitverantwortung übernehmen. Das gilt bei der Arbeit für externe<br />

Kunden ebenso wie für Brüggli selbst; wir behandeln alle<br />

Kunden gleich. Indem wir unseren Leuten<br />

Verantwortung übertragen, vermitteln<br />

wir ihnen Wertschätzung. Sie haben<br />

Kundenkontakt, übernehmen Zwischenund<br />

Endkontrollen – immer begleitet von<br />

erfahrenen Profis – und sind so mittendrin.<br />

Damit das funktioniert, müssen wir<br />

uns gut organisieren. Wir müssen verbindlich sein, einheitlich. Die<br />

Prozesssicherheit ist eine Herausforderung, besonders bei der aktuellen<br />

Dynamik. Es entsteht immer wieder Neues: Zum Beispiel<br />

bauen wir unser Angebot an Gestecken und Dekorationen aus;<br />

da haben wir ja mit der Gastronomie Usblick einen idealen Abnehmer.<br />

Und wir befassen uns mit der Ansiedelung neuer, weiterer<br />

Berufsbilder.<br />

Wo siehst Du die Grenzen?<br />

Wir definieren die Grenzen nicht alleine.<br />

Das Mutterhaus Brüggli und die<br />

anstehenden Projekte geben den Rahmen<br />

vor. Grundsätzlich gilt es auf die<br />

Balance zu achten. Mit einer guten Planung wollen wir uns absichern.<br />

Die Teamleiter sind sicher gefordert. Die erhöhte Individualisierung<br />

in der Betreuung und Begleitung von Klienten macht<br />

die Arbeit anspruchsvoll.<br />

Wenn Du eine Ausbildung bei<br />

den Technischen Diensten,<br />

zum Beispiel als Unterhaltspraktiker,<br />

in drei<br />

Worten beschreiben<br />

müsstest, welche drei<br />

wären das?<br />

Komplett, vielseitig,<br />

fordernd.<br />

«Der Blick voraus<br />

ist wichtig,<br />

die Ressourcenplanung.»<br />

«Die erhöhte Individualisierung<br />

macht die<br />

Arbeit anspruchsvoll.»<br />

Ihr habt eine Lernwerkstatt eingerichtet. Was muss man sich<br />

darunter vorstellen, was passiert dort?<br />

Das ist unser fachmännisch ausgestattetes Schulzimmer. Hier vermitteln<br />

wir theoretisches Wissen, im Einklang mit dem Schulstoff;<br />

auch die Prüfungsvorbereitung und die individuelle Nachbearbeitung<br />

von Tests finden hier Platz. Besonders geht es um die Materialkunde<br />

und den fachmännischen Umgang<br />

mit Materialien und Geräten. Die<br />

Lernwerkstatt ist eine Art Schauraum:<br />

Man sieht, mit was für Maschinen, Mitteln,<br />

Oberflächen und Technologien wir<br />

es zu tun haben.<br />

Wo siehst Du die grössten Herausforderungen rund um die<br />

Infrastruktur von Brüggli?<br />

Wir müssen vorausschauen und sauber planen, um aufwändige<br />

und teure Schnellschüsse zu vermeiden. Der Blick voraus ist wichtig,<br />

die Ressourcenplanung. Wenn wir gut planen können, können<br />

wir fast alles selber verwirklichen. Das rechnet sich sehr für Brüggli.<br />

Du warst früher bei Brüggli Medien<br />

tätig, als Produktionsleiter und als<br />

Ausbildner im Drucksaal. Seit <strong>2018</strong><br />

gehörst Du zu den Technischen<br />

Diensten. Was bedeutet Dir die Arbeit<br />

bei den Technischen Diensten?<br />

Ob Druckerei oder Technische Dienste: Ich arbeite bei Brüggli. Ich<br />

sehe das gesamtheitlich. Ich war ein stolzer Drucker und Produktionsleiter,<br />

habe gerne aber auch die Arbeit gewechselt: eine neue<br />

Perspektive, eine neue Aufgabe, in einem Umfeld, das mir gefällt.<br />

Ich bin sehr glücklich und stehe seit bald 20 Jahren zu hundert<br />

Prozent hinter der Mission von Brüggli.<br />

Interview: Michael Haller,<br />

Leiter Kommunikation & Kultur<br />

Mitglied der Geschäftsleitung<br />

Valeri Vonwiller, Bereichsleiter Technische Dienste,<br />

freut sich über die Möglichkeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!