04.03.2023 Aufrufe

78_Ausgabe Dezember 2009

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Wie der<br />

Jahre<br />

„Aktionskreis<br />

Aktionskreis<br />

für Görlitz“ entstand –<br />

Bischof Bernhard Huhn<br />

Interessierte in und außerhalb von Görlitz,<br />

die die Arbeit des Aktionskreises unterstützten,<br />

so daß eine offizielle Gründung<br />

als öffentliches Gremium in einer<br />

Zusammenkunft am 2. Januar 1990 erfolgte.”<br />

Am 17. Oktober 1990 wurde daraus<br />

ein Verein, der 1994 seinen heutigen<br />

Namen “Aktionskreis für Görlitz”<br />

wählte. Ende 1990 zählte man 139 Mitglieder,<br />

darunter 52 aus den alten Bundesländern.<br />

Am 16. <strong>Dezember</strong> 1989 veröffentlichte<br />

die “Sächsische Zeitung” einen Brief<br />

des Aktionskreises an den damaligen<br />

DDR-Ministerpräsidenten Hans Modrow.<br />

Darin hieß es: “Wir haben in unserer<br />

Stadt eine einmalige Bausubstanz<br />

von internationalem Kulturwert;<br />

eine leistungsstarke Industrie im Waggon-<br />

und Maschinenbau, Optik-, Textil-<br />

und Leichtindustrie sowie das wichtige<br />

Energiezentrum Hagenwerder im<br />

Kreisgebiet; Bischofssitze der evangelischen<br />

und katholischen Kirche mit großem<br />

Engagement für ihre Kirchengebiete<br />

und unsere Stadt, insbesondere<br />

auch die Pflege wertvoller sakraler und<br />

sonstiger kirchlicher Bauten; Traditionen<br />

in Wissenschaft, Kunst und Kultur,<br />

die trotz zunehmender Schwierigkeiten<br />

von engagierten Görlitzern bis heute erhalten<br />

wurden; einen starken Willen der<br />

Görlitzer Bevölkerung, ihre Heimatstadt<br />

wieder zu einer schönen Stadt zu entwi-<br />

anzeige<br />

20<br />

Jubiläum |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!