07.03.2023 Aufrufe

4-2023

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Smart Factory Services –<br />

So gelingt der Umbau zur Smart Factory<br />

Beratung, Projektierung und Umsetzung<br />

IoT/Industrie 4.0<br />

Geringere Kosten –<br />

höhere Durchsätze<br />

KELCH GmbH<br />

www.kelch.de<br />

Um Betriebe individuell beim Aufund<br />

Ausbau ihrer Smart Factory zu<br />

unterstützen, hat der Systemhersteller<br />

Kelch GmbH ein modulares<br />

Gesamtkonzept entwickelt. Die<br />

so genannten Smart Factory Services<br />

sind auf den Bedarf von zerspanenden<br />

Betrieben zugeschnitten<br />

und bestehen aus flexibel kombinierbaren<br />

Bausteinen. Das bietet<br />

Fertigungsbetrieben die Möglichkeit,<br />

ausschließlich die Lösungen anzufordern,<br />

die sie tatsächlich benötigen<br />

– sei es, um Prozesse und Produkte<br />

zu verbessern, Kosten einzusparen<br />

oder um die Produktivität und Qualität<br />

zu erhöhen. Auch im Betrieb schon<br />

vorhandene Werkzeuge und Geräte<br />

lassen sich integrieren.<br />

Prozesse in der Fertigung müssen<br />

sinnvoll ineinandergreifen, damit die<br />

Digitalisierung in Einzelbereichen<br />

den gewünschten Effekt erzielt. In<br />

der Regel verfügen Betriebe über<br />

einen historisch gewachsenen, heterogenen<br />

Maschinenpark. Werkzeuglager<br />

werden ohne systematische<br />

Anbindung an ERP Systeme<br />

betrieben, sodass eine manuelle<br />

Bestandsführung nötig ist. Das<br />

verursacht Personalkosten und birgt<br />

ein erhöhtes Fehlerrisiko. Die Folge<br />

sind Dateninkonsistenz und mangelnde<br />

Planungssicherheit in Hinblick<br />

auf Maschinen, Liefermengen<br />

und Liefertermine.<br />

Bausteine<br />

Zu den Bausteinen der Smart<br />

Factory Services von Kelch gehören<br />

die Digitalisierung, Integration,<br />

Optimierung, Beschaffung, Lagerung<br />

und Finanzierung. Bei der<br />

Umsetzung kommen gegebenenfalls<br />

auch neue Lösungen aus dem<br />

breiten Produkt angebot von Kelch<br />

zum Einsatz: angefangen bei Werkzeugaufnahmen<br />

über Reinigungs-,<br />

Schrumpf- und Einstellgeräte bis hin<br />

zu Messtechnik und Werkzeuglogistik.<br />

In Kombination mit der Werkzeugverwaltungssoftware<br />

des<br />

Anbieters MySolutions profitieren<br />

Betriebe von der direkten Integration<br />

der benötigten Module und somit<br />

von einer einheitlichen Datenstruktur<br />

und Bedienoberfläche.<br />

Insgesamt resultieren die über die<br />

Smart Factory Services erzielten<br />

Prozessoptimierungen in geringeren<br />

Kosten, höheren Durchsätzen und<br />

einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Dazu analysiert ein Berater<br />

von Kelch gemeinsam mit der Produktionsleitung<br />

und dem Management,<br />

den IST- Zustand. Anschließend<br />

wird der gesamte Prozess vom<br />

Auftragseingang über die Programmerstellung<br />

und Planung bis zur<br />

Umsetzung betrachtet. Anschließend<br />

erfolgt die Planung der Systemintegration<br />

und der Prozessimplementierung.<br />

Schließlich steht im<br />

Bereich Tool Services die konkrete<br />

Umsetzung im Mittelpunkt.<br />

MySolutions<br />

Mit der Einführung einer Werkzeugverwaltungssoftware<br />

von MySolutions<br />

erhalten Betriebe direkte Prozesssicherheit<br />

ab dem ersten Einsatz<br />

– einschließlich der logistischen<br />

und technischen Anwendungen. Die<br />

MyXPert Datenbank Module sind als<br />

Framework je nach Einsatzart ausbau-<br />

und integrierbar. Somit ist nach<br />

den Erfahrungen von MySolutions<br />

je nach Ausbaustufe und bei agiler<br />

Projektgestaltung ein ROI nach 12<br />

- 15 Monaten realistisch. Der zeitliche<br />

Aufwand für die Smart Factory<br />

Services benötigt in der Regel vom<br />

Beginn der Planung, über die Umsetzung<br />

bis hin zu einem reibungslos<br />

laufenden und optimierten Zustand<br />

etwa 12 bis 18 Monate. ◄<br />

PC & Industrie 4/<strong>2023</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!