07.03.2023 Aufrufe

4-2023

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EA Elektro-Automatik (EA) stellt<br />

seine verbesserte und erweiterte<br />

Serie 10000 vor. Zur Serie gehören<br />

die programmierbaren DC-Stromversorgungen<br />

EA-PS und EA-PSI,<br />

die bidirektionalen DC-Stromversorgungen<br />

EA-PSB sowie die regenerativen<br />

elektronischen DC-Lasten<br />

EA-ELR. Die Serie 10000 umfasst<br />

über 180 neue Modelle mit einem<br />

vergrößerten Leistungsbereich von<br />

0 – 600 W bis 0 – 30 kW. Die Geräte<br />

bieten Ausgangsspannungen von<br />

0 – 10 V bis 0 – 2000 V, was eine<br />

erhebliche Steigerung gegenüber<br />

den früheren Leistungen der Serie<br />

9000 darstellt, sowie Ausgangsströme<br />

bis zu 1000 A.<br />

Zeitersparnis durch<br />

Gemeinsamkeiten<br />

Der Anwender spart Zeit bei der<br />

Testentwicklung, weil ein nahtloser<br />

Betrieb zwischen allen Modellen<br />

möglich ist. Die Geräte der Serie<br />

10000 haben viel gemeinsam: Sie<br />

arbeiten mit der gleichen Firmware<br />

und haben die gleiche Touchscreen-<br />

Benutzeroberfläche. Ein identisches<br />

physikalisches Layout sorgt zudem<br />

dafür, dass alle Geräte ähnliche DC-<br />

Eingangs- und Ausgangseigenschaften<br />

haben. Durch die gemeinsame<br />

Programmierung und Benutzeroberfläche<br />

der Geräte sparen Anwender<br />

Zeit bei der Entwicklung und<br />

Einrichtung von Prüfsystemen mit<br />

mehreren Leistungsmessgeräten.<br />

Autoranging-Funktionen<br />

Alle Geräte der Serie 10000 bieten<br />

echte Autoranging-Funktionen<br />

und ermöglichen dadurch den Zugriff<br />

auf größere Spannungs- und Strombereiche<br />

in einem Gerät. Durch<br />

Autoranging kann das Gerät eine<br />

höhere Spannung bei niedrigeren<br />

Strömen und einen höheren Strom<br />

bei niedrigeren Spannungen liefern<br />

als ein Netzteil oder eine Last mit<br />

einer herkömmlichen rechteckigen<br />

Ausgangs-/Eingangscharakteristik.<br />

Stromversorgungen und Lasten<br />

mit Autoranging stellen den Nutzern<br />

einen größeren Spannungsund<br />

Strombereich zur Verfügung,<br />

ohne dass die Geräte überdimensioniert<br />

werden müssen. Die Vorteile:<br />

Für den Einsatz in verschiedenen<br />

Prüfanwendungen bietet<br />

ein einziges Gerät einen größeren<br />

Bereich an Prüfanwendungen und<br />

Vielseitigkeit.<br />

Erzeugen von<br />

AC- und DC-Signalen<br />

Die Stromversorgungen EA-PSI,<br />

EA-PSB und die Last EA-ELR verfügen<br />

über einen eingebauten Funktionsgenerator<br />

mit Arbiträrfunktion.<br />

Damit ist es möglich, komplexe<br />

Signale in Abhängigkeit von<br />

einer DC-Vorspannung zu erzeugen,<br />

sowie Eigenschaften zu simulieren,<br />

beispielsweise von Solarzellen,<br />

Batterien und Brennstoffzellen.<br />

Spezielle Funktionen ermöglichen<br />

das Maximum Power Point Tracking<br />

(MPPT). EN 50530 dient der<br />

Prüfung von Solarpanel-Wechselrichtern<br />

sowie auf LV123-, LV124-<br />

und LV148-Standards basierende<br />

Prüfsequenzen für die Prüfung von<br />

Automobilkomponenten und -systemen.<br />

Die integrierten Funktionen<br />

vereinfachen die Programmierung<br />

der 10000er-Geräte für Simulationen<br />

und die Erstellung von Ausgangssequenzen<br />

bzw. Eingangssequenzen,<br />

um die wichtigsten Prüfnormen<br />

zu erfüllen.<br />

Stromversorgung<br />

Bidirektional, regenerativ, mit Autoranging<br />

EA Elektro-Automatik führt seine 10000er-Serie mit erweiterten und verbesserten DC-Stromversorgungen und<br />

Lasten ein.<br />

EA Elektro-Automatik<br />

GmbH & Co.KG<br />

www.elektroautomatik.com<br />

Extrem umfangreiche<br />

Geräteserie<br />

Alle Modelle der Serie 10000 verfügen<br />

über eine aktive Leistungsfaktorkorrektur,<br />

die in der Regel 0,99<br />

beträgt, um die aus dem Stromnetz<br />

bezogene Leistung zu minimieren.<br />

Darüber hinaus bieten die bidirektionalen<br />

Netzteile EA-PSB sowie die<br />

elektronischen Lasten EA-ELR eine<br />

Rückspeiseschaltung, die Energie<br />

mit einem Wirkungsgrad bis über<br />

96 % in das Netz zurückspeist. Diese<br />

regenerativen Schaltungen sparen<br />

Betriebskosten und die Kosten für<br />

die Kühlung, die zur Ableitung der<br />

Wärme bei einer herkömmlichen elektronischen<br />

Last erforderlich wären.<br />

Die Serie ist hocheffizient und reduziert<br />

den Stromverbrauch u. a. durch<br />

96 % Energierückgewinnung.<br />

Einfache Kommunikation<br />

Die Geräte der Serie 10000 arbeiten<br />

effektiv in PC-gesteuerten Prüfsystemen<br />

oder SPS-gesteuerten<br />

industriellen Prozessen. Ingenieure<br />

können die Geräte einfach<br />

über SCPI- oder ModBus-Programmiermodi<br />

programmieren.<br />

Eine umfangreiche Auswahl an<br />

Schnittstellen gehört ebenfalls zur<br />

Ausstattung: PC-Schnittstellen mit<br />

Ethernet, USB und RS-232, SPS-<br />

Schnittstellen unter anderem mit<br />

CanBus, Profibus, ModBus, Profinet<br />

und EtherCat.<br />

Parallelschaltung für<br />

Hochleistungssysteme<br />

bis zu 1,92 MW<br />

Um mit einem Gerät alle anderen<br />

steuern zu können, lassen sich<br />

bis zu 64 Netzteile und Lasten der<br />

Serie 10000 über den Master-Slave-<br />

Bus parallelschalten. Das System<br />

kann aus einer beliebigen Kombination<br />

von Geräten unterschiedlicher<br />

Leistungsklassen innerhalb<br />

derselben EA-XXX-Familie bestehen<br />

(EA-PSB, EA-PSI, EA-ELR<br />

usw.). Eine galvanisch getrennte<br />

Share-Bus-Schnittstelle in jedem<br />

Gerät sorgt zudem für Sicherheit,<br />

indem die Geräte die Lastanforderungen<br />

sicher teilen, so dass das<br />

gesamte Rack mit voller Dynamik<br />

arbeiten kann. ◄<br />

PC & Industrie 4/<strong>2023</strong> 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!