07.03.2023 Aufrufe

Lobetal aktuell erschienen mit vielen Neurungen

Das Magazin Lobetal aktuell ist erschienen, und wir finden, es ist wieder eine großartige Ausgabe geworden. So viele Menschen haben sich daran beteiligt, ihre Geschichte erzählt, haben sich fotografieren lassen und uns einen Beitrag geliefert. Wir laden zur Entdeckungsreise ein. Neu in dieser Ausgabe: Zusammenfassungen in einfacher Sprache und noch mehr Beiträge unter der Rubrik „Bewusst Leben“. Unser Stiftungsmagazin ist gemacht von Menschen für Menschen, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für Menschen in den Diensten und Einrichtungen, für alle, die sich für die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal interessieren und mit ihr verbunden fühlen. Im Mittelpunkt stehen Berichte, Geschichten und allerlei Wissenswertes. Aber auch Persönliches, gute Ideen und Impulse haben darin ihren Platz. Wir wünschen Ihnen eine interessante und lebendige Lektüre.

Das Magazin Lobetal aktuell ist erschienen, und wir finden, es ist wieder eine großartige Ausgabe geworden. So viele Menschen haben sich daran beteiligt, ihre Geschichte erzählt, haben sich fotografieren lassen und uns einen Beitrag geliefert. Wir laden zur Entdeckungsreise ein. Neu in dieser Ausgabe: Zusammenfassungen in einfacher Sprache und noch mehr Beiträge unter der Rubrik „Bewusst Leben“.

Unser Stiftungsmagazin ist gemacht von Menschen für Menschen, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für Menschen in den Diensten und Einrichtungen, für alle, die sich für die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal interessieren und mit ihr verbunden fühlen. Im Mittelpunkt stehen Berichte, Geschichten und allerlei Wissenswertes. Aber auch Persönliches, gute Ideen und Impulse haben darin ihren Platz.

Wir wünschen Ihnen eine interessante und lebendige Lektüre.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Einrichtungen<br />

Fotos: © Wolfgang Kern<br />

Treffpunkt Vielfalt, <strong>Lobetal</strong> und die ganze Welt<br />

Aus Holz und Schrauben entstand einmaliges Kartenwerk<br />

Neues vom<br />

Treffpunkt Vielfalt<br />

Der Treffpunkt Vielfalt (TreVie) in Ladeburg<br />

ist bekannt für seine Kreativität<br />

in Verbindung <strong>mit</strong> unkomplizierter<br />

Herangehensweise. Die neuesten Produkte:<br />

Die Weltkarte und die Deutschlandkarte.<br />

Recycling garantiert.<br />

Wo liegt eigentlich Japan? Wo war die letzte<br />

Weltmeisterschaft? Wo sind die nächsten<br />

Olympischen Spiele? Wo war mein Bekannter<br />

im Urlaub? „Diese Fragen begegnen<br />

uns fast täglich im Ladeburger TreVie.<br />

Besonders morgens bei der Tasse Kaffee,<br />

wenn wir uns über die Weltgeschehnisse<br />

unterhalten“, berichtet Mitarbeiter Benjamin<br />

Röseler.<br />

Wie kann man all diese Fragen am einfachsten<br />

beantworten? Klar: Eine Landkarte<br />

musste an die Wand. „Wir wären aber<br />

Dann kam aber die wichtigste<br />

Frage auf: Wo liegt Ladeburg<br />

und unser TreVie?<br />

nicht der TreVie, wenn wir uns einfach eine<br />

kaufen und aufhängen würden. Nein, wir<br />

machen das selbst“, so der Entschluss. Und<br />

los ging’s. Alte Schwartenbretter wurden<br />

entnagelt, gehobelt, geschliffen und neu<br />

verschraubt. Anschließend eine Weltkarte<br />

via Projektor auf die Unterkonstruktion<br />

projektiert und nachgezeichnet. Dann begann<br />

der eigentliche Spaß. Circa 500 alte<br />

Schlitz-, Kreuz- und Torxschrauben wurden<br />

penibel genau entlang der Kontinente geschraubt.<br />

Um das Festland noch besser<br />

von den Ozeanen abzutrennen, wurden sie<br />

farblich hinterlegt. Zur guter Letzt kam der<br />

Laserbrenner zum Einsatz und die Kontinente<br />

und Ozeane wurden da<strong>mit</strong> beschriftet.<br />

Dann kam aber die wichtigste Frage auf:<br />

Wo liegt Ladeburg und unser TreVie? Und<br />

noch eine Frage stand im Raum: Wieviele<br />

Bundesländer hat denn nun Deutschland<br />

und was sind die Hauptstädte? Also musste<br />

nochmal eine Karte her, diesmal die<br />

Deutschlandkarte. Und auch die entstand<br />

nach der gleichen Methode. Das Ergebnis<br />

war ein Bundesländerpuzzle. Nimmt man<br />

die Teile ab, kommt eine geografische<br />

Karte Deutschlands <strong>mit</strong> den wichtigsten<br />

Eckdaten zum Vorschein. Und darauf sind<br />

natürlich große eingezeichnet: der TreVie in<br />

Ladeburg und <strong>Lobetal</strong>.<br />

Wolfgang Kern<br />

Im Ladeburger TreVie spielt auch das Weltgeschehen eine große Rolle.Besonders morgens bei der Tasse Kaffee. Da<strong>mit</strong> sichtbar ist, wo dieses sich ereignet, wurde eine Weltkarte<br />

aus Recyclingmaterialien gestaltet.<br />

<strong>Lobetal</strong> <strong>aktuell</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!