26.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 13 - Humboldtianer.de

Ausgabe Nr. 13 - Humboldtianer.de

Ausgabe Nr. 13 - Humboldtianer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In <strong>de</strong>n zwanziger und dreißiger Jahren<br />

entstand in Zlin eine Mo<strong>de</strong>llstadt –<br />

ausgerüstet mit allen städtischen Funktionsbereichen<br />

– vom Krankenhaus,<br />

Internaten für die Lehrlinge <strong>de</strong>r Bata-<br />

Firma bis zu <strong>de</strong>n Wohnhäusern für Ar-<br />

Im idyllischen Wohnviertel Obeciny,<br />

das an <strong>de</strong>r östlichen Ausfallstraße in<br />

Richtung <strong>de</strong>r slowakischen Grenze liegt,<br />

engagiert sich eine Bürgerinitiative mit<br />

Unterstützung <strong>de</strong>s Ekozentrums Zlin für<br />

<strong>de</strong>n Erhalt ihrer Obstwiesen.<br />

Dreistöckige Häuser in Klinkerbauweise,<br />

große Fenster und Balkone, Spielplätze<br />

und nur wenige Autostellplätze,<br />

so stellt sich das in <strong>de</strong>n späten vierziger<br />

Jahren errichtete Wohnviertel <strong>de</strong>m Betrachter<br />

dar. Zwischen <strong>de</strong>n Häusern<br />

liegen Wiesen mit altem Obstbaumbestand,<br />

einigen Nußbäumen, aber auch<br />

Laubbäumen und vereinzelten Koniferen. <br />

beiter und Angestellte <strong>de</strong>r Fabrik. Der<br />

Denkmalschutz verbietet Verän<strong>de</strong>rungen<br />

an <strong>de</strong>n Gebäu<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn sie sind alle<br />

in konstruktivistischer Bauweise errichtet.<br />

Die Bürgerinitiative möchte diese<br />

Obstwiesen erhalten. Zwei ältere Damen<br />

erklären ihr Engagement. Sie haben<br />

diese Bäume in ihrer Kindheit mit gepflanzt,<br />

haben sie wachsen sehen, sie<br />

gepflegt. Sie möchten <strong>de</strong>n Vogelsang<br />

nicht missen, nicht die überwältigen<strong>de</strong><br />

Bäumblüte und nicht die Ruhe, <strong>de</strong>n<br />

Schatten und zuletzt auch nicht die<br />

Äpfel von „ihren“ Bäumen. Ein Experte<br />

vom Grünamt <strong>de</strong>r Stadt berichtet, dass<br />

die Interessen <strong>de</strong>r Anwohner gegensätzlich<br />

sind, das Fällen <strong>de</strong>r Bäume aber<br />

nicht ohne Genehmigung möglich ist.<br />

Eva-Maria Kelle, FSL Biologie<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!