26.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 13 - Humboldtianer.de

Ausgabe Nr. 13 - Humboldtianer.de

Ausgabe Nr. 13 - Humboldtianer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ethikunterricht am Gymnasium<br />

Das Fach Ethik wird an unserem Gymnasium<br />

durchgehend von Klassenstufe 5<br />

bis einschließlich 12 mit jeweils zwei<br />

Wochenstun<strong>de</strong>n unterrichtet. Grundlagen<br />

<strong>de</strong>s Unterrichts sind dabei gemäß<br />

<strong>de</strong>m Thüringer Lehrplan die Lebensbedingungen<br />

<strong>de</strong>r Menschen in <strong>de</strong>r heutigen<br />

Gesellschaft und die sich daraus<br />

ergeben<strong>de</strong>n Herausfor<strong>de</strong>rungen und<br />

ethischen Fragestellungen an alle Bereiche<br />

<strong>de</strong>s öffentlichen und privaten Lebens.<br />

Die junge Generation wächst in einer<br />

zunehmend multikulturellen Gesellschaft<br />

auf, in <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>ne weltanschauliche<br />

und religiöse Traditionen<br />

aufeinan<strong>de</strong>r treffen, eine Gesellschaft<br />

also in <strong>de</strong>r es zunehmend schwerer<br />

gewor<strong>de</strong>n ist, einen Konsens über Werte<br />

und Normen <strong>de</strong>s Zusammenlebens zu<br />

fin<strong>de</strong>n. Die Konfrontation mit durchaus<br />

sehr unterschiedlichen, in gewisser<br />

Weise sogar entgegen gesetzten Orientierungen,<br />

Sinnangeboten und Lebensperspektiven<br />

führt nicht selten dazu,<br />

dass traditionelle Orientierungen bei <strong>de</strong>n<br />

Heranwachsen<strong>de</strong>n oft nicht mehr ohne<br />

weiteres akzeptiert wer<strong>de</strong>n. Und <strong>de</strong>nnoch<br />

suchen gera<strong>de</strong> junge Menschen<br />

Orientierungen für die eigene Lebensgestaltung.<br />

Im Ethikunterricht sollen<br />

daher grundlegen<strong>de</strong> Fragen <strong>de</strong>s menschlichen<br />

Lebens und Zusammenlebens<br />

diskutiert und die Fähigkeit herausgebil<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n, gute Grün<strong>de</strong> für eine<br />

eigene Lebensorientierung zu gewinnen,<br />

die selbstständiges und verantwortliches<br />

Han<strong>de</strong>ln ermöglichen.<br />

Die Bezugswissenschaft <strong>de</strong>s Ethikunterrichts<br />

ist die Philosophie, da <strong>de</strong>ren zentraler<br />

Gegenstand seit je die Beantwortung<br />

sogenannter letzter Fragen <strong>de</strong>s<br />

Menschen ist. Fragen und Antworten an<br />

<strong>de</strong>nen sich <strong>de</strong>r Mensch in seinem Denken,<br />

Han<strong>de</strong>ln und Hoffen orientiert und<br />

die er nicht beliebig zur Disposition<br />

stellt. Anliegen <strong>de</strong>s Ethikunterrichtes ist<br />

es dabei, dass die Schüler durch argumentative<br />

und präsentative Auseinan<strong>de</strong>rsetzung<br />

mit unterschiedlichen Antwortversuchen<br />

erfahren, dass es nicht<br />

eine von allen anerkannte Antwort auf<br />

letzte Fragen geben kann.<br />

Vielmehr geht es darum, zu erkennen,<br />

dass mehrere verschie<strong>de</strong>ne – auch sehr<br />

persönliche – Antwortversuche auf<br />

diese letzten Fragen nebeneinan<strong>de</strong>r<br />

bestehen können, was wie<strong>de</strong>rum zu<br />

gelebter Toleranz und Achtung vor<br />

<strong>de</strong>njenigen erzieht, die an<strong>de</strong>re Antworten<br />

als die eigenen anerkennen. Daraus<br />

ergibt sich auch für <strong>de</strong>n Ethikunterricht,<br />

dass es hier nicht um Ergebnisse im<br />

Sinne von für alle verbindliche „richtige“<br />

Lösungen geht, son<strong>de</strong>rn um die<br />

Schaffung von Voraussetzungen, dass<br />

die Heranwachsen<strong>de</strong>n ihr Leben in<br />

sozialer Verantwortung und unter Anerkennung<br />

<strong>de</strong>r Freiheit <strong>de</strong>s Mitmenschen<br />

gestalten und führen können, dass sie<br />

befähigt wer<strong>de</strong>n begrün<strong>de</strong>te Maßstäbe<br />

für sittliches, soziales und politisches<br />

Urteilen und Han<strong>de</strong>ln zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Uta Lin<strong>de</strong>mann, FSL Ethik<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!